Der Rechner im Club hat mir heute leider einen Streich gespielt und verweigerte seinen Dienst. Im Alternativmodus jeder gegen jeden wurde dann 15 Runden lang gerutscht. Hatten wir so ja auch lange nicht mehr.
Fernando Offermann war erneut in Topform. Nachdem er bereits das Aprilblitz gewinnen konnte, legte er gleich noch einmal nach und pflügte mit 14,5 aus 15 durchs Teilnehmerfeld. Fernandos Doppel-Wumms! Platz 2 und 3 ging an FM Alexander Kurz (13) und Daniel Woithe (12).
Das Maiblitzturnier war zugleich der Abschluss der Grand-Prix-Serie 22/23. Die Preisträger der Gesamtserie werden bei der nächsten Gelegenheit bekannt gegeben und im Juni gehts dann auch nahtlos mit der neuen Serie 2023/24 weiter. Hier die Top3 Maiblitzer:
Die Kreuztabelle:
…..kurzer Ergänzungskommentar . Einige bereits angemeldete Spieler haben sich gestern davon abschrecken lassen und wollten sich keine 15 Runden antun. An der Stelle sei gesagt, dass es im Rutschsystem deutlich schneller geht. Wir haben für die 15 Runden im Rutschsystem nicht länger gebraucht als für die obligatorischen 11 Runden im schweizer System. Der Grund ist recht simpel: Die Pausen zwischen den Runden fallen fast komplett weg. Kein Auslosen und Ausdrucken, kein Gucken in der Paarungsliste wo man als nächstes spielen muss, kein Warten bis alle ihr Plätzchen gefunden und sich wieder gesetzt haben usw.. Bei 11 Runden und entsprechend 10 Pausen zwischen den Runden summieren sich die Minuten schnell. Bei der Rutsche wird nahezu Non-Stop durchgespielt. Learning und vielleicht fürs nächstes Mal: Von ein paar Runden mehr muss man sich im Rutschsystem nicht schrecken lassen, denn ein paar Runden mehr bedeuten nicht automatisch ein längeres Turnier. Bei einem eher kleinen Teilnehmerfeld wie gestern bekommt man das zeitlich gut gewuppt.