Dr. Wolfgang Miekeley, Michael Steiger, Jürgen Federau, Norbert Sprotte, Brigitte Große-Honebrink
Die Jahreshauptversammlung des SC Kreuzberg ist zwar schon ein paar Tage her, aber da war doch noch was: In der zweiten Jahreshälfte 1967 traten drei Schachspieler in den Schach-Club Kreuzberg ein – bis heute spielen alle aktiv Einzel- und/oder Mannschaftskämpfe. Die Rede ist von Jürgen Federau, Wolfgang Großmann (nicht auf dem Foto) und Ehrenmitglied Norbert Sprotte. Auf der JHV konnten wir alle drei für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im SC Kreuzberg ehren. Vielen Dank, dass ihr dem Verein so lange treu geblieben seid!
Michael Steiger wurde ebenfalls die ihm gebührende Anerkennung erwiesen – als neuem Ehrenmitglied des Schach-Club Kreuzberg. Wir danken ihm für seine jahrzehntelange exzellente Arbeit als Schatzmeister, als treuem Unterstützer des Vereins und aktivem Mannschaftsspieler.
Unserem Ehrenmitglied Dr. Wolfgang Miekeley gebührte unser Dank für eine ebenfalls jahrzehntelange Vorstandarbeit, unter anderem als 2. Vorsitzender und als Schriftführer, aus der er sich nun verabschiedet.
Punktgleich mit Daniel Holzapfel gewann Klaus Lehmann das Schnellschach im Juli. Dritter wurde Stephan Bethe. Die Ratingpreise gingen an Markus Zelanti (U1600), Nils Otter (U1800) und Markus Gretzer (U2000).
Das Training geht in die Sommerpause. Der Start in die neue Trainingssaison ist voraussichtlich Anfang September. Das Ende der Sommerpause wird nochmal explizit auf der Homepage angekündigt.
Nach dem Werner-Ott-Open und in Konkurrenz zum “Freitag-der 13te-Blitz” beim SC Weiße Dame fand heute das Turnier in verkleinerter Form statt. Fünf Teilnehmer hatten sich trotzdem zusammengefunden, um im Schnellschach miteinander zu konkurrieren. Wilhelm Löhr konnte heute nur einmal punkten. Etwas mehr holten unser Gäste heraus: Andreas Sondermann 1, 5 Punkte und Lars Vollbrecht 2 Punkte. Jürgen Federau konnte heute zwar 2,5 Punkte herausspielen, aber der Turniersieger wurde in der letzten Runde ermittelt. Mit 3 aus 4 Partien heißt er: Sebastian Eiselin! Glückwunsch!
Trotz (oder wohl eher wegen) des nachbarschaftlichen Gebolzes zwischen Frankreich und Belgien kamen dann doch immerhin (nur) 13 Leute zum Monatsblitz um Juli, sodaß seit langem mal wieder gerutscht wurde. Am Ende gewann Dirk Paulsen mit 10,5 / 12, vor Daniel Holzapfel (9,5) und Shenis Slepushkin (9). Der Ratingpreis U2000 ging an Lukka Mayer, die anderen Preise wurden mangels ausreichender Teilnehmerzahl nicht vergeben.
Wir gratulieren René Stern (SK König Tegel) zum Sieg des Werner-Ott-Turniers – Kreuzberger Sommer 2018 mit sagenhaften 8,5 Punkten. Zum 4. Mal bei 6 Turnieren steht sein Name nun in der Hall of Fame des Turniers. Mit 1,5 Punkten Abstand landete er vor IM Ibrahim Ahmadinia (Sfr. Berlin) und FM Daniel Malek (SK Zehlendorf).
Die Siegerehrung fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Ja, da steht tatsächlich ein 12-Jähriger in der Riege der Erstplatzierten (Thomas Kohler fehlt). Bao Anh Le Bui (SV Mattnetz) erreichte 6,5 P. und wurde Siebter. Weitere Fotos von der Siegerehrung siehe unten, Turnierfotos werden noch folgen.
Ebenfalls ein sehr gutes Turnier spielten Yannick Kather (Weisse Dame), 6. Platz, und Jirawat Wierzbicki (SK König Tegel), 8. Platz. Auch bei den Frauen gab es sehr gute Ergebnisse: Elisa Silz erreichte 6 Punkte und die Jugendliche Amina Fock 5,5 Punkte. Frederick Dathe (SC Kreuzberg) wurde 13. und zweitbester Kreuzberger hinter Martin Gebigke.
Die Liste der Erfolge ist noch lang und kann den Turnierergebnissen und Tabellen sowie der DWZ-Auswertung (direkt am Turniertag von Olaf Kreuchauf vorgenommen – vielen Dank dafür und für deine wertvollen Hinweise) entnommen werden.
Erfreulich war der hohe Anteil an Jugendlichen – ein Drittel der Teilnehmer/-innen war unter 25 Jahren – und natürlich ihre sehr guten Erfolge. Nach der Rekordbeteiligung im letzten Jahr konnten wir mit der Teilnehmerzahl noch weiter zulegen. Die Raumsituation wurde aufgrund der besseren Ausstattung des Gymnastikraums (Teppich und weitere turniergeeignete Tische) geändert: oben das erste Drittel des Turniers, unten das mittlere und in der Mitte das dritte. Das Sommerwetter, das während des gesamten Turniers vorherrschte, hatte seine Schattenseiten – manch einem oder einer wurde sicher ganz schön heiß. Das gehört aber wohl zu unserem Kreuzberger Sommer.
Vielen Dank an das Schiedsrichterteam und alle fleißigen Helfer, durch die das Turnier erfolgreich durchgeführt werden konnte. Und danke für die vielen positiven Rückmeldungen und Dankesworte der Teilnehmer/-innen.
Im nächsten Jahr beginnen die Sommerferien noch früher – mal sehen, ob wir da mitgehen können.
Auf “…” über dem Schachbrett klicken, damit die Partienübersicht erscheint (Brett 1 bis 20). Ein Klick auf das Diagrammfeld “g8” zeigt Optionen für Darstellung und Download.
Donnerwetter: Bao schlägt in der 8. Runde FM Jürgen Federau und prescht als 12-Jähriger mit an die Turnierspitze. Auch Jirawat Wierzbicki erreicht 6 Punkte, aus Kreuzberger Sicht natürlich nicht so glücklich, weil er heute gegen Frederick Dathe gewinnt. Morgen dürfen die beiden Youngster an Brett 3 gegeneinander antreten.
GM René Stern hat mal wieder die besten Aussichten, das Turnier zu gewinnen, zum 4. Mal von sechs Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer. Bei den Frauen ist die Entscheidung auf morgen vertagt, Katja und Elisa haben jeweils 5 Punkte.
Heute gab es einen Marathon bis 22:40 Uhr – die Partie zwischen Abdulkadhim Ismaeel Thaer und Martin Gebigke endete nach 84 Zügen zugunsten von Martin.
Und dann noch das Elfmeterschießen Kroatien gegen Russland …
Auf “…” über dem Schachbrett klicken, damit die Partienübersicht erscheint (Brett 1 bis 20). Ein Klick auf das Diagrammfeld “g8” zeigt Optionen für Darstellung und Download.
Auf “…” über dem Schachbrett klicken, damit die Partienübersicht erscheint. Ein Klick auf das Diagrammfeld “g8” zeigt Optionen für Darstellung und Download (in englischer Sprache).
2. Tag – 2. und 3. Runde
Turbulent, turbulent! Über 70 Kinder sind schon eine Hausnummer, aber sie haben sich alle wunderbar benommen und trotz des heißen Wetters konzentriert ihre Partien gespielt und anschließend mit ihren Betreuern analysiert. Nach der 3. Runde gibt es noch 6 Kinder ohne Punktverlust.
Auf “…” über dem Schachbrett klicken, damit die Partienübersicht erscheint. Ein Klick auf das Diagrammfeld “g8” zeigt Optionen für Darstellung und Download (in englischer Sprache).
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Schach-Club Kreuzberg wieder ein Kinder-Sommer-Turnier mit DWZ-Auswertung. Gespielt wird im Haus des Sports mit viel Platz und schönem Spielmaterial. Die Kinder können ihre DWZ verbessern und Pokale und Preise gewinnen.
Gleich nach Ausgabe der Zeugnisse kann man den Schulstress hinter sich lassen und ein 7-rundiges Schachturnier spielen. Wir haben die mögliche Teilnehmerzahl auf 70 Spieler/-innen erhöht.
Wir haben beim Voting der Berliner Sparkasse 1.000 EUR für das Turnier gewonnen. Die Hälfte des Geldes fließt in die Preise, sodass alle Kinder etwas davon abbekommen. Die andere Hälfte in die Ausstattung des zusätzlichen Raumes.
Hier finden ihr immer alle aktuellen Auslosungen und Ergebnisse:
An Tag 7 gab es an der Spitze keine grossen Überraschungen. Rene Stern führt weiterhin verlustpunktfrei. Aus Kreuzberger Sicht erfreulich ist der Sieg von Frederick Dathe, der sich nun in die erweiterte Spitze vorgearbeitet hat.
Auf “…” über dem Schachbrett klicken, damit die Partienübersicht erscheint (Brett 1 bis 20). Ein Klick auf das Diagrammfeld “g8” zeigt Optionen für Darstellung und Download.
René Stern errang heute einen wichtigen Sieg gegen den an 2 gesetzten Ebrahim Ahmadinia. Die Partie wurde bis zur letzten Minute ausgefochten, mit gegenseitiger Zeitnot. An auffallend vielen Partien drohte das Blättchen zu fallen, das heißt es gab eine richtig heiße Zeitnotphase.
Am 3. Brett konnte Jirawat Wierzbicki gegenhalten und ein Remis erreichen gegen Jovica Radovanovic. Auch Yannick Kather kann sich weiter vorne behaupten durch ein Remis gegen Jonas Hacker. Frederick Dathe gewann nach langem beharrlichen Kampf gegen Dusan Jeremic und hat nun 4 Punkte. Beachtlich auch die Leistung von Jonathan Sondermann, der 3,5 Punkte nach der 6. Runde hat.
Auf “…” über dem Schachbrett klicken, damit die Partienübersicht erscheint (Brett 1 bis 20). Ein Klick auf das Diagrammfeld “g8” zeigt Optionen für Darstellung und Download.
Vergnügliche Runde nach der Sitzung – ein fröhlicher Verbandspräsident
Heute war richtig was los im Haus des Sports – das Präsidium des BSV hielt eine öffentliche Sitzung ab. Auch viele andere Besucher zog es heute zum Open und vergnügten sich bei sehr warmem Wetter im Außenbereich des Hauses. Gekämpft wurde auch – Bao kommt auf 4 Punkte mit einem Sieg gegen Hartmut Schulz. Auch stark der Sieg von Dirk Möller gegen Hagen Jurkatis im Kreuzberger Duell. Ein gutes Turnier spielt auch Wolfgang Baumeister, der heute nach langer Partie ein Remis gegen Klaus Zschäbitz erreichte.
Alleiniger Führender mit 5 aus 5 ist René Stern, da die Partie am 2. Brett Remis ausging, während René gegen Yannick Kather gewann.
Auf “…” über dem Schachbrett klicken, damit die Partienübersicht erscheint (Brett 1 bis 20). Ein Klick auf das Diagrammfeld “g8” zeigt Optionen für Darstellung und Download.