Aspekte

Gestern wurde der vor zwei Wochen auch beim SC Kreuzberg entstandene Beitrag des ZDF-Kultumagazins Aspekte gesendet und ist nun online verfügbar in der ZDF-Mediathek. Der Teil beim SCK ist nur noch sehr kurz, es geht aber um “Leben im Exil” am Beispiel unseres Mitglieds Zainab Farahmand und damit nur am Rande um Schach.

Trauer um Thomas Bachmann 1942 – 2022

Thomas Bachmann auf der Jahreshauptversammlung 2019

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Thomas Bachmann. Thomas ist am 28. Oktober nach schwerer Krankheit im Beisein seiner Ehefrau Jacqueline sanft entschlafen. Ihr gilt unser herzliches Beileid für den Verlust ihres geliebten Mannes, mit dem sie fast 50 Jahre zusammengelebt hat.

Thomas war 36 Jahre Mitglied in unserem Verein. Sein Tod bedeutet auch für uns einen großen Verlust. Er war ein wahrer Menschenfreund und immer ein sehr angenehmer Gesprächspartner mit vielfältigen Interessen.  Mit einigen  Mitgliedern  pflegte er freundschaftliche Beziehungen auch außerhalb des Vereins. Bei vielen Gelegenheiten unterstützte er den Verein und bedankte sich regelmäßig für unsere Aktivitäten, was außergewöhnlich war.

Thomas spielte leidenschaftlich gern Schach, früher im Verein und in der BMM, in den letzten beiden Jahren eher zuhause am Computer, sogar häufig mehrere Stunden am Tag. Eine besondere Ehre war es für ihn, als im Juni dieses Jahres GM DrNykterstein (GM Magnus Carlsen) online bei ihm zuschaute.

Wir werden Thomas sehr vermissen und ihn in unserem Gedächtnis bewahren.

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am 28. November 2022 um 13 Uhr auf dem Friedhof Wilmersdorf in der Berliner Straße 81 – 103 statt.

Für den Vorstand des Schach-Club Kreuzberg e. V.

Brigitte Große-Honebrink

“Dame gegen zwei Türme” in 2. Auflage erschienen

“Dame gegen zwei Türme” ist wohl das einzige Schachbuch, das auf fruchtbarem Kreuzberger Mist gewachsen ist. Fast 30 Jahre nach dem ersten Erscheinen haben die Autoren Jürgen Federau, Andreas Bachmann und Rainer Seidel nun eine 2. Auflage veröffentlicht. Da wehrt sich die Dame immer noch gegen die 2 Türme, aber ansonsten gibt es viel Neues – unter anderem sind die Tablebases nun in die Analysen eingeflossen, die es 1993 noch gar nicht gab. Sehr löblich aus meiner Sicht auch die Bereitstellung einer Chessbase-Datenbank, die einem das mühsame Eingeben der Züge erspart (mich lenkt das immer erst mal vom Eigentlichen ab).

Das Buch ist kostenlos und in diversen Formaten erhältlich über den nebenstehenden Link.

Kreuzberg in the news

Die prominente Platzierung des SCKs beim Mitglieder-Award des Deutschen Schachbunds kann man ja fast noch als erwartbar einstufen, auch wenn Platz 1 beim Frauenzuwachs und Platz 2 beim Zuwachs insgesamt eine schöne Sache sind – dazu passend sei nun auch vermeldet, daß der SCK jetzt auch in der Frauen-Oberliga mit einem eigenen Team antritt!

Fabian Wunderlich schickte uns nun aber aus Brasilien einen Hinweis auf ein Kuriosum der besonderen Art: Dank Foxnews wissen nun wohl vor allem die Trump-Freunde, daß bei all dem Niemann-Carlsen-Durcheinander in St. Louis zumindest beim SCK in Berlin die Schachwelt weiterhin in Ordnung ist und alles an seinem Platz steht. Sogar das weiße Feld ist rechts unten, wie es sich gehört.

Neugierig geworden, habe ich mal die Bilder-Credits gegoogelt. Und siehe da: Auch die Sports Illustrated macht mit uns auf.

Nur in die New Yorker Regionalausgabe schaffte es dieser unbekannte Teilnehmer des WOOKS. Dennoch, so kanns ja mit den Mitgliederzahlen weiterhin in nur eine Richtung gehen.

Zum Hintergrund: Die DPA machte zum Tag des Schachs beim WOOKS Fotos und eine Meldung, die dabei entstandenen Bilder sind offenbar bei Getty hinterlegt worden. Mal abwarten, wo der SCK nun sonst so auftaucht.

Änderungen im Vorstand des SCK

Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag gab es ein paar geplante Neubesetzungen im Vorstand des SCK:

Michael Steiger hat wie bereits seit langem angekündigt das interimistisch übernommene Amt des Schatzmeisters wieder abgegeben, bleibt uns als 3. Vorstand aber im Leitungsteam erhalten. An seine Stelle tritt Wenzel Gerstner, der erfreulich kurzfristig zu einer Kandidatur bereit war. Ebenso wie Benjamin Luig, der Andreas Duffner als Schriftführer ablöste.

Leider unbesetzt blieb der eminent wichtige Posten des Lehrwarts. Wir suchen hier dringend noch Unterstützung, da die Organisation und Einteilung der mittlerweile zahlreichen Trainingskurse und Beantwortung der Anfragen vom bestehenden Vorstand alleine kaum noch geleistet werden kann. Gleichzeitig sind die Veranstaltungen mittlerweile ein Hauptgrund für die zahlreichen Neumitglieder, die wir im vergangenen Jahr gewinnen konnten.

Wie in jedem Jahr haben wir unsere Jubilare geehrt für lange Mitgliedschaften – mit Medaillen und Urkunden und einem herzlichen Dankeschön für die Treue zum Verein. Einige von ihnen seht ihr hier auf dem Bild.

Unser Ehrenmitglied Horst Metzing ist dem Verein bereits 58 Jahre treu. Weiterhin gilt ein besonderer Dank für lange Mitgliedschaften unseren Ehrenmitgliedern Norbert Sprotte (55 Jahre Mitglied) und Michael Steiger (45 Jahre Mitglied).

(Absatz zu den Jubilaren von Brigitte hinzugefügt)

Trauerfeier für Richard Valet

Am vorigen Freitag fand die Trauerfeier für Richard im Kreis seiner Familie und mit vielen Freunden aus Greifswald, Berlin und Hannover unter freiem Himmel in Weitenhagen statt. Von uns nahmen Michael Steiger, Norbert Sprotte, Jürgen Marschner, Andreas Bachmann, Manfred Glienke und die Verfasserin teil. Uns allen wurde dabei wieder schmerzlich bewusst, welch große Lücke Richards Tod für seine Frau, seine Kinder und seine Freunde hinterlässt.

Trauer um Richard Valet 1956 – 2022

Plötzlich und unerwartet ist unser langjähriges Mitglied Richard Valet in Greifswald verstorben. Wir sind traurig und bestürzt über den Tod unseres Schachfreundes. Unser herzliches Beileid und unser Mitgefühl gelten seiner Familie und den Schachfreunden vom Greifswalder SV.

Richard war seit 45 Jahren Mitglied im Schach-Club Kreuzberg. Seit vielen Jahren lebte er mit seiner Familie in Greifswald, seiner neuen Wahlheimat, war aber weiterhin unserem Verein sehr verbunden.

Die Feuerbestattung findet statt am Freitag, 10. Juni 2022 um 12:oo Uhr auf dem Friedhof seines Wohnortes, Hauptstr. 94 in 17498 Weitenhagen, statt.

Persönliche Erinnerungen von Michael Steiger

In Trauer

Für den Vorstand des Schach-Club Kreuzberg

Brigitte Große-Honebrink

Foto: Frank Hoppe

 

Nachruf auf der Seite des Greifswalder SV

Jahreshauptversammlung

Die Premiere ist geglückt. Dank der Mithilfe von Christian Kuhn und guter Vorbereitung durch Brigitte haben wir die Jahreshauptversammlung hybrid gut über die Bühne gebracht. Teilnehmer im Verein und via Webtool bestätigten den Vorstand in den wesentlichen Personen. Neu im Team sind Ramin Fahradi als Materialwart, Michael Ziems als Cheftrainer und Manfred Glienke als Jugendwart (der aber gesondert von der Jugendabteilung gewählt wurde).

SCK geht baden – Teil 2

Fast 4 Jahre ist es her, daß ich hier zum ersten Mal über unsere Kooperation mit dem Prinzenbad schrieb. Damals stellten wir ein Freiluftschach aus zusammengesteckten Plastikquadraten samt Figurensatz zur Verfügung, das für die Mitarbeiter den täglichen Auf- und Abbau recht mühselig gestaltet. Schon damals stand die Idee im Raum, ein fest installiertes Spielfeld zu bauen, und nun ist es soweit gewesen. Mit Unterstützung vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurden die Fliesen angeschafft, und unter tatkräftiger Mithilfe von Mitgliedern und nicht zu vergessen dem Prinzenbad selbst wurde am Samstag ein piekfeines Schachbrett gefliest.

Der Dank gebührt vor allem dem Bauleiterer Helmut Bernhofen, der das Material besorgte, den Bau dirigierte und 64 Platten und zahlreiche Pflastersteine in´s Kiesbett hämmerte. Hilfreiche Hände kamen aber auch von Mike Pflantz, Konrad Mewes, Jan-Holger Neuenbäumer, Dirk Sander, Brigitte Große-Honebrink, Manfred und Michael Glienke. Dem stets wirklich hilfreichen und auch begeisterten Team des Prinzenbads unter der Leitung von Sissy Lang gebührt Dank für die unkomplizierte Begleitung bei Planung und Ausführung, und der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg übernahm ohne viel Federlesens die Materialkosten.

Frohe Weihnachten!

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins!

Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage! Vielleicht könnt ihr ein bisschen die Anspannung des letzten Jahres, die die meisten von uns erfahren haben, vergessen und die freien Tage genießen. Ein besonderer Gruß geht auch an die, die diese Tage alleine verbringen müssen.

Ein leider ganz besonderes Jahr liegt nun hinter uns, mit nur wenig Gelegenheiten des persönlichen Kontakts. Umso schöner war es, dass wir doch eine Zeitlang den Verein öffnen durften und auch ein paar Turniere spielen konnten. Besonders dankbar sind wir, dass fast alle Mitglieder dem Verein treu geblieben sind, was keine Selbstverständlichkeit ist, wenn man bedenkt, dass wir den meisten von euch kaum etwas anbieten konnten. Nicht für jeden ist das Onlinespiel eine Alternative.

Wir hoffen insbesondere auch, dass ihr und eure Angehörigen alle gesund geblieben seid und dies auch weiterhin so sein wird. Bis zur Rückkehr zur Normalität wird es sicher noch eine Weile dauern und wir hoffen, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren.

Nehmt doch bitte die Onlineangebote wahr, wie zum Beispiel die neue und vorübergehende Form der BMM, die Teilnahme an der DSOL, die Lichess-Turniere wie Quarantäne-Liga und auch die angebotenen Weihnachtsturniere.

Wir sehen uns dann hoffentlich im nächsten Jahr persönlich wieder – drücken wir zusammen die Daumen, dass wir bald alle geimpft werden können und sich die Lage entspannt.

Brigitte Große-Honebrink
für den Vorstand des SC Kreuzberg

 

Besucher und Besucher

Auch nach der Wiedereröffnung des Clubheims sind wir als größter Verein Berlins immer wieder die erste Anlaufstelle für Schachinteressierte. Wenn ein Besucher aber schon davor zurückschreckt sich die Hände zu waschen, ist es mit dem Interesse offensichtlich nicht weit her. Schön zu sehen, dass trotzdem jede Woche neue Schachspieler die Spielgelegenheit suchen und selbstverständlich mit Mund-Nasen-Schutz erscheinen.

Ein spielbares, besonders dekoratives handgefertigtes Schachspiel aus Metall, ein kunstgewerbliches Einzelstück (Unbekannter Künstler, Deutschland, 20. Jahrhundert), bekamen wir am 31. Juli von einem Besucher geschenkt. Wir zeigen es hier und überlegen, wie es zukünftig um ein Schubladendasein herum kommt.

Schachspiel Figurensatz

 

Andreas Lange

Wechsel im Vorstand

Die diesjährige Hauptversammlung ergab einige Änderungen im Vorstand.

Der langjährige frühere Schatzmeister Michael Steiger springt dankenswerterweise vorübergehend wieder ein, bis ein Nachfolger für den nach Süddeutschland umziehenden Uwe Hecht gefunden ist. Wolfgang Baumeister ersetzt Ergun Arkan als einen von zwei Spielleitern, und Hendrik Bockrath erklärte sich kurzfristig bereit, die Kreuzberger Webseite zu überarbeiten und wurde gleich zum neuen Kreuzberger Pressereferenten gewählt.

Zum Tod von Eva Moser

26. Juli 1982 – † 31.03.2019

Als ehemaliger Mannschaftsführer der Bundesligamannschaft von 2006/2007 konnte ich mich auch glücklich schätzen, Eva Moser im Spielerkader zu haben. Eva lernte ich nicht nur als eine sehr spielstarke, sondern auch stets freundliche und sehr umgängliche Person kennen.

Unvergessen der Bundesligakampf am 18.3.2007 in Solingen gegen die Solinger SG. SC Kreuzberg lag 1,5 : 3,5 zurück. Es spielten noch Michael Richter, unsere beiden Damen Elisabeth Pähtz und Eva Moser. Innerhalb von verrückten 5 Minuten gewannen die drei ihre Partien, sicherten noch den Mannschaftssieg und damit auch den vorzeitigen Klassenerhalt.

Eva, Du bist viel zu früh aus dem Leben gegangen! Ruhe in Frieden, wir werden dich nicht vergessen.

Bernd Jacobs

Nachruf bei Chessbase