Peter Schnitzer ist Pokalsieger 2019

Erster Sieger des Fritz-Stutzke-Pokals ist Peter Schnitzer, der Mannschaftskäptn der 2. Mannschaft. Er setzte sich in der letzten Pokalpartie gegen Mirza Hasic durch und schließt das Turnier mit 6 aus 6 Punkten ab.

Für Mirza gab es in der letzten Runde nur noch eine Chance bei einem Sieg für ihn, dann hätte noch eine weitere Partie gespielt werden müssen.

Herzlichen Glückwunsch an beide Finalisten! Die Siegerehrung fand im Rahmen des gleichzeitig stattfindenden Skatturniers statt, sodass es viele Gratulanten gab.

Peter reiht sich damit in die Liste der Kreuzberger Pokalsieger ein: Pokalseite

Fritz-Stutzke-Pokal

Michael Steiger ist mit seinem Sieg der große Gewinner der 5. Runde und zugleich der große Verlierer des Turnierendes. In der kommenden Runde winkt zwar noch eine Weißpartie gegen Peter Schnitzer, aber unabhängig vom Ergebnis wird das Michaels letzte Runde sein. Sollte er gewinnen, wird er in der darauffolgenden Runde das Freilos erhalten und dadurch die 6 Punkte erreichen. In der 7. Runde kommt es dadurch am 17.12. zur ersten Finalpaarung Peter Schnitzer (Weiß) gegen Mirza Hasic.

Fritz-Stutzke-Pokal 4. Runde

Michael Steiger und Georg Adelberger, die zwei Spieler mit dem Rücken zur Wand konnten ihre Partien gegen Wolfgang Baumeister und Jürgen Federau gewinnen. Dazu gewann Mirza Hasic mit Schwarz gegen Peter Held, sodaß nun 5 Spieler in der 5. Runde übrig sind. Der bis dato punktlose Peter Schnitzer erhielt dadurch nun das Freilos, die anderen 4 treffen sich am kommenden Dienstag zur 5. Runde.

Turnierseite   

Fritz-Stutzke-Pokal 2019

Fritz Stutzke war 51 Jahre Kreuzberger Mitglied, aktiver Vorstand, Ehrenmitglied und bis zu seinem Tod am Vereinsleben interessiert. Um sein langjähriges und anhaltendes Engagement für den SC Kreuzberg zu würdigen, haben wir uns entschlossen, den Kreuzberger Einzelpokal nun in Fritz-Stutzke-Pokal umzubennen.

Beginn ist am 10. September, Anmeldung bitte über den Spielleiter oder die Liste im Club.

Jürgen Federau gewinnt den Kreuzberger Pokal

Lange konnten Jürgen und sein Finalgegner Axel Moser keinen Termin für die Finalpartie finden. Kurz vor dem Finaltag erkrankte dann eine Mitarbeiterin bei Axel, sodaß er bis auf Weiteres nicht aus seiner Firma in Heidelberg kommt, und der Pokal wurde kampflos beendet, da alle Beteiligten nicht noch länger warten wollten. In Anbetracht seiner Favoritenrolle (mit Weiß hätte Jürgen ein Remis zum Titel gereicht) ist das auch ein vernünfitges Endergebnis. 20 Jahre nach seinem letzten Pokalsieg trägt sich also Jürgen erneut in die Kreuzberger Ruhmeshalle ein.

Turnierseite

Kreuzberger Pokal geht in die letzten Runden

Nach der 6. Runde geht der Kreuzberger Pokal nun in seine letzten zwei Runden. Mirza Hasic warf mit einem Sieg Georg Adelberger aus dem Rennen, Axel Moser und Jürgen Federau trennten sich Remis, sodaß die letzten beiden Runden nun fast feststehen.

Da Mirza und Jürgen beide schon das Freilos hatten, ist nun Axel mit Aussetzen dran. In der Halbfinalpartie Jürgen gegen Mirza wird dann der Gegner für Axel im Finale ermittelt. Durch das gestrigen Remis wird es auch definitiv nur zu einer einzigen Finalpartie kommen.

Turnierseite