Berliner Jugendeinzelmeisterschaft Mädchen: 3-mal Silber, mal mit Freud, mal mit Leid

Besonders gefreut über ihren 2. Platz hat sich Valerie Komar, da er für sie die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft U12w bedeutet. Wir gratulieren zu dem Erfolg!

Tabelle U12w nach 5 Runden

Alisa Yamshchikova errang zwar auch Platz 2, wozu wir ebenfalls gratulieren. Allerdings gibt es in hier nur einen Qualifikationsplatz, den Veronika Lorenz belegte.

Tabelle U14w nach 5 Runden

In der U8w waren nur 2 Mädchen angetreten, die beide bereits für die DEMu8w qualifiziert waren. Auch hier Silber für Oleksandra Yamshchikova.

 

 

Berliner Jugendeinzelmeisterschaft: 4 Kreuzberger am Start – einmal Silber, einmal Bronze

Der Blick auf den Pokal – das macht Freude!

Es war bereits ein Erfolg, dass es 4 Kinder bzw. Jugendliche von uns geschafft hatten, in die Endrunde der Berliner Meisterschaft vorzudringen. Daher schon mal ein Glückwunsch an alle!

Besonders erfolgreich war Arthur Hoppe in der U10 – er wurde mit 6 aus 9 Punkten Vizemeister hinter dem überragenden Sieger Karl Gersemann (9 aus 9). Er ist damit für die Deutsche Einzelmeisterschaft in Willingen qualifiziert. Momme Held schaffte es in der U16 als Dritter auch aufs Treppchen. Simon Lehmann verpasste in der U14 in der letzten Runde die Qualifikation für die Deutsche – er verlor und machte Bagrat Torosyan damit zum Berliner Meister, was eine Überraschung war. Denn allgemein wurde mit einem Sieg von Havard Haug gerechnet, der sich nun mit Platz 2 zufrieden geben musste. Oleksandr Isaichykov landete auf Platz 8 in der U12.

Alle Ergebnisse und Ranglisten bei der Schachjugend Berlin

 

Titelhagel bei den Berliner Jugend-Blitzmeisterschaften 2022

Bei den Berliner Jugend-Blitzmeisterschaften hat die Kreuzberger Nachwuchs ordentlich abgeräumt. Neben Frederick Dathe, der Berliner Jugend-Blitz-Meister wurde, gab es auch den Mannschaftstitel mit Goldpokal und in den anderen Altersklassen weitere Meistertitel und Platzierungen.

Wir gratulieren zu diesem überragenden Ergebnis!

K u10:
Berliner Meister: Arthur Hoppe, SC Kreuzberg
Berliner Vizemeister: Ennio Rodriguez Klasen, SV Empor Berlin
3. Platz: Louis Logvinenko, TSG Oberschöneweide
Berliner Meisterin: Valerie Komar, SC Kreuzberg
Rangliste u10

AK u12:
Berliner Meister: Aakrit Seth, SC Weisse Dame
Berliner Vizemeister: Hiroki Mauss, SC Kreuzberg
3. Platz: Daniel Chudorans, SC Kreuzberg
Berliner Meisterin: Alisa Yamshchikova, SC Kreuzberg
Rangliste u12

AK u14:
Berliner Meister: Momme Held, SC Kreuzberg (Gesamtvierter!)
Berliner Vizemeister: Christian Zobel, BSV 63 Chemie Weißensee
3. Platz: Octavio Ivan Rusell, SV Königsjäger Süd-West
Berliner Meisterin: Veronika Lorenz, TSG Oberschöneweide
Rangliste u14

AK u25:
Berliner Meister: Frederick Dathe, SC Kreuzberg
Berliner Vizemeister: Maximilian Mätzkow, SC Kreuzberg
3. Platz: Fabian Alcer, SV Empor Berlin
Berliner Meisterin: Ashley Roberts, SC Borussia Lichtenberg
Rangliste u25

2. Vorrunde für die Qualifikation zur BJEM – die Sieger stehen fest

In der U16 haben sich für die Berliner Meisterschaft in den Winterferien 2023 Joachim Morczynski und Luna Sohr qualifiziert. Darüber hinaus erringt Luna Sohr einen Platz bei der Berliner Mädchen-Einzelmeisterschaft U16.

In der U18 qualifizieren sich Jim Sohr, Timo Vollmar und Maxime Bédé.

Wir gratulieren und bedanken uns bei den Jugendlichen für das Eingeben der Partien und für das faire Turnier.

Wir als Schach-Club Kreuzberg können in diesem Jahr mit den Vorrunden auch äußerst zufrieden sein, denn in allen bisher ausgespielten Altersklassen hat es jeweils ein Vertreter die Quali geschafft. Nach den drei Teilnehmern aus der 1. Vorrunde Arthur Hoppe (U10), Oleksandr Isaichykov (U12) und Momme Held (U16) hat Simon Lehmann gestern in der U14 Platz 1 belegt und wird auch an der BJEM teilnehmen.

Jetzt werden noch die Mädchen folgen – Alisa Yamshchikova ist bereits qualifiziert, vielleicht schaffen es noch weitere. Wir sind sehr zuversichtlich.

Vorrunde U16 bei Chess-Results

Vorrunde U18 bei Chess-Results

2. Vorrunde u16 – Vorläufige DWZ-Auswertung

2. Vorrunde u18 – Vorläufige DWZ-Auswertung

1. Vorrunde und Kinder- und Jugendopen

Zwei aufregende Wochenenden für unsere Jugend. Gespielt wurde die 1. Vorrunde zur Qualifikation zur Berliner Jugend-Meisterschaft 2023. Am ersten Wochenende gab es zeitgleich das Große Jugend”sommer”open und am zweiten das Kleine Kinder”sommer”open.

Wir hatten allen Grund zur Freude, denn in den Vorrunden haben sich gleich 3 Kinder bzw. Jugendliche aus unserem Verein qualifiziert.

Alle drei landeten auf Platz 2 – wir gratulieren und freuen uns auf die Berliner Meisterschaft

U10: Arthur Hoppe mit 5,5 aus 7
U12: Oleksandr Isaichykov mit 5,5 aus 7
U16: Momme Held mit 5 aus 7

Weiterhin konnte Alisa Yamshchikova mit 4,5 P. in der U14 ein gutes Ergebnis erzielen – sie ist bereits für die Berliner Meisterschaft U14w vorqualifiziert. Beachtliche 99 DWZ-Punkte konnte Kostas Macras in der U16, wo er ebenfalls 4,5 schaffte, zulegen. Vielleicht klappt es ja in der 2. Vorrunde, die übrigens bei uns im Verein ausgetragen wird, auch für Simon Lehmann und Hiroki Mauss.

Alle Ergebnisse und Auswertungen für alle Turniere hier

Beim Großen Jugendsommeropen erreichte die 7-jährige Oleksandra Yamshchikova mit 4 aus 5 Punkten zwar keinen Podestplatz, wurde aber bestes Mädchen. Beim Kleinen Open durfte sie leider wegen ihrer DWZ (knapp 900) nicht mehr mitspielen.

Tobias Gerner schaffte in der Gruppe U16 Platz 1, wusste aber wohl nichts von seinem Glück und ging nach Hause. Der Pokal wurde uns später übergeben.

Beim Kleinen Kindersommeropen waren wir mit mehr als 10 Kindern vertreten und einige schafften es auch aufs Podest.

Einen 1. Platz gab es für Brieuc Gommard mit 5 aus 5! Levi Schotland (10) wurde mit 4 aus 5 P. Zweiter, Paul Grüder schaffte ebenfalls 4 aus 5. In der Altersklasse U8 wurde Zeyneb Kilic bestes Mädchen. Auch Julian Kossahl spielte ein tolles Turnier in der U8 (4 aus 5). Auch in der Altersklasse U6 spielten zwei Kinder aus unserem Verein, am Ende schafften sie 3 und 2,5 P.

Gratulation an alle, die mitgespielt haben!

 

 

 

 

Sana Fock qualifiziert sich für die Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft – Erfolg für Alisa Yamshchikova bei der Europäischen Jugendmeisterschaft Girls U12

Am vorigen Wochenende qualifizierte sich Sana Fock (SC Kreuzberg) für die Teilnahme an der Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaft, die im August in Magdeburg beim Schachgipfel ausgetragen wird. Da der Posten der Frauen-Referentin bis vor Kurzem vakant war, fand auch kein reguläres Turnier statt, sondern nur ein Zweikampf, den Sana gegen Maxi Fischer (Empor Berlin) für sich entscheiden konnte. Helen Raab (ebenfalls SC Kreuzberg) hat das Amt der Frauen-Referentin nun übernommen und wird sicher dafür sorgen, dass es wieder Frauen-Turniere in allen Disziplinen geben wird.

Gratulation an Sana und viel Erfolg bei der Deutschen!

Alisa glücklich nach dem Turnier, hier mit ihrer kleinen Schwester

Eine weitere Erfolgsmeldung erreichte uns von der Europäischen Jugendmeisterschaft in Thessaloniki – Alisa Yamshchikova (SC Kreuzberg) trat dort in der Gruppe Mädchen U12 für die Ukraine an und erreichte beim Schnellschach Platz 5 und beim Blitzschach Platz 8. Wir gratulieren auch ihr zu diesem schönen Erfolg!

Tabelle Schnellschach – Tabelle Blitzschach

 

 

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft – 3 Mädchen vom SC Kreuzberg waren dabei

Unser Frauen- und Mädchenanteil ist ja im letzten Jahr rapide angestiegen, aber das hatten wir noch nie: 3 Mädchen bei den Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften. Amina hat in der ODJM A mitgespielt und landete auf Platz 50, was sicher nicht ihr Traumziel war, aber nicht viel hinter ihrem Startplatz lag. Alisa und Oleksandra kommen beide aus der Ukraine und wir waren sehr glücklich, dass beide an diesem tollen Turnier teilnehmen konnten. Alisa landete in der U12w genau auf ihrem Startplatz, hatte aber zwischendurch sicher gute Chancen, Boden gutzumachen. Oleksandra spielte in der neu eingeführten u8 und holte 3 aus 7 Punkten.

Weitere Infos findet ihr hier.

Insgesamt war die Berliner Delegation weniger erfolgreich als in den Vorjahren. Magnus Ermitsch vergab in der letzten Runde mit einem Remis die Titelchancen und wurde dadurch Dritter.

Vorrunden für die Berliner Jugendmeisterschaft und Jugendwinteropen

Das Turnierwochenende der Berliner Schachjugend war von Kreuzberger Seite – trotz Corona – wieder gut besucht. Auch von einigen Erfolgen ist zu berichten.

Louis Hundt spielte im 5-rundigen Großen Jugendwinteropen und gewann das Turnier mit 4,5 Punkten. Gratulation an Louis!

Gratulation auch an Momme Held, der sich in der Vorrunde U14 für die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft qualifizieren konnte. Diese wird in den Osterferien stattfinden. Da wird es dann auch um einen Qualiplatz für die Deutsche Jugend-EM gehen.

Oleksandr Isaichykov verpasste knapp einen Qualiplatz, erreichte aber eine DWZ-Steigerung von 156 P.

Alle Tabellen bei der Schachjugend Berlin

Berliner Jugend-Blitzmeisterschaft – 1. Platz in der Mannschaftswertung – 1. Platz für Aron Moritz

Wieder konnten wir ein in jeder Hinsicht riesiges Team zur Berliner Jugend-Blitzmeisterschaft (U25) schicken – mit tollen Ergebnissen in dem 11-rundigen Turnier.

1. Platz Aron Moritz (9 P.)
2. Platz Yosime Flood (8,5 P.)
3. Platz Maximilian Mätzkow (8 P.)

1. Platz U16 Hasan Kilic (7 P.)
ebenfalls in der U16 Lennart Michel (7 P.)
1. Platz U18 Niclas Hommel (8 P.) – für uns in der Jugendbundesliga – spielt auch für Oberschöneweide

Bei den jüngeren Altersgruppen und bei den Mädchen haben wir allerdings Nachholbedarf.

Bericht bei der Berliner Schachjugend

Tolle Turniere für unsere Kleinsten – Erfolge in den Altersgruppen U7 und U8

Mit 10 äußerst gutgelaunten Kindern waren wir am letzten Wochenende  mal wieder im Andreas-Gymnasium, um in den Altersklassen U7 und U8 am Ende recht erfolgreich mitzuspielen. Besonders schön sieht die Tabelle im Kinderherbstturnier U7 aus. Zeyneb schaffte hier sogar den 3. Platz mit 4 aus 5 und erhielt einen Pokal. Felix gewann ebenfalls 4 Partien, aber aufgrund einer etwas schlechteren Wertung bekam er keinen Preis – für Kinder schwer zu verstehen. Das Tolle war aber, dass fast alle, die im KHT U7 spielten, unter den ersten Zehn landeten, der 6-jährige Mats wurde Achter.

Großes Lob auch an die noch 6-Jährigen Theo, Julian und Hayk, die durch ihre Partien überzeugten, denen aber am Ende etwas die Puste ausging. Kein Wunder, das erste Turnier und gleich 5 Runden am Stück. Rangliste KHT U7

Die Berliner Jugendmeisterschaft U8, die noch am Sonntag im Rathaus Mitte am selben Ort wie die Familienmeisterschaft fortgesetzt wurde, schlossen Yaraa mit dem 4. Platz und Maxime mit dem 7. Platz ab, in beiden Fällen eine stolze Leistung. Yaraa hat in der letzten Runde zwar schon besser gestanden gegen Karl Gersemann, der bereits über 1400 DWZ hat, übersah dann aber ein taktisches Manöver und verlor. Rangliste BJEM U8

Vielen Dank auch an Hasan für die Ermunterung und Betreuung der Kinder – man kann auch mit Krücken sehr sportlich die langen Treppen im Andreas-Gymnasium hoch- und runterlaufen.

Turnierseite bei der Berliner Schachjugend

 

3. Platz in der Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft U8

Ein schöner Erfolg für unsere U8-Mannschaft am letzten Wochenende: 3. Platz mit tollen Einzelergebnissen! Herzlichen Glückwunsch an Zeyneb, Yaraa, Maxime, Jona, Jonathan und Hayk. Und ein herzlicher Dank an Hasan Kilic für die Betreuung der Mannschaft!

Turnierseite bei der Schachjugend Berlin

An den ersten drei Brettern (jeweils 3,5 bis 4 Punkte aus 5 Runden) spielten wir in Stammbesetzung. An Brett 4 bekamen mehrere Kinder die Gelegenheit, ihre ersten Turnierpartien zu spielen.

Einige Partien – muss man ehrlicherweise eingestehen – wurden bereits nach wenigen Zügen durch Matt entschieden oder durch einzügige Matts, nachdem eigentlich wegen des Verlusts fast aller Figuren keine Hoffnung mehr bestand. Aber so ist es eben bei Kindern. Ein allerdings gut gespieltes Endspiel gewann Yaraa in der letzten Runde, was die bis dahin führenden Zehlendorfer auf den 2. Platz verwies und Weisse Dame 1 mit dem Turniersieg beschenkte.

In der U10 hatten wir zusammen mit Empor Berlin eine Mannschaft gebildet – vielen Dank an Frank Kimpinsky fürs Organisieren und für die Mannschaftsleitung. Der Start war nicht schlecht, aber leider wurde Oleksandr am 2. Tag krank und die Mannschaft konnte anschließend nicht mehr auf einen erhofften Podiumsplatz kommen. Am 1. Brett erreichte Ennio Rodriguez Klasen (SV Empor) immerhin 4,5 aus 5 Punkten. Für Viktoriia (SC Kreuzberg) war es das 1. Turnier, bei dem sie beachtliche 2 von 3 Punkten holte.

Zeyneb mit ihrem großen Bruder

 

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2021 in Willingen

Bereits vorgestern haben die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in allen Altersklassen begonnen. Vom SC Kreuzberg ist Amina Fock (U18W) dabei. Wir drücken ihr die Daumen, dass sie ein ähnlich gutes Turnier spielt wie in Dortmund, auch wenn die erste Runde nicht so gut lief. Ein weiteres Mitglied des SC Kreuzberg – nach seinem Wegzug nach Baden nur noch passiv – ist in Willingen vertreten. Jonas Hecht spielt in der U14 und steht nach einem glücklichen Sieg gestern nun mit 2 aus 2 ganz oben in der Tabelle.  Auch ihm drücken wir natürlich die Daumen.

Im Kader des Berliner Schachverbandes gibt es viel Grund zur Freude wegen des guten bisherigen Abschneidens einiger Kinder und Jugendlicher.

Alle Partien sind live zu verfolgen.

Hauptseite des Turniers bei der Deutschen Schachjugend

Turnier U18W

Turnier U14

Berichte bei der Schachjugend Berlin

Bericht vom NRW Sportland Mädchen Cup mit Amina

 

Unsere U20-Mannschaft bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft

Zusammen mit den besten Vereinsmannschaften Deutschlands spielt unser Team seit Donnerstag bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U20 mit.

Bisher konnten sie noch nicht so viele Mannschaftspunkte sammeln, sind aber alle überglücklich, endlich wieder an einem hochrangigen Jugendturnier teilnehmen zu können. Die Mannschaft hatte in ihrer Staffel der Jugendbundesliga immerhin den 2. Platz erreicht, aber auch alle anderen Vereine haben ihre bestmöglichen Teams gesandt.

Für uns am Start sind (https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dvm-u20/sc-kreuzberg-ev/)

1         Maximilian Paul Mätzkow                   FM                       2002         2207

2         Frederick Dathe                                   2002                    2063

3         Niclas Hommel                                    2004                    2075

4         Yosime Flood                                      2000                    1880

5         Luis Stratos Rose                                 2002                    1784

6         Sana Fock                                             2001                    1804

7         Timo Boldt                                          2001                    1582

Betreut wird die Mannschaft in ganz hervorragender Weise von Aron Moritz, der bei uns in der 1. Mannschaft spielt.

Berlin hat sehr viele Teams schicken können und in anderen Altersklassen sehr gute Chancen.

Schaut hier mal und verfolgt den Ausgang des Turnier: https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dvm-u20/

Auch Chessbase und auch Chess24 können die Partien live angeschaut werden.