Event | Teilnr. | ![]() |
![]() |
![]() |
Blitz | 27 | FM Dirk Paulsen | Constantin Vogel | FM Daniel Holzapfel |
Paule analysiert seine Partien auf YouTube
Mai-Event | Teilnr. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 26 | FM Dirk Paulsen | FM Klaus Lehmann | FM Johannes Tschernatsch |
Wie zuletzt angekündigt, ist der Mai der letzte Monat der aktuellen Grand-Prix-Serie 2023/24. Im Blitz und 960 ist die 23/24er Serie damit beendet. Beim Maiblitz schaute Fernando Offermann nach längerer Zeit mal wieder vorbei und hat auch prompt mit einem Durchmarsch gewonnen. Sein Vorsprung war zwischenzeitlich groß genug, sodass auch ein halber Punkt aus den letzten beiden Runden letztlich reichte. Genau anders herum bei Olaf: Er zeigte, dass man mit “nur” 4 aus 7 starten und mit einem Finish von 100% am Ende noch Zweiter werden kann. Dritter wurde Karol Gola, der zum ersten Mal bei uns mitspielte.
Beim 960 bildeten nach dem Teilnehmerrekord im April dieses Mal 9 Spieler ein kleines, aber erlesenes Teilnehmerfeld. Mit dabei Dirk Paulsen, der seiner Favoritenrolle einmal mehr gerecht wurde. Er gewann vor Maxim Piz und einem gut aufgelegten Albi Canaj, der Dirk mit einer echten Seeschlange (geschätzt ~130 Züge) den einzigen halben Punkt entführen konnte.
Event | Teilnehmer | ![]() |
![]() |
![]() |
Blitz | 25 | Fernando Offermann | Olaf Eberhardt | Karol Gola |
960 | 9 | FM Dirk Paulsen | Maxim Piz | Albi Canaj |
Im Mai endet die aktuelle Grand-Prix-Serie 2023/24 für unsere 3 Monatsturniere und hier direkt die kommenden Termine:
Blitz: 07. Mai | Schach960: 10. Mai | Schnellschach: 31. Mai |
Somit besteht im Mai die letzte Möglichkeit noch einmal Grand-Prix-Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Den vorläufigen Punktestand mit den derzeit Punktbesten möchte ich hier einmal für alle auf den Schirm holen. Von den insgesamt 12 Turnieren kommen die besten 8 Turniere in die Wertung. Die vorläufigen Streichergebnisse hab ich hier schon berücksichtigt. Fangen wir mit der Blitzwertung an: Dirk ist mit 158 (!!) von 160 möglichen Punkten nicht mehr einzuholen. Der 2. und. 3. Platz wird noch ausgekämpft. Unabhängig davon ist Alexander als bester Kreuzberger nicht mehr einzuholen.
Blitz | Gesamtpunkte | |
1. | FM Dirk Paulsen | 158 |
2. | FM Alexander Kurz | 107 |
3. | Patrick Winter | 100 |
4. | Olaf Eberhardt | 83 |
Auch beim Schnellschach ist an der Spitze die Entscheidung bereits gefallen. Ausgespielt wird noch Platz 3 und der Titel des besten Kreuzbergers. Hier wird es zwischen Olaf, Kevin und Alexander entschieden.
Schnellschach | Gesamtpunkte | |
1. | FM Dirk Paulsen | 136 |
2. | Norman Daum | 115 |
3. | Thomas Heerde | 89 |
4. | Olaf Eberhardt | 83 |
5. | Kevin Huth | 77 |
6. | FM Alexander Kurz | 74 |
Und zum Schluss die 960-Wertung. Etwas peinlich berührt, komme ich hier meiner Chronistenpflicht nach, denn der derzeit 1. Platz im 960 ist ganz sicher nicht das Resultat von genialem Spiel, sondern kommt vor allem durch die regelmäßigen Turnierteilnahmen bei vergleichsweise geringen Teilnehmerzahlen. Das Maiturnier wird hier die Entscheidung bringen.
Schach960 | Gesamtpunkte | |
1. | Michael Ziems | 115 |
2. | Wilhelm Löhr | 110 |
3. | FM Dirk Paulsen | 89 |
4. | FM Klaus Lehmann | 86 |
5. | Patrick Winter | 76 |
In allen 3 Disziplinen wird noch um die Hauptpreisränge gespielt. In 2 von 3 Disziplinen wird noch der beste Kreuzberger ermittelt und kann sich hier in der Hall of Fame verewigen.
Patrick setzt seine unglaubliche Siegesserie fort und gewinnt nach dem Blitz und dem 960 nun auch das Schnellschachturnier in diesem Monat. Damit gelingt ihm der Hattrick im April. Die Ratingpreise gingen an Michael Ziems (U2000) und an Jonatan Schenk (U1800).
Event | Teilnehmer | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 31 | Patrick Winter | FM Dirk Paulsen | Maxim Piz |
Kurze Wasserstandsmeldung: Patrick startete durch und gewann mit 5/5 ein stark besetztes Schach960-Monatsturnier. Bei seinen 4 Teilnahmen der laufenden 960-GP-Serie 23/24 landete er ganze 3 mal auf Platz 1 und 1 mal auf Platz 2. Ist da vielleicht jemand underrated?
Event | Teilnehmer | ![]() |
![]() |
![]() |
Schach 960 | 14 | Patrick Winter | Mark Müller | FM Klaus Lehmann |
Das Monatsblitz war wie immer der Aufschlag für den neuen Monat. Gegenüber dem Vormonat haben Patrick und Dirk die Plätze 1 und 2 getauscht. Patrick spielte mal wieder ein bockstarkes Turnier und dieses Mal hat es nun für den Turniersieg gereicht. Dirk spielte nicht nur gegen seine Gegner, sondern auch gegen den Kollegen Zufall. In seiner Partie gegen Glib Makarov verschwand auf rätselhafte Weise ein ganzer Turm vom Brett. Nach dem Generalabtausch im Endspiel blieb für Dirk nicht die erwartete Mehrfigur, sondern eine Minusqualle. Beide Spieler guckten ungläubig aufs Brett und keiner wußte was gerade passiert ist. Ein erwähnenswerter Geisterturm, sofortige Aufgabe, Punkt für Glib und etwas Namenspflege für “Vize-Paulsen”.
Event | Teilnehmer | ![]() |
![]() |
![]() |
Blitz | 20 | Patrick Winter | FM Dirk Paulsen | Andreas Modler |
Event | Teilnehmer | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
Blitz | 17 | FM Dirk Paulsen | Patrick Winter | Adis Artukovic |
960 | 10 | FM Dirk Paulsen | Martin Gebigke | Maxim Piz |
Schnellschach | 28 | FM Alexander Kurz | Olaf Eberhardt | Norman Daum |
Am kommenden Dienstag gehts direkt weiter mit dem Monatsblitz April
Das Schnellturnier und der Spielabend am kommenden Karfreitag finden statt. Wir freuen uns über eure Teilnahme.
Kurz & knapp: das Monatsturnier gewann Dirk Paulsen vor Martin Gebigke und Olaf Eberhardt, Ratingpreise gab es für Thomas Heerde, Glib Makarow und Felix Eisenhauer.
Tickermeldung: Dirk räumt einen weiteren Sieg ab und gewinnt mit dem Februarblitz gleich das nächste Monatsturnier. Mit 10 Punkten und einem satten Vorsprung gewinnt er locker und souverän vor Michael Ziems (8 Punkte) und Stephan Bethe (7,5 Punkte). Die Turniertabelle mit dem Endstand.
Es war mal wieder einer seiner Start-Ziel-Siege. Er hat nur in der Schlussrunde gegen den am Ende Zweitplatzierten Bogdan Tomin (5,5 Punkte) einen halben Punkt abgegeben und damit souverän die Januarausgabe im Monatsschnellschach gewonnen. Dritter wurde Levente-David Ilonczai (5 Punkte). Die Turniertabelle.
Kurz gemeldet die Ergebnisse des Warm-Ups für unser Groß-Event im Februar. Die Deutsche Meisterschaft im Schach 960 findet dann vom 09.-11. Februar in Kreuzberg im Haus des Sports statt. Mit dabei sind unter anderem die Deutschen Super GMs Matthias Blübaum und Dmitrij Kollars. Komisch, daß unser Januar-Sieger Dirk Paulsen auch noch gar nicht in der Teilnehmerliste steht…
Turnierseite Januar-960.
Im ersten Turnier 2024 fanden sich 15 Spieler zum Monatsblitz ein. Matthias Schöwel kreiste ungeschlagen seine Runden und beendete das Turnier mit 9/9. Auf den Plätzen kamen Martin Schmidbauer und Alexander Kurz ein, die Ratingpreise gewannen Georg Adelberger und Benjamin Rouditser.
Bei seiner ersten Teilnahme nach längerer Pause zeigt sich Klaus gleich wieder in alter Stärke und gewann mit 6.0 Punkten das Dezember-Schnellschach. Im letzten Turnier des Jahres 2023 gab er lediglich 2 Remisen ab und gewann unter anderem gegen den Zweiten Kevin Huth. Albi Canaj legte einen Höhenflug hin und sicherte sich Platz 3. Die Ratingpreise gingen an Georg Adelberger (U2000) und Frank Maschkiwitz (U1800), U1600 wurde aufgrund der zu geringen Teilnehmerzahl in der Kategorie nicht vergeben.
Turnierergebnis (mal wieder mit falschem Titel)