Bisher 12 angemeldete Spielerinnen, davon 4 Titelträgerinnen tragen morgen ab 11 Uhr die Berliner Frauen-Blitz-Einzelmeisterschaft beim Schach-Club Kreuzberg aus. Es wird sicher spannend, wer sich für die Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft qualifiziert, Favoritinnen gibt es einige. Auch die teilnehmenden Mädchen dürften für die eine oder andere Überraschung sorgen.
Die Ergebnisse werden live übertragen, man kann also den Turnierverlauf hier verfolgen:
Natürlich sind auch Zuschauer willkommen, um das Turnier vor Ort zu verfolgen.
Alle Frauen und Mädchen sind herzlich eingeladen – für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ist eine aktive Mitgliedschaft in einem Berliner Verein Voraussetzung. Wer noch kurzfristig mitspielen möchte, kommt bis spätestens 10:30 Uhr vorbei.
Unser Vereinsmitglied Tino Sander hat seinen ersten Turniersieg erspielt. Mit 6,5 Punkten aus 7 Partien gewann er überlegen das U8-Turnier der “Jugendserie” am 19. März in Bremen.
Tino zeigte einige schöne Angriffspartien, aber auch starken Siegeswillen. So erzwang er in der Schlussrunde aus schlechterer Stellung heraus den für den Turniersieg nötigen vollen Punkt.
Über 200 Kinder- und Jugendliche in neun Altersklassen nahmen an dem Wettbewerb teil, das im VIP-Trakt des Bremer Weserstadions stattfand. Auch die Schach-Bundesliga gastierte an jenem Tag dort, neben einer Stadionführung konnte man so auch Großmeister-Schach live erleben.
Pokale sind das Schönste für Kinder – dementsprechend war die Freude groß bei unseren Kleinsten beim Kinderfrühlingsturnier U8 und U7 über ihre zweiten Plätze. Julian gelang dies in der U8 und Eneko (als einzigem U6-Spieler) in der U7. Leider konnte Daniel, der sich für die BEM U7 qualifiziert hatte, nur einen Sieg im Rundenturnier verbuchen.
Besonders gefreut über ihren 2. Platz hat sich Valerie Komar, da er für sie die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft U12w bedeutet. Wir gratulieren zu dem Erfolg!
Alisa Yamshchikova errang zwar auch Platz 2, wozu wir ebenfalls gratulieren. Allerdings gibt es in hier nur einen Qualifikationsplatz, den Veronika Lorenz belegte.
Tino Sander hat beim stark besetzten Regionalen Kinderschachturnier in Pirmasens, das vom 3. bis 5. Februar in der südwestpfälzischen Stadt stattfand, einen hervorragenden 6. Platz erreicht. Er gewann vier seiner fünf Partien (bei einer Niederlage). Anders als noch sieben Tage zuvor beim heimischen RKST in Berlin hatte er diesmal das “Glück des Tüchtigen”, zeigte aber auch ideenreiches Schach. So besiegte er in der letzten Runde die DEM-Teilnehmerin Meara Classen aus Trier mit einer schönen Mattkombination.
Das Pirmasenser RKST war hervorragend organisiert. Spielort war das Dynamikum, ein Science-Mitmach-Museum für Kinder mit Dutzenden tollen Exponanten auf zwei Etagen, die man zwischen den Runden alle ausprobieren konnte. Auch die Jugendherberge, in der bei Sonderkonditionen die meisten Kinder, Eltern und Betreuer übernachteten (und ins Gespräch kamen), war ein “Hingucker”: erst 2019 eröffnet, mit schönen Mehrbett- und Familienzimmern und eigenem großen Indoor-Spielplatz (mit Baskeball, Fußballcourt, Tischkickern und Kletterparcours).
Ein Scout war der Deutschen Schachjugend war beim Turnier permanent vor Ort und sah sich genau an, was die U8-Talente am Brett zu leisten im Stande sind. Mal sehen, ob er Tinos Mattangriff gesehen hat …
Es war bereits ein Erfolg, dass es 4 Kinder bzw. Jugendliche von uns geschafft hatten, in die Endrunde der Berliner Meisterschaft vorzudringen. Daher schon mal ein Glückwunsch an alle!
Besonders erfolgreich war Arthur Hoppe in der U10 – er wurde mit 6 aus 9 Punkten Vizemeister hinter dem überragenden Sieger Karl Gersemann (9 aus 9). Er ist damit für die Deutsche Einzelmeisterschaft in Willingen qualifiziert. Momme Held schaffte es in der U16 als Dritter auch aufs Treppchen. Simon Lehmann verpasste in der U14 in der letzten Runde die Qualifikation für die Deutsche – er verlor und machte Bagrat Torosyan damit zum Berliner Meister, was eine Überraschung war. Denn allgemein wurde mit einem Sieg von Havard Haug gerechnet, der sich nun mit Platz 2 zufrieden geben musste. Oleksandr Isaichykov landete auf Platz 8 in der U12.
Am Ende wurde es Platz 8, ein gutes Ergebnis. Denn in den letzten beiden Runden mussten wir bei einem guten Tabellenstand gegen den Hamburger SK, der das Turnier gewann, und die SG Porz (Platz 2) antreten. Beide waren mit sehr guter, teils großmeisterlicher Besetzung angetreten, sodass wir recht chancenlos waren.
Das beste Einzelergebnis hatte Freddy mit 4,5 P. aus 7 Partien. Momme erreichte 3,5 P. aus 5 Partien.
Vielen Dank an das Team und an Mannschaftsleiter Aron Moritz – warum ist er nicht auf dem Foto? – für euren Einsatz und euer Engagement.
Victoria Altuve vom SCK hat die Mädchenmannschaft der Königsjäger erfolgreich verstärkt: Zusammen haben sie die DVM U16W gewonnen. Wir gratulieren dem Team! DVMU16w
Bei den Berliner Jugend-Blitzmeisterschaften hat die Kreuzberger Nachwuchs ordentlich abgeräumt. Neben Frederick Dathe, der Berliner Jugend-Blitz-Meister wurde, gab es auch den Mannschaftstitel mit Goldpokal und in den anderen Altersklassen weitere Meistertitel und Platzierungen.
Wir gratulieren zu diesem überragenden Ergebnis!
K u10: Berliner Meister: Arthur Hoppe, SC Kreuzberg
Berliner Vizemeister: Ennio Rodriguez Klasen, SV Empor Berlin
3. Platz: Louis Logvinenko, TSG Oberschöneweide Berliner Meisterin: Valerie Komar, SC Kreuzberg Rangliste u10
AK u12:
Berliner Meister: Aakrit Seth, SC Weisse Dame Berliner Vizemeister: Hiroki Mauss, SC Kreuzberg 3. Platz: Daniel Chudorans, SC Kreuzberg Berliner Meisterin: Alisa Yamshchikova, SC Kreuzberg Rangliste u12
AK u14: Berliner Meister: Momme Held, SC Kreuzberg (Gesamtvierter!)
Berliner Vizemeister: Christian Zobel, BSV 63 Chemie Weißensee
3. Platz: Octavio Ivan Rusell, SV Königsjäger Süd-West
Berliner Meisterin: Veronika Lorenz, TSG Oberschöneweide Rangliste u14
AK u25: Berliner Meister: Frederick Dathe, SC Kreuzberg Berliner Vizemeister: Maximilian Mätzkow, SC Kreuzberg
3. Platz: Fabian Alcer, SV Empor Berlin
Berliner Meisterin: Ashley Roberts, SC Borussia Lichtenberg Rangliste u25
Zu Gast sind heute Kinder der Reinhardswald-Grundschule und des SK Tempelhof. Zusammen mit unseren Kindern und Jugendlichen spielen wir ein Schnellturnier von 14 bis 17 Uhr. Der Nikolaus hat auch ein paar Preise mitgebracht.
In der U16 haben sich für die Berliner Meisterschaft in den Winterferien 2023 Joachim Morczynski und Luna Sohr qualifiziert. Darüber hinaus erringt Luna Sohr einen Platz bei der Berliner Mädchen-Einzelmeisterschaft U16.
In der U18 qualifizieren sich Jim Sohr, Timo Vollmar und Maxime Bédé.
Wir gratulieren und bedanken uns bei den Jugendlichen für das Eingeben der Partien und für das faire Turnier.
Wir als Schach-Club Kreuzberg können in diesem Jahr mit den Vorrunden auch äußerst zufrieden sein, denn in allen bisher ausgespielten Altersklassen hat es jeweils ein Vertreter die Quali geschafft. Nach den drei Teilnehmern aus der 1. Vorrunde Arthur Hoppe (U10), Oleksandr Isaichykov (U12) und Momme Held (U16) hat Simon Lehmann gestern in der U14 Platz 1 belegt und wird auch an der BJEM teilnehmen.
Jetzt werden noch die Mädchen folgen – Alisa Yamshchikova ist bereits qualifiziert, vielleicht schaffen es noch weitere. Wir sind sehr zuversichtlich.
Zwei aufregende Wochenenden für unsere Jugend. Gespielt wurde die 1. Vorrunde zur Qualifikation zur Berliner Jugend-Meisterschaft 2023. Am ersten Wochenende gab es zeitgleich das Große Jugend”sommer”open und am zweiten das Kleine Kinder”sommer”open.
Wir hatten allen Grund zur Freude, denn in den Vorrunden haben sich gleich 3 Kinder bzw. Jugendliche aus unserem Verein qualifiziert.
Alle drei landeten auf Platz 2 – wir gratulieren und freuen uns auf die Berliner Meisterschaft
U10: Arthur Hoppe mit 5,5 aus 7
U12: Oleksandr Isaichykov mit 5,5 aus 7
U16: Momme Held mit 5 aus 7
Weiterhin konnte Alisa Yamshchikova mit 4,5 P. in der U14 ein gutes Ergebnis erzielen – sie ist bereits für die Berliner Meisterschaft U14w vorqualifiziert. Beachtliche 99 DWZ-Punkte konnte Kostas Macras in der U16, wo er ebenfalls 4,5 schaffte, zulegen. Vielleicht klappt es ja in der 2. Vorrunde, die übrigens bei uns im Verein ausgetragen wird, auch für Simon Lehmann und Hiroki Mauss.
Beim Großen Jugendsommeropen erreichte die 7-jährige Oleksandra Yamshchikova mit 4 aus 5 Punkten zwar keinen Podestplatz, wurde aber bestes Mädchen. Beim Kleinen Open durfte sie leider wegen ihrer DWZ (knapp 900) nicht mehr mitspielen.
Tobias Gerner schaffte in der Gruppe U16 Platz 1, wusste aber wohl nichts von seinem Glück und ging nach Hause. Der Pokal wurde uns später übergeben.
Beim Kleinen Kindersommeropen waren wir mit mehr als 10 Kindern vertreten und einige schafften es auch aufs Podest.
Einen 1. Platz gab es für Brieuc Gommard mit 5 aus 5! Levi Schotland (10) wurde mit 4 aus 5 P. Zweiter, Paul Grüder schaffte ebenfalls 4 aus 5. In der Altersklasse U8 wurde Zeyneb Kilic bestes Mädchen. Auch Julian Kossahl spielte ein tolles Turnier in der U8 (4 aus 5). Auch in der Altersklasse U6 spielten zwei Kinder aus unserem Verein, am Ende schafften sie 3 und 2,5 P.
Am letzten Samstag hatten wir ein volles Haus voller Jugendlicher und Kinder. Der Mannschaftsführer der Jugendbundesliga, Aron Moritz, hatte eingeladen und den Nachmittag mit einem Simultan bereichert. Auch beim anschließenden Schnellturnier, das wir übrigens (fast) jeden Samstag ab 15 Uhr durchführen, spielten alle mit. Besondere Belohnungen für die Erstplatzierten waren Autogramme von WGM Elisabeth Pähtz und GM Matthias Blübaum.
Am vorigen Wochenende qualifizierte sich Sana Fock (SC Kreuzberg) für die Teilnahme an der Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaft, die im August in Magdeburg beim Schachgipfel ausgetragen wird. Da der Posten der Frauen-Referentin bis vor Kurzem vakant war, fand auch kein reguläres Turnier statt, sondern nur ein Zweikampf, den Sana gegen Maxi Fischer (Empor Berlin) für sich entscheiden konnte. Helen Raab (ebenfalls SC Kreuzberg) hat das Amt der Frauen-Referentin nun übernommen und wird sicher dafür sorgen, dass es wieder Frauen-Turniere in allen Disziplinen geben wird.
Gratulation an Sana und viel Erfolg bei der Deutschen!
Alisa glücklich nach dem Turnier, hier mit ihrer kleinen Schwester
Eine weitere Erfolgsmeldung erreichte uns von der Europäischen Jugendmeisterschaft in Thessaloniki – Alisa Yamshchikova (SC Kreuzberg) trat dort in der Gruppe Mädchen U12 für die Ukraine an und erreichte beim Schnellschach Platz 5 und beim Blitzschach Platz 8. Wir gratulieren auch ihr zu diesem schönen Erfolg!
Mit 5 Punkten aus 5 Partien gewinnt Alisa Yamshchikova unser 6. Kreuzberger Kinder-Turnier – ihre DWZ springt auf 1510. Eine tolle Leistung in einem starken Feld! Mit einer ebenfalls hervorragenden Turnierleistung glänzte Philipp Nonnenmacher (4,5 P.). Platz 3 belegte Ennio Rodriguez Klasen (4 P.). Den Preis für das beste Mädchen erhielt Vladyslava Anina (Gesamtvierte).
Bester Spieler U10 wurde Karl Gersemann, in der Kategorie U8 siegte Rafael Antonio Bergmann. Er erhält seine Medaille noch nachträglich, da vor Ort ein Spieler gekürt wurde, der allerdings schon ein wenig älter ist. Eneko Castanas Toribio feierte seinen 5. Geburtstag während des Turniers und kam auf ganze zwei Punkte (Sieger U6). Bestes Mädchen U10 wurde Mara Dinges.
Nach der 3. Runde gibt es noch 5 Kinder mit voller Punktzahl und wir erwarten die 4. Runde mit Spannung. Hier ein paar Eindrücke aus dem Turnier:
Fast alle angemeldeten Kinder sind zur 1. Runde erschienen. Für die erste Überraschung sorgte Johann Rabus an Brett 1 mit einem Sieg gegegen Benjamin Schäfer, der im letzten Jahr Dritter geworden war. Ein Viertel der Teilnehmer*innen sind Mädchen, was uns besonders freut.
—————————
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien findet wieder unser Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier 2022 (U12) statt. Es wird in diesem Jahr wegen Corona auch wieder eher klein ausfallen, aber doch mit einer erstaunlich guten Spielstärke der teilnehmenden Kinder. Viele der bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft vertretenen Kinder sind auch in diesem Jahr wieder dabei, auch viele der Mädchen. Das Turnier wird nach DWZ ausgewertet und es winken wieder viele schöne Preise.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.