Zweimal 6 aus 6 Punkte, aber Dirk gewinnt mit besserer Wertung, auf dem dritten Platz landet mit 5,5 Punkten Tom Quilter aus London. Überhaupt war das Monatsturnier heute wieder sehr international – und auch stark – besetzt.
Die Ratingpreise gingen an Thomas Heerde (U2000) und Michael Ziems (U1800).
nach viel Verwirrung und Durcheinander gibt es nun den richtigen Termin für unser Schachturnier in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (Stadtteil- und Seniorenangebote). In diesem Jahr findet es an einem Donnerstag statt, und zwar am
Donnerstag, dem 13. September um 14:00 Uhr
in der Begegnungsstätte in der Charlottenstraße 85 in Berlin 10969.
Die korrigierte Fassung der Ausschreibung liegt jetzt auch vor!
Wegen des Lichtenberger Sommers, bei dem auch unser Lehrwart Jan Kretzschmar – durchaus mit Erfolg, Remis in der 3. Runde gegen Christian Syré – teilnimmt, beginnt das Dienstagstraining erst wieder in der nächsten Woche.
“Zwei Normen erzielt, leider keine für Kreuzberg” lautete das allgemeine Fazit des IM-Turniers. Beides ist nicht ganz richtig. Es gab nämlich eine Norm für Kreuzberg: Brigitte darf sich demnächst offiziell FIDE-Schiedsrichterin nennen, der Einsatz im IM-Turnier als Deputy Arbiter war ihre letzte für den FA-Titel benötigte Norm. Glückwunsch!!!
IM-Normen für WGM Mihaela Sandu und FM Daniel Malek
Turniersieger mit einem halben Punkt Vorsprung wird der Tegeler Steve Berger – beim ersten Kreuzberger internationalen Rundenturnier seit 19 Jahren. Mit jeweils 6 Punkten folgen Sergej, Daniel und Mihaela. Sowohl WGM Mihaela Sandu als auch FM Daniel Malek wurden für ein tolles Turnier mit einer IM-Norm belohnt. Bei Daniel ist es die erste, auf die nun hoffentlich zwei weitere folgen werden. Die magische Elozahl 2400 hat er schon öfter erreicht. Mihaela hingegen hat nun ihre 3 Normen zusammen und muss bei der Elozahl noch zulegen.
Beide Frauen-Großmeisterinnen, Marina Brunello und Mihaela Sandu, haben durch ihre Spielweise und kämpferische Einstellung das Turnier sehr bereichert und wir als Veranstalter haben uns über die weibliche Beteiligung gefreut.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit dem Turnier, auch wenn unsere Kreuzberger Robert und Aron sich sicher ein erfolgreicheres Abschneiden erhofft hatten. Vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr eine Wiederholung, dann womöglich wieder zusammen mit Tegel zu unserem gemeinsamen 70. Vereinsgeburtstag.
Der Kreuzberger Pokal 2018 startet am Freitag, 07. September. Wie die letzten Male auch, findet das Turnier im verzögerten Knock-Out- bzw. Punktemodus statt. Die Spieltage sind zumeist Freitags, der eine oder andere Dienstag ist aber auch mit dabei. Anmeldungen sind ab sofort möglich, entweder per eMail an den Spielleiter oder über die Annmeldeliste im Club. Alle Details in der Ausschreibung auf der Turnierseite.
Nachdem der letzte – von uns gewonnene – Freundschaftskampf gegen Berolina erst dieses Jahr im Januar stattfinden konnte, soll der traditionelle Saisonauftakt nun wieder pünktlich stattfinden!
Festgesetzt haben wir hierfür nun den Sonntag, 09. September 2018, um 10.00 Uhr beim SC Kreuzberg. Beim Modus 2h/40 + 30 mins dürfen 16-20 Spieler mit einer DWZ unter 1900 an den Start gehen. Interessenten melden sich bitte beim Spielleiter oder tragen sich im Club in die ausgehängte Liste ein.
Durch ihre Siege – gegen Daniel Malek und Felix Meißner – stehen Steve und Mihaela nach der 7. Runde nun alleine an der Tabellenspitze. Erfreulich aus Kreuzberger Sicht sind die beiden Remispartien von Moritz und Robert – gegen Sergej und Drazen. Sehr lange dauerte die Partie zwischen Barath und Marina, die schließlich auch Remis endete.
Für Mihaela rückt die Chance auf eine IM-Norm in greifbare Nähe – sie benötigt nur noch einen Punkt aus 2 Partien. Daniel hat es dagegen schwer, denn er braucht noch zwei Siege. Bei Felix klappt es leider nicht mehr, denn alle benötigen 6 Punkte.
Interessante und spannende Partien in der letzten Runde
Emil Peuschel besiegte den schon als Turniersieger feststehenden Johannes mit Knalleffekt und auch Yosime Flood opferte Material, um Cecilia mit einem Königsangriff zu überrumpeln – was ihm auch gelang. So wurde er nach einem missglückten Start noch Dritter hinter Boris Namestnikow, der sich den zweiten Platz mit einem Remis gegen Alexander Doraszelski sicherte. Auch alle anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus, denn sie erhielten Preise von Chessbase.
Am 12. September 2018 findet zum 23. Mal das überbezirkliche Schachturnier in Zusammenarbeit zwischen dem Schachclub Kreuzberg e.V. und dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (Stadtteil- und Seniorenangebote) statt. Einzelheiten entnehmt bitte der Ausschreibung. Unbedingt wichtig ist die rechtzeitige Anmeldung.
Nach Siegen gegen beide Kreuzberger Teilnehmer bilden die beiden WGM Mihaela Sandu und Marina Brunello ein Quintett zusammen mit GM Sergej Kalinitschew, IM Steve Berger und FM Daniel Malek. Damit haben Mihaela, Daniel und Felix noch die Möglichkeit, die erstrebte IM-Norm zu erreichen. Marina hat bereits drei Normen – lediglich das Erreichen einer Elozahl von 2400 fehlt ihr noch.
Der bisher sehr kreativ spielende Emil Peuschel kann Johannes Tschernatsch zumindest noch die alleinige Führung abnehmen – auch in den anderen beiden Partien kann noch einiges passieren. Die Siegerehrung findet im Anschluss an die letzte Partie statt. Zusätzlich zum Preisgeld werden an alle Teilnehmer, die bis dahin leer ausgegangen sind, DVDs von Chessbase und eine Premium-Jahreslizenz verlost.