Dirk Paulsen gewinnt Blitz im April
Dirk gewann mit 8.5/11 das Blitz. Zweiter wurde Dr. Maxim Piz, vor Vitalij Major, der aber das Turnier vorzeitig verlassen musste. In den Genuß des Preisgeldes für den Dritten kam dadurch Michael Neuwirth. Ratingpreise erhielten Sergej Burov und Markus Zelanti. Der fälschlicherweise zuerst geehrte Jonas Christian Hecht liegt mittlerweile deutlich über der Schwelle von 1600.

Märzblitz
Dirk Paulsen gewann das Märzblitz, aber immerhin mit zwei Niederlagen gegen Adis Artukovic und Julian Arni. Da die Konkurrenten anderswo Punkte liegen liessen, reichte es dennoch zum Sieg vor Julian und Riccardo Carrasco.

Februar-Blitz
Dirk Paulsen gewann mit 10.5/11 vor Adis Artukovic und Dirk Maxion. Die Ratingpreise gingen an Jevgen Schmidt und einen prima aufgelegten Darryl Hentley.
Teilnehmerliste und Ranglisten

Dirk Paulsen im Januar Blitz vorn
Das erste Monatsturnier des Jahres gewann Dirk mit 10.5/11 und gab nur ein Remis in der ersten Runde gegen Adis Artukovic ab. Zweiter wurde Vitalij Major, punktgleich mit Axel Moser. Die Ratingpreise gingen an Mike Pflantz und Julien Bernou.

Atila Gajo Figura gewinnt Dezember-Blitz
Atila gewann nach 11 Runden mit 10 Punkten, vor Dirk Paulsen und Adis Artukovic. Die Ratingpreise gingen an Michael Ziems (U2000) und Julien Bernou (U1600).

Adis Artukovic gewinnt November Blitz
Adis siegte mit 9.0/11 vor Mandic Micenko (8.0/11) und Dirk Paulsen (7.5/11). Die Ratingpreise gingen an Marcus Gretzer, Ben Luca Schreiber (Erik Fanin war schon gegangen) und Markus Zelanti.

Monatsblitz Oktober
Dirk Paulsen gewann das Oktober-Blitz mit 10/11. Zweiter wurde Adis Artukovic, Dritter Shenis Slepushkin. Die Ratingpreise gingen an Sergey Burov (U2000) und Jonas Christian Hecht (U1600).

Dirk Paulsen gewinnt September-Blitz
Das erste Turnier nach den Sommerferien gewann Dirk mit 10.5/11, vor Adis Artuokovic (7.5/11) und Stephan Bethe. Die Ratingpreise gingen an Rainer Albrecht (U2000) und Iker Esain (U1600).

Dirk Paulsen gewinnt hauchdünn im August-Blitz
Dirk gewann mit 9/11, lag dabei aber nur einen halben SoBe-Punkt vor Andreas Modler. Dritter wurde der Gast Tokman Ariel aus Argentinien. Die Ratingpreise gingen an den starken Rainer Albrecht, der in der ersten Runde gleich Dirk besiegte, sowie Markus Zelanti.

Dirk Paulsen gewinnt Juli-Blitz
Mit 9/11 gewann Dirk am Dienstag das Juli-Blitz. Punktgleicher Zweiter wurde Shenis Slepushkin, Platz 3 erreichte Constantin Vogel. Die Ratingpreise gingen an Miran Alic und Olaf Kreuchauf.

Auftaktblitz Juni
Zum Start der neuen Grand-Prix-Serie waren am Dienstag zur neuen Anstoßzeit um 19.30 20 Spieler am Start. Nach 11 Runden hatte der alte und neue Vereinsblitzmeister Dirk Paulsen verlustpunktfrei das Turnier für sich entschieden, mit großem Abstand vor dem regelmäßigen Blitzgast Uri Weizenbaum und Adis Artukovic. Ratingpreise gingen an Markus Zelanti und Sergey Burov.

Neue Startzeit bei den Kreuzberger Monatsturnieren
Mit Beginn der neuen Grand-Prix-Serien im Juni haben wir einige wenige Änderungen an den Monatsturnieren vorgenommen.
Wichtigster Punkt ist der spätere Beginn um 19.30 statt wie bisher um 19.00 Uhr.
Im Blitzschach wurde der Modus dazu auf 3 Minuten + 3 Sekunden / Zug geändert (vorher 3 Minuten +2 Sekunden), dazu gibt es hier jetzt auch Ratingpreise. Alles Weitere in den jeweiligen Auschreibungen.
Morgen geht es dann los mit dem Juni-Blitz, gefolgt vom Schach 960 am Freitag.

Monatsblitz April
Eigentlich spielen wir ja mittlerweile 11-13 Runden Schweizer System, aber Dank Fussball, Ferien und der BEM wurden es dann heute nur 14 Teilnehmer, sodaß es mal wieder ein Vollrundenturnier wurde. Am Ende hatte Dirk Paulsen die Nase vorn, der nur gegen den später Zweitplazierten Steve Berger einen Punkt abgab. Dritter wurde Rene Schildt punktgleich vor Adis Artukovic, der direkte Vergleich sprach dann für Rene.

Märzblitz
Dirk Paulsen gewann das Märzblitz verlustpunkfrei mit 11/11. Zweiter wurde Shenis Slepushkin vor Rene Schildt. Rene spendete sein Preisgeld aber dem Ersten der zweiten Tabellenhälfte, sodass auch Michael Neuwirth als 11. von 20 auf´s Treppchen durfte.

Monatsblitz wegen Feierabendliga um eine Woche verschoben
Das turnusmäßig am kommenden Dienstag (07.03) anberaumte Monatsblitzturnier wurde um eine Woche auf den 14.03. verschoben. Grund dafür ist das anstehende "Massenderby" in der Feierabendliga, bei dem die 4 verbliebenen Kreuzberger Mannschaften (die 3. wurde von der BFL zurückgezogen) auf 4 Mannschaften der Schachfreunde treffen. Dabei haben die Duelle zwischen SCK I und SF II bzw. SCK II und SF I schon einen kleinen Vorentscheidungscharakter, ehe es am darauffolgenden Spieltag zum wohl entscheidenen Aufeinandertreffen der beiden Spitzenreiter SF I und SCK I kommt.
