Heute haben wir unser erstes Team-Match gegen CA Aldosivi gespielt und leider verloren. Den Spitzenbrettern der Argentinier konnten wir wenig entgegensetzen. Mit 95:47 ging der Mannschaftssieg nach Mar del Plata.
Die erwartete Teilnehmerzahl wurde erreicht.
Wenn man die Nachrichten des Deutschen Schachbunds und der Firma ChessBase nicht regelmäßig liest, hat man davon vielleicht nichts erfahren. In der kommenden Woche beginnt die DSOL, die Deutsche Schach-Online Liga, auf dem “Fritz-Server” playchess.de. Gestern war Meldeschluss für die 4er-Mannschaften und wir konnten mit Last-Minute-Einladungen drei Teams melden. In den Teams sind noch Restplätze für Nachmeldungen frei. Wer Lust hat teilzunehmen, melde sich bitte schnellstmöglich bei den Mannschaftsführern oder hier im Kommentar.
Benötigt wird der Realname und eine Mitgliedschaft im Schachclub Kreuzberg; der playchess-Nickname kann noch vor Spielbeginn nachgereicht werden. Die Angabe des Realnamens im playchess-Profil ist auch Teilnahmevoraussetzung.
18. 6. 2020: Soeben kam die Auslosung herein und in Kürze steht auch der Terminplan.
Wir treffen mit unserer ersten Mannschaft auf einen alten Bekannten. SV Berolina Mitte! Es wird also auch dieses Jahr den Traditionswettkampf geben! Auslosung SCK 1 Auslosung SCK 2 Auslosung SCK 3
19.6.2020: Bereits am Montag, dem 22.6.2020 beginnt Benno Jiranek (SCK 2, Ø 1615 DWZ) mit einem “Auswärtsspiel” beim Brackweder SK 2. (Der Spieltag richtet sich nach den “Heimmannschaften”).
Am Mittwoch, dem 24.6.2020 folgt Andreas Lange (SCK 1, Ø 2012 DWZ). Schon in der ersten Runde sind wir Gast beim SV Berolina Mitte 1!
Brigitte Große-Honebrink mit dem Jugendteam (SCK 3, Ø 1445 DWZ) hat noch etwas Zeit. Die 7er-Staffel beschert ihr einen spielfreien Tag. Am Dienstag, dem 30.6.2020 haben sie ihr erstes Heimspiel gegen den SK Herzogenaurach 3.
Die geltenden Kontaktbeschränkungen verhindern bisher das gewohnte Club-Leben. Auch eine zu erwartende Wiedereröffnung des Vereinsheims wird noch auf unabsehbare Zeit mit Einschränkungen (aus Hygienegründen) verbunden sein. Viele Schachspieler weichen daher auf das Internet aus. In den “Berliner Schachgeschichte(n)” gab es schon eine Übersicht über die Online-Aktivitäten von Berliner Vereinen und Vereinigungen. Ungewohnt für viele ist jedoch die Anonymität des Gegners. In jeder Einzelpartie wechseln die Gegner.
Wir wollen dem Gegner ein Gesicht geben. Am kommenden Sonnabend beginnen wir mit Euch eine Weltreise!Auf geht’s, nach Argentinien!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.