Die Berliner Jugendmannschafts-Meisterschaft ist nun schon über eine Woche her – da wird es langsam Zeit, die Ergebnisse zu veröffentlichen. Realistischerweise konnten wir nur in der U14 auf einen Pokal hoffen – mit fast derselben Mannschaft, mit der wir im letzten Jahr in der U12 Erster geworden sind. Diesen Erfolg konnten wir nicht wiederholen, sogar Platz 3 wurde bei der Siegerehrung noch nicht richtig verkündet, weil wohl im Programm eine falsche Tiebreakregelung eingestellt war. Dies haben wir erst später auf der Homepage der Berliner Schachjugend erfahren. Mit 5,5 aus 7 P. schloss Arthur Hoppe das Turnier am 1. Brett ab. Gratulation an die Mannschaft, die eine gutes Turnier gespielt hat!
Ebenfalls auf Platz 3 landete die U25 in einem Turnier außerhalb der BJMM. In allen Altersklassen hatten wir eine Mannschaft aufgestellt und in allen Turnieren wurde gekämpft!
Um ihren Erfolg aus dem letzten Jahr (Berliner Meisterin U12) zu wiederholen, musste Valerie nach einem Verlust gegen ihre Vereins- und Mannschaftskameradin Maha Ali in der 1. Runde den Rest der Partien gewinnen, was ihr auch gelang.
Die Entscheidung um Platz 1 fiel in der letzten Runde mit einem Sieg gegen Helena Burchardi (Weisse Dame), die schließlich Dritte wurde. Den Silberpokal erspielte sich Anastasia Richter (Königsjäger Süd-West). Damit errang Valerie den einzigen Qualifikationsplatz in der U14w und darf zur Deutschen Einzelmeisterschaft nach Willingen fahren. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit Valerie! Im letzten Jahr schaffte sie bei der DJEM U12 Platz 4!
Maha konnte sich nach dem Sieg gegen Valerie nur noch gegen eine weitere Spielerin durchsetzen und landete damit auf Platz 5.
Ebenfalls mit Titelchancen war Marianna Maya Caber in der u8w angetreten. Hier wurde die Entscheidung noch vertagt. Sie muss sich nun in einem Stichkampf gegen zwei weitere punktgleiche Mädchen durchsetzen, um den Titel und den Qualifikationsplatz für die Deutsche Einzelmeisterschaft zu ergattern. Wir drücken die Daumen!
Den Sieg von Tino Sander in der U10 kann man guten Gewissens als sensationell bezeichnen. In einer wohl bisher am stärksten besetzten U10-Meisterschaft siegte er mit 8,5 aus 9 Punkten und mit 1,5 Punkten zum Zweitplatzierten. Der zweite Kreuzberger im Feld, Lukas Stanisic, der schon vor dem Turnier für die Deutsche Meisterschaft U10 qualifiziert war, wurde Vierter. Auch er hat ein tolles Turnier gespielt.
Tinos Vater berichtet vom Turnierverlauf:
Der gute Start hat eine wichtige Rolle gespielt. Da ist zum Ersten, dass die Partie in Runde 1 gegen Lukas nicht verloren ging. Tino entschied sich in prekärer Stellung für ein Damenopfer gegen Turm und Leichtfigur, das korrekt war und ihn zurück ins Spiel (und sogar zu besserer Stellung) brachte, was seinen Trainer sehr beeindruckte. Am Ende war das Remis leistungsgerecht. Zum Zweiten konnte er gleich am nächsten Morgen dann erstmals Arian Alloussi in einer gewerteten Wettkampfpartie besiegen, der zwar heftigen Widerstand leistete, den Tino nach seinem Eröffnungsvorteil aber nicht mehr aus der Umklammerung entließ. Nachdem er dann – zum Dritten – in Runde 5 auch noch den Turnierfavoriten Jakob Grimm mit den schwarzen Steinen glatt besiegen konnte, war er schlicht nicht mehr aufzuhalten, hatte riesiges Selbstbewusstsein und top Form. Sein Sieg war am Ende auch in der Überlegenheit völlig verdient, er war praktisch (außer in Runde 1) in keiner Partie je in Gefahr.
In der U12 erreichte Arthur Hoppe Platz 3 in einem ebenfalls stark besetzten Turnier und ist damit für die Deutsche Meisterschaft U12 qualifiziert.
Weitere Kreuzberger: Oleksandr Isaichykov wurde in der U14 Fünfter, ebenso Momme Held in der U18. Momme hat sich mit einer Erkältung durch das Turnier gekämpft und war dadurch nicht auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit. Vitalii Tverdokhlib kam in der U18 nicht über einen halben Punkt hinaus. Aber Dabeisein ist alles – es ging ja schließlich in allen Turnieren darum, sich den besten Gegnerinnen und Gegnern in Berlin zu stellen.
Wir gratulieren herzlich zu euren Erfolgen und wünschen für die Deutsche Meisterschaft in Willingen alles Gute!
In dem zu Beginn der Ferien stattfindenden Kinderwinterturnier holte sich Aaron Würzburger mit 5/5 P. den Siegerpokal. Auch zu diesem Erfolg gratulieren wir!
Schulschach? Warum landet dieser Artikel auf unserer Homepage?
Weil es ein sensationeller Erfolg der Kinder aus unserem Verein ist, die allesamt Schüler der Anne-Frank-Grundschule sind. Die Konkurrenz hätte nicht größer sein können in der Wettkampfklasse IV (1. bis 6. Klasse) der Berliner Schul-Schnellschach-Meisterschaften (BSSMM).
Wer sich ein bisschen beim Schulschach auskennt, weiß, dass das Käthe-Kollwitz-Gymnasium und das Herder-Gymnasium klingende Namen auch auf deutscher (Schach-)Ebene sind. Dazu kommt, dass zwei unserer Kinder erst 8 und 9 Jahre alt sind.
Dazu schreibt der AG-Leiter Dirk Sander, ebenfalls Mitglied im SCK:
Ja, das war schon eine kleine Sensation gestern. Erst gegen das Herder-Gymnasium gewonnen (u. a. Tino überspielt Helena Burchardi komplett), dann den haushohen Favoriten KKG auf Distanz gehalten (hätten sogar gewinnen können, Tino hatte Karl Gersemann mehrfach vorm Knockout, der 2000er hat aber immer wieder eine Ausrede gefunden, großartige Partie) und plötzlich war die kleine AFG Meister und die großen Gymnasien konnten es noch zur Siegerehrung kaum glauben … Ein Titel für’s Geschichtsbuch!
Wir gratulieren herzlich zu dem sensationellen Erfolg! Weiter so!
Über 100 Kinder und Jugendliche haben kurz vor Weihnachten bei der Berliner Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft um Titel gekämpft. Von uns waren 11 Kinder und Jugendliche dabei.
4 Kreuzberger kamen aufs Treppchen, aber die Mannschaft hat einen Podestplatz knapp verfehlt. 3 x Gold in Folge war unsere blitzsaubere Bilanz bisher, in diesem Jahr wegen einiger Ausfälle aber schwer zu verteidigen.
Die Vorrunden und die gleichzeitig durchgeführten Rahmenturniere waren aus Kreuzberger Sicht recht erfolgreich. Für die Berliner Jugend-Einzelmeisterschaft in den Winterferien 2025 sind 7 Kinder bzw. Jugendliche qualifiziert.
Die Mädchen-Meisterschaft und die U8 werden an anderen Terminen ausgetragen, die Vorrunde für die Mädchen steht noch aus und wird voraussichtlich bei uns im Verein gespielt.
Einige Kinder waren schon direktqualifiziert, d. h. sie mussten aufgrund ihrer Leistung nicht in den Vorrunden spielen.
Wir drücken Tino bei der FIDE World Cadet Championship 2024 in der Gruppe Open U10 ganz kräftig die Daumen. Ein Erstrundensieg ist schon geschafft.
Gestern kam nun endlich der erhoffte 2. Punkt hinzu – Bravo, Tino!
Heute um 15 Uhr geht es weiter, wie an jedem der folgenden Tage.
Wer das Turnier verfolgen möchte, findet hier ein paar Links. Aus Berlin sind außerdem noch Mikhael Chakhalov, Arian Alloussi, Jakob Grimm und Frieda Helbig dabei. Wir wünschen allen viel Erfolg!
Das u8-Turnier in Sebnitz ist ein ganz besonderes Turnier für die Kleinsten – liebevoll ausgerichtet im schönen herbstlichen Erzgebirge. Erneut waren Kinder aus unserem Verein dabei und hatten ein tolles Turnier.
Lukas Stanisic hatte großen Grund zur Freude – er wurde Zweiter mit 7 Punkten aus 9 Partien und qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft U10 im nächsten Jahr. Amos Arthur Beyer spielte sein zweites größeres Turnier und schaffte es mit 5 Punkten, einen Platz in der 1. Tabellenhälfte zu belegen. Wir gratulieren herzlich zu den Erfolgen der Kinder und freuen uns mit ihnen!
Am letzten Wochenende waren wir mit 5 Mannschaften bei der BJMM vertreten: U8, U10 und drei Mannschaften in der U25.
Nach 4 Runden war die U25 entschieden mit SCK 1 auf Platz 2. Gratulation an die Mannschaft! Die gute Platzierung der Mannschaft war aufgrund des Setzlistenplatzes 1 allerdings zu erwarten. Leider ging die letzte Runde beim Spiel um Platz 1 verloren und Rehberge wurde überraschend Erster.
Insgesamt 3 Mannschaften in der U25 hatte Mannschaftsleiter David Hoppe erfolgreich zusammengetrommelt. Eine gute Gelegenheit, für die kommende Jugendbundesliga-Saison und die BMM zu trainieren und an einem gewerteten Turnier teilzunehmen. Ergebnisse und Tabellen U25
Maxim – spielte nur am Samstag
Einen besonderen Erfolg konnte unsere U10-Mannschaft mit einem 3. Platz erzielen. Herzliche Glückwünsche dazu! Lukas Stanisic steuerte 3,5 Punkte (Brett 2) bei und Tino Sander 3 Punkte (aus 4 Runden). Tino musste nach der 2. Runde schnell zu einem wichtigen Fußballspiel (das er mit seiner Mannschaft erfolgreich bestritt) und fehlte uns natürlich in Runde 3 gegen die an 1 gesetzte Mannschaft von Oberschöneweide. Die Partie gegen den Turniersieger war chancenreicher, als das Endergebnis aussieht. Lukas stand zwischenzeitlich deutlich besser und der seinen Einstand feiernde Mario Munoz Drozdzewski ebenfalls. Mit zwei Siegen gegen Empor 1, die am Ende Zweiter wurden, und Oberschöneweide wurde das Turnier erfolgreich abgeschlossen.
Besonderen Mut macht auch, dass unsere Mannschaft aus zwei 8-Jährigen (Lukas und Jonas) und einem gerade erst 9-Jährigen (Tino) diese gute Platzierung erreicht hat. Mit dem dritten Platz qualifiziert man sich zwar nicht für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft U10, er gibt aber Gelegenheit, einen Freiplatz zu beantragen. Ergebnisse und Tabellen U10
Auch in der U8 sind wir mit 4 Kindern angetreten, die mit großer Spielfreude dabei waren und das Turnier mit Platz 6 abschlossen. Jakob gewann an Brett 3 sogar 4 von 5 Partien und Marianna 3 Partien an Brett 2. Ergebnisse und Tabellen U8
Einen herzlichen Dank noch an die Eltern, die den Ablauf des Turniers hilfreich unterstützt haben!
Für die erhoffte Qualifikation hat es nicht gereicht, aber einen Platz im ersten Drittel konnte sich unsere U12-Mannschaft sichern. Vor allem stimmte eins: die Atmosphäre unter den Spielerinnen und Spielern und den begleitenden Vätern. Spitzenreiterin in der Mannschaft war Maha mit 5 aus 7 Punkten, dicht gefolgt von Valerie und Arthur. Im nächsten Jahr starten wir dann in der U14!
6
3
SC Kreuzberg
1624
4
0
3
8 – 6
114.00
16.0
59.0
4
1
1412
Hoppe,Arthur
1877
M
3
2
2
4.0 – 3.0
24.5
9.50
2
1478
Komar,Valerie
1706
W
4
1
2
4.5 – 2.5
29.0
14.75
3
1241
Ali,Maha
1542
W
4
2
1
5.0 – 2.0
26.0
17.00
4
1488
Zwilling,Ivan
1370
M
2
1
4
2.5 – 4.5
18.5
6.25
Norddeutscher Mannschaftsmeister U12 wurde Borussia Lichtenberg, in der U14 holte der SV Empor Silber. Wir gratulieren!
Unverständlich bleibt – neben vielem Positiven, das dieses Turnier bietet -, warum nicht ein Standardprogramm für die Auslosung und Veröffentlichung benutzt wird. Es gab vor Spielbeginn und auch noch lange nach Beginn der Runde keine Übersicht über die Einzelpaarungen, lediglich die Mannschaftspaarungen wurden veröffentlicht. Die Aufstellungen mussten erst 15 Minuten vor Beginn der Runde bekanntgegeben werden, ein klarer Nachteil für die Mannschaften ohne Ersatzspieler, weil die Gegner sich vorher ausführlicher vorbereiten können. Und, wie gesagt, nicht mal dann waren sie hochgeladen.
Am 22. August beginnt die Jugend-Europameisterschaft in Prag. Vom SC Kreuzberg sind Valerie Komar (U12G) und Lukas Stanisic (U8) dabei. Wir drücken beiden und der deutschen Delegation die Daumen
Tino hat bei den EU-Meisterschaften in Mureck/Österreich einen tollen zweiten Platz in der U10 erreicht, dabei den Turniersieg nur um einen halben Buchholzpunkt verpasst. In der Schlussrunde bezwang er den bis dahin führenden Bulgaren mit Schwarz und sicherte sich in einem engen Feld so den Podiumsplatz. Tino erreichte 5 Siege, drei Remis und verlor nur eine Partie.
Insgesamt starteten acht deutsche Spielerinnen und Spieler in den Alterklassen U8, U10, U12 und U14 (Namen und Ergebnisse siehe hier). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren von Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler nominiert worden.
Nächste größere Bewährungsprobe für Tino ist die U10-Weltmeisterschaft im November in Montesilvano/Italien. Mit seinen guten Leistungen bei der DJEM in Willingen und beim Kreuzberger U25-Elo-Youngsters (DWZ-Performance jeweils über 1600) hat sich Tino die nötigen Qualifikationen erspielt und wird im Herbst in Italien in der U10 für Deutschland an den Start gehen.
Bericht: Dirk Sander (Delegationsleiter)
Wir gratulieren Tino zu seinem tollen Erfolg. Auf die nächsten Turniere und besonders auf die U10-Weltmeisterschaft freuen wir uns.
Heute hat der “World Cup for Youngsters” begonnen und aus unserem Verein sind gleich zwei Kinder dabei: Maha Ali in der Gruppe U12G und Lukas Stanisic in der Gruppe U8.
Noch nie von dem Turnier gehört? Kein Wunder, denn es wurde von der FIDE neu ins Leben gerufen. Es wird in drei Altersgruppen – U8, U10, and U12 – und in zwei Kategorien – Open und Mädchen – in jeweils zwei Gruppen – A und B – mit jeweils 24 Teilnehmer*innen gespielt. Insgesamt nehmen also fast 300 Kinder teil.
Zu Beginn wird in einem 7-rundigen Schweizer-System-Turnier eine Rangliste ermittelt, danach spielen die Kinder mit gleichen Platzierungen aus beiden Gruppen gegeneinander. Ist ein wenig kompliziert, aber hoffentlich richtig wiedergegeben. Wer sich genauer informieren möchte, kann dies auf der Homepage des Turniers tun.
Hier könnt ihr euch über die Turniere von Lukas und Maha auf dem Laufenden halten. Die Partien beginnen jeweils um 15 Uhr Ortszeit, also bei uns um 13:00 Uhr.
Die Kreuzberger Delegation mit Trainer FM Bastien Dubessay
Fotos: Hrvoje Stanisic – Klicken zum Vergrößern
Foto: Deutsche Schachjugend – Siegerehrung U12w
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2024 in Willingen
Fast hätte es für Valerie in der U12w für einen Podestplatz gereicht, aber aufgrund einer schlechteren Wertung wurde es nur Platz 4. Aufs Podium durfte sie trotzdem bei der Siegerehrung (ganz links auf dem Foto). Mit 6,5 aus 9 Punkten spielte sie ein sehr gutes Turnier und landete immerhin vor der Spielerin des Jahres U16 Lilian Schirmbeck.
Eine ebenfalls sehr gute Leistung zeigte Tino Sander, der in der U10 mit 7 aus 11 Punkten auf Platz 9 als zweitbester Berliner landete. Er darf im nächsten Jahr erneut in dieser Spielklasse antreten.
Auch Arthur Hoppe hat mit 6 aus 9 P. einen Sprung in die Top 10 der U12 nur knapp verpasst, die etwas schlechtere Wertung bescherte ihm schließlich Platz 11. Auch er ist damit unter den Berlinern Platz 2 und hat im nächsten Jahr dann wieder die Chance, zur Deutschen in derselben Spielklasse zu fahren.
Wir gratulieren herzlich, natürlich auch allen anderen, die sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatten, aber nicht die erhofften Punkte sammeln konnten. Im nächsten Jahr klappt es bestimmt besser!
Und ein besonderer Berliner Erfolg: Die Berlinerin Lepu Coco Zhou vom SC Weisse Dame wurde Deutsche Meisterin U18. Auch für sie eine herzliche Gratulation von uns!
Ein herzlicher Dank gilt FM Bastien Dubessay, der jeden Tag voll im Einsatz war. Neben Fortbildungen, die er als Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst absolviert hat, stand er allen Kindern, die ihre Partien mit ihm analysieren und die nächste Runde vorbereiten wollten, jederzeit zur Verfügung. Und natürlich danken wir den Eltern für die Unterstützung und dass sie die Teilnahme ihrer Kinder möglich gemacht haben.
Entweder haben sich unsere Kinder über die Berliner Einzelmeisterschaft oder über ein Regionales Kinderschachturnier qualifiziert oder wohlverdient einen Freiplatz für die Deutsche Einzelmeisterschaft erhalten. Heute ist bereits der zweite Turniertag und wir blicken gespannt nach Willingen, verfolgen die Live-Übertragungen, drücken die Daumen und zittern mit.
Die Siegermannschaft: Valerie, Arian, Maha und Arthur
Ein riesiges Ergebnis in der BJMM – der 1. Platz für unsere U12-Mannschaft, besetzt mit Mädchen und Jungen, der jüngste Spieler mit 8 Jahren. Wir haben mit einer guten Platzierung gerechnet, aber dass die Mannschaft so souverän spielt und kaum Brettpunkte abgibt, war doch eine Überraschung. Kein Mannschaftskampf ging verloren, zwei endeten mit einem Remis. Es ist nicht zu unterschätzen, mit welcher Konstanz die Mannschaft an vier Tagen und zwei Wochenenden spielte und siegte. Zweiter wurde die Mannschaft von Oberschöneweide, die sich damit ebenfalls für die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft U12 qualifiziert hat.
Arthur Hoppe, Arian Alloussi, Valerie Komar, Maha Ali
Zum letzten Mal waren wir 2019 erfolgreich – damals mit einem 3. Platz und einem Freiplatz für die Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft, die ebenfalls mit einem 3. Platz abgeschlossen wurde. Bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft wurden wir damals schließlich Achter.
Ein weiterer Erfolg war der dritte Platz in der U16 – Ergebnisse und Tabellen auf chess-results, ebenfalls mit hervorragenden Einzelergebnissen. Momme Held, der bereits 2019 in der U12 dabei war, erzielte hervorragende 5,5 Punkte aus 7 Partien. Erst am zweiten Wochenende eingestiegen ist unser Neumitglied Felix Yongchao Jiang, er gewann alle seine Partien an Brett 2. Auch Eren Maximilian Brämigk und Gustav Schulze hatten eine positive Bilanz zu verzeichen.
Wir gratulieren beiden Mannschaften zu ihrem tollen Erfolg.
Auch die U14-Mannschaft war am Start und wurde im Rundenturnier bei nur 6 Mannschaften Vierter. Hiroki Mauss schaffte in dieser Altersklasse 4 P. aus 5 Partien.
Vielen Dank an alle Kinder, die mitgekämpft haben und uns an diesen beiden Wochenenden viel Freude bereitet haben.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.