Schach960 im März: Merkuriev vor Paulsen und Holzapfel

Letzten Freitag wurde mal wieder Chess960 gespielt. 13 Schachfreunde und darunter 5 FM (!) bildeten ein kleines, dafür aber starkes Teilnehmerfeld.

Mittlerweile ist es keine Überraschung mehr, dass unser neuer Stammgast Igor Merkuriev mal wieder abräumte. Er wiederholte damit seinen Sieg vom Februar und setzte sich dieses Mal mit 6 /7 auch gegen deutlich stärkere Konkurrenz durch. Platz 2 und 3 belegten FM Dirk Paulsen (5,5) und FM Daniel Holzapfel (5).

Die Tabelle bei chess-results.com

Volles Haus beim Märzblitz – Daniel Holzapfel gewinnt mit großem Abstand

Es war wie in guten alten Zeiten als die Monatsturniere häufig sehr gut besucht waren. Zuletzt hatten wir bei einem Monatsturnier im Januar 2020 ein ähnlich starkes Teilnehmerfeld. Begünstigend kam sicherlich hinzu, dass der Folgetag des Märzblitz ein Feiertag (Frauentag) war. Vielleicht ist es aber auch ein Zeichen, dass wir so langsam aus dem Corona-Loch kommen und Präsenzturniere allmählich wieder attraktiver werden. Voll war es, da wir lediglich im Erdgeschoss spielen konnten und mit 16 Brettern knapp an der Grenze unserer Kapazität waren. So darfs aber gerne weitergehen.

Es spielten 32 Teilnehmer um Geldpreise und Grand-Prix-Punkte. Am Ende gewann FM Daniel Holzapfel mit einem Start-Ziel-Sieg und ganze 1,5 Punkte vor FM Klaus Lehmann (7,5 Punkte) und Igor Merkuriev (7,5 Punkte). Igor ist u.a. zuletzt beim Schach 960 als starker Spieler aufgefallen, das er im Februar mit 7 aus 7 gewann. Igor hat keine DWZ und eine Elo wie eine Wundertüte.

Den Ratingpreis U2000 holte Lukka Mayer (7 Punkte) und den Preis U1800 gewann ein gut aufgelegter Ingo Sommer (ebenfalls 7 Punkte). Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.

Die Ergebnisse bei chess-results.com (für die ganz Aufmerksamen: Im Turniertitel sollte natürlich 2023 statt 2022 stehen, kleiner Vertipper)

Die Top3 v.l.n.r.: Klaus Lehmann, Daniel Holzapfel, Igor Merkuriev

Starker Auftakt beim Monatsschnellschach – Constantin gewinnt

Es war der Auftakt für unsere Schnellschach Grand-Prix Serie 2023. Unser Monatsblitz gibts ja bereits seit Oktober 2022 und nun können wir auch das Monatsschnellschach wieder ausrichten. Der Neustart kam gut an. 22 Schachfreunde nahmen teil, davon 4 Titelträger und die Top5 der Setzliste mit einem Elo-Schnitt über 2200. Für eine gerade erst wiederbelebte Turnierserie schonmal ziemlich gut besetzt. Berti Vogts sagte früher einmal: “Die Breite an der Spitze ist dichter geworden.” Jo, das loggen wir mal so ein.

Gespielt wurden in alter Tradition 7 Runden mit einer Zeitkontrolle von 12min + 3sek und spannend war es bis zum Schluss. Die Elo-Favoriten lieferten sich ein enges Wettrennen. Vor der letzten Runde lagen 4 Spieler mit je 4,5 Punkten vor 2 weiteren Spielern mit je 4 Punkten, sodass noch 6 Spieler Chancen auf den Turniersieg hatten. Am Ende gewann Constantin Vogel mit 5,5 Punkten vor FM Jürgen Brustkern (5,5) und FM Daniel Holzapfel (5).

Den Ratingpreis U2000 gewann Michael Ziems und den Preis U1800 gewann der stark aufspielende Arthur Hoppe.

Glückwunsch an alle Gewinner und bis zum nächsten Mal.

Die Tabelle bei chess-results

 

 

..

Olaf Eberhardt gewinnt die Februarausgabe des Monatsblitz

Letzten Dienstag war es wieder soweit und dieses Mal hatten sich 15 Teilnehmer eingefunden.

Am Ende hatte Olaf Eberhardt mit 9,5 Punkten die Nase vorn und hat das Turnier souverän mit einem ganzen Punkt Vorsprung vor Patrick Winter (8,5) und Valentin Jimenez (8,5) gewonnen.

Ebenfalls mit 8,5 Punkten und etwas schwächerer Zweitwertung hat Youngster Phuc Nhat Nguyen die Hauptpreise knapp verpasst, konnte sich dafür aber den Ratingpreis U2000 sichern.

Die Turniertabelle bei chessresults.

 

Schach 960- und Schnellschach-Monatsturniere ausgeschrieben

Nach langer Pause haben wir nun auch wieder die beliebten Monatsturniere im Schnellschach und im Schach 960 wieder an den Start gebracht.

Den Anfang macht das 960 jetzt gleich am kommenden Freitag 17.02, die weiteren Termine sind: 10.03.23, 14.04.23, 12.05.23.
Das Schnellschach folgt dann wie früher am letzten Freitag in Monat, und zwar am 24.02.23, 31.03.23, 28.04.23, 26.05.23.
Die besten 3 Turniere kommen in die Wertung um den Meistertitel in der jeweiligen Seite, Details auch auf den Turnierseiten (Monatsturniere oben auswählen). Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr, der Meldeschluß ist um 19.15 Uhr.

Start der Monatsblitzturniere jetzt am 04. Oktober

Nach langer Pause gehen nun auch wieder die beliebten Monatsturniere an den Start. Den Anfang macht das Blitzturnier, das wir wie früher am ersten Dienstag im Monat austragen. Da der Mehrzweckraum uns unter der Woche einstweilen nicht zur Verfügung steht, entfällt daher der offene Spielabend.

Los geht es gleich am kommenden Dienstag 04. Oktober um 19.30 Uhr. Da unmittelbar vorher noch eine Trainingsgruppe tagt, kommt bitte nicht vor 19.15 in den Club (wenn´s geht aber auch nicht viel später…).

Alles weitere auf der Turnierseite.

Olaf Eberhardt mit 6/6 im Abschlußschnellschach

14 Spieler kamen im abschließenden Schnellschach zusammen, ehe der SCK wieder in die Corona-Pause geht. Olaf Eberhardt blieb mit 6/6 ungeschlagen, vor Georg Adelberger und Peter Held. Ratingpreise gab es für Klaudijo Uckar und Hasan Kilic, der damit wohl zum ersten Mal in die Preisgeldränge bei den Erwachsenen kam!

Fortschrittstabelle

Clubblitz-, 960- & Schnellschachmeister

Wie auch die Clubmeisterschaft haben wir nun auch die 3 Monatsturnierserien beendet. Praktischerweise waren alle 3 Serien schon weit fortgeschritten, sodaß nur noch 3 (Schnellschach und 960) bzw. 2 Turniere (Blitz) fehlten und die “vorgeschriebenen” 8 Wertungsturniere für die Kreuzberger Spartenmeisterschaften gespielt wurden.

Die Sieger und damit Kreuzberger Meister sind:

Blitz Schach 960 Schnellschach
1. Dirk Paulsen Klaus Lehmann Dirk Paulsen
2. Adis Artukovic Dirk Paulsen Klaus Lehmann
3. Shenis Slepushkin Wilhelm Löhr Stephan Bethe

Freitag, 22.05.2020, 19:00 Uhr Schach960-Turnier auf Lichess

Endlich mal wieder Schach960 spielen – auf Lichess ist es auch im Schweizer System möglich. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Team Schach-Club Kreuzberg e. V. Das heißt, man muss vor Beginn des Turniers beitreten.

Gespielt werden 5 Runden mit einer Bedenkzeit von 10 + 5. Hier ist der Link zur Teilnahme: https://lichess.org/swiss/OAxysFnN

Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Monatsblitz am Dienstag, 5. Mai um 18 Uhr bei Playchess

Morgen ist Termin für unser Monatsblitz – der Verein ist geschlossen, aber wir spielen trotzdem auf Playchess: Bedenkzeit wie sonst auch 3 + 3, in unserem Raum an: Räume – Vereine und Verbände, Deutschland, Berlin, Kreuzberg, Turniere. Dort solltet ihr euch ca. 10 Minuten vor dem Start einfinden. Auch später kommende Spieler*innen können noch aufgenommen werden, aber dann erst zur darauffolgenden Runde.

Die Anzahl der Runden wird zu Beginn aufgrund der Teilnehmerzahl bekanntgegeben.

Dafür benötigt ihr einen Account bei Chessbase. Hier noch mal die Einschreibung für den 3-Monats-Account (kostenlos) https://account.chessbase.com/de/create-account.

Hier erhaltet ihr die Software zum Spielen: http://download.chessbase.com/download/PlayChessV7Setup.exe

Stellt euch im Chatraum bitte mit Klarnamen vor, wenn er nicht sowieso aus eurem Spielernamen hervorgeht.

Wir freuen uns über viele Teilnehmer*innen.