Eröffnung der Wilhelm-Schlemermeyer-Bibliothek und Blitzturnier
IM Maximilian Neef gewinnt das Blitzturnier am Lasker-Tag des Schachs vor FM Johannes Florstedt, FM Dirk Paulsen und GM Raj Tischbierek
Die Ratingpreise gehen an Adis Artukovic (U2200), Lukka Mayer (U2000) und Michael Glienke (U1800). Wir danken den Teilnehmern (leider gab es keine Teilnehmerinnen) für das interessante Turnier, an dem 39 Spieler teilnahmen, von denen einige direkt vom Lichtenrader Herbst nach Kreuzberg fuhren, um dabei zu sein.
Teilnehmerliste, Tabellen und RundenergebnisseAusschreibung Blitzturnier am Lasker-Tag des Schachs beim Schach-Club Kreuzberg am 4. November 2018Der 150. Geburtstag von Emanuel Lasker wird in diesem Jahr an mehreren Orten festlich begangen mit einem Lasker-Tag des Schachs. Anlässlich unserer Teilnahme erhielten wir vom Deutschen Schachbund zusätzliche Preise (Lasker-Medaillen, Sonderhefte und Plakate), die wir unter den Anwesenden bei der Siegerehrung verlosten. Eins der Sonderhefte ging mit Zustimmung der Teilnehmer an die Bibliothek des SC Kreuzberg.
Um den 150. Geburtstag von Weltmeister Emanuel Lasker zu feiern, haben wir an diesem Tag eine weitere, uns sehr am Herzen liegende Veranstaltung geplant und durchgeführt: Die Eröffnung der Wilhelm-Schlemermeyer-Bibliothek (ausführlicher Bericht über die Bibliothek hier).
Wilhelm Schlemermeyer ist vor 8 Jahren viel zu jung verstorben. Dass Wilhelms Schachbuch-Sammlung nun im Schach-Club Kreuzberg steht, haben wir Wilhelms Sohn zu verdanken, der uns die etwa 2000 Bücher nach Wilhelms schmerzlichem Tod spendete. Wir bedanken uns herzlich für die Freude, die er uns damit gemacht hat.
Am 4. November war es nun endlich so weit, dass wir die Bibliothek zusammen mit unseren Mitgliedern und Freunden von Wilhelm eröffnen konnten. Es gab Sekt zum Anstoßen, Kaffee und Kuchen.
Zusätzlich gab es noch weitere Schmankerl rund um den Lasker-Tag des Schachs und die Bibliothek. Wir hatten alle Bücher herausgesucht, die von Lasker oder über Lasker geschrieben wurden. Die große Menge zeigt auch die Verbundenheit von Wilhelm mit dem einzigen deutschen Weltmeister.
Am heutigen Tag wurde aufgrund einer Spende von Raj Tischbierek der kürzlich erschienene 1. Band einer Trilogie: Forster/Negele/Tischbierek: Emanuel Lasker, Struggle and Victories, World Chess Champion for 27 Years, unserer Bibliothek hinzugefügt.
Und noch ein Schmankerl konnten wir anlässlich dieses ereignisreichen Tages auspacken:
Zur vollständigen Ansicht bitte anklicken
Zur vollständigen Ansicht bitte anklicken
Der Schach-Club Turm 1898, der inzwischen aufgelöst ist und dessen Mitglieder inzwischen beim SC Kreuzberg ihre Heimat gefunden haben, hatte schon vor mehr als 100 Jahre ein sagenhaftes Gästebuch geführt. In diesem finden sich auch Einträge über Emanuel Lasker anlässlich einer Simultanveranstaltung und ein Autogramm vom entfernt verwandten Edward Lasker “Weltmeister in spe”. (siehe oben). Unser Historiker und Bücherwart Andreas Lange hat sich gleich an die Arbeit gemacht und hat alle Seiten eingescannt.
Ausführlicher Artikel über aber Gästebuch des Schach-Club Turm 1898Gästebuch Schach-Club “Turm” 1898 zum Download
Andreas Lange
Diese Präsentation über den besonderen Menschen Wilhelm Schlemermeyer zeigten wir zur Eröffnung:
Wir danken allen, die mit uns zusammen diesen Tag vorbereitet und begangen haben.
Dr. Wolfgang Miekeley, Michael Steiger, Jürgen Federau, Norbert Sprotte, Brigitte Große-Honebrink
Die Jahreshauptversammlung des SC Kreuzberg ist zwar schon ein paar Tage her, aber da war doch noch was: In der zweiten Jahreshälfte 1967 traten drei Schachspieler in den Schach-Club Kreuzberg ein – bis heute spielen alle aktiv Einzel- und/oder Mannschaftskämpfe. Die Rede ist von Jürgen Federau, Wolfgang Großmann (nicht auf dem Foto) und Ehrenmitglied Norbert Sprotte. Auf der JHV konnten wir alle drei für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im SC Kreuzberg ehren. Vielen Dank, dass ihr dem Verein so lange treu geblieben seid!
Michael Steiger wurde ebenfalls die ihm gebührende Anerkennung erwiesen – als neuem Ehrenmitglied des Schach-Club Kreuzberg. Wir danken ihm für seine jahrzehntelange exzellente Arbeit als Schatzmeister, als treuem Unterstützer des Vereins und aktivem Mannschaftsspieler.
Unserem Ehrenmitglied Dr. Wolfgang Miekeley gebührte unser Dank für eine ebenfalls jahrzehntelange Vorstandarbeit, unter anderem als 2. Vorsitzender und als Schriftführer, aus der er sich nun verabschiedet.
Wilfried Pilgrim mit Frau Belicke (Leiterin des Schul- und Sportamts) und dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister Dr. Beckers
Alljährlich werden im November ehrenamtlich tätige Mitglieder der Sportvereine in Kreuzberg bei einem besonderen Event geehrt. Nachdem im letzten Jahr Atila Figura geehrte wurde, war es in diesem Jahr “Pille”, dem unser außerordentlicher Dank gebührte. Diesen Dank haben wir versucht, mit diesem Text auszudrücken.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung, auf der es bei den Wahlen keine Überraschungen gab (neuer Vorstand), wurden drei Mitglieder des Vereins für besondere Leistungen geehrt. Zwei von ihnen wurden von der Mitgliedersammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt. (Wir entschuldigen uns für die Qualität der Bilder – leider gab es nur Handyfotos).
In jedem Jahr werden verdienstvolle Ehrenamtliche vom Sportamt Kreuzberg-Friedrichshain geehrt. In diesem Jahr hat der Schach-Club Kreuzberg Atila Figura für diese Ehrung vorgeschlagen und ihm damit auch den Dank für seine tolle Arbeit in unserem Verein ausgedrückt.
Die Eröffnungsrede hielt der Bezirksbürgermeister Dr. Beckers. Die Ehrungen nahm Herr Oßenkopp, der Leiter des Sportamts, vor. Außerdem gab es noch
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.