Gestern begann die Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft 2023 in Ruit – zusammen mit der Offenen Einzelmeisterschaft. Beide Turniere dürften sehenswert sein, aus Kreuzberger Sicht besonders das Frauenturnier mit unseren neuen Mitgliedern Brigitte von Herman und Elnaz Bazzazi, die beide für uns in der nächsten Saison in der 2. Frauen-Bundesliga spielen. Auch die Berliner Meisterin Malina Lange ist in Ruit dabei. Wir drücken allen Berliner Spielerinnen die Daumen.
Nach zwei Tagen Schnellschach und 7 Runden steht es fest: Alina Rath ist die Berliner Schnellschach-Einzelmeisterin 2023 und damit qualifiziert für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in dieser Disziplin. Wir gratulieren ihr und auch den weiteren Siegerinnen.
1. Platz: Alina Rath
2. Platz: Elisa Stärk
3. Platz: Valeria Komar
1. Platz U18: Margarita Mazurtsova
2. Platz U18: Alisa Yamshchikova
Erfreulich ist die hohe Beteiligung – auch der Mädchen, die hier erfolgreich spielten – an dieser und den weiteren Berliner Frauen-Einzelmeisterschaften.
Helen Raab (Frauenreferentin)
Brigitte Große-Honebrink (Schiedsrichterin)
Annett Wagner-Michel (SC Rotation Pankow e.V.) ist Berliner Blitz‐Einzelmeisterin der Frauen 2023 und qualifiziert sich mit 9 aus 11 Punkten für die Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft der Frauen 2023.
In einem starken Feld konnte sie sich in der letzten Runde gegen Alina Rath (SK König Tegel 1949 e.V.) durchsetzen. Diese wurde zweite mit 8,5 Punkten. Knapp dahinter mit einer etwas schlechteren Feinwertung sicherte sich Brigitte von Herman (SK König Tegel 1949 e.V.) den dritten Platz.
Beste Jugendspielerin wurde Alisa Yamshchikova mit 5,5 Punkten vor Bhuvana Reddi mit 5 Punkten.
Bis zur letzten Runde blieb es spannend um den Titel. In Runde 11 setzte sich Annett Wagner-Michel gegen Alina Rath durch.
Mit 12 Teilnehmerinnen hatte die Berliner Frauen-Blitz-Einzelmeisterschaft eine so hohe Teilnehmerinnenanzahl, wie schon lange nicht mehr. Nach Gerüchten zu urteilen, vielleicht wie noch nie!? Wir bedanken uns beim SC Kreuzberg für die Räumlichkeiten und bei allen Teilnehmerinnen für das schöne Turnier. Annett Wagner-Michel wünschen wir viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft!
Vorbericht: Bisher 12 angemeldete Spielerinnen, davon 4 Titelträgerinnen tragen morgen ab 11 Uhr die Berliner Frauen-Blitz-Einzelmeisterschaft beim Schach-Club Kreuzberg aus. Es wird sicher spannend, wer sich für die Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft qualifiziert, Favoritinnen gibt es einige. Auch die teilnehmenden Mädchen dürften für die eine oder andere Überraschung sorgen.
Die Ergebnisse werden live übertragen, man kann also den Turnierverlauf hier verfolgen:
Natürlich sind auch Zuschauer willkommen, um das Turnier vor Ort zu verfolgen.
Alle Frauen und Mädchen sind herzlich eingeladen – für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ist eine aktive Mitgliedschaft in einem Berliner Verein Voraussetzung. Wer noch kurzfristig mitspielen möchte, kommt bis spätestens 10:30 Uhr vorbei.
Es fehlen Helen, Victoria und Elnaz, die am Aufstieg beteiligt waren
Falls es Zweifel am Aufstieg unserer Frauen-Regionalliga-Mannschaft gab, konnten diese gestern mit einem überzeugenden 4 : 0 gegen die Königsjäger Südwest ausgeräumt werden. Somit werden wir nach Jahrzehnten wieder in der 2. Frauen-Bundesliga spielen. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, die alle Kämpfe gewonnen hat und an die Spielerinnen, die in der ganzen Saison kaum Punkte abgegeben haben!
Die Frauenreferentin des Berliner Schachverbandes veranstaltet bei uns im Verein ein Schnellschach-Turnier anlässlich des Weltfrauentages. Das Turnier beginnt um 11 Uhr – davor gibt es schon einen lockeren Austausch über Frauen im Schach bei Kaffee und Kuchen.
Gerne können sich noch weitere Spielerinnen anmelden – alle sind willkommen.
Langsam wird es Zeit, dass auf der Homepage ein Artikel über unsere siegreiche Regionalliga-Frauen-Mannschaft erscheint. Denn wir stehen bereits kurz vor dem Aufstieg – nur noch einen Wettkampf gegen den SV Königsjäger Südwest müssen wir bestreiten, um nach gefühlt 25 Jahren wieder in der 2. Frauen-Bundesliga mitspielen zu dürfen. Da die Königsjägerinnen bisher noch nicht punkten konnten und uns ein Remis reicht, sehen wir der Entscheidung sehr zuversichtlich entgegen.
Diese gute Ausgangslage schaffte unser Team mit zwei Siegen am Auswärtswochenende, wo wir gemeinsam mit dem Frauen von Borussia Lichtenberg gegen die beiden Dresdener Teams angetreten sind. Auch alle anderen Wettkämpfe hatten wir zuvor gewonnen.
Die letzte Runde ist am 26. März um 10 Uhr zu Hause. Zuschauer sind daher gerne willkommen!
Die prominente Platzierung des SCKs beim Mitglieder-Award des Deutschen Schachbunds kann man ja fast noch als erwartbar einstufen, auch wenn Platz 1 beim Frauenzuwachs und Platz 2 beim Zuwachs insgesamt eine schöne Sache sind – dazu passend sei nun auch vermeldet, daß der SCK jetzt auch in der Frauen-Oberliga mit einem eigenen Team antritt!
Fabian Wunderlich schickte uns nun aber aus Brasilien einen Hinweis auf ein Kuriosum der besonderen Art: Dank Foxnews wissen nun wohl vor allem die Trump-Freunde, daß bei all dem Niemann-Carlsen-Durcheinander in St. Louis zumindest beim SCK in Berlin die Schachwelt weiterhin in Ordnung ist und alles an seinem Platz steht. Sogar das weiße Feld ist rechts unten, wie es sich gehört.
Neugierig geworden, habe ich mal die Bilder-Credits gegoogelt. Und siehe da: Auch die Sports Illustrated macht mit uns auf.
Nur in die New Yorker Regionalausgabe schaffte es dieser unbekannte Teilnehmer des WOOKS. Dennoch, so kanns ja mit den Mitgliederzahlen weiterhin in nur eine Richtung gehen.
Zum Hintergrund: Die DPA machte zum Tag des Schachs beim WOOKS Fotos und eine Meldung, die dabei entstandenen Bilder sind offenbar bei Getty hinterlegt worden. Mal abwarten, wo der SCK nun sonst so auftaucht.
Bereits vorgestern haben die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in allen Altersklassen begonnen. Vom SC Kreuzberg ist Amina Fock (U18W) dabei. Wir drücken ihr die Daumen, dass sie ein ähnlich gutes Turnier spielt wie in Dortmund, auch wenn die erste Runde nicht so gut lief. Ein weiteres Mitglied des SC Kreuzberg – nach seinem Wegzug nach Baden nur noch passiv – ist in Willingen vertreten. Jonas Hecht spielt in der U14 und steht nach einem glücklichen Sieg gestern nun mit 2 aus 2 ganz oben in der Tabelle. Auch ihm drücken wir natürlich die Daumen.
Im Kader des Berliner Schachverbandes gibt es viel Grund zur Freude wegen des guten bisherigen Abschneidens einiger Kinder und Jugendlicher.
Mit nur 3 Teilnehmerinnen fand heute die Quali für die Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft statt. An dieser darf Elisa Silz im kommenden Jahr teilnehmen.
Heute fand beim SC Kreuzberg die Quali für die Deutsche Frauen-Schnellschachmeisterschaft statt – mit hochkarätiger Besetzung, aber – wohl dem bevorstehenden Weihnachtsfest geschuldet – mit nur 4 Teilnehmerinnen. Auch die europäische Seniorenmeisterin Brigitte Burchardt gab sich in diesem Jahr die Ehre. Sie traf auf die harte Konkurrenz von Alina Rath, Elisa Silz und Lepu Coco Zhou. Es wurde doppelrundig gespielt.
Allein die 12-jährige Coco, die kürzlich in den Kader des DSB aufgenommen wurde, schaffte es, Brigitte einen ganzen Punkt abzunehmen, sodass sie zwischenzeitlich die Führung an Alina abgeben musste.
Anlässlich der 9. Runde des Kandidatenfinales, das nur 3 U-Bahnstationen weiter in Kreuzberg stattfindet, hatten wir die Ehre, dem Berliner Publikum die deutsche Nummer Eins (“seit Ewigkeiten”) und die aktuelle Bronzegewinnerin der Schnellschach-Weltmeisterschaft zu präsentierten.
Humorvoll und kenntnisreich kommentierte sie von 15 Uhr bis zum Ende der Partie zwischen Caruana und Ding. Spannend blieb es bis zum Schluss. Den Zuschauern machte es sichtlich Spaß, auch weil “Elli” hin und wieder aus dem Nähkästchen plauderte und das Publikum in ihre Überlegungen miteinbezog. – Autogramme mit hübschem Bild gab es auch.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Elisabeth und drücken ihr die Daumen für das Erreichen ihrer 3. GM-Norm – 2500 ELO hatte sie schon 2016 erreicht.
Sie kommentiert heute übrigens auf Worldchess – ja genau, die Blonde neben Ilja Zaragatski. Ab heute ist die Seite nur noch gegen Bezahlung erreichbar, bei uns beim Public Viewing allerdings verfügbar.
Meine Bilder sind leider sehr bescheiden. Ich hoffe noch auf Fotos von Frank Hoppe, der zu Beginn kurz da war.
Ab 11 Uhr werden heute 8 Frauenteams antreten, um den Pokal zu gewinnen und natürlich um jede Spaß beim Schach zu haben. Die Teams können sich frei zusammensetzen – auch wir Kreuzbergerinnnen werden antreten. Im letzten Jahr Silber – in diesem Jahr?
Wer heute noch nichts vorhat, ist herzlich willkommen zuzuschauen.
Die Berliner Frauenmeisterschaft war dieses Jahr wieder in das offene Qualifikationsturnier über Ostern integriert. Eine Siegerin konnte dort aber nicht ermittelt werden, und so trafen sich Jessica Reck und Brigitte am Freitag und Samstag zu einem Stichkampf. Am Freitag sah Brigitte abends noch wie die sichere Verliererin der ersten Runde aus, konnte sich aber ins Remis retten. Am Samstag dann gewann sie die zweite Partie und wurde somit Berliner Meisterin 2017! Unseren herzlichsten Glückwunsch!!!
Brigitte mit der Berliner Frauenschachreferentin Elisa Silz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.