BJMM U12, U14, U16 und HTMT U25

Die Berliner Jugendmannschafts-Meisterschaft ist nun schon über eine Woche her – da wird es langsam Zeit, die Ergebnisse zu veröffentlichen. Realistischerweise konnten wir nur in der U14 auf einen Pokal hoffen – mit fast derselben Mannschaft, mit der wir im letzten Jahr in der U12 Erster geworden sind. Diesen Erfolg konnten wir nicht wiederholen, sogar  Platz 3 wurde bei der Siegerehrung noch nicht richtig verkündet, weil wohl im Programm eine falsche Tiebreakregelung eingestellt war. Dies haben wir erst später auf der Homepage der Berliner Schachjugend erfahren. Mit 5,5 aus 7 P. schloss Arthur Hoppe das Turnier am 1. Brett ab. Gratulation an die Mannschaft, die eine gutes Turnier gespielt hat!

Ebenfalls auf Platz 3 landete die U25 in einem Turnier außerhalb der BJMM. In allen Altersklassen hatten wir eine Mannschaft aufgestellt und in allen Turnieren wurde gekämpft!

Alle Tabellen und Ergebnisse: u12 · u14 · u16 · HTMT u25

Fotos von der Siegerehrung (Schachjugend Berlin)

Und hier noch ein paar Eindrücke von beiden Wochenenden:

9. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier vom 23. bis 25. Juli 2025

Anmeldeliste

Auch dieses beliebte Turnier bieten wir in diesem Jahr wieder für alle U12-Kinder an, nun schon in der 9. Auflage. Es findet wie üblich kurz vor dem Werner-Ott-Open statt. Am letzten Schultag – gleich nach der Zeugnisausgabe – können die Kinder den Schulstress hinter sich lassen und ein 5-rundiges Schachturnier spielen. Es gibt wie immer nicht nur Pokale und Preise, sondern auch die Möglichkeit, eine DWZ zu bekommen oder seine eigene zu verbessern.

Alle weiteren Infos in der Ausschreibung zum 9. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier

Rückblick auf das 8. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier

Rückblick auf 9 Jahre Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier

Wir hätten nun schon die 10. Auflage, wäre Corona nicht gewesen. In 2020 mussten wir das Turnier absagen. Ansonsten hat es jedes Jahr stattgefunden.

Es lohnt sich tatsächlich ein Blick auf die vergangenen Turniere, meist mit vielen Fotos. Dreimal wurde das Turnier von einem Mädchen gewonnen, viele der Kinder sind weiterhin aktiv, haben an Deutschen Meisterschaften und auch an Europa- und Weltmeisterschaften.

Auf dem Foto links seht ihr Magnus Ermitsch, der wohl eins seiner ersten Turniere bei uns gespielt hat (1. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier 2016) und inzwischen mit 16 Jahren Internationaler Meister ist.

Im Laufe der Zeit gab es einige Änderungen, z. B. haben wir die Anzahl der Teilnehmenden auf ca. 50 begrenzt, sodass auch für die Eltern Platz bleibt, während die Kinder im Mehrzweckraum in Ruhe spielen können. Zwischendurch hatten wir mal die Anzahl der Runden erhöht und es wurde bis zum Samstag gespielt. Der Ausklang mit der Siegeehrung musste dann aber ganz schnell passieren, weil danach gleich das Werner-Ott-Open begann. Inzwischen läuft alles etwas entspannter ab – gut für die Kinder und das jeweilige Orga-Team.

Übersicht über alle Turniere

2024

2023

2022

2021

2020 wegen Corona abgesagt

2019

2018

2017

2016

Anfängerkurs für Kinder mit geringen Vorkenntnissen

Da wir häufig Anfragen von Kindern bekommen, die zwar schon wissen, wie die Figuren ziehen und auch schon Partien gespielt haben, aber denen vielleicht Begriffe wie Goldene Regeln in der Eröffnung oder Taktiken wie Gabel, Abzugsschach oder Ähnliches noch nichts sagen, haben wir wieder einen Anfängerkurs eingerichtet.

Dieser beginnt am 31. März – ab 16:15 Uhr – und besteht aus 5 Trainingseinheiten. Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir nehmen Voranmeldungen für den nächsten Kurs an.

Alles Weitere kann der Ausschreibung entnommen werden: Schachkurs für Anfänger 2025

 

Valerie Komar ist Berliner Meisterin U14

Um ihren Erfolg aus dem letzten Jahr (Berliner Meisterin U12) zu wiederholen, musste Valerie nach einem Verlust gegen ihre Vereins- und Mannschaftskameradin Maha Ali in der 1. Runde den Rest der Partien gewinnen, was ihr auch gelang.

Die Entscheidung um Platz 1 fiel in der letzten Runde mit einem Sieg gegen Helena Burchardi (Weisse Dame), die schließlich Dritte wurde. Den Silberpokal erspielte sich Anastasia Richter (Königsjäger Süd-West). Damit errang Valerie den einzigen Qualifikationsplatz in der U14w und darf zur Deutschen Einzelmeisterschaft nach Willingen fahren. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit Valerie! Im letzten Jahr schaffte sie bei der DJEM U12 Platz 4!

Maha konnte sich nach dem Sieg gegen Valerie nur noch gegen eine weitere Spielerin durchsetzen und landete damit auf Platz 5.

Tabelle, Paarungen und Ergebnisse

Ebenfalls mit Titelchancen war Marianna Maya Caber in der u8w angetreten. Hier wurde die Entscheidung noch vertagt. Sie muss sich nun in einem Stichkampf gegen zwei weitere punktgleiche Mädchen durchsetzen, um den Titel und den Qualifikationsplatz für die Deutsche Einzelmeisterschaft zu ergattern. Wir drücken die Daumen!

Bericht mit Bildern bei der Berliner Schachjugend

Regionales Kinderschachturnier (RKST) U8: Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8, das wir in diesem Jahr zum zweiten Mal zusammen mit der Deutschen Schachjugend ausgerichtet haben. Bestes Mädchen wird die aus Bayern angereiste Sofi Lytvynenko (Münchener SC 1836) mit 3 Punkten. Beide Kinder sind damit für die Deutsche Meisterschaft U8 in Willingen qualifiziert.

Zweiter mit einer ebenfalls sehr guten Leistung von 4,5 P. wird Caspar Qiu (SG Schwabing München Nord). Es folgen 4 Kinder mit jeweils 4 Punkten. Über Platz 3 mit der besten Buchholz freut sich Nikita Nilov. Den Sonderpreis U7 gewinnt mit ebenfalls 4 Punkten Martin Daniel Trifonov vom SC Weisse Dame.

Wir gratulieren allen Kindern herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Schach!

Tabellen und Ergebnisse auf chess-results

Unser RKST-Team hatte alle Hände voll zu tun. 33 Kinder und deren Eltern und Trainer waren zu uns gekommen, um ein schönes Turnier zu erleben. Die Erwartungen waren entsprechend hoch, sowohl was die Leistungen der Kinder als auch den gebotenen Service betraf. Und wir können behaupten, dass wir ein klasse Team aufbieten konnten.

Wie schon im letzten Jahr hielt Frank Kimpinsky vom SV Empor Berlin fachkundige Vorträge für die Eltern und gab alle Partien des Turniers in die Datenbank ein. Dafür einen herzlichen Dank!

Mitglieder unserer 1. Mannschaft analysierten die Partien der Kinder nach den jeweiligen Runden. Dafür einen ebenfalls herzlichen Dank an FM Robert Glantz, FM Aron Moritz und FM Bastien Dubessay. Tatkräftige und umsichtige Unterstützung bei der Turnierdurchführung leisteten Nala und Milosz Mlynarski. Am Tresen versorgte Wolfgang Baumeister unsere Gäste. Vielen, vielen Dank auch an euch!

Nachdem am Sonntag Ruhe eingekehrt war, gab  es noch eine Konferenz aller beteiligten Titelträger und mir als Scout, um weitere Kinder aus dem Turnier für die Deutsche Meisterschaft U8 vorzuschlagen. Toll war, dass bereits alle wichtigen Partien vorlagen und mit in die Meinungsbildung einbezogen werden konnten. Die Namen kommen in einen “Pool”, aus dem dann weitere Kinder von der Deutschen Schachjugend nominiert werden.


Ankündigung: Wir laden alle Kinder, die 2025 8 Jahre alt werden oder jünger sind, zum Regionalen Kinderschachturnier der Deutschen Schachjugend nach Berlin ein. Dieses Turnier bietet unter anderem die Möglichkeit, sich für die DEM U8 direkt zu qualifizieren.

Alle weiteren Informationen können der Ausschreibung entnommen werden.

Bei Fragen wendet euch bitte an: info[at]schachclubkreuzberg[.]de. Wir beantworten diese gerne und freuen uns auf viele Anmeldungen.

Ausschreibung Regionales Kinderschachturnier RKST 2025

Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2025: Tino Sander – Berliner Meister U10; Platz 3 für Arthur Hoppe in der U12

Siegerehrung U10

Den Sieg von Tino Sander in der U10 kann man guten Gewissens als sensationell bezeichnen. In einer wohl bisher am stärksten besetzten U10-Meisterschaft siegte er mit 8,5 aus 9 Punkten und mit 1,5 Punkten zum Zweitplatzierten. Der zweite Kreuzberger im Feld, Lukas Stanisic, der schon vor dem Turnier für die Deutsche Meisterschaft U10 qualifiziert war, wurde Vierter. Auch er hat ein tolles Turnier gespielt.

Tinos Vater berichtet vom Turnierverlauf:

Der gute Start hat eine wichtige Rolle gespielt. Da ist zum Ersten, dass die Partie in Runde 1 gegen Lukas nicht verloren ging. Tino entschied sich in prekärer Stellung für ein Damenopfer gegen Turm und Leichtfigur, das korrekt war und ihn zurück ins Spiel (und sogar zu besserer Stellung) brachte, was seinen Trainer sehr beeindruckte. Am Ende war das Remis leistungsgerecht. Zum Zweiten konnte er gleich am nächsten Morgen dann erstmals Arian Alloussi in einer gewerteten Wettkampfpartie besiegen, der zwar heftigen Widerstand leistete, den Tino nach seinem Eröffnungsvorteil aber nicht mehr aus der Umklammerung entließ. Nachdem er dann – zum Dritten – in Runde 5 auch noch den Turnierfavoriten Jakob Grimm mit den schwarzen Steinen glatt besiegen konnte, war er schlicht nicht mehr aufzuhalten, hatte riesiges Selbstbewusstsein und top Form. Sein Sieg war am Ende auch in der Überlegenheit völlig verdient, er war praktisch (außer in Runde 1) in keiner Partie je in Gefahr.

In der U12 erreichte Arthur Hoppe Platz 3 in einem ebenfalls stark besetzten Turnier und ist damit für die Deutsche Meisterschaft U12 qualifiziert.

Weitere Kreuzberger: Oleksandr Isaichykov wurde in der U14 Fünfter, ebenso Momme Held in der U18. Momme hat sich mit einer Erkältung durch das Turnier gekämpft und war dadurch nicht auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit. Vitalii Tverdokhlib kam in der U18 nicht über einen halben Punkt hinaus. Aber Dabeisein ist alles – es ging ja schließlich in allen Turnieren darum, sich den besten Gegnerinnen und Gegnern in Berlin zu stellen.

Wir gratulieren herzlich zu euren Erfolgen und wünschen für die Deutsche Meisterschaft in Willingen alles Gute!

In dem zu Beginn der Ferien stattfindenden Kinderwinterturnier holte sich Aaron Würzburger mit 5/5 P. den Siegerpokal. Auch zu diesem Erfolg gratulieren wir!

Tabellen und Ergebnisse auf Chess-Results

Turnierseite bei der Schachjugend in Berlin

Neue Jugend-Turnierserie beim Schach-Club Kreuzberg

Schnappschuss vom ersten Jugend-Blitzturnier

Unser Trainer Peter Held hat ein neues Turnier ins Leben gerufen, aus der bei Erfolg – und danach sieht es aus  – eine weitere Grandprix-Serie werden könnte.

Bereits zum zweiten Mal fand am Dienstag ein Jugend-Blitzturnier mit sehr guter Beteiligung statt.

Schon beim ersten Turnier brillierte Hiroki Mauss vor starker Gegnerschaft und wiederholte seinen Erfolg überzeugend!

Von der Jugend selber verwaltete Plattform als Turnier-Manager (Daten der Spieler vielleicht nicht ganz vollständig – bis auf Niall alle Mitglied im SC Kreuzberg)

Wenn die Serie sich etabliert, sind auch Spielerinnen und Spieler anderer Vereine herzlich eingeladen.

Nachname, Vorname TWZ Pts
1. Mauss, Hiroki 1726 +136 8.0
2. Held, Momme Fredrik 2034 -42 6.5
3. Hoppe, Arthur 2032 -58 6.0
4. Clarke, Niall 1920 -18 6.0
5. Макаров Гліб 1457 +84 6.0
6. Tverdokhlib, Vitalii 1791 -7 5.5
7. Braemigk, Eren Maximilian 1636 -10 5.0
8. Lohre, Noah-Eren 1202 5.0
9. Kopper, Lucas 1684 4.5
10. Schulze, Gustav Arthur 1627 3.0
11. Bingoel, Arda 2.5
12. Mattes, Konrad 1096 2.5
13. Gommard, Brieuc 1419 2.5

Anne-Frank-Grundschule vor starker Konkurrenz auf Platz 1 in der BSSMM 2025

Schulschach? Warum landet dieser Artikel auf unserer Homepage?

Weil es ein sensationeller Erfolg der Kinder aus unserem Verein ist, die allesamt Schüler der Anne-Frank-Grundschule sind. Die Konkurrenz hätte nicht größer sein können in der Wettkampfklasse IV (1. bis 6. Klasse) der Berliner Schul-Schnellschach-Meisterschaften (BSSMM).

Wer sich ein bisschen beim Schulschach auskennt, weiß, dass das Käthe-Kollwitz-Gymnasium und das Herder-Gymnasium klingende Namen auch auf deutscher (Schach-)Ebene sind. Dazu kommt, dass zwei unserer Kinder erst 8 und 9 Jahre alt sind.

WK IV:
1. Platz: Anne-Frank-Grundschule
2. Platz: Käthe-Kollwitz-Gymnasium
3. Platz: Herder-Gymnasium 1

Dazu schreibt der AG-Leiter Dirk Sander, ebenfalls Mitglied im SCK:

Ja, das war schon eine kleine Sensation gestern. Erst gegen das Herder-Gymnasium gewonnen (u. a. Tino überspielt Helena Burchardi komplett), dann den haushohen Favoriten KKG auf Distanz gehalten (hätten sogar gewinnen können, Tino hatte Karl Gersemann mehrfach vorm Knockout, der 2000er hat aber immer wieder eine Ausrede gefunden, großartige Partie) und plötzlich war die kleine AFG Meister und die großen Gymnasien konnten es noch zur Siegerehrung kaum glauben … Ein Titel für’s Geschichtsbuch!

Wir gratulieren herzlich zu dem sensationellen Erfolg! Weiter so!

Wer sich die Ergebnisse mal genauer anschauen möchte, hier der Link zum Turnier.

1 4 Sander, Tino 1591 1572 1 1 1 1 0 4 5 1861
2 3 Beyer, Amos Arthur 0 993 1 1 1 0 1 4 5 1612
3 5 Muñoz Drozdzewski, Mario Antonio 0 1094 1 1 1 1 ½ 1 5,5 6 1625
4 6 Muñoz Drozdzewski, Leonhard 0 968 1 1 1 1 0 0 4 6 0
5 4 El Saadi, Yunus 0 0 1 1 2 2 0

 

Kreuzberger Kinder unterwegs bei Turnieren

Siegerehrung beim 1. Kinder-Elo-Open

Ab und zu bekommen wir Berichte oder Bilder von Turnieren zugeschickt. Gerne veröffentlichen wir hier Eindrücke von zwei Turnieren.

Sehr gute Platzierungen für unsere Kinder beim 1. Kinder-Elo-Open

Mario und Leonard auf Platz 2 (4,5 P.) und 4 (4 P.), Marianna und Jakob auf Platz 2 und 3 in der U8-Rangliste. Aaron hat sein erstes richtiges Turnier gespielt und erreichte 3 Punkte.

Marianna und Jakob haben sich anschließend auf den Weg nach Cochem zum Regionalen Kinder-Schachturnier U8 gemacht. Eine schöne Reise mit reichen Erfahrungen, von denen sie dann hoffentlich bei unserem RKST Anfang Februar profitieren können.

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – Einzelmeisterschaft 2025 SJR- U8 RKST

 

Berliner Jugendblitz-Einzelmeisterschaft: Viele gute Platzierungen, als Mannschaft nur Vierter

Über 100 Kinder und Jugendliche haben kurz vor Weihnachten bei der Berliner Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft um Titel gekämpft. Von uns waren 11 Kinder und Jugendliche dabei.

4 Kreuzberger kamen aufs Treppchen, aber die Mannschaft hat einen Podestplatz knapp verfehlt. 3 x Gold in Folge war unsere blitzsaubere Bilanz bisher, in diesem Jahr wegen einiger Ausfälle aber schwer zu verteidigen.

Diese Kinder durften sich über Medaillen freuen:

U8 -Lukas Stanisic, Platz 3

U14 – Hiroki Mauss, Platz 3

U16 – Momme Held, Platz 2

U18 – Vitalii Tverdokhlib, Platz 3

Bericht und Fotos beim der Berliner Schachjugend

 

Die Qualifikationen für die Berliner Jugend-Einzelmeisterschaft 2025 stehen fest

Die Vorrunden und die gleichzeitig durchgeführten Rahmenturniere waren aus Kreuzberger Sicht recht erfolgreich. Für die Berliner Jugend-Einzelmeisterschaft in den Winterferien 2025 sind 7 Kinder bzw. Jugendliche qualifiziert.

Die Mädchen-Meisterschaft und die U8 werden an anderen Terminen ausgetragen, die Vorrunde für die Mädchen steht noch aus und wird voraussichtlich bei uns im Verein gespielt.

Einige Kinder waren schon direktqualifiziert, d. h. sie mussten aufgrund ihrer Leistung nicht in den Vorrunden spielen.

U8
Marianne Caber

U8w
Marianna Caber (direktqualifiziert)

U10
Tino Sander (direktqualifiziert)
Lukas Stanisic (1. Vorrunde)
Jonas Kopper (2. Vorrunde)

U12
Arthur Hoppe (direktqualifiziert)

U14
Oleksandr Isaichykov

U14 w
Valerie Komar (direktqualifiziert)

U18
Momme Held (1. Vorrunde)
Vitalii Tverdokhlib (2. Vorrunde)

Gleichzeitig wurden noch einige “Rahmenturniere” veranstaltet mit erfreulichen Ergebnissen für unsere Jugend:

Beim Jugendherbstopen in der Altersklasse U12 gewann Felix Meyer das Turnier mit 4,5 aus 5 Punkten und erspielte sich aus dem Stand eine DWZ von 1411.

Beim Jugendsommeropen U8 gewann Marianna Caber.

Die Altersklasse U18 beim Jugendsommeropen wurde von 3 Kreuzbergern dominiert:

1. Platz: Noah Frei, SC Kreuzberg
2. Platz: Noah-Eren Lohre, SC Kreuzberg
3. Platz: Arda Bingöl, SC Kreuzberg

Wir gratulieren allen Qualifizierten und allen Kindern und Jugendlichen, die an diesen Wochenende ihre persönlichen Erfolge feiern konnten.

 

Tino Sander bei der FIDE World Cadet Championship 2024 in Montesilvano (Italien)

Wir drücken Tino bei der FIDE World Cadet Championship 2024 in der Gruppe Open U10 ganz kräftig die Daumen. Ein Erstrundensieg ist schon geschafft.

Gestern kam nun endlich der erhoffte 2. Punkt hinzu – Bravo, Tino!

Heute um 15 Uhr geht es weiter, wie an jedem der folgenden Tage.

Wer das Turnier verfolgen möchte, findet hier ein paar Links. Aus Berlin sind außerdem noch Mikhael Chakhalov, Arian Alloussi, Jakob Grimm und Frieda Helbig dabei. Wir wünschen allen viel Erfolg!

Turnierseite: FIDE World Cadet Championship 2024

Ergebnisse bei Chess-Results

Übertragungen bei Lichess

Bericht beim Deutschen Schachbund, auch über die Sicherheitsvorkehrungen und das wohl nicht so tolle Hotel

 

 

 

 

 

 

Offene U8-Meisterschaft in Sebnitz: Platz 2 für Lukas Stanisic

Homepage des Jugendschachbunds Sachsen mit Tagesberichten und Ergebnissen

Das u8-Turnier in Sebnitz ist ein ganz besonderes Turnier für die Kleinsten – liebevoll ausgerichtet im schönen herbstlichen Erzgebirge.  Erneut waren Kinder aus unserem Verein dabei und hatten ein tolles Turnier.

Lukas Stanisic hatte großen Grund zur Freude – er wurde Zweiter mit 7 Punkten aus 9 Partien und qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft U10 im nächsten Jahr. Amos Arthur Beyer spielte sein zweites größeres Turnier und schaffte es mit 5 Punkten, einen Platz in der 1. Tabellenhälfte zu belegen. Wir gratulieren herzlich zu den Erfolgen der Kinder und freuen uns mit ihnen!

Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften: 3. Platz in der U10 und 2. Platz in der U25

Am letzten Wochenende waren wir mit 5 Mannschaften bei der BJMM vertreten: U8, U10 und drei Mannschaften in der U25.

Nach 4 Runden war die U25 entschieden mit SCK 1 auf Platz 2. Gratulation an die Mannschaft! Die gute Platzierung der Mannschaft war aufgrund des Setzlistenplatzes 1 allerdings zu erwarten. Leider ging die letzte Runde beim Spiel um Platz 1 verloren und Rehberge wurde überraschend Erster.

Insgesamt 3 Mannschaften in der U25 hatte Mannschaftsleiter David Hoppe erfolgreich zusammengetrommelt. Eine gute Gelegenheit, für die kommende Jugendbundesliga-Saison und die BMM zu trainieren und an einem gewerteten Turnier teilzunehmen. Ergebnisse und Tabellen U25

Maxim – spielte nur am Samstag

Einen besonderen Erfolg konnte unsere U10-Mannschaft mit einem 3. Platz erzielen. Herzliche Glückwünsche dazu! Lukas Stanisic steuerte 3,5 Punkte (Brett 2) bei und Tino Sander 3 Punkte (aus 4 Runden). Tino musste nach der 2. Runde schnell zu einem wichtigen Fußballspiel (das er mit seiner Mannschaft erfolgreich bestritt) und fehlte uns natürlich in Runde 3 gegen die an 1 gesetzte Mannschaft von Oberschöneweide. Die Partie gegen den Turniersieger war chancenreicher, als das Endergebnis aussieht. Lukas stand zwischenzeitlich deutlich besser und der seinen Einstand feiernde Mario Munoz Drozdzewski ebenfalls. Mit zwei Siegen gegen Empor 1, die am Ende Zweiter wurden, und Oberschöneweide wurde das Turnier erfolgreich abgeschlossen.

Besonderen Mut macht auch, dass unsere Mannschaft aus zwei 8-Jährigen (Lukas und Jonas) und einem gerade erst 9-Jährigen (Tino) diese gute Platzierung erreicht hat. Mit dem dritten Platz qualifiziert man sich zwar nicht für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft U10, er gibt aber Gelegenheit, einen Freiplatz zu beantragen. Ergebnisse und Tabellen U10

Auch in der U8 sind wir mit 4 Kindern angetreten, die mit großer Spielfreude dabei waren und das Turnier mit Platz 6 abschlossen. Jakob gewann an Brett 3 sogar 4 von 5 Partien und Marianna 3 Partien an Brett 2. Ergebnisse und Tabellen U8

Einen herzlichen Dank noch an die Eltern, die den Ablauf des Turniers hilfreich unterstützt haben!

  

Homepage der Schachjugend mit Fotos von den Siegerehrungen

 

Platz 6 bei der Norddeutschen Jugend-Vereinsmeisterschaft U12 in Magdeburg

Für die erhoffte Qualifikation hat es nicht gereicht, aber einen Platz im ersten Drittel konnte sich unsere U12-Mannschaft sichern. Vor allem stimmte eins: die Atmosphäre unter den Spielerinnen und Spielern und den begleitenden Vätern. Spitzenreiterin in der Mannschaft war Maha mit 5 aus 7 Punkten, dicht gefolgt von Valerie und Arthur. Im nächsten Jahr starten wir dann in der U14!

6 3 SC Kreuzberg 1624 4 0 3 8 – 6 114.00 16.0 59.0 4
1 1412 Hoppe,Arthur 1877 M 3 2 2 4.0 – 3.0 24.5 9.50
2 1478 Komar,Valerie 1706 W 4 1 2 4.5 – 2.5 29.0 14.75
3 1241 Ali,Maha 1542 W 4 2 1 5.0 – 2.0 26.0 17.00
4 1488 Zwilling,Ivan 1370 M 2 1 4 2.5 – 4.5 18.5 6.25

Norddeutscher Mannschaftsmeister U12 wurde Borussia Lichtenberg, in der U14 holte der SV Empor Silber. Wir gratulieren!

Unverständlich bleibt – neben vielem Positiven, das dieses Turnier bietet -, warum nicht ein Standardprogramm für die Auslosung und Veröffentlichung benutzt wird. Es gab vor Spielbeginn und auch noch lange nach Beginn der Runde keine Übersicht über die Einzelpaarungen, lediglich die Mannschaftspaarungen wurden veröffentlicht. Die Aufstellungen mussten erst 15 Minuten vor Beginn der Runde bekanntgegeben werden, ein klarer Nachteil für die Mannschaften ohne Ersatzspieler, weil die Gegner sich vorher ausführlicher vorbereiten können. Und, wie gesagt, nicht mal dann waren sie hochgeladen.

 

Zum Turnier mit Ergebnissen und Auslosungen

Link zu den Übertragungen

Direkt zu Lichess