Berliner Blitzmeisterschaften

Die letzten 2 Wochen hatten schachlich einiges zu bieten. Saisonstart in der Frauenbundesliga und in der Oberliga, Tino Sander war bei der WM und die BMM steht in den Startlöchern. Mittendrin die Berliner Blitzmeisterschaften und mittlerweile schon 2 Wochen her. Aus Kreuzberger Sicht fehlten hier die großen Highlights, weswegen ich eigentlich gar nichts schreiben wollte. Keine Mediallen, keine großen Überraschungsmomente, keine Fotos. Der Bericht zur BBEM+BBMM könnte an der Stelle schon wieder zu Ende sein bevor er überhaupt angefangen hat. Anderseits: Ein paar Zeilen sind schnell geschrieben und dann sind es eben die kleinen Highlights.

Die BBEM überraschte mit einem vergleichsweise kleinen Teilnehmerfeld. Die 51 Teilnehmer sahen im großen Spielsaal bei der TSG fast etwas verloren aus. Mit dabei 6 Kreuzberger. Arthur Hoppe schaffte es wie im Vorjahr wieder ins A-Finale; dieses Mal allerdings als einziger Kreuzberger. Dort musste er sich im Zwölferfeld gegen 6 IM und 2 FM behaupten und holte immerhin 3 Punkte. Momme Held und Glib Makarov spielten im B-Finale mit dem kleinen Unterschied, dass Momme wohl mit größeren Ambitionen ins B-Finale “musste” und Glib es ins B-Finale “schaffte”. Glib holte dort gute 5,5 Punkte und konnte seine steinalte Blitzelo nach oben schrauben, die eher seiner Spielstärke entspricht. Alle anderen Kreuzberger haben mehr oder weniger ein weiteres Mal die Erfahrung gemacht wie wichtig die Tagesform im Blitz ist.

Bei der BBMM war der Spielsaal mit 28 Mannschaften dagegen rappelvoll. Mit dabei 2 Kreuzberger Mannschaften. SCK1 mit Max Mätzkow, Frederick Dathe, Aaron Matthes, Aron Moritz und Constantin Vogel. Die Mannschaft durfte ganz realistisch mit einer Medaille liebäugeln. Gegen die sehr starken Mitfavoriten TSG, SF03 und Tegel gabs allerdings in Runde 3, 4 und 8 recht früh im Turnierverlauf 3 Niederlagen, was bereits eine kleine Vorentscheidung war. Die Mannschaft musste fortan darauf hoffen, dass einer der Mitfavoriten im weiteren Verlauf patzt. Nach einer weiteren Niederlage gegen Rotation in Runde 17 sind die Medaillenhoffnungen auf ein Minimum geschrumpft und der Rückstand war ohne Schützenhilfe eines Mitfavoriten nicht mehr einzuholen. Am Ende ein guter, aber undankbarer 4. Platz. SCK2 schaffte es immerhin auf Platz 15 und verfehlte nur knapp die 50%-Marke, womit die Mannschaft trotz vieler verpasster Chancen in diesem Feld zufrieden sein konnte.

BBEM Vorrunde | A-Finale | B-Finale | C-Finale | BBMM

Berliner Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2024

Ergebnistechnisch war die diesjährige BBMM aus Kreuzberger Sicht relativ unspektakulär. SCK1 war an Nr.3 gesetzt und hat sicherlich mit einer Top3-Platzierung geliebäugelt. Nach einem recht verhaltenen Start war SCK1 lange Zeit nur im Tabellenmittelfeld zu finden und kämpfte sich im Verlaufe des 29-Runden-Marathons zurück in Richtung Tabellenspitze. Am Ende war es der 4. Platz. Unabhängig vom Ausgang der BBMM war der SCK bereits für die NBMM vorberechtigt. Den Vogel abgeschossen hat das Team um GM Robert Rabiega von König Tegel mit 56:0 Punkten!

Bei SCK2 hätte man die Tabelle schon auf den Kopf stellen müssen, um irgendwelche Ambitionen zu erkennen. Hier stand Schach als Team-Event und der Spaß am Spiel eindeutig im Vordergrund. Unter den Augen von Edel-Fan Micha Glienke hat sich SCK2 vom Startrang 25 irgendwie auf Platz 21 gewurstelt. Eine leichte Verbesserung, aber kaum der Rede wert. Guckt man auf die Einzelergebnisse, dann war wohl jede denkbare Tagesform vertreten. Hervorheben kann man ganz klar Margerita Mazurtsova, die 16,5 aus 25 holte und mit Abstand die meisten Punkte beisteuerte. Matze Bolk holte noch 9 aus 21, was nicht besonders viel klingt. Damit erspielte er sich aber (1-2 Bretter höher) genauso wie Margerita eine 2000er Elo-Performance. Zusammen mit der BBEM vom Samstag dürften beide nach der nächsten Elo-Auswertung eine Blitz-Elo über 2000 haben. Das ist doch auch was! Es war anstrengend und ein Riesenspaß zugleich.

Für alles weitere möge jeder selbst nach Lust und Laune die Tabellen der BBMM durchklicken.

Ein paar Schnappschüsse…

Auftakt Runde 1 SCK1 gegen SCK2. Haarscharf an der Sensation vorbei. Die Überraschung ist mit dem 2:2 aber trotzdem gelungen.
SCK2 gegen Lichtenrade
SG Weißensee gegen SCK2
SCK1 gegen TSG Oberschöneweide
Gruppenfoto SCK1 und SCK2: v.l.n.r.: Klaus Lehmann, Aron Moritz, Michael Ziems, Gerrit Geldner, Timo Boldt, Michael Glienke, Luis Stratos Rose, Michael Strache und Matthias Bolk.

 

Berliner Blitz-Einzelmeisterschaft 2024

Die Berliner Blitz-Einzelmeisterschaft ging mit 68 Teilnehmern in die Vorrunde. Der SCK war mit 8 Spielern am Start und Arthur Hoppe war als Jüngster zugleich die Speerspitze von allen Kreuzbergern. Matthias “Matze” Bolk hatte bei der Anreise etwas Bus-Pech und komplettierte als Nachzügler zur 2. Runde die Kreuzberger Delegation. Gespielt wurden 9 Runden als Vorrunde und die ersten 36 des Feldes konnten sich für die Finalgruppen A,B und C (jeweils 12) qualifizieren.

Erfreulicherweise und etwas überraschend kamen gleich 2 Kreuzberger ins A-Finale. Arthur war immer an den vorderen Brettern zu finden und hat en passant 2 Titelträger aufgemischt. Und Matze, vom Bus-Pech völlig unbeeindruckt, pflügte sich nach der kampflosen Null ab Runde 2 durchs Feld. Arthur beendete die Vorrunde auf dem 9. Platz (als Ranglistennr. 24) und spielte eine Elo-Performance von 2295!! Die noch größere Überraschung war jedoch Matze, denn er beendete die Vorrunde auf dem 7. Platz (als reguläre Ranglistennr. 48) und erspielte sich eine Elo-Performance von 2283!! Fazit nach der Vorrunde: 2 mal A-Finale, 1 mal B-Finale und für die anderen 5 Kreuzberger war hier leider schon Schluss.

Tabelle der Vorrunde

Update: Mittlerweile sind die Tabellen der Finalgruppen verfügbar. Ich halte mich hier aber kurz. Arthur und Matze haben in der Vorrunde grandios aufgespielt. Beide konnten ihre Form aber leider nicht mit in die Finalrunde nehmen. Bei Arthur (erst 11 Jahre alt!) bin ich mir sicher, dass das bei seiner steilen Entwicklung nicht das letzte A-Finale war und wir noch öfter vom ihm hören werden.

Tabelle Finalgruppe A 

Tabelle Finalgruppe B

Der Auftakt der Finalgruppen in Bildern: Arthur gegen Martin Yatskar in Runde 1 der Finalgruppe A:

Matze gegen die Blitzmaschine Ilja Schneider in Runde 1 Finalgruppe A

…und Timo Boldt (vorne rechts; schwierige Lichtverhältnisse….sorry) qualifizierte sich als 26. sicher für das C-Finale und durfte als Nachrücker sogar im B-Finale ran.