IM Alexander Gelman war im Kreuzberger Dreikampf aus Schach 960, Schnellschach und Blitzschach konstant stark. Er gewann die Turniere im 960 und Blitzen, wurde Zweiter im Schnellschach und verlor keine einzige der 27 Partien. Zweiter wurde IM Jonas Eilenberg, jeweils Zweiter im 960 und Blitz, vor GM Igor Glek, der das Schnellschach gewann, im Blitz aber erkältungsgeplagt “nur” Dritter wurde.
Impressionen vom 960, gespielt wurden die Startstellungen 801, 69, 507, 466, 817, 810, 295.:
Die Sieger im 960: Aaron Matthes (4.), Daniel Holzapfel (Senioren), Ephraim Rosenstock (3.), Jonas Eilenberg (2.), Alexander Gelman (1.), Laurin Jahnz (Jugend)
Da waren die GMs noch vorn dabei.
Im Schnellschach war der Mehrzweckraum dann rappelvoll:
Die GMs nun durchwegs an den vorderen Brettern, hier Igor Glek gegen Martin Yatskar und Raj Tischbierek gegen Alexander Gelman.Raj Tischbierek (4.), Igor Glek (1.), Alexander Gelman (2.), Max Manuel Rosenthal (U2000), Daniel Woithe (3.), Arthur Hoppe (Jugend). Schiedsrichter Bernhard Riess im Hintergrund.
Blitzturnier:
Laurin Jahnz (Jugend), Jonas Eilenberg (2.), Alexander Gelman (1.), Varun Raj Kaipalath (Startrangverbesserung), Max Manuel Rosenthal (U2000), etwas verdeckt: Dogan Talha Yigit (U1600), Martin Yatskar (4.), Igor Glek (2.)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.