Michael Strache gewinnt das Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer 2025

Siegerehrung Werner-Ott-Open 2025
Foto: Manuel Klink

Turniersieger Werner-Ott-Open 2025: Michael Strache

Ergebnisse auf Chess-Results

Michael Strache (SC Kreuzberg) gewinnt das Werner-Ott-Open mit beeindruckenden 8 Punkten aus 9 Runden. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg! Zwischendurch führte Micha mit 1,5 Punkten Abstand, aber nach einer Niederlage gegen Martin Yatskar wurde es in der letzten Runde doch noch spannend. Denn ein Remis hätte nicht gereicht – was aber zwischendurch als mögliches Ergebnis erschien. Nach einem Fehler seines Gegners Jens Kutschke war ihm jedoch der Sieg nicht mehr zu nehmen.

Zweiter mit einem halben Punkt weniger wurde der Tegeler Martin Yatskar vor seinem Mannschaftskameraden Jonas Eilenberg. Auch ihnen und den weiteren Preisträgern herzliche Glückwünsche!

Die weiteren preisträchtigen Platzierungen werden von erfolgreichen Jugendlichen belegt – von Nelson Strehse (6,5), Ennio Rodriguez Klasen (6,5) und Daniel Rose (6). Ein Riesenerfolg der Jugend, zu der auch die beiden Tegeler gezählt werden können. Übrigens war knapp die Hälfte aller Teilnehmenden unter 25 Jahren alt!

Ebenfalls 6 Punkte schafften auch die Kreuzberger Arthur Hoppe, Momme Held und Ephraim Rosenstock (USA).

Zu Beginn der Siegerehrung, die dann im weiteren Verlauf mit einem schönen Schauer bedacht wurde, gab es noch ein freundliches Grußwort vom Vizepräsideten des Berliner Schachverbands Bernhard Riess. Bernhard hatte selbst zwei der Turniere des Kreuzberger Sommer-Schachfestivals als Schiedsrichter geleitet und unsere Partie-Übertragung tatkräftig unterstützt.

Vielen Dank an den Schiedsrichter Reinhard Baier sowie  die Helfer Wolfgang Baumeister, Manfred Glienke, Manuel Klink und Andreas Lange.

Wooks_2025_nachspielbare_Partien im gepackten PGN-Format, ca. 20 Partien/Runde.
WOOKS_2025 im gepackten ChessBase-Archivformat CBV mit den Partien und Ergebnissen aller Bretter.

Bilder vom Turnier (Brigitte Große-Honebrink)

Fotos von Manuael Klink (u. a. Siegerehrung):

1. Ratingpreis u2030 DWZArthur Hoppe6
2. Ratingpreis u2030 DWZJens Kutschke6
1. Ratingpreis u1850 DWZNicolas Bureik5,5
2. Ratingpreis u1850 DWZAnastasia Richter5,5
1. Ratingpreis u1680 DWZRebekka Schuster5
2. Ratingpreis u1680 DWZNoah Gerull5
1. Platz FrauenWIM Magdalena Kozak5,5
Senioren 1. PlatzChristian Syré6
Senioren 2. PlatzFrank Niehaus5
Jugend 1. Platz U18Ephraim Rosenstock6
Jugend 2. Platz U18Momme Fredrik Held6

Die Rotationer sind schneller und haben bereits einen Bericht über die gesamte Turnierserie Kreuzberger Sommer-Schachfestival veröffentlicht. Zur Seite von Rotation

Auslosung, Ergebnisse und Tabellen

Tabellen auf FindChessGames

Übertragung der Bretter 1 bis 6 - Lichess   Chessbase

Alle Turnierpartien der Bretter 1-20 siehe weiter unten.

—————

Zwei Kreuzberger an Brett 1 in der letzten Runde

Jens Kutschke hatte sicher nicht damit gerechnet, in der letzten Runde an Brett 1 zu spielen und möglicherweise noch Einfluss auf die Platzierungen zu nehmen. Wie schon geschrieben, sind die Titelträger in diesem Jahr ausgeblieben, aber der Turnierausgang ist dadurch nicht minder spannend. Michael Strache, der gestern noch mit deutlichem Abstand führte, hat heute immer noch gute Chancen auf den Turniersieg –  für uns natürlich eine Freude, wenn ein Kreuzberger gewinnt.

12-jähriger Kreuzberger mit 4 aus 4 Punkten im Führungsduo

Arthur Hoppe schreibt mit seinem Start in das diesjährige Werner-Ott-Open Turniergeschichte. Wie häufig bei solchen Erfolgen gehörte auch eine kräftige Portion Glück dazu, aber die Liste der gegen ihn unterlegenen Spieler lässt sich sehen und seine bisherige Turnierperformance ist überragend. Ebenfalls 4 Punkte erreichte der Kreuzberger Michael Strache – daher heute das Spitzenduell Hoppe gegen Strache!

Zufrieden sein kann auch WIM Magdalena Kozak, die nach einer sehr langen Pause ihr erstes Turnier spielt und bisher nur gegen FM Jonas Eilenberg ein Remis abgab. Sie spielt heute gegen Julian Nöldner.

Nicht mehr dabei ist FM Johannes Tschernatsch, der nach einem enttäuschenden Turnierbeginn seinen Verpflichtungen an der Uni den Vorrang gibt.

Eigentlich unverständlich ist das Fernbleiben von Großmeistern und Internationalen Meistern, denn das Preisgeld ist auch in diesem Jahr nicht von Pappe.

Partien der Bretter 1-20 aller gespielten Runden (auf den grauen Balken klicken):

 

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder unser Werner-Ott-Open ankündigen zu können, in diesem Jahr im Rahmen des Kreuzberger Sommer-Schachfestivals.

Die Sommerferien beginnen in diesem Jahr in Berlin erst Ende Juli, daher der späte Termin.

Der Preisfonds in Höhe von mehr als 3.500 EUR kann sich auch in diesem Jahr sehen lassen.

Ausschreibung Werner-Ott-Open 2025

8 Gedanken zu „Michael Strache gewinnt das Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer 2025“

  1. Guten Tag,

    mein Name ist Sergei Shvedchikov (FIDE ID 124277177, 14.05.1993) und ich bin sehr an einer Teilnahme am Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer 2025 interessiert.

    Da ich erfahren habe, dass das Teilnehmerlimit bereits erreicht ist, möchte ich Sie hiermit bitten, mich auf die Warteliste zu setzen, falls noch ein Platz frei wird.

  2. Hallo, guten Tag,
    ist es immer noch möglich, sich auf die Warteliste zu setzen? Ich würde es gerne, auch wenn es wenige Möglichkeiten gäbe, am Ende spielen zu können.
    Jesús Guillermo Ferrer Ortega (FIDE ID: 5189616)
    MfG

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.