Geht nicht einfach 1.Txb1? Wenn 1…axb1, setzt 2.Dxb1 matt, und auf 1…f3 kommt Td1 (matt). Oder? ah, Moment, was mache ich auf 1…a1D? Ist doch nicht so leicht…
Alles klar, dann muß es eigentlich… aber soll man das hier schreiben? nicht daß man wem den Spaß verdirbt!. Andererseits muß man ja nicht gleich in die Kommentare reinklicken. Also 1.Dxa2! mit der Idee 2.Dxb1 matt, denn auf 1…Lxa2 kommt das bereits erwähnte Td1 (matt). Nee, das ist ja auch Quatsch… Die Dame ist dann weg und es geht 2…Kc2, also kein Matt… Keine Ahnung.
Auf 1.Dxa2 Lc2 hat man immerhin 2.Da6# Aber was macht man nur auf einfach 1…Lxa2…?
Auch wenn jetzt der eine oder andere die Hände über dem Kopf zusammenschlagen mag, aber ich liebäugle schon die ganze Zeit mit 1. Da3 … 2. Dd6+.Scheint aber auch nicht der Schachweisheit letzter Schluß zu sein …
ich bin für 1. Da2:, allerdings muss dann La2: 2. o-o-o Matt erlaubt sein! auf Lc2 kommt 2. Da6 matt.
1. Da3 scheitert ja auch am Fluchtfeld c2…
Nee, isses auch nicht, weil 2.Dd6 auch kein Matt wäre, da sie von dort aus nicht c2 kontrolliert. Aber inzwischen kenne ich die Lösung weil es mir keine Ruhe mehr gelassen hat. GM Gurke ist ein Schlitzohr. Es dreht sich jedenfalls, so viel darf man verraten, da es ja ohnehin meistens bei Zweizügern im Problemschach so ist, um Züge, die man – jeden für sich – auf den ersten Blick für beinahe unmöglich hält…
Ein Druckfehler in der Aufgabenstellung !!!
Ein Matt in zwei Zügen ist nicht möglich, nicht wahr.
Es sei denn, die lange Rochade ist noch möglich?
1.Dxa2 (1…Bxa2 2.O-O-O#) (1…Bc2 2.Da6#) (1…f3 2.Dxb1#)
1.Txa2 danach sind alle gegnerischen Züge irrelevant…wenn er mit Lxa2 oder Lc2 antwortet geht D(x)c2# der einzige andere zug ist Bf3 und dann hat man Dxb1#
1.Sxb1 erzwungen axb1D+(o.S,L,T) 2.Dxb1#
Ganz schön viele Lösungen für so eine kleine Aufgabe! ;-)
ach verdammt…ich fürchte ich habe nen fehler gemacht…wenn der läufer den turm schlägt fällt die deckung für die dame weg…blöder fehler
aber die rochade idee von einem der vorposter sieht vielversprechend aus
he, Pille, was heißt “1.Sxb1 erzwungen” usw.? Dein Schlüsselzug ist erzwungen oder das Wiedernehmen auf b1?
Geht nicht einfach 1.Txb1? Wenn 1…axb1, setzt 2.Dxb1 matt, und auf 1…f3 kommt Td1 (matt). Oder? ah, Moment, was mache ich auf 1…a1D? Ist doch nicht so leicht…
Alles klar, dann muß es eigentlich… aber soll man das hier schreiben? nicht daß man wem den Spaß verdirbt!. Andererseits muß man ja nicht gleich in die Kommentare reinklicken. Also 1.Dxa2! mit der Idee 2.Dxb1 matt, denn auf 1…Lxa2 kommt das bereits erwähnte Td1 (matt). Nee, das ist ja auch Quatsch… Die Dame ist dann weg und es geht 2…Kc2, also kein Matt… Keine Ahnung.
Auf 1.Dxa2 Lc2 hat man immerhin 2.Da6# Aber was macht man nur auf einfach 1…Lxa2…?
Auch wenn jetzt der eine oder andere die Hände über dem Kopf zusammenschlagen mag, aber ich liebäugle schon die ganze Zeit mit 1. Da3 … 2. Dd6+.Scheint aber auch nicht der Schachweisheit letzter Schluß zu sein …
ich bin für 1. Da2:, allerdings muss dann La2: 2. o-o-o Matt erlaubt sein! auf Lc2 kommt 2. Da6 matt.
1. Da3 scheitert ja auch am Fluchtfeld c2…
Nee, isses auch nicht, weil 2.Dd6 auch kein Matt wäre, da sie von dort aus nicht c2 kontrolliert. Aber inzwischen kenne ich die Lösung weil es mir keine Ruhe mehr gelassen hat. GM Gurke ist ein Schlitzohr. Es dreht sich jedenfalls, so viel darf man verraten, da es ja ohnehin meistens bei Zweizügern im Problemschach so ist, um Züge, die man – jeden für sich – auf den ersten Blick für beinahe unmöglich hält…
Ein Druckfehler in der Aufgabenstellung !!!
Ein Matt in zwei Zügen ist nicht möglich, nicht wahr.
Es sei denn, die lange Rochade ist noch möglich?
1.Dxa2 (1…Bxa2 2.O-O-O#) (1…Bc2 2.Da6#) (1…f3 2.Dxb1#)
1.Txa2 danach sind alle gegnerischen Züge irrelevant…wenn er mit Lxa2 oder Lc2 antwortet geht D(x)c2# der einzige andere zug ist Bf3 und dann hat man Dxb1#
1.Sxb1 erzwungen axb1D+(o.S,L,T) 2.Dxb1#
Ganz schön viele Lösungen für so eine kleine Aufgabe! ;-)
ach verdammt…ich fürchte ich habe nen fehler gemacht…wenn der läufer den turm schlägt fällt die deckung für die dame weg…blöder fehler
aber die rochade idee von einem der vorposter sieht vielversprechend aus
he, Pille, was heißt “1.Sxb1 erzwungen” usw.? Dein Schlüsselzug ist erzwungen oder das Wiedernehmen auf b1?
1. Dxa2 Lxa2
2. Td1# setzt matt
oder
1. Dxa2 f4-f3
2. DxLa1# setzt matt