Berliner Schachgeschichte(n), Ausgabe 16

Quellen:

[1] Deutsche Arbeiter-Schachzeitung 1925, Heft 10, S.318 und 1926, Heft 2, S. 57
[2] Deutsche Schachblätter 1925, Heft 12 , S. 516, Lösung 1926

Während die Hauptveranstaltungen der Arbeiter-Schachinternationale 1925 in Berlin stattfanden, hatte die Preiskommission des Kompositionswettbewerbs ihren Sitz in Chemnitz.

Der Berliner Schachverband feiert am 26.4. 2026 sein 125jähriges Jubiläum. Dass es in Berlin einmal neben dem “bürgerlichen” Verband an der Wende des 20. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre auch eine Schach spielende Arbeiterbewegung gab, die in ihren Arbeitervereinen und -verbänden Einzel- und Mannschaftskämpfe von Klubebene bis zu internationalen Begegnungen organisierten, ist weitgehend vergessen. Ich werde in den nächsten Ausgaben der Berliner Schachgeschichte(n) darauf eingehen.

Andreas Lange

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..