Die inzwischen schon langjährigen Beziehungen der Schachschule in Bengbu zur Deutschen Schachjugend fanden in diesem Jugend-Hybridturnier eine Fortsetzung. Pascal Bieg, Mitglied des SC Kreuzberg und Vorsitzender des Vereins XiangQi Berlin e. V. (chinesisches Schach), derzeit in Bengbu als Schachtrainer tätig, vermittelte den Kontakt. Das Turnier wurde als doppelrundiges Schnellturnier mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten und 10 Sekunden Inkrement je Zug durchgeführt. Hier ein paar Eindrücke aus Kreuzberg:
Die Spieler (Ihre Lichess-Usernamen, Lichess-Ratings und Geschlecht) aus Bengbu (die Namen sind, wie in China üblich, mit führendem Familiennamen angegeben); in der zweiten Runde sprang ein chinesischer Trainer für Zhang Xiran ein.
Liu Yuchen (liuyuchen2012, 1432, m)
Wang Yuchen (YuchengWang, 1837, w)
Wang Yu Jia (Wangjujia, 1493, m)
Yang Shu Han (YangShuHan, 1840, m)
Zhang Xiran (ZhangXiran, 1500, m)
Wang Yuqui (Wangyuqui, 1293, w)
Trainer (bbbaixin, 1778, _? )
Aus Berlin-Kreuzberg:
Momme Fredrik Held (Fantastiger, 1964, m)
Hasan Kilic (KatzenSindLecka, 1936, m)
Kai Hirschfelder (schacher07, 1490, m)
Kostas Macras (KostasMacras, 1598, m)
Louis Hundt (andorchess2, 1748, m)
Tobias Gerner (Goldomir, 1598, m)
Andreas Lange
SC Kreuzberg, Dezember 2021
——————————–Vorschau:Am 5. Dezember ab 10 Uhr treffen sich 6 Jugendliche aus unserem Verein, um am chinesisch-deutschen Hybridturnier teilzunehmen – mit Kindern einer Schachschule in Bengbu. Diese Initiative ging von unserem Mitglied Pascal Bieg aus, der in China lebt und in der Schachschule arbeitet. Gespielt wird auf Lichess, 10 + 20, Hin- und Rückrunde von zwei gegeneinander gepaarten Spielern. An jedem Ort ist ein Schiedsrichter.Wir treffen uns im Turnierraum auf Lichess.Gleichzeitig versammeln sich die Teams in einer Videokonferenz und können sich im Idealfall auch sehen. Wir sind gespannt!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.