Nach Atilas kuzer Bild- und Texteinführung in die BEM 2010 in den heiligen Hallen des Spaßclub Kreuzbergs hat der Webmaster, der “nicht nur programmieren kann” (er stellt sich nur die Frage, was er denn sonst noch kann?) nun auch hier die Ergebnisse der ersten Runde sowie die Paarungslisten aller Klassen hinterlegt.
Weiterhin wird es hier Artikel und Bilder über die BEM 2010 geben. Auf der oben genannten Seite gibt es dann die reinen Fakten, die nackten Zahlen oder wie auch immer man das nennen mag.
Vom 30. März bis zum 8. April 2010 findet beim SC Zugzwang die Berliner Einzelmeisterschaft 2010 M-Klasse statt (Ausschreibung hier als pdf). Mit einem Großmeister, dem ehemaligen Kreuzberger Sergej Kalinitschew (jetzt SK Zehlendorf), und zwei Internationalen Meistern, René Stern und Ulf von Hermann (beide SK König Tegel), ist das Turnier dieses Jahr gut besetzt.
Vom SC Kreuzberg nehmen vier Spieler teil: Atila Gajo Figura, Sebastian Schmidt-Schäffer, Wilhelm Schlemermeyer und Miguel Domingo (siehe die Fotos oben). Vom Verlauf der Meisterschaft und den Kreuzberger Siegen (hoffentlich viele) und Niederlagen (hoffentlich nicht so viele) wird an dieser Stelle während des Turniers aktuell berichtet.
1. Runde: Guter Start für die Kreuzberger. Zwar verliert Miguel Domingo gegen den Elo-Favoriten René Stern. Aber Atila Gajo Figura kommt zu einem klaren Sieg gegen Ingo Stark, ebenso Sebastian Schmidt-Schäffer gegen Henryk Bukowski und Wilhelm Schlemermeyer gegen Michael Sielaff. – Alle Ergebnisse der 1. Runde hier. – BSV-Bericht zur 1. Runde hier als pdf. – Bericht von Dirk Paulsen zur 1. Runde hier. – Partien der 1. Runde als pdf hier. – Partien der 1. Runde zum Online-Nachspielen hier.
2. Runde: Am Mittwoch unterliegt Wilhelm Schlemermeyer Sergej Kalinitschew. Atila Gajo Figura gewinnt gegen Johannes Sondermann und Sebastian Schmidt-Schäffer gegen Rico Steffen. Miguel Domingo und Daut Tahiri spielen Remis. – Am Spitzenbrett teilen sich Dirk Paulsen und René Stern den Punkt. Alle Ergebnisse der der 2. Runde hier. – Bericht von Dirk Paulsen zur 2. Runde hier. – Partien der 2. Runde zum Online-Nachspielen hier.
3. Runde: Sebastian Schmidt-Schäffer gewinnt gegen Sergej Kalinitschew und liegt nun mit 3/3 allein in Führung. Atila Gajo Figura spielt gegen Ulf von Hermann remis. Wilhelm Schlemermeyer gewinnt gegen Rico Steffen und Miguel Domingo verliert gegen Martin Gebigke. – Alle Ergebnisse der 3. Runde hier. – Bericht von Dirk Paulsen zur 3. Runde hier. – Partien der 3. Runde zum Online-Nachspielen hier.
4. Runde: Geht doch! Alle vier Kreuzberger gewinnen: Sebastian Schmidt-Schäffer gegen Ulf von Herman, Atila Gajo Figura gegen Jan Lundin, Wilhelm Schlemermeyer gegen Michael Schulz und Miguel Domingo gegen Rico Steffen. Damit liegen Sebastian (4/4) und Atila (3,5/4) in Führung. – Alle Ergebnisse der 4. Runde hier. – Bericht von Dirk Paulsen zur 4. Runde hier und mit einem persönlichen Meisterschaftsrückblick hier. – Partien der 4. Runde zum Online-Nachspielen hier.
5. Runde: Sebastian Schmidt-Schäffer und Atila Gajo Figura trennen sich nach knapp 60 Zügen und zwischenzeitlichen gegenseitigen Remisablehnungen am Ende doch friedlich. Wilhelm Schlemermeyer gewinnt gegen Henryk Bukowski. Und Miguel Domingo spielt Remis gegen Heinrich Burger. – Alle Ergebnisse der 5. Runde hier. – BSV-Bericht zur 5. Runde hier als pdf. – Bericht von Dirk Paulsen zur 5. Runde hier. – Partien der 5. Runde zum Online-Nachspielen hier.
Unser treuester Fan: Roland Knopf, der uns fast jeden Tag als Zuschauer unterstützte
6. Runde: Sebastian Schmidt-Schäffer (5,5/6) gewinnt gegen Wilhelm Schlemermeyer und hat jetzt einen ganzen Punkt Vorsprung vor Atila Gajo Figura (4,5/6), der gegen René Stern unentschieden spielt, und einer Reihe von Spielern mit 4 Punkten. Miguel Domingo spielt Remis gegen Thilo Keskowski. – Alle Ergebnisse der 6. Runde hier. – Bericht von Dirk Paulsen zur 6. Runde hier. – Partien der 6. Runde zum Online-Nachspielen hier.
7. Runde: Sebastian Schmidt-Schäffer spielt remis gegen Kristian Dimitrijeski, ebenso Atila Gajo Figura gegen Wilhelm Schlemermeyer. Nur Miguel Domingo gewinnt gegen Benjamin Dauth. – Alle Ergebnisse der 7. Runde hier. – Bericht von Dirk Paulsen zur 7. Runde hier. – Partien der 7. Runde zum Online-Nachspielen hier.
8. Runde: Sebastian Schmidt-Schäffer verliert gegen René Stern. Atila Gajo Figura gewinnt gegen Dirk Paulsen. Wilhelm Schlemermeyer spielt Remis gegen Kristian Dimitrijeski. Und Miguel Domingo gewinnt gegen Johannes Sondermann. – Alle Ergebnisse der 8. Runde hier. – Bericht von Dirk Paulsen zur 8. Runde hier. – Partien der 8. Runde zum Online-Nachspielen hier.
Die Preisträger der BEM 2010, von links nach rechts: Der neue Meister René Stern, Kristian Dimitrijeski, Ulf von Herman, Atila Gajo Figura und Sebastian Schmidt-Schäffer
9. Runde: Leider kein Kreuzberger Berliner Meister. Atila Gajo Figura hatte es dank der besten Wertung selbst in der Hand, kam gegen Kristian Dimitrijeski aber nur zu einem Remis. Mit 6,5 Punkten wurde Atila Dritter. Sebastian Schmidt-Schäffer konnte zwar Jan Lundin besiegen, aber wegen der schlechteren Buchholz-Zahl reichten 7 Punkte nur zum Vizemeister. Eigentlich sehr unglücklich, da Sebastian das ganze Turnier über in Führung lag und in jedem Open sicher die beste Wertung gehabt hätte. Schon am Vortag gab es Diskussionen darüber, ob ein Stichkampf etwa über zwei Schnellpartien und eventuelle Blitzentscheidung nicht sinnvoller wäre als eine bei dieser Turnierform eher zufällige Wertung. Wie auch immer. René Stern setzte sich mit Schwarz gegen Ulf von Herman durch und wurde mit 7 Punkten und der besten Wertung Berliner Meister 2010. Wie Atila blieb René ungeschlagen. Herzlichen Glückwunsch an alle! Wilhelm Schlemermeyer und Dirk Paulsen spielten unentschieden, ebenso Miguel Domingo und Fernando Offermann. Wilhelm wurde mit 5,5 Punkten Siebter und Miguel mit 5 Punkten Elfter. Insgesamt ein sehr erfreuliches Ergebnis für das Kreuzberger Quartett. – Alle Ergebnisse der 9. Runde hier. – Bericht von Dirk Paulsen zur 9. Runde hier. – Partien der 9. Runde zum Online-Nachspielen hier.
Danke für die echt tolle Berichterstattung an Martin Sebastian (nachspielbare Partien), Frank Hoppe (Fotos und alles andere) und Dirk Paulsen (wirklich außergewöhnliche Rundenberichte)!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.