Brigitte hatte kürzlich die Ausschreibung für die anstehenden Klassenturniere bekannt gemacht. Direkt nach dem Ende der BEM kamen die Anmeldungen rein. Wer für die Klasse B noch ein Ticket haben will, muss sich jetzt beeilen.
Kurzer Rückblick auf die diesjährigen Klassenturniere. Die Turniere liefen vom 15.05. bis zum 10.07. und eine kurze Ergebnismeldung soll natürlich nicht fehlen. In der Klasse A und B gabs wegen der niedrigeren Teilnehmerzahl (weniger als 8) nur 1 Aufsteiger. Dabei traf es Sibylle Guder in der B-Klasse etwas unglücklich, denn sie kam wie Alexander Grillich ebenfalls auf 5 Punkte, landete mit der etwas schwächeren Wertung aber auf Platz 2. In einem Turnier jeder-gegen-jeden ein Fall für Regelfans.
Glückwunsch an alle Aufsteiger und Preisgeldgewinner. Frank Niehaus gelang mit 4,5 aus 5 der Wiederaufstieg in die M-Klasse.
Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder Klassenturniere. In 8er Gruppen geht es am 15. Mai los. Alle Details in der Ausschreibung auf der Turnierseite.
Ein kurzer Rückblick damit das Turnier nicht kommentarlos in der Versenkung verschwindet. Bei einer Partie pro Woche wurde 7 Wochen um den Auf-, Abstieg, ein kleines Preisgeld und DWZ-Punkte gekämpft und dabei reichlich unterhaltsames Schach geboten. Es hat immer wieder Spaß gemacht durch die Reihen zu gehen und die Action auf den anderen Brettern zu verfolgen. In der A-Klasse kam es am letzten Spieltag wie bestellt zum Endspiel der beiden Topfavoriten Sergej Krefenstein gegen Norman Daum. Sergej hatte einen starken Angriff in taktisch komplizierter Stellung und konnte die Partie für sich entscheiden und die A-Klasse gewinnen. Im Kurzüberblick die Aufsteiger und Preisgeldgewinner:
In diesem Jahr kündigen wir unsere Klassenturniere mit viel zeitlichem Vorlauf an und gehen davon aus, dass alle Klassen voll werden. In jeder Klasse können sich 8 Spieler*innen anmelden.
Die Turniere beginnen am 24. Mai und enden am 5. Juli 2023, es wird immer mittwochs ab 19:15 Uhr gespielt. Zwei feste Vor- und Nachspieltermine sind angesetzt.
Der erste Aufsteiger steht fest. Zwar fehlt noch eine Begegnung, aber der 1. Platz ist Thomas Heerde (SK Zehlendorf) nicht mehr zu nehmen. Wir gratulieren zum Sieg und zum Aufstieg in die Meisterklasse!
Nach 7 Runden wurden heute die Klassenturniere beendet. In der A-Klasse war der Favorit Yannick Kather auch von den 2 Kreuzbergern Christopher Niechotz und Stefan Landt nicht aufzuhalten und siegte mit 7/7.
Yannick und Stefan hatten vorgespielt, Christopher war zur Siegerehrung anwesend und durchaus erbaut.
Es dauerte etwas, bis (fast) alle Spielwilligen gestern ihr Grüppchen gefunden hatten, aber dann ging es gegen 19.30 Uhr in 4 Turnieren los. Je Je eine A- und B-Gruppe sowie 2 C-Gruppen spielen nun in den kommenden Wochen um Auf- und Abstieg.
Aufgrund von Terminschwierigkeiten in der Verfügbarkeit des Mehrzweckraums (und einer gewissen Organisationsmüdigkeit bei den Verantwortlichen) richten wir in diesem Jahr keine Klassenturniere aus. Auf der BSV-Seite findet ihr aber die Ankündigungen der anderen Vereine sowie die nach der BEM aktualisierte Liste der Klassenzugehörigkeit aller Spieler.
Die D- Klasse muss nochmal ran, aber die Klassenturniere A1, A2, B und C fanden heute ihren Abschluß.
Die A1 brauchte am Längsten, da Wolfgang Baumeister gegen Mirza Hasic unbedingt einen Sieg brauchte – lange drückte Wolfgang erfolgreich, aber Mirza verteidigte sich umsichtig und konnte am Ende seine Qualität zum Sieg und dritten Platz führen. Die Sieger (und damit Qualifkanten für die M-Klasse) des Turniers waren da schon weg, es gewann Hagen Jurkatis, der seine aktive Spielberechtigung für den SCK im nächsten Jahr leider mit einer für die SG Weißensee eingetauscht hat, mit 6.0/7, vor Peter Held mit 5.5/7.
Sieger: Hagen Jurkatis
2.. Peter Held
3.: Mirza Hasic
Die A2-Klasse gewann Felix Engers (Zitadelle Spandau) mit 5.5/7. Aus Kreuzberger Sicht besonders erfreulich: Roland “Il Capitano” Knopf qualifizierte sich als Zweitplazierter mit 5.0/7 ebenfalls für die M-Klasse!!! Dritter wurde Klaus Kapr (Friesen Lichtenberg) 4.0/7, der mit einem Preisgeld gar nicht mehr rechnete und zum Zeitpunkt der Siegerehrung schon von Hofe gereist war.
Die Sieger der A2-Klasse: Roland Knopf (2.), Felix Engers (1.)
In der B-Klasse entschied die letzte Runde den Aufstieg. Da Andreas Thomas sich vor der ersten Runde verletzte und nicht am Turnier teilnehmen konnte, steigt hier nur einer auf. Der glückliche Sieger wurde Michael Ziems (Empor) vor Marc Rüther (Queer Springer). Beide kamen auf 5 Punkte und die gleiche Feinwertung, aber der direkte Vergleich entschied zugunsten von Michael. Platz drei errang Marc Seefeld (Läufer Reinickendorf).
B-Klasse: Marc Rüther (2.), Sieger Michael Ziems und Marc Seefeld (3.)
Die C-Klasse sah einen souveränen Sieg von Hendrik Bockrath (6.0/7). Zweiter wurde Klaus Brinckmann (4.0/7), der als Gast aber nicht zum Aufstieg berechtigt ist. Ebenfalls 4.0/7 erzielte Jonas-Christian Hecht, einen Viertel-Feinwertungspunkt vor Cesar Vargas Caseca.
Die C-Klasse: Klaus Brinckmann (2.), Sieger Hendrik Bockrath und Jonas-Christian Hecht (3.)
Die diesjährigen Klassenturniere sind mit fast durchwegs sehr guter Teilnehmerzahl gestartet.
Der Turnierleiter studiert erst mal die Regeln
Unter der Leitung von Rene Schildt spielen in der A-Klasse 16 Teilnehmer in zwei Turnieren um je zwei Aufstiegsplätze, die B-Klasse ist ebenfalls voll besetzt. Die C-Klasse ist momentan noch zu Acht, wird aber eventuell am Ende nur zu Siebt sein, die D-Klasse hat hingegen nur 5 Teilnehmer und spielt daher ein doppelrundiges Turnier.
Am Dienstag starten bei uns die diesjährigen Klassenturniere. Mittlerweile steht fest, daß es wieder zwei – gleich starke – A-Turniere geben wird. Ein paar freie Plätze gibt es noch im A-Turnier (2), B-Turnier (1) und D-Turnier (3). Die C-Klasse ist momentan voll, wer sich hier noch anmelden möchte möge dies dennoch tun, eventuell werden wir dann einen C-Klasse Teilnehmer – auf freiwilliger Basis – ins B-Turnier hochstufen, sofern dort noch Plätze frei sind.
Den aktuellen Stand findet ihr auf der Turnierseite.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.