Maxim Piz gewinnt beim 960 im Januar

Dieses Mal gabs Besuch aus Norwegen. Zwei junge norwegische Nachwuchsspieler haben mitgemischt und dabei ihr Talent aufblitzen lassen. Für den großen Überraschungs-Coup hats aber nicht gereicht und die Favoriten setzten sich durch. Am Ende waren die Top3 der Setzliste identisch mit den Top3 in der Endtabelle.

Januar Teiln. Google (Android 11.0) Google (Android 11.0) Google (Android 11.0)
960 10 Maxim Piz Olaf Eberhardt Kevin Huth

Die Grand-Prix-Wertung nach 8 von 12 Monatsturnieren.

Reminder Clubmeisterschaft 2025

Auf allen Kanälen die Info streuen, gehört ja irgendwie zum Geschäft. Und im Zweifel auch doppelt. Die Anmeldeliste füllt sich so langsam, aber da geht mit Sicherheit noch mehr. Das soll dann hier auch der letzte Hinweis bzgl. der Clubmeisterschaft sein. Am 17.01. läuft die Registrierung bis 18:30 Uhr und um 19 Uhr gehts dann mit der 1. Runde los.

Die Ausschreibung und die Teilnehmerliste (Stand 07.01. 23:00 Uhr)

Reingeblitzt: Jahresauftakt 2025

Das erste SCK-Turnier des Jahres ist standesgemäß das Januarblitz. Es gewann Niall Clarke mit bockstarken 9,5 aus 11. Mit einer Elo von “nur” 1916 erspielte er sich eine Elo-Performance von 2375! Das ist doch mal eine erwähnenswerte Hausnummer.

Januar Teiln. Google (Android 11.0) Google (Android 11.0) Google (Android 11.0)
Blitz 20 Niall Clarke Constantin Vogel Samy Omar

Blitz-Grand-Prix-Wertung nach 8 von 12 Monatsturnieren

DSAM in Potsdam: SC Kreuzberg stark vertreten und Sieger der Vereinswertung

Beim diesjährigen DSAM-Turnier wurde erneut Geschichte geschrieben. Mit fast 750 Teilnehmern wurde eine neue Rekordmarke erreicht. Das zeigt, wie beliebt dieses Turnier ist. Diese besondere Turnierform mit 7 verschiedenen Ratinggruppen und die gute Organisation unter der Leitung von Sandra Schmidt und ihrem Team sind eine Erfolgsgarantie für die Turnierserie.

Mit einer starken Delegation war unser Club in Potsdam vertreten – und dabei sehr erfolgreich. Neben einigen sehr guten Einzelergebnissen haben wir die erhoffte Vereinswertung auf Platz 1 abgeschlossen. Erst nach der Partie erfuhr Annette Preissner, wie wichtig dabei ihr Sieg in der letzten Runde gegen die Konkurrenz von Doppelbauer Kiel, die zweitplatzierte Mannschaft, war. Uns trennte nur ein halber Brettpunkt vom Verfolger. Vereinswertung

In der A-Gruppe erreichte Frederick Dathe Platz 4 und damit die Qualifikation für die Endrunde. Ebenfalls qualifiziert sind: Lucas Kopper (Platz 3 in Gruppe E), Annette Preissner (Platz 2 in Gruppe G) und Danil Borisov (Platz 6 in Gruppe G).

Hier findet man alle weiteren Infos über das Turnier.

Fotos: Ingrid Schulz

 

Die Berichterstatterin war als Schiedsrichterin vor Ort.

Elo-Jubiläums-Grandprix – Rapid und Blitz

Meldeliste Rapid.

Meldeliste Blitz

Ein Jubiläumsjahr dauert bekanntlich 12 Monate – daher laden wir zu unserer nunmehr letzten Veranstaltung zur Feier unseres 75-jährigen Jubiläums ein.

Am 25. und 26. Januar spielen wir zwei Elo-gewertete Turniere – erst Rapid, dann Blitz. Es können beide Turniere einzeln gespielt werden, aber wer zusätzlich die Grandprix-Wertung gewinnen möchte, sollte sich für beide Turniere anmelden.

Das Preisgeld pro Turnier beträgt 500 EUR, für die Grandprix-Wertung weitere 500 EUR.

Alles Weitere findet ihr in der Ausschreibung zum Jubiläums-Grandprix 2025

Schnellschach im Dezember: 4 x 5

Zum Jahresausklang wurde noch der Schnellschachsieger im Dezember gesucht und die schachliche Konkurrenz in Spandau hat sich dabei direkt bemerkbar gemacht. An der Spitze war es von Anfang bis Ende ein ausgeglichener Kampf ohne klaren Favoriten. Am Ende kamen 4 Spieler auf 5 Punkte. Die Siegerehrung wurde ausnahmsweise improvisiert und die finale Tabelle wird hiermit nachgereicht.

Kreuzberger Weihnachts-Elo-Blitzturnier 2024 – ein voller Erfolg!

Platz 1: IM Vadym Petrovskyi, Platz 2: GM Elisabeth Pähtz (beide 9,5 aus 12 P.)

IM Vadym Petrovskyi gewinnt das Turnier mit etwas besserer Wertung vor GM Elisabeth Pähtz. Dritter wird IM Ilja Schneider, der Preis für den 4. Platz geht an FM Valentyn Prokofiev.

Weiterhin gab es Ratingpreise in zwei Kategorien und eine Jugendkategorie U18. Bester Spieler in der Kategorie U2200 wird überraschend Jakob Herrmann (2011 Blitz-Elo) aus Torgelow-Drögeheide. Zu seiner großen Freude und damit zur Freude aller wird Matthias “Matze” Schöwel Zweiter U2200. Alle weiteren Preise gehen an die Jugend. Momme Held vom SC Kreuzberg wird bester U1950-Spieler.

Wir gratulieren allen Preisträgern! Vor allem freuen wir uns, dass dieses tolle Turnier in unserem Jubiläumsjahr bei uns stattgefunden hat. “Stärker besetzt als die Deutsche Blitzmeisterschaft”, hieß es bei der Siegerehrung. 5 Großmeister, 6 Internationale Meister und 8 Fide-Meister – mit so vielen starken Sparringspartern hatte wohl auch Elisabeth nicht gerechnet. Schon mal ein bisschen einspielen für die WM in New York – das war der Plan. Und der ging voll auf – Platz 2 bei Startrang 11 (Blitz-Elo) gegen hoch motivierte Gegenerschaft!

Wir danken Elisabeth für die Unterstützung und drücken ihr fest die Daumen in New York!  Homepage World Rapid and Blitz 2024

U2200 Blitzelo – 7,5 P. U1950 Blitzelo – 6,5 P. Jugendliche U18 – 7,5 P.
Jakob Herrmann Momme Held Mykhailo Matviienko
Matthias Schöwel Jeremy Wadephul FM Jonas Eilenberg

Ergebnisse und Tabellen bei Chess-Results

Anmeldeliste, Rating-Gruppen und Jugendliste

 

Vielen Dank für die Bilder an Olaf Gersemann und Thomas Pähtz!

————————————————

Ankündigung:

Am 21. Dezember feiern wir schon mal eine Vor-Weihnachtsbescherung – ein Elo-Blitzturnier mit 80 Plätzen und über 2.000 EUR Preisgeld (garantiert ab 60 TN). Dies wird für Elisabeth die letzte “Schach”-Station sein vor der Blitz-Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr in New York direkt nach Weihnachten ausgetragen wird. Eine gute Gelegenheit, gegen ein paar starke Sparringspartner anzutreten.

Bei fehlender Blitz-Elo wird die Standard-Elo für die Preisverteilung herangezogen

 Alles Weitere in der Ausschreibung

Berliner Jugendblitz-Einzelmeisterschaft: Viele gute Platzierungen, als Mannschaft nur Vierter

Über 100 Kinder und Jugendliche haben kurz vor Weihnachten bei der Berliner Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft um Titel gekämpft. Von uns waren 11 Kinder und Jugendliche dabei.

4 Kreuzberger kamen aufs Treppchen, aber die Mannschaft hat einen Podestplatz knapp verfehlt. 3 x Gold in Folge war unsere blitzsaubere Bilanz bisher, in diesem Jahr wegen einiger Ausfälle aber schwer zu verteidigen.

Diese Kinder durften sich über Medaillen freuen:

U8 -Lukas Stanisic, Platz 3

U14 – Hiroki Mauss, Platz 3

U16 – Momme Held, Platz 2

U18 – Vitalii Tverdokhlib, Platz 3

Bericht und Fotos beim der Berliner Schachjugend

 

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und ihren Angehörigen, unseren Freunden und Besuchern frohe Weihnachten und besinnliche Weihnachtstage!

Wir bedanken uns bei unseren ehrenamtlichen Helfern, unseren Trainern und Mannschaftsführern für ihre vielfältige Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt auch unseren langjährigen Mitgliedern für ihre Treue und Verbundenheit zu unserem Verein.

Unser Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen und Turnieren liegt fast hinter uns und ist aus unserer Sicht bisher sehr erfolgreich verlaufen. Ein weiteres Jubiläumsturnier erwartet uns noch am 25. und 26. Januar – ein Grandprix-Turnier, Blitz und Rapid mit Elo-Auswertung.

Im Namen des Vorstands des Schach-Club Kreuzberg e. V.

Brigitte Große-Honebrink

960 im Dezember

In einer packenden Schlussrunde kam es zum Duell der beiden Topgesetzten um den Turniersieg. Maxim gewann die Partie, aber Alexander das Turnier. Beide holten am Ende 4 aus 5 und es gab eine Entscheidung nach Wertung ohne Bingodramatik.

Dezember Teiln. Google (Android 11.0) Google (Android 11.0) Google (Android 11.0)
960 10  FM Alexander Kurz Maxim Piz Michael Ziems

960 Grand-Prix-Turnierseite mit aktualisierter Gesamtwertung nach 7 von 12 Monatsturnieren

Ausschreibung für die Clubmeisterschaft 2025

Nach der Rundmail Anfang dieser Woche möchte ich auch hier auf die kommende Clubmeisterschaft 2025 aufmerksam machen. Im Wesentlichen wie in den Vorjahren, aber mit 2 kleinen Änderungen: Wir haben das Startgeld um 5 Euro erhöht und die Preisgelder entsprechend angehoben. Damit wollen wir die Vereinsmeisterschaft etwas aufwerten und mehr Spieler sowohl in der Breite als auch in der Spitze ansprechen.

Zur Turnierseite mit allen Infos bzw. direkt zur Ausschreibung.

Zacharias Bulgusan gewinnt den Weihnachtsskat

Zacharias war in den letzten Jahren immer wieder zu Gast beim traditionellen Skatturnier, diesmal gelang “Zecke” aber der Turniersieg. In der ersten Runde hatte nur Joachim Hübscher noch mithalten können, in der 2. Runde verließ ihn aber das Kartenglück. Michael Glienke, immerhin Sieger 2021 und 2022, reichten aber zwei solide Durchgänge nur zum 2. Platz.

Dank an Michael und Matthias Bolk für die Organisation und Preise, die wie immer an alle Teilnehmer verteilt wurden.