Auch bei der 2. Auflage der DSOL ist Kreuzberg wieder dabei. Mit 385 Mannschaften hat die Liga einen enormen Zuwachs im Vergleich zur ersten Runde erfahren, und wir stellen 3 davon. Die Links ganz oben auf der Startseite führen Euch direkt zu den jeweiligen Staffeln, die Wochen mit den Spielterminen sind im Kalender markiert. Über einen Playchess-Account lassen sich die Partien live mitverfolgen.
Ligen
Deutsche Schach-Online-Liga: SC Kreuzberg III ist Finalsieger der 8. Liga
Unsere Jugendmannschaft hat es geschafft – wir gratulieren zum Finalsieg und Aufstieg in die 7. Liga. Super gekämpft und fair gespielt!
Allerdings verlangte das Finale weit weniger von den Spielern ab als die vorherigen Kämpfe, da Breitenworbis II nur mit 3 Spielern antreten konnte. Da blieb dann wenig Spannung, nachdem Momme schnell gewonnen hatte. Trotzdem hielten die Besucher des Vereinsabends, die die Partien live mitverfolgten, den Spielern die Daumen. Die beiden verbleibenden Spieler verloren dennoch, da war wohl irgendwie die Luft raus, nachdem der Sieg schon feststand.
Eine Besonderheit dieses Turniers ist auch, dass passive Spieler mitspielen können, so zum Beispiel bei Kreuzberg III Jonas Christian Hecht, der inzwischen nicht mehr in Berlin wohnt, aber in stetigem Kontakt zu uns steht.
Mannschaftsseite – von dort kommt man auch zu den Ergebnissen der Endrunde
SCK weiter in den Deutsche Schach Online-Ligen – heute Abend Halbfinale
Nach dem erfolgreichen Viertelfinale sind heute beide Halbfinals auf Chessbase zu verfolgen. Kreuzberg 1 darf wieder gegen Breitenworbis antreten, Kreuzberg III gegen den SV Hollage. Hier gibt es die Übertragung – sie wird auch im Verein gezeigt.
Kreuzberg 1 und 3 haben sich für die KO-Runden der DSOL qualifiziert. Die Dritte souverän, die Erste brauchte nach etwas verhaltenem Start dafür bis zur letzten Runde und trifft nun am 25. August auf den Stendaler SK, während die Jungs um Jonas-Christian Hecht gegen Paderborn ranmüssen.
Die Zweite spielte engagiert mit, war aber am Ende als Vorletzte auf ihrem Setzlistenplatz gelandet.
Fast verschwitzt

Wenn man die Nachrichten des Deutschen Schachbunds und der Firma ChessBase nicht regelmäßig liest, hat man davon vielleicht nichts erfahren. In der kommenden Woche beginnt die DSOL, die Deutsche Schach-Online Liga, auf dem “Fritz-Server” playchess.de. Gestern war Meldeschluss für die 4er-Mannschaften und wir konnten mit Last-Minute-Einladungen drei Teams melden.
In den Teams sind noch Restplätze für Nachmeldungen frei. Wer Lust hat teilzunehmen, melde sich bitte schnellstmöglich bei den Mannschaftsführern oder hier im Kommentar.
Benötigt wird der Realname und eine Mitgliedschaft im Schachclub Kreuzberg; der playchess-Nickname kann noch vor Spielbeginn nachgereicht werden. Die Angabe des Realnamens im playchess-Profil ist auch Teilnahmevoraussetzung.
18. 6. 2020: Soeben kam die Auslosung herein und in Kürze steht auch der Terminplan.
Wir treffen mit unserer ersten Mannschaft auf einen alten Bekannten. SV Berolina Mitte! Es wird also auch dieses Jahr den Traditionswettkampf geben!
Auslosung SCK 1
Auslosung SCK 2
Auslosung SCK 3
19.6.2020: Bereits am Montag, dem 22.6.2020 beginnt Benno Jiranek (SCK 2, Ø 1615 DWZ) mit einem “Auswärtsspiel” beim Brackweder SK 2. (Der Spieltag richtet sich nach den “Heimmannschaften”).
Am Mittwoch, dem 24.6.2020 folgt Andreas Lange (SCK 1, Ø 2012 DWZ). Schon in der ersten Runde sind wir Gast beim SV Berolina Mitte 1!
Brigitte Große-Honebrink mit dem Jugendteam (SCK 3, Ø 1445 DWZ) hat noch etwas Zeit. Die 7er-Staffel beschert ihr einen spielfreien Tag. Am Dienstag, dem 30.6.2020 haben sie ihr erstes Heimspiel gegen den SK Herzogenaurach 3.
Beginn jeweils 19:30 Uhr
Vorschlussrunde in der BMM – Aufstiege und (mögliche) Abstiege
BMM-Seite mit allen Ergebnissen und Tabellen
Ein recht erfolgreicher BMM-Tag: 6 von 9 Mannschaften gewinnen, davon 4 beim Heimspiel. Liebe Mannschaftsführer, bitte vervollständigt diesen Bericht noch mit euren Anmerkungen!
Es war nicht leicht, alle unsere neun BMM-Mannshaften voll zu bekommen, und nicht in allen Fällen ist es gelungen. Teilweise mussten Prioritäten gesetzt werden. Daher ein großer Dank an alle, die sich trotz zurzeit widriger Umstände um 9 Uhr an die Bretter gesetzt haben!
Oberliga: Kaum noch Chancen auf den Aufstieg – Niederlage gegen Empor

Lief leider nicht so gut, dieser Oberliga-Sonntag: Zu siebt erlitten wir eine herbe Niederlage gegen Empor Berlin. Am Ende war es eine 3:5-Niederlage. Trotz des unerwarteten Ausfalls von Philipp hätten wir es noch schaffen können. Immerhin standen Daniel und Drazen zwischendurch besser. Daniel musste dann aber ins Remis einwilligen und Drazen verlor seine Partie gegen Marco Thinius. Nur Robert und Aron konnten für volle Punkte sorgen.
Damit sind wir auf Platz 5 in der Tabelle abgerutscht. Auch König Tegel II hat nun wieder Aufstiegschancen, weil die 1. Mannschaft durch einen Sieg gegen den SK Zehlendorf nun auf einem Aufstiegsplatz in die 1. Bundesliga steht.
BMM 6. Spieltag – Bericht und Partienlese
Etwas spät die Zusammenfassung vom Wochenende. Der Bericht vom Spielleiter, Andreas hat am Ende noch zwei Partien nebeneinandergestellt – peinlicherweise auch vom Berichterstatter, der mit offensichtlich deutlich mehr Glück als Verstand gesegnet war.
SCK 2:
Tut was sie soll, nämlich nach oben streben. An der Ausgangssituation hat sich nicht viel geändert, Tabellenführung, aber auch die Verfolger haben gepunktet.
Oberliga 5. Runde: 8 x Unentschieden gegen Weisse Dame
Endlich wieder auf dem Weg der Besserung, kann ich mich mal wieder an den Computer setzen und zumindest für alle Zweifler klar bekunden: Nein, das haben wir nicht gewollt! Wir wollten gewinnen, standen aber zwischendurch vielleicht sogar schlechter.
Hier sind die Partien zum Beweis:
Das hat unsere Tabellensituation natürlich nicht verbessert, im Gegenteil konnten die Schachfreunde Berlin III (eher ungefährlich) und Rotation Pankow (eher gefährlich) sich vor uns platzieren. In der nächsten Runde geht es gegen Empor Berlin, gegen die wir in der letzten Saison verloren haben.
Turnierseite Oberliga Nord Ost
BMM 5. Spieltag – +2 =3 -4
Puh, nunja. Da gab’s doch neulich schon so einen mauen Spieltag, und beim Durchblättern der Sonntagsergebnisse sah es erst mal nicht viel besser aus, was unsere Leute da so zusammengeschachelt hatten. Die Zweite springt so hoch wie sie muß, der Rest dann eher schlecht als recht bevor die Letzten wieder das Licht anmachen.
Eine fast perfekte BMM-Runde: 7,5 : 1,5
Ein sehr erfolgreicher Tag – in der letzten Runde vor Weihnachten – für die meisten Mannschaften und Spieler: 7 Siege, aber leider ein Remis und eine Niederlage.
Stadtliga B
Mit dem heutigen Sieg gegen die ersatzgeschwächte Mannschaft von Lasker Steglitz-Wilmersdorf entfernt sich unsere 2. Mannschaft weiter von den Verfolgern.
SC Kreuzberg 2 | SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf | 5,0 : 3,0 | ||||||
1 | 1 | Dirk Paulsen | 2256 | 8 | Carl Philip Spors | 1933 | 0:1 | |
2 | 5 | Stephan Bethe | 2117 | 9 | Benjamin Rouditser | 1851 | 0:1 | |
3 | 6 | Norbert Sprotte | 2123 | 10 | Christian Kuhn | 1898 | 1:0 | |
4 | 7 | Markus Dyballa | 2117 | 11 | Garcia Jorge Franc. Idelsohn | 1886 | ½:½ | |
5 | 8 | Jürgen Federau | 2072 | 12 | Zdravko Radeljic-Jakic | 1964 | ½:½ | |
6 | 9 | Joachim Kaiser | 2064 | 204 | Hans-Joachim Wiese | 1870 | 1:0 | |
7 | 10 | Martin Gebigke | 2016 | 211 | Tobias Wolny | 1602 | 1:0 | |
8 | 305 | Olaf Eberhardt | 2006 | 214 | Torsten Konietzko | 1422 | 1:0 |
Stadtliga A
Auch die 3. Mannschaft wahrt mit ihrem Sieg den Blick nach oben zu den Aufstiegsplätzen. Da war wohl zwischendurch mehr drin als ein knappes 4,5 : 3,5.
SC Kreuzberg 3 | BSV 63 Chemie Weißensee 2 | 4,5 : 3,5 | |||||
1 | 1 | Frederick Dathe | 2057 | 3 | Johann Eberlein | 1954 | 1:0 |
2 | 2 | Philip Zeitz | 2059 | 4 | Uwe Arndt | 1973 | 0:1 |
3 | 3 | Matthias Bolk | 2002 | 7 | Marco Waitz | 1928 | 0:1 |
4 | 4 | Robert Plato | 2046 | 8 | Matthias Pröschild | 1902 | 1:0 |
5 | 6 | Andreas Dufner | 2005 | 10 | Torsten Vollmar | 1785 | ½:½ |
6 | 8 | Jorge Lindenau | 1947 | 11 | Timo Vollmar | 1604 | 1:0 |
7 | 9 | Markus Wörz | 1920 | 12 | Christian Zobel | 1536 | 0:1 |
8 | 10 | Michael Steiger | 1936 | 307 | Manfred Schräpel | 1720 | 1:0 |
Überglücklich beendet die 4. Mannschaft die Partie mit 7,5 : 0,5, sogar ein Aufstieg wird wahrscheinlich, sagt das Orakel, fast 50 %.
SC Eintracht Berlin | SC Kreuzberg 4 | 0,5 : 7,5 | |||||
1 | 1 | Harald Klupsch | 1885 | 2 | Jan Holger Neuenbäumer | 1866 | 0:1 |
2 | 2 | Florian Zappe | 1704 | 6 | Michael Wollenzien | 1896 | 0:1 |
3 | 3 | Andreas Kuban | 1803 | 7 | Wilhelm Löhr | 1891 | 0:1 |
4 | 4 | Ulrich Lesky | 1804 | 8 | Nils Otter | 1849 | 0:1 |
5 | 5 | Johannes Müller | 1609 | 9 | Wolfgang Brüning | 1850 | 0:1 |
6 | 6 | Detlef Sell | 1737 | 11 | Florian Schneider | 1795 | 0:1 |
7 | 9 | Jörg Weber | 1678 | 12 | Fabian Wunderlich | 1750 | 0:1 |
8 | 10 | Andreas Marschall | 1699 | 13 | Fernando Ereza Vizcarra | 2097 | ½:½ |
Einzige Niederlage am heutigen Tag. Hier ein Kurzbericht von Peter Held:
Das erste Brett freizulassen, war nicht geplant. Wegen einer kurzfristigen Absage blieb das erste Brett unbesetzt. Auf das Mannschaftsresultat hatte das am Ende keinen Einfluss, nachdem mindestens zwei aussichtsreiche Stellungen komplett gedreht wurden. So stand Jan zumindest optisch aussichtsreich, als er sich seine in die gegnerische Stellung eingedrungene Dame fangen ließ. Und Hong-Nhung kam mit Mehrbauer und besserer Stellung aus der Eröffnung, als sie bei der technischen Verwertung den letzten Racheschachs ausweichen wollte und leider in ein hintergründiges Mattnetz lief. Nach drei Stunden lagen wir 0,5-3,5 hinten, in den letzten drei Partien gelang uns nur noch ein Anschlusstreffer durch Thomas. Er und Yosime sind damit unsere einzigen Spieler, die mit jeweils 100% annähernd Normalform erreicht haben. Dagegen konnten die Damen und Helden der Mannschaft mit ganzen 3 Remisen aus 14 Einsätzen bislang noch gar nicht brillieren.
Nach den missglückten Bemühungen der letzten Runden sieht das Ligaorakel uns jetzt zu 50% als Absteiger (https://www.schachklub-bad-homburg.de/LigaOrakel/LigaOrakel.php?staffel=BER_KL12). Noch verbleiben uns fünf Runden, um die anderen 50 % zu realisieren.
SC Zugzwang 95 2 | SC Kreuzberg 5 | 4,5 : 2,5 | |||||
1 | 1 | Maik Kopischke | 1863 | 1 | Ronny Heldt | 1933 | -:- |
2 | 2 | Tom Kraft | 1855 | 2 | Peter Held | 2040 | ½:½ |
3 | 5 | Jens Tolkmitt | 1757 | 5 | Thi Hong Nhung Khuong | 1844 | 1:0 |
4 | 6 | Oskar Schilling | 1741 | 7 | Valentin Melgar | 1200 | ½:½ |
5 | 9 | Kai Töpfer | 1567 | 8 | Thomas Von Wantoch-Rekowski | 1781 | 0:1 |
6 | 10 | Detlef Just | 1762 | 11 | Momme Fredrik Held | 1508 | 1:0 |
7 | 11 | Willfried Meyer | 1682 | 12 | Jan Kretzschmar | 1728 | 1:0 |
8 | 303 | Wolfgang Will | 1783 | 14 | Rahmi Yilmaz | 1628 | ½:½ |
Kreuzberg 6 erreichte nur ein Unentschieden gegen Zugzwang 3 und kommt aus den Abstiegsnöten nicht heraus.
SC Zugzwang 95 3 | SC Kreuzberg 6 | 4,0 : 4,0 | |||||
1 | 1 | Lothar Kollberg | 1925 | 1 | Lutz Mattick | 2105 | ½:½ |
2 | 2 | Thorsten Gragert | 1779 | 2 | Jürgen Schmidt | 1885 | 0:1 |
3 | 4 | August Hohn | 1764 | 3 | Mike Pflantz | 1847 | ½:½ |
4 | 5 | Manfred Kothe | 1736 | 6 | Wolfgang Baumeister | 1692 | 1:0 |
5 | 6 | Eberhard Herrmann | 1715 | 7 | Robert Jansen | 1779 | 0:1 |
6 | 7 | Gerhard Hoffmann | 1668 | 9 | Sergej Fröhlich | 1702 | 0:1 |
7 | 8 | Frank Rehder | 1624 | 10 | Michael Glienke | 1722 | 1:0 |
8 | 9 | Karlheinz Hesselbarth | 1582 | 12 | Timo Boldt | 1605 | 1:0 |
Ein Befreiungsschlag der 7. Mannschaft – ein deutlicher Sieg gegen Tempelhof 2?
SK Tempelhof 1931 2 | SC Kreuzberg 7 | 2,0 : 6,0 | |||||
1 | 2 | Jens Bergmann | 1787 | 1 | Markus Steets | 1941 | ½:½ |
2 | 3 | Banchaa Zimdahl | 1678 | 4 | Mehmet Emin Kaplan | 1773 | 0:1 |
3 | 5 | David Bauer | 1658 | 6 | Hendrik Bockrath | 1682 | ½:½ |
4 | 6 | Rainer Schmidt | 1645 | 7 | Gennaro Tedesco | 1593 | 0:1 |
5 | 8 | Rolf Martens | 1566 | 8 | Erik Rausch | 1616 | 0:1 |
6 | 10 | Jobst Conrad | 1461 | 9 | Benjamin Krause | 1623 | 0:1 |
7 | 11 | Hamed Radyekta | 1200 | 12 | Dirk Möller | 1507 | +:- |
8 | 313 | Manfred Freihube | 1509 | 13 | Reinhard Körner | 1349 | 0:1 |
Die 8. Mannschaft bewegt sich langsam in Richtung Tabellenspitze. Hier ein Bericht vom Mannschaftsleister Helmut:
Unser letztes Spiel in diesem Jahr haben wir – allerdings gegen einen dezimierten Gegner, Lasker Steglitz-Wilmersdorf 3 trat nur mit 6 Spielern an – souverän gewonnen. Am Ende hieß es 6,5 zu 1.5.
Thomas am ersten Brett hat sein drittes Spiel in Folge gewonnen und eine beeindruckede Serie hingelegt. Auch Aaron an Brett sieben ließ seinem Gegner keine Chance. Bernhard gewann seine Partie ebenso, wie ich die meine gewann, Bruno spielte remis. Alles in allem ein sehr zufriedenstellender Saisonverlauf, der uns selbstbewußt an die kommenden Aufgaben gehen läßt.
In unserem erstes Spiel im neuen Jahr treffen auf die wohl stärkste Mannschaft in unserer Gruppe, den Tabellenführer SV Berlin-Friedrichstadt, der wie wir bisher verlustpunktfrei geblieben ist. Eine reizvolle Begegnung erwarten wir also im neuen Jahr, die uns sicher alles abverlangen wird.
SC Kreuzberg 8 | SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 3 | 6,5 : 1,5 | |||||
1 | 1 | Thomas Schmitz | 1691 | 1 | Darryl Hentley | 1430 | 1:0 |
2 | 2 | Roger Edberg | 1657 | 2 | Stephan Tschirschwitz | 1343 | +:- |
3 | 3 | Bruno Jahn | 1466 | 3 | Bernhard Koerber | 1305 | ½:½ |
4 | 4 | Marcel Schwietzer | 1392 | 4 | Stephan Reeger | 1302 | 0:1 |
5 | 5 | Helmut Bernhofen | 1391 | 5 | Robin Maxfield | 1238 | 1:0 |
6 | 6 | Fabian Koulouris | 1443 | 9 | Paolo Schümer | 1142 | +:- |
7 | 7 | Aaron Lieske | 1305 | 10 | Götz Forstreuter | 1061 | 1:0 |
8 | 9 | Bernhard große Austing | 1222 | 11 | Nicolle Bischofberger | 1008 | 1:0 |
Leider noch eine unvollständige Eingabe – aber der Sieg ist sicher, der erste in dieser Saison. Aufgrund einer Unterbesetzung bei beiden Mannschaften kam es nur zu 4 Begegnungen.
BSC Rehberge 1945 4 | SC Kreuzberg 10 | 1,5 : 4,5 | |||||
1 | Tobias Sklorz | 0:1 | |||||
2 | Oliver Arendt | ½:½ | |||||
3 | Marc Wiemann | -:+ | |||||
4 | 6 | Sarah-Maria Kratzer | 803 | +:- | |||
5 | 9 | Ibrahim Yilderim | 878 | 8 | Kai Hirschfelder | 1075 | 0:1 |
6 | 12 | Eren Düz | 1000 | 9 | Hasan Kilic | 798 | 0:1 |
Das war nun aber eine Überraschung, dass wir mit unserer 9. Kinder- und Jugendmannschaft, angeführt von Marten am 1. Brett, die 2. Mannschaft von Berlin-Friedrichstadt schlagen. Unsere beiden „Anfänger“ Rocco und Giacomo haben nun 3 aus 3 geholt. Das dürfte sich positiv auf die künftige DWZ auswirken, die sie aber erst erhalten, wenn mal ein Remis oder – was wir nicht hoffen – eine Niederlage mitgewertet werden. Gil spielte fast über die volle Zeit und blieb konzentriert am Ball. Virtuelle Tabellenführung, da Berliner-Friedrichstadt noch nicht ausgesetzt hat. Aber Nord-Ost ist nicht weit entfernt.
SC Kreuzberg 9 | SV Berlin-Friedrichstadt 2 | 4,0 : 2,0 | |||||
1 | 1 | Marten Reichenau | 1414 | 1 | Wolfgang Tamm | 1613 | ½:½ |
2 | 3 | Rocco Waas | 1100 | 3 | Frank Heeger | 1435 | 1:0 |
3 | 4 | Giacomo Henning | 1100 | 5 | Romario Borchert | 1200 | 1:0 |
4 | 5 | Oleksandr Isaichykov | 1235 | 8 | Erik Brauße | 1178 | ½:½ |
5 | 6 | Gil Handrack Sanches | 1071 | 9 | Annegret Warnicke | 1129 | 1:0 |
6 | 1012 | Noah Frei | 1029 | 15 | Frank Kiesewalter | 1372 | 0:1 |
Oberliga Nord: Heute gegen König Tegel II
Um 11:00 Uhr geht es los, Zuschauer und Fans sind wie immer willkommen!
3. Runde BMM – nur in kleinen Teilen erfreulich
Stadtliga B
Wieder nur ein knapper Sieg auf dem Weg zum erhofften Aufstieg, aber wir bleiben Spitzenreiter.
SF Friedrichshagen | SC Kreuzberg 2 | 3,5 : 4,5 | |||||
1 | 1 | Tino Dzubasz | 1995 | 1 | Dirk Paulsen | 2256 | 0:1 |
2 | 2 | Nils Torzinski | 1950 | 4 | Peter Schnitzer | 2132 | ½:½ |
3 | 3 | Uwe Keil | 1966 | 5 | Stephan Bethe | 2117 | 0:1 |
4 | 4 | Felix Küchler | 1857 | 7 | Markus Dyballa | 2117 | 1:0 |
5 | 5 | Harald Porsch | 1893 | 8 | Jürgen Federau | 2072 | 0:1 |
6 | 6 | Michael Altmann | 1834 | 9 | Joachim Kaiser | 2064 | ½:½ |
7 | 7 | Martin Zesewitz | 1820 | 10 | Martin Gebigke | 2016 | 1:0 |
8 | 8 | Maik Zesewitz | 1748 | 307 | Georg Adelberger | 1977 | ½:½ |
Stadtliga A
Nach der Niederlage gegen Friesen Lichtenberg steht die 3. Mannschaft nun auf Platz 3 in der Stadtliga.
SC Friesen Lichtenberg | SC Kreuzberg 3 | 5,0 : 3,0 | |||||
1 | 1 | Jörg Sawatzki | 2168 | 1 | Frederick Dathe | 2057 | 1:0 |
2 | 2 | Wolfgang Rohde | 2045 | 2 | Philip Zeitz | 2059 | ½:½ |
3 | 3 | Jan Elsing | 2067 | 4 | Robert Plato | 2046 | ½:½ |
4 | 4 | Dieter Eisenträger | 2059 | 5 | Olaf Eberhardt | 2006 | ½:½ |
5 | 5 | Volker Schulz | 2055 | 6 | Andreas Dufner | 2005 | ½:½ |
6 | 6 | Ralf Rennoch | 2041 | 9 | Markus Wörz | 1920 | ½:½ |
7 | 8 | Wolfram Heimbrodt | 2014 | 10 | Michael Steiger | 1936 | ½:½ |
8 | 206 | Andreas Mai | 1919 | 402 | Jan Holger Neuenbäumer | 1866 | 1:0 |
Klasse 1.1
Wir hatten zuhause einen ganz schwarzen Tag. Davon war auch die 4. Mannschaft betroffen, die aber weiterhin auf Platz 1 rangiert.
SC Kreuzberg 4 | SF Nord-Ost Berlin 2 | 3,5 : 4,5 | |||||
1 | 4 | Markus Heß | 1969 | 3 | Robin Leonard Straßburg | 1793 | ½:½ |
2 | 5 | Helen Raab | 1837 | 4 | Daniel Milbradt | 1890 | 1:0 |
3 | 6 | Michael Wollenzien | 1896 | 7 | Bernd Muskewitz | 1823 | ½:½ |
4 | 7 | Wilhelm Löhr | 1891 | 8 | Uwe Schicke | 1815 | 0:1 |
5 | 9 | Wolfgang Brüning | 1850 | 9 | Ralf Seils | 1821 | 0:1 |
6 | 11 | Florian Schneider | 1795 | 310 | Thomas Kötter | 1641 | 0:1 |
7 | 12 | Fabian Wunderlich | 1750 | 311 | Brian Werner | 1594 | 1:0 |
8 | 513 | Hans-Jürgen Körlin | 1720 | 312 | Sandy Gewinner | 1603 | ½:½ |
Klasse 1.2
Bittere Niederlage gegen Rotation Berlin, jetzt müssen wir langsam etwas gegen den Abstieg tun.
SC Kreuzberg 5 | Rotation Berlin | 2,5 : 5,5 | |||||
1 | 2 | Peter Held | 2040 | 1 | Nils Fenske | 1962 | 0:1 |
2 | 3 | Yosime Flood | 1850 | 2 | Martin Viehweger | 1905 | 1:0 |
3 | 4 | Lukka Mayer | 1807 | 3 | Matthias Förster | 1869 | 0:1 |
4 | 5 | Thi Hong Nhung Khuong | 1844 | 5 | Wilfried Heymach | 1850 | 0:1 |
5 | 6 | Brigitte Große-Honebrink | 1838 | 8 | Bernd Viehweger | 1790 | 0:1 |
6 | 8 | Thomas Von Wantoch-Rekowski | 1781 | 9 | Amod Kumar | 1777 | +:- |
7 | 11 | Momme Fredrik Held | 1508 | 10 | Klaus Kühn | 1200 | ½:½ |
8 | 14 | Rahmi Yilmaz | 1628 | 11 | Stefan Weigel | 1766 | 0:1 |
Klasse 1.3
Noch eine von den Heimspielniederlagen!
SC Kreuzberg 6 | SK Zehlendorf 3 | 3,0 : 5,0 | |||||
1 | 5 | Joachim Hübscher | 1591 | 3 | Markus Penner | 2074 | 0:1 |
2 | 6 | Wolfgang Baumeister | 1692 | 4 | Christoph Glinzer | 2081 | 0:1 |
3 | 7 | Robert Jansen | 1779 | 7 | Robert Draheim | 2031 | ½:½ |
4 | 9 | Sergej Fröhlich | 1702 | 8 | Joachim Behrmann | 2102 | 1:0 |
5 | 10 | Michael Glienke | 1722 | 11 | Michael Große | 1877 | 0:1 |
6 | 11 | Konrad Mewes | 1451 | 14 | Philipp Franck | 1808 | 0:1 |
7 | 13 | Michael Schmidt | 1538 | 410 | Thomas Prey | 1619 | 1:0 |
8 | 16 | Helmut Abraham | 1377 | 411 | Holger Hömke | 1481 | ½:½ |
Klasse 1.4
Ja, als Aufsteiger hat man es schwer, dennoch gab es einige erfolgreiche Partien von Mehmet und Michael und auch von Dirk.
SC Kreuzberg 7 | SG Weißensee 49 | 2,5 : 5,5 | |||||
1 | 1 | Markus Steets | 1941 | 1 | Matthias Ahlberg | 2087 | 0:1 |
2 | 4 | Mehmet Emin Kaplan | 1773 | 2 | Ronald Schult | 1996 | ½:½ |
3 | 5 | Michael Woinowski | 1651 | 3 | Mario Ahlberg | 1956 | 1:0 |
4 | 6 | Hendrik Bockrath | 1682 | 4 | Hagen Jurkatis | 1955 | 0:1 |
5 | 7 | Gennaro Tedesco | 1593 | 5 | Rico Schmidt | 1830 | 0:1 |
6 | 10 | Wolfgang Großmann | 1769 | 6 | Norbert Barnach | 1788 | ½:½ |
7 | 12 | Dirk Möller | 1507 | 7 | Frank Strobelt | 1737 | ½:½ |
8 | 13 | Reinhard Körner | 1349 | 8 | Bernd Lodziewski | 1733 | 0:1 |
Klasse 4 Mix
Alle Achtung – die Kinder und Jugendlichen und Marten machen es besser, erneut ein 6 : 0. Die nächste Runde wird spannend, denn da warten mit Friedrichstadt starke Gegner auf unsere Mannschaft.
SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 5 | SC Kreuzberg 9 | 0,0 : 6,0 | |||||
1 | 1 | Barbara Pehnke | 1325 | 1 | Marten Reichenau | 1414 | 0:1 |
2 | 2 | Leonard Jarkowski | 1048 | 3 | Rocco Waas | 1100 | 0:1 |
3 | 3 | Nikolas Böttcher | 985 | 4 | Giacomo Henning | 1100 | 0:1 |
4 | 5 | Benno Thomas | 766 | 5 | Oleksandr Isaichykov | 1235 | 0:1 |
5 | 6 | Emilia Bischofberger | 758 | 6 | Gil Handrack Sanches | 1071 | 0:1 |
6 | 8 | Theo Carl Carstensen | 800 | 1008 | Kai Hirschfelder | 1075 | 0:1 |
Klasse 4 West
Unsere Neulinge-, Studenten- und Schülermannschaft (dieses Mal ohne Studenten) schlug sich ganz wacker gegen den SG Caissa, aber auch sie konnten an diesem schwarzen Heimspieltag nichts bewirken.
SC Kreuzberg 10 | SG CAISSA/ VfB Hermsdorf 3 | 2,5 : 3,5 | |||||
1 | 1 | Norbert Rost | 1200 | 1 | Martin Hamann | 1830 | 0:1 |
2 | 3 | Tobias Sklorz | 1200 | 5 | Luca Theviot | 1255 | 0:1 |
3 | 9 | Hasan Kilic | 798 | 6 | Fabian Weiß | 500 | ½:½ |
4 | 10 | Lennart Michel | 1043 | 9 | Emil Rüstig | 700 | 1:0 |
5 | 12 | Noah Frei | 1029 | 10 | Nicolaj Chechulin | 700 | 1:0 |
6 | 14 | Ben Schumacher | 700 | 11 | Marcus Theviot | 1200 | 0:1 |
B. Große-Honebrink
Wichtiger Sieg in der Oberliga gegen Zitadelle Spandau
Bundesliga Ergebnisdienst Oberliga Nord Ost
Mit 5 : 3 besiegten wir am Sonntag die 1. Mannschaft von Zita. Die Schachfreunde Berlin hatten sie schon in der 1. Runde das Fürchten gelehrt, als sie – zwar mit geringerer Elo an fast allen Brettern – ihrerseits 5 : 3 gewannen.
Da Empor Berlin nicht über ein 4 : 4 hinauskam, ebenfalls gegen die durchweg Elo-schwächeren Spieler von der SG Lok Brandenburg, bleiben wir an der Tabellenspitze mit einem Punkt Abstand auf Empor.
Hier die Partien. Besonderen Spaß beim Zuschauen hat mir die Partie von Constantin gemacht, der sich aus seinem positionellen Nachteil – soweit ich es beurteilen kann – mit einer taktischen Feinheit befreit hat. Die anderen Partien sind natürlich auch sehr sehenswert, auch das Endspiel von Klaus, das er sehr genau spielen musste.
BMM – Runde 2: 5 Siege, 2 Niederlagen und 1 Unentschieden
Ein durchaus erfreulicher BMM-Sonntag liegt hinter uns – 62 Partien wurden von uns bestritten, keiner fehlte. Lediglich zwei Mannschaften in der 1. Klasse (5. und 7.) erlitten Niederlagen, die 6. Mannschaft spielte Remis, alle anderen gewannen, Die 9. Mannschaft, eine Jugend- und Kindermannschaft, schaffte ein 6:0 gegen Tempelhof. Die 10. Mannschaft hatte spielfrei.
1. Runde BMM: 5 Siege, 3 Niederlagen
Nun hat auch die Saison in der BMM angefangen – mit einem durchaus erfreulichen Start für unseren Verein.
Vor allem in den höheren Klassen können wir punkten. Besonders aufregend verliefen die beiden Stadtliga-Paarungen, die jeweils als Heimspiel zu verfolgen waren. Beide endeten knapp mit 4,5 : 3,5 Punkten. Mit hohen Siegen (6,5 : 1,5) gewann die 4. Mannschaft in der 1. Klasse und die 8. Mannschaft 5,5 : 2,5) in der 3. Klasse. Die 5. Mannschaft gewann auswärts gegen Reinickendorf. Kreuzberg 6 verliert auswärts und die 7. Mannschaft (Aufsteigermannschaft) bekommt den kalten Wind der 1. Klasse zu spüren (0,5 : 7,5). Die 10. Mannschaft (4. Klasse) verliert auswärts und die 9. Mannschaft hatte spielfrei.
Die Ergebnisse im Einzelnen – liebe Mannschaftsführer, ein Kommentar, falls noch nicht vorhanden, wäre jeweils sehr erfreulich:
- Mannschaft – Stadtliga B
SC Kreuzberg 2 |
SV Königsjäger Süd-West |
4,5 : 3,5 |
|||||
1 |
1 |
Dirk Paulsen |
2256 |
1 |
Jakob Hartmann |
2126 |
½:½ |
2 |
3 |
Constantin Vogel |
2180 |
4 |
Brigitte Von Herman |
2024 |
1:0 |
3 |
5 |
Stephan Bethe |
2117 |
5 |
Veit Godoj |
1999 |
1:0 |
4 |
6 |
Norbert Sprotte |
2123 |
6 |
Jörn Florian Hohrmann |
1968 |
½:½ |
5 |
7 |
Markus Dyballa |
2117 |
7 |
Jonas Kreutz |
1921 |
½:½ |
6 |
8 |
Jürgen Federau |
2072 |
8 |
Michael Busch |
1924 |
½:½ |
7 |
9 |
Joachim Kaiser |
2064 |
9 |
Hans-Peter Richter |
1968 |
½:½ |
8 |
10 |
Martin Gebigke |
2016 |
202 |
Fabian Schmidt |
1930 |
0:1 |
- Mannschaft – Stadtliga A
SC Kreuzberg 3 |
BSG 1827 Eckbauer |
4,5 : 3,5 |
|||||
1 |
2 |
Philip Zeitz |
2059 |
1 |
Wolfgang Stark |
2075 |
½:½ |
2 |
3 |
Matthias Bolk |
2002 |
3 |
Klaus Zschäbitz |
1953 |
1:0 |
3 |
4 |
Robert Plato |
2046 |
4 |
Ferenc Tóth |
1965 |
½:½ |
4 |
5 |
Olaf Eberhardt |
2006 |
5 |
Stefan Krabel |
1987 |
1:0 |
5 |
6 |
Andreas Dufner |
2005 |
6 |
Frank König |
1805 |
½:½ |
6 |
7 |
Georg Adelberger |
1977 |
7 |
Dieter Warken |
1933 |
0:1 |
7 |
8 |
Jorge Lindenau |
1947 |
206 |
Peter Hoffmann |
1821 |
½:½ |
8 |
10 |
Michael Steiger |
1936 |
210 |
Manfred Weiser |
1741 |
½:½ |
Matze Bolk berichtet:
Spielbericht von der 3.Mannschaft der 1.Runde
Wir hatten ein Heimspiel gegen die BSG Eckbauer die wir im letzten Jahr auch in der 1.Runde 4,5-3,5 geschlagen haben….vielleicht war das ein Omen.
Die Mannschaft war pünktlich da draußen regnete es also das ideale Herbstwetter um seinem Hobby zu frönen. Die Zeitumstellung war auch so dass wir eine Stunde länger ausschlafen konnten.
Gute Voraussetzungen …los geht’s!
Georg musste in seiner Funktion als Spielleiter noch im unteren Stockwerk seinen Verpflichtungen nachkommen und kam deshalb später ans Brett ….hoffentlich war das nicht der Grund für seine spätere Zeitnot?
Die Partien von Plato und Duffi gingen kurz nach der Eröffnung unspektakulär Remis aus und ansonsten dachte ich stehen wir gut. Ich persönlich kam sehr gut aus der Eröffnung tauschte dann aber fälschlicherweise die Damen anstatt den Druck aufrecht zu erhalten. Danach war mein Vorteil auch weg aber Brett 8 und 7 standen sehr gut wie ich fand. Olaf unser Neuzugang spielte eine saubere d4 Partie mit langer Rochade und ließ dem Gegner im Turmendspiel nicht den Hauch einer Chance .Glückwunsch für diesen perfekten Einstand!
Nächste Runde geht es gegen seinen alten Verein Queer-Springer. Gegen die habe ich persönlich noch nie gespielt.
So die Partien von Jorge und Micha gingen auch leider nur remis aus aber dafür sah die Stellung von Georg sehr vielversprechend aus, aber das Brett brannte und es konnte in alle Richtungen gehen.
Meine Stellung und die an Brett 1 sahen verdächtig remis aus.
Leider kam es wie es kommen musste und Georg überzog seine Partie in Zeitnot und verlor.
Jetzt kam Duffi zu mir und meinte, dass ich meine Partie gewinnen müsse!
Der Kampf der 2.Mannschaft ging dann irgendwann mit 4,5:3,5 gewonnen und so spielten nur noch Phillip und ich. Zum Glück spielte mein Gegner ungenau und ich konnte einen Bauern gewinnen und hatte jetzt ein Turmendspiel mit Mehrbauer. Bei Phillip brannte nichts mehr an und ich gewann unter den Blicken des gefühlten halben Schachvereins mein Turmendspiel .So konnten wir auch unseren Kampf mit 4,5:3,5 gewinnen!
Ein gelungener Auftakt für Kreuzberg!
Auch der Gegner war zufrieden.
- Mannschaft – Klasse 1.1
SC Kreuzberg 4 |
SG Weißensee 49 2 |
6,5 : 1,5 |
|||||
1 |
2 |
Jan Holger Neuenbäumer |
1866 |
1 |
Janshindulam Daschzeweg |
1718 |
1:0 |
2 |
6 |
Michael Wollenzien |
1896 |
2 |
Detlef Schleusener |
1715 |
1:0 |
3 |
7 |
Wilhelm Löhr |
1891 |
3 |
Markus Hempel |
1587 |
1:0 |
4 |
8 |
Nils Otter |
1849 |
4 |
Dagobert Kohlmeyer |
1686 |
1:0 |
5 |
9 |
Wolfgang Brüning |
1850 |
5 |
Martin Baer |
1609 |
1:0 |
6 |
10 |
Luis Stratos Rose |
1819 |
8 |
Wolfgang A. F. Hartmann |
1486 |
½:½ |
7 |
11 |
Florian Schneider |
1795 |
301 |
Andrey Tsyrulnikov |
1597 |
0:1 |
8 |
12 |
Fabian Wunderlich |
1750 |
304 |
Reinhard Schild |
1477 |
1:0 |
- Mannschaft – Klasse 1.2
In unserer diesmal mit 14 regulären Spielern ganz üppig aufgestellten Fünften pausierten zum Start mit Ronny, Hong-Nhung, Brigitte, Bernd und Hans-Jürgen gleich eine ganze Hand voll bewährter Stammkräfte. Mit drei Nullen fiel der Auftakt für die drei von Kreuzberg 7 neu hinzugekommenen – dort im letzten Jahr ebenfalls in der 1. Klasse noch recht erfolgreich – leider komplett ins Wasser. Zum Glück konnte der Rest der Mannschaft gut kompensieren. Soweit ich mitgekriegt habe, mit recht souverän herausgespielten Siegen von Thomas, Lukka, Rahmi und Valentin.
Beim Stande von 4:3 wurde es dann am zweiten Brett bei Yosime noch einmal viel zu spannend. In einer umkämpften Partie wurde in der Blitzphase ein Endspiel Springer gegen Läufer mit 4 gegen 3 Bauern für Yosime erreicht. Mit unter zwei Minuten Restbedenkeit konnte Yosime seine Blitzfähigkeiten ausspielen, eroberte mit einer gezielten Springerroute zunächst den weißen Freibauern und anschließend auch den Läufer, worauf der Gegner sofort aufgab. Bei noch ca 1:35 Minuten Restzeit bin ich mir fast sicher, dass Yosime die Partie auch sonst sauber vollendet hätte. Aus meiner persönlichen Sicht jedoch bedauerlich, dass ein Mannschaftskampf quasi im Blitz-Armageddon entschieden wird (auch ein Remis hätte für die Mannschaft des Weißen die Niederlage bedeutet). Stattdessen wäre es zeitgemäß, auch in den unteren Klassen so langsam mal Inkrement einzuführen, um solchen Zockereien, die für mich nur bedingt mit (Turnier-)Schach zu tun haben, künftig zu vermeiden. Auch wenn unser Mannschaftssieg natürlich völlig in Ordnung geht …
Jedenfalls scheint mir, dass die Reinickendorfer stärker spielten, als ihre Wertungszahlen aussagen. Zuletzt beim Lichtenrader Herbst haben vier Spieler dieser Mannschaft zusammen recht gleichverteilt 130 DWZ-Punkte dazu gewonnen (das ist in den BMM-Zahlen noch nicht berücksichtigt). Auch mein Gegner spielte eine richtig starke, nahezu fehlerfreie Partie, wie die nachträgliche Stockfish-Analyse zeigte. Wobei er mich vor allem strategisch überspielte. Da konnte man spüren, dass er vor langer Zeit mal eine DWZ über 2000 hatte, was womöglich auch bald für mich zutrifft …
Bericht: Mannschaftsleiter Peter Held
SVG Läufer Reinickendorf |
SC Kreuzberg 5 |
3,0 : 5,0 |
|||||
1 |
5 |
Rainer Hoppe |
1714 |
2 |
Peter Held |
2040 |
1:0 |
2 |
6 |
Stefan Pott |
1737 |
3 |
Yosime Flood |
1850 |
0:1 |
3 |
7 |
Alex Reitenbach |
1687 |
4 |
Lukka Mayer |
1807 |
0:1 |
4 |
8 |
Thomas Heins |
1678 |
7 |
Valentin Melgar |
1200 |
0:1 |
5 |
11 |
Andreas Stumpf |
1573 |
8 |
Thomas Von Wantoch-Rekowski |
1781 |
0:1 |
6 |
12 |
Julian Genten |
1559 |
11 |
Momme Fredrik Held |
1508 |
1:0 |
7 |
13 |
Khaled Al Ahmad |
1610 |
12 |
Jan Kretzschmar |
1728 |
1:0 |
8 |
203 |
Dirk Bunkowitz |
1628 |
14 |
Rahmi Yilmaz |
1628 |
0:1 |
- Mannschaft Klasse 1.3
SC Rochade |
SC Kreuzberg 6 |
5,5 : 2,5 |
|||||
1 |
1 |
Hartmut Schulz |
2002 |
1 |
Lutz Mattick |
2105 |
½:½ |
2 |
2 |
Andre Jaeger |
1817 |
2 |
Jürgen Schmidt |
1885 |
1:0 |
3 |
3 |
Alexander Grillich |
1861 |
3 |
Mike Pflantz |
1847 |
0:1 |
4 |
5 |
Peter Mock |
1859 |
4 |
Andreas Thomas |
1805 |
+:- |
5 |
203 |
Sven Mielke |
1770 |
5 |
Joachim Hübscher |
1591 |
1:0 |
6 |
204 |
Jürgen Rollwitz |
1793 |
6 |
Wolfgang Baumeister |
1692 |
½:½ |
7 |
206 |
Karsten Vettermann |
1658 |
10 |
Michael Glienke |
1722 |
1:0 |
8 |
207 |
Detlef Opitz |
1618 |
12 |
Timo Boldt |
1605 |
½:½ |
- Mannschaft – Klasse 1.4
SC Kreuzberg 7 |
SV Berolina Mitte 3 |
0,5 : 7,5 |
|||||
1 |
1 |
Markus Steets |
1941 |
1 |
Yosip Shapiro |
1925 |
0:1 |
2 |
3 |
Klaudijo Uckar |
1716 |
3 |
André Schüler |
1825 |
0:1 |
3 |
4 |
Mehmet Emin Kaplan |
1773 |
4 |
Robert Grätz |
1809 |
0:1 |
4 |
5 |
Michael Woinowski |
1651 |
5 |
Michael Hirche |
1803 |
0:1 |
5 |
6 |
Hendrik Bockrath |
1682 |
6 |
Marcus Fenner |
1787 |
0:1 |
6 |
7 |
Gennaro Tedesco |
1593 |
7 |
Knut Mueller-Bülow |
1779 |
0:1 |
7 |
11 |
Andrej Krenek |
1410 |
8 |
Reinhard Weigelt |
1769 |
0:1 |
8 |
12 |
Dirk Möller |
1507 |
406 |
Spartac Gevorkian |
1688 |
½:½ |
- Mannschaft – Klasse 3.2
Unser erstes Spiel in der Saison 19/20 war ein Heimspiel. Wir haben es erfolgreich bestritten und fuhren einen schönen Sieg gegen einen allerdings dezimierten Gegner ein: Eckturms 2. trat nur mit sieben Spielern an. Nichtsdestotrotz haben wir eine souveräne Leistung gezeigt.
Fabian mit weiß gewann an 6. Brett in beeindruckender Manier, ebenso Benno an Brett 8 und Thomas mit Schwarz an Brett 1. Roger, unser bester Spieler in der letzten Saison, spielte remis, wie auch Bruno und Marcel.
Nur ich verlor meine Partie. Am Ende stand es 5,5 zu2,5. Somit gehen wir gestärkt, optimistisch und mit einem kleinen Punktepolster in die noch junge Saison. Kein schlechter Beginn!
Mannschaftsleiter Helmut Bernhofen
SC Kreuzberg 8 |
SG Eckturm 2 |
5,5 : 2,5 |
|||||
1 |
1 |
Thomas Schmitz |
1691 |
1 |
Peter Stapelfeldt |
1435 |
1:0 |
2 |
2 |
Roger Edberg |
1657 |
2 |
Uwe Neumann |
1533 |
½:½ |
3 |
3 |
Bruno Jahn |
1466 |
3 |
Peter Kasper |
1520 |
½:½ |
4 |
4 |
Marcel Schwietzer |
1392 |
4 |
Frank Stemmler |
1509 |
½:½ |
5 |
5 |
Helmut Bernhofen |
1391 |
5 |
Michael Pippig |
1423 |
0:1 |
6 |
6 |
Fabian Koulouris |
1443 |
6 |
Gerhard Mannsfeld |
1409 |
1:0 |
7 |
7 |
Aaron Lieske |
1305 |
7 |
Albert Markert |
1200 |
+:- |
8 |
8 |
Benno Jiranek |
1227 |
11 |
Horst Penack |
1080 |
1:0 |
- Mannschaft – Klasse 4 West
SC Weisse Dame 7 |
SC Kreuzberg 10 |
4,0 : 2,0 |
|||||
1 |
2 |
Luise Schmidt |
1219 |
1 |
Norbert Rost |
1200 |
1:0 |
2 |
3 |
Shandy Liu |
929 |
3 |
Tobias Sklorz |
1200 |
0:1 |
3 |
4 |
Bhuvana Reddi |
1099 |
4 |
Oliver Arendt |
1128 |
1:0 |
4 |
5 |
Elisabeth Belkina |
1046 |
5 |
Marc Wiemann |
1052 |
1:0 |
5 |
8 |
Nare Grigoryan |
827 |
6 |
Sarah-Maria Kratzer |
803 |
1:0 |
6 |
9 |
Sophia Bauer |
980 |
8 |
Kai Hirschfelder |
1075 |
0:1 |