Die 2. Runde der Clubmeisterschaft ging heute mit 4 Nachholpartien zu Ende. Dabei hielt Roger Edberg mit Schwarz ein Remis gegen Peter Held, aber der große Gewinner wurde Bernhard große Austing, der gegen Joachim Hübscher gewann!
Die 3. Runde wird am 21.02. gespielt, Partien dieser und aller folgenden Runden können nur noch vorgespielt werden.
Anfänger und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:30 -> JanKretzschmar, Thema : “Motivmix”.
Fortgeschrittene von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr -> Drazen Muse, Thema: “Die Bedeutung des Eröffnungsrepertoires.” Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen, keine Teilnahmegebühr.
Unser Jubiläum müssen wir um ein Jahr verschieben. Wegen der Corona-Pandemie können wir kein Turnier mit so vielen Kindern veranstalten. Bleibt alle schön gesund!
Da leider nicht abzusehen ist, wie sich die Situation aufgrund der Corona-Epidemie entwickeln wird, haben wir uns schweren Herzens entschlossen, das Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer 2020 abzusagen. Selbst wenn kleinere Veranstaltungen Ende Juni wieder möglich wären, wissen wir nicht, ob das Haus des Sports wieder geöffnet ist.
Auch das Kinderturnier, das zum gleichen Zeitpunkt stattfinden sollte, wird abgesagt.
Puh, nunja. Da gab’s doch neulich schon so einen mauen Spieltag, und beim Durchblättern der Sonntagsergebnisse sah es erst mal nicht viel besser aus, was unsere Leute da so zusammengeschachelt hatten. Die Zweite springt so hoch wie sie muß, der Rest dann eher schlecht als recht bevor die Letzten wieder das Licht anmachen.
Ich bin selber daran schuld. Wie konnte ich mich nur dazu versteigen dem Autor Alan McGowan eine Rezension über sein Buch “Kurt Richter, A Chess Biography with 499 Games” (2018, Verlag McFarland) zu versprechen! Meine erste Fachbuchrezension. Mit Erschrecken stelle ich nun fest, dass ich lange kein fesselnderes Schachbuch in der Hand hatte! Eine kritische Rezension ist mir unmöglich.
Am vorigen Samstag trat unsere Jugendbundesliga-Mannschaft zusammen mit Coach Aron Moritz die weite Reise nach Gräfenhainichen an – um schnell ihre Partien zu beenden mit einem 6:0-Kantersieg, was bei dem Spielstärkeunterschied natürlich die angesagte Parole war.
In der nächsten Runde werden wir ähnlich erfolgreich sein, denn das 6 : 0 gegen Magdeburg ist schon eingetütet – die Mannschaft hat zurückgezogen. Bei entsprechenden Ergebnissen unserer Konkurrenten können wir in der Tabelle bedeutende Schritte nach oben machen.
Mit 36 Teilnehmern ist die Clubmeisterschaft heute in die 1. Runde gegangen. Die ganz großen Überraschungen blieben aber zunächst aus. 2 Partien werden noch nachgespielt.
Das erste Turnier im neuen Jahr(zehnt) war erfreulichst gut besucht. 32 Spieler fanden ihren Weg nach Kreuzberg, zumindest beim Blitz gab es das schon länger nicht mehr. Entsprechend wurden heute mal wieder 13 Runden gespielt.
Darko Balov vom SK Zehlendorf gewann mit 11 Punkten und verlor nur eine Partie gegen den Drittplazierten Dirk Paulsen (10.0). Dazwischen schob sich Maxim Piz. Ratingpreise gingen an einen sehr starken Adnan Khalaf, Amod Kumar und Hagen Jurkatis.
Bester Kreuzberger war Maximilian Mätzkow, der mit 6 aus 7 Punkten auf dem 3. Platz landete – hinter GM Sigurds Lanka und Hendrik Hesse, beide ebenfalls 6 Punkte.
Wir gratulieren zu dem erfolgreichen Jahresabschluss!
Wie schon weiter unten berichtet, hatten wir in der letzten Runde mit dem Deutschen Vereinsmeister U12, dem HSK, ein schweres Los. Nachdem Jonas mit einer sehenswerten Partie an Brett 1 mit einem vollen Punkt vorgelegt hatte, bestand die berechtigte Hoffnung auf ein Mannschaftsremis, weil Fabian in einem Turmendspiel mit einem Bauern mehr besser stand. Leider konnte er aber nicht gewinnen und die Partie endete Remis. Sowohl Momme als auch Aaron standen schlecht und verloren später ihre Partien. Momme hatte zumindest bei erheblich weniger Material noch taktische Ideen, die der Gegner aber parierte. Zion Malchereck vom HSK, der bei 7 Partien nur ein Remis abgab, ließ Aaron keine Chance. Auch wenn wir gegenüber unserem Startplatz 6 etwas verlieren, müssen wir nicht traurig sein.
Der SV Empor hat eine tolle Leistung hingelegt und wurde unangefochten Vizemeister U12. In der U10 stand die Supertruppe von Borussia Lichtenberg schon bald als Sieger fest.