Mit 38 Spielern war auch das letzte Turnier der Grand-Prix-Serie wieder sehr gut besucht, darunter auch eine ganze Reihe von Gästen, die erste Turniererfahrung sammeln wollten.
Mit 38 Spielern war auch das letzte Turnier der Grand-Prix-Serie wieder sehr gut besucht, darunter auch eine ganze Reihe von Gästen, die erste Turniererfahrung sammeln wollten.
Der Rechner im Club hat mir heute leider einen Streich gespielt und verweigerte seinen Dienst. Im Alternativmodus jeder gegen jeden wurde dann 15 Runden lang gerutscht. Hatten wir so ja auch lange nicht mehr.
Fernando Offermann war erneut in Topform. Nachdem er bereits das Aprilblitz gewinnen konnte, legte er gleich noch einmal nach und pflügte mit 14,5 aus 15 durchs Teilnehmerfeld. Fernandos Doppel-Wumms! Platz 2 und 3 ging an FM Alexander Kurz (13) und Daniel Woithe (12).
Das Maiblitzturnier war zugleich der Abschluss der Grand-Prix-Serie 22/23. Die Preisträger der Gesamtserie werden bei der nächsten Gelegenheit bekannt gegeben und im Juni gehts dann auch nahtlos mit der neuen Serie 2023/24 weiter. Hier die Top3 Maiblitzer:
Die Kreuztabelle:
FM Klaus Lehmann gewann das Monatsschnellschach im April. Danach sah es zunächst gar nicht aus. Klaus startete mit einer Erstrundenniederlage, weil er in der kritischen Endspielphase die Uhr anscheinend nicht im Blick hatte. Anschließend legte er jedoch einen glatten Durchmarsch hin und räumte in den restlichen Partien alles ab. So landete er am Ende mit 6 Punkten vor FM Christian Syré (5,5) und FM Jürgen Brustkern (5,5). Ein Siegertreppchen mit 3 FM-Veteranen. Neben den Hauptpreisen waren noch 2 Rating-Preise zu vergeben. In der Kategorie U2000 setzte sich Thomas Heerde (5) durch und in der Gruppe U1800 siegte Klaudijo Uckar (4). Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger.
Die Turniertabelle bei chess-results.com
Dieses Mal fanden sich nur 6 Spieler ein. Im Modus jeder gegen jeden wurden 5 Runden gespielt und es gab einmal mehr einen klaren Sieger: Igor Merkuriev gewann mit 4,5 Punkten vor FM Klaus Lehmann mit (4) und Willy Löhr (2,5). Igor hätte auch die 100% anpeilen können, hat aber zum Ende ein freundschaftliches Remis eingestreut und damit den Turniersieg abgesichert. Damit konnte er nicht nur zum 3. Mal in Folge das Turnier gewinnen, sondern ist auch vorzeitiger Gewinner der Grand-Prix-Serie im 960. Chapeau!
Statt der sonst üblichen Ergebnistabelle auf chess-results.com gibts hier die gute alte Kreuztabelle im Rutschsystem:
Vorankündigung: Die diesjährige Grand-Prix-Serie ist durch den späteren Start stark verkürzt und neigt auch schon wieder sich dem Ende zu. Nächsten Freitag gehts mit Schnellschach weiter. Alle restlichen Termine….
Schnellschach | 28.04. | 26.05. |
Blitz | 02.05. | |
Schach 960 | 12.05. |
Unser Monatsturnier verschieben wir vom regulär nun anstehenden 2. Freitag im Monat einmalig um eine Woche auf den 21. April. Dann geht es ab 19.30 wie gehabt über 7 Runden.
In aller Kürze die Ergebnismeldung zum eben beendeten Aprilblitz: Dieses Mal haben lange nicht mehr gesehene Gäste die Spitzenplätze abgeräumt. Fernando Offermann (9 Punkte) gewinnt vor Waldemar Iojiz (8,5) und Phuc Nhat Nguyen (8). Fernando hat bei bockstarker Gegnerschaft 9 aus 11 geholt und eine Elo-Performance von 2469 (!) hingelegt.
Die Kategorie U2000 gewann Michael Ziems.
Die komplette Tabelle mit allen Details wie immer unter chess-results.com
Brigitte hatte es im Beitrag weiter unten schon geschrieben: Erneute Rekordbeteiligung! Ich ergänze nur ganz kurz um die Ergebnismeldung und füge ein paar Bilder hinzu: Jürgen Federau gewann vor Jürgen Brustkern und Olaf Eberhardt. Der Ratingpreis U2000 ging an Yosime und Momme gewann die Kategorie U1800. Herzlichen Glückwunsch.
Die Top3 im März:
Der spätere Turniersieger in Aktion:
Wie man sieht, war die Hütte voll….
Zur Tabelle bei chess-results.com
Letzten Freitag wurde mal wieder Chess960 gespielt. 13 Schachfreunde und darunter 5 FM (!) bildeten ein kleines, dafür aber starkes Teilnehmerfeld.
Mittlerweile ist es keine Überraschung mehr, dass unser neuer Stammgast Igor Merkuriev mal wieder abräumte. Er wiederholte damit seinen Sieg vom Februar und setzte sich dieses Mal mit 6 /7 auch gegen deutlich stärkere Konkurrenz durch. Platz 2 und 3 belegten FM Dirk Paulsen (5,5) und FM Daniel Holzapfel (5).
Die Tabelle bei chess-results.com
Es war wie in guten alten Zeiten als die Monatsturniere häufig sehr gut besucht waren. Zuletzt hatten wir bei einem Monatsturnier im Januar 2020 ein ähnlich starkes Teilnehmerfeld. Begünstigend kam sicherlich hinzu, dass der Folgetag des Märzblitz ein Feiertag (Frauentag) war. Vielleicht ist es aber auch ein Zeichen, dass wir so langsam aus dem Corona-Loch kommen und Präsenzturniere allmählich wieder attraktiver werden. Voll war es, da wir lediglich im Erdgeschoss spielen konnten und mit 16 Brettern knapp an der Grenze unserer Kapazität waren. So darfs aber gerne weitergehen.
Es spielten 32 Teilnehmer um Geldpreise und Grand-Prix-Punkte. Am Ende gewann FM Daniel Holzapfel mit einem Start-Ziel-Sieg und ganze 1,5 Punkte vor FM Klaus Lehmann (7,5 Punkte) und Igor Merkuriev (7,5 Punkte). Igor ist u.a. zuletzt beim Schach 960 als starker Spieler aufgefallen, das er im Februar mit 7 aus 7 gewann. Igor hat keine DWZ und eine Elo wie eine Wundertüte.
Den Ratingpreis U2000 holte Lukka Mayer (7 Punkte) und den Preis U1800 gewann ein gut aufgelegter Ingo Sommer (ebenfalls 7 Punkte). Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.
Die Ergebnisse bei chess-results.com (für die ganz Aufmerksamen: Im Turniertitel sollte natürlich 2023 statt 2022 stehen, kleiner Vertipper)
Die Top3 v.l.n.r.: Klaus Lehmann, Daniel Holzapfel, Igor Merkuriev
Es war der Auftakt für unsere Schnellschach Grand-Prix Serie 2023. Unser Monatsblitz gibts ja bereits seit Oktober 2022 und nun können wir auch das Monatsschnellschach wieder ausrichten. Der Neustart kam gut an. 22 Schachfreunde nahmen teil, davon 4 Titelträger und die Top5 der Setzliste mit einem Elo-Schnitt über 2200. Für eine gerade erst wiederbelebte Turnierserie schonmal ziemlich gut besetzt. Berti Vogts sagte früher einmal: “Die Breite an der Spitze ist dichter geworden.” Jo, das loggen wir mal so ein.
Gespielt wurden in alter Tradition 7 Runden mit einer Zeitkontrolle von 12min + 3sek und spannend war es bis zum Schluss. Die Elo-Favoriten lieferten sich ein enges Wettrennen. Vor der letzten Runde lagen 4 Spieler mit je 4,5 Punkten vor 2 weiteren Spielern mit je 4 Punkten, sodass noch 6 Spieler Chancen auf den Turniersieg hatten. Am Ende gewann Constantin Vogel mit 5,5 Punkten vor FM Jürgen Brustkern (5,5) und FM Daniel Holzapfel (5).
Den Ratingpreis U2000 gewann Michael Ziems und den Preis U1800 gewann der stark aufspielende Arthur Hoppe.
Glückwunsch an alle Gewinner und bis zum nächsten Mal.
Die Tabelle bei chess-results
..
Letzten Dienstag war es wieder soweit und dieses Mal hatten sich 15 Teilnehmer eingefunden.
Am Ende hatte Olaf Eberhardt mit 9,5 Punkten die Nase vorn und hat das Turnier souverän mit einem ganzen Punkt Vorsprung vor Patrick Winter (8,5) und Valentin Jimenez (8,5) gewonnen.
Ebenfalls mit 8,5 Punkten und etwas schwächerer Zweitwertung hat Youngster Phuc Nhat Nguyen die Hauptpreise knapp verpasst, konnte sich dafür aber den Ratingpreis U2000 sichern.
Die Turniertabelle bei chessresults.
Nach langer Pause haben wir nun auch wieder die beliebten Monatsturniere im Schnellschach und im Schach 960 wieder an den Start gebracht.
Die Februarausgabe des Monatsblitzturniers findet am kommenden Dienstag, 07. Februar ab 19.30 statt. Mit kleinem Startgeld geht es über 11-13 Schweizer Runden um Preisgelder für die ersten 3 und Ratingpreise. Meldeschluss ist um 19.15 Uhr.
Nach 11 Runden war Constantin mit 10 Punkten auf Platz 1 gerutscht, lediglich der Dritte Ashur Lalaev konnte ihm einen Punkt abnehmen. Olaf Eberhardt quetschte sich mit 9/11 noch dazwischen. Der Ratingpreis U2000 ging an Mohamed Hajjo.
Am 01. November fand auch gleich das Monatsblitzturnier für November statt. Bei 14 Teilnehmern wurde mal wieder gerutscht, am Ende hatte Phuc Nhat Nguyen die Nase vorn mit 11/10, einen halben Punkt vor Olaf Eberhardt und Stephan Bethe (9,0). Alle Ergebnisse finden sich auf der Turnierseite.