DSAM in Potsdam: SC Kreuzberg stark vertreten und Sieger der Vereinswertung

Beim diesjährigen DSAM-Turnier wurde erneut Geschichte geschrieben. Mit fast 750 Teilnehmern wurde eine neue Rekordmarke erreicht. Das zeigt, wie beliebt dieses Turnier ist. Diese besondere Turnierform mit 7 verschiedenen Ratinggruppen und die gute Organisation unter der Leitung von Sandra Schmidt und ihrem Team sind eine Erfolgsgarantie für die Turnierserie.

Mit einer starken Delegation war unser Club in Potsdam vertreten – und dabei sehr erfolgreich. Neben einigen sehr guten Einzelergebnissen haben wir die erhoffte Vereinswertung auf Platz 1 abgeschlossen. Erst nach der Partie erfuhr Annette Preissner, wie wichtig dabei ihr Sieg in der letzten Runde gegen die Konkurrenz von Doppelbauer Kiel, die zweitplatzierte Mannschaft, war. Uns trennte nur ein halber Brettpunkt vom Verfolger. Vereinswertung

In der A-Gruppe erreichte Frederick Dathe Platz 4 und damit die Qualifikation für die Endrunde. Ebenfalls qualifiziert sind: Lucas Kopper (Platz 3 in Gruppe E), Annette Preissner (Platz 2 in Gruppe G) und Danil Borisov (Platz 6 in Gruppe G).

Hier findet man alle weiteren Infos über das Turnier.

Fotos: Ingrid Schulz

 

Die Berichterstatterin war als Schiedsrichterin vor Ort.

Kreuzberger Weihnachts-Elo-Blitzturnier 2024 – ein voller Erfolg!

Platz 1: IM Vadym Petrovskyi, Platz 2: GM Elisabeth Pähtz (beide 9,5 aus 12 P.)

IM Vadym Petrovskyi gewinnt das Turnier mit etwas besserer Wertung vor GM Elisabeth Pähtz. Dritter wird IM Ilja Schneider, der Preis für den 4. Platz geht an FM Valentyn Prokofiev.

Weiterhin gab es Ratingpreise in zwei Kategorien und eine Jugendkategorie U18. Bester Spieler in der Kategorie U2200 wird überraschend Jakob Herrmann (2011 Blitz-Elo) aus Torgelow-Drögeheide. Zu seiner großen Freude und damit zur Freude aller wird Matthias “Matze” Schöwel Zweiter U2200. Alle weiteren Preise gehen an die Jugend. Momme Held vom SC Kreuzberg wird bester U1950-Spieler.

Wir gratulieren allen Preisträgern! Vor allem freuen wir uns, dass dieses tolle Turnier in unserem Jubiläumsjahr bei uns stattgefunden hat. “Stärker besetzt als die Deutsche Blitzmeisterschaft”, hieß es bei der Siegerehrung. 5 Großmeister, 6 Internationale Meister und 8 Fide-Meister – mit so vielen starken Sparringspartern hatte wohl auch Elisabeth nicht gerechnet. Schon mal ein bisschen einspielen für die WM in New York – das war der Plan. Und der ging voll auf – Platz 2 bei Startrang 11 (Blitz-Elo) gegen hoch motivierte Gegenerschaft!

Wir danken Elisabeth für die Unterstützung und drücken ihr fest die Daumen in New York!  Homepage World Rapid and Blitz 2024

U2200 Blitzelo – 7,5 P. U1950 Blitzelo – 6,5 P. Jugendliche U18 – 7,5 P.
Jakob Herrmann Momme Held Mykhailo Matviienko
Matthias Schöwel Jeremy Wadephul FM Jonas Eilenberg

Ergebnisse und Tabellen bei Chess-Results

Anmeldeliste, Rating-Gruppen und Jugendliste

 

Vielen Dank für die Bilder an Olaf Gersemann und Thomas Pähtz!

————————————————

Ankündigung:

Am 21. Dezember feiern wir schon mal eine Vor-Weihnachtsbescherung – ein Elo-Blitzturnier mit 80 Plätzen und über 2.000 EUR Preisgeld (garantiert ab 60 TN). Dies wird für Elisabeth die letzte “Schach”-Station sein vor der Blitz-Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr in New York direkt nach Weihnachten ausgetragen wird. Eine gute Gelegenheit, gegen ein paar starke Sparringspartner anzutreten.

Bei fehlender Blitz-Elo wird die Standard-Elo für die Preisverteilung herangezogen

 Alles Weitere in der Ausschreibung

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und ihren Angehörigen, unseren Freunden und Besuchern frohe Weihnachten und besinnliche Weihnachtstage!

Wir bedanken uns bei unseren ehrenamtlichen Helfern, unseren Trainern und Mannschaftsführern für ihre vielfältige Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt auch unseren langjährigen Mitgliedern für ihre Treue und Verbundenheit zu unserem Verein.

Unser Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen und Turnieren liegt fast hinter uns und ist aus unserer Sicht bisher sehr erfolgreich verlaufen. Ein weiteres Jubiläumsturnier erwartet uns noch am 25. und 26. Januar – ein Grandprix-Turnier, Blitz und Rapid mit Elo-Auswertung.

Im Namen des Vorstands des Schach-Club Kreuzberg e. V.

Brigitte Große-Honebrink

SC Kreuzberg und SK König Tegel – gemeinsame Veranstaltung zum 75jährigen Vereinsjubiläum

Der SC Kreuzberg e.V. feiert ebenso wie der SK König Tegel 1949 e.V. in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass trafen sich beide Jubilare am 2. November 2024 zu einem Freundschaftskampf in den Kreuzberger Vereinsräumen.

Letztes Briefing des Conférencier Georg Adelberger durch Norbert Sprotte

Durchgeführt wurde ein Schnellschach-Wettkampf mit 4er-Mannschaften (20 min ohne Inkrement, jeder gegen jeden). Der Spaß stand unbestritten im Vordergrund, ob nun ein Spieler mehr oder weniger vorhanden war oder zwischen den Mannschaften getauscht wurde, spielte keine Rolle.

Brachte eine bärenstarke Truppe mit: GM Robert Rabiega

Spannung vor dem Kampf: GM Raj Tischbierek, FGM Dr. Matthias Kribben, FM Christian Syré

Die Gäste aus Tegel kamen mit einer bärenstarken Truppe mit drei Großmeistern (Robert Rabiega, René Stern und Michael Richter), denen der Gastgeber nur 1,99 Großmeister (Raj Tischbierek und Dr. Matthias Kribben als Fernschach-GM) entgegensetzen konnten.

So war es nicht weiter verwunderlich, dass der Wettkampf trotz „vereinsfremder“ Schützenhilfe (den BSV-Ehrenpräsidenten Dr. Matthias Kribben und den Vorsitzenden der Emanuel Lasker Gesellschaft Thomas Weischede) zu Gunsten der Gäste aus dem Norden Berlins ausfiel:
SC Kreuzberg (1) – SK König Tegel (1) 4:12
SC Kreuzberg (2) – SK König Tegel (2) 9:7 (korrigiert!)
SC Kreuzberg (3) – SK König Tegel (3) 4:12
SC Kreuzberg (4) – SK König Tegel (4) 12,5:3,5
SC Kreuzberg gesamt – SK König Tegel ges. 29,5:34,5
Die o.a. Ergebnisse wurden durch Nachzählung verifiziert, nachdem bei der öffentlichen Verkündung leichte Unstimmigkeiten in der Buchführung zu Tage tragen. Diese erfolgte aufgrund der krankheitsbedingten Abwesenheit der bewährten Vorsitzenden des SCK Brigitte Große-Honebrink leider manuell.

Über die Einzelergebnisse deckt der Chronist nachsichtig das Mäntelchen des Schweigens. Darunter lugt lediglich der SF Choukri mit 4(4) hervor – Glückwunsch!

Zweiter Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung von GM Raj Tischbierek mit dem „Victor“ durch die Emanuel Lasker Gesellschaft. Deren Vorsitzender Thomas Weischede hob in seiner Ansprache das Wirken von Raj u.a. als Herausgeber der Zeitung „Schach“ und als Mitautor der Lasker-Trilogie hervor.

Einen Victor für Raj Tischbierek aus den Händen von Thomas Weischede

Dritter – manche munkelten, der eigentliche – Höhepunkt war das Schlussbuffet, an dem sich die müden Recken nach getanen Zügen bzw. die Zuschauer nach überstandenen Qualen („Was hat der denn gezogen?!?“) stärken konnten.

Insgesamt ein allseits gelungener Abend, der nach Erinnerung des Chronisten mit der Verabredung endete, eine entsprechende Veranstaltung zum 100jährigen Jubiläum ins Auge zu fassen, ggf. mit einem geänderten Teilnehmerkreis.

Der Chronist bedankt sich beim gewohnt launig-lustigen Conférencier Georg Adelberger, der zusammen mit Robert Rabiega die beiden Mannschaften mühelos zusammenhielt, und bei Fernando Offermann für die Bereitstellung der Fotos.

Michael Steiger

Und noch ein paar Impressionen:

Ergun Arkan ist verstorben

Ergun Arkan
4. Oktober 1939 – 4. August 2024

Unser langjähriges Mitglied Ergun Arkan ist in der letzten Woche nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Wir trauern um Ergun und sprechen seiner Tochter Funda unser herzliches Beileid aus.

Wir haben Ergun als freundlichen und fröhlichen Menschen erlebt. Wir danken ihm für seine Treue und Hilfsbereitschaft unserem Verein gegenüber.

Seit 44 Jahren war Ergun Arkan Mitglied im Schach-Club Kreuzberg. Auch im Vorstand des Vereins war er ehrenamtlich über mehrere Jahre als Spielleiter und im Spielausschuss tätig.

Außerdem war er passionierter Schiedsrichter und nicht nur in unserem Verein beim alljährlichen Open und in der BMM aktiv, sondern auch bei Einsätzen beim Berliner Schachverband zu sehen. Unsere alljährlichen Seniorenturniere unter der Schirmherrschaft des Bezirksamts hat Ergun über viele Jahre geleitet. Das Schiedsrichterwesen war für Ergun eine Herzensangelegenheit und hat ihm viel Freude bereitet.

Gerne hat er sich mit Schachliteratur beschäftigt, was ein Blick in die Bücher zeigt, die er vor einiger Zeit dankenswerterweise unserer Bibliothek übergeben hat. Die meisten sind mit seinen Eintragungen, Unterstreichungen und Kommentaren versehen.

Lieber Ergun, wir danken dir und behalten dich in bester Erinnerung!

GM Michael Richter gewinnt souverän das Werner-Ott-Open 2024 mit 8/9 P.

Ergebnisse auf Chess-Results

Detaillierte Tabellen auf Findchessgames.com

Mit einem kurzen Remis in der letzten Runde schloss GM Michael Richter das diesjährige Werner-Ott-Open erfolgreich mit 7 Siegen und zwei Unentschieden ab und konnte sich auf die abschließende Siegerehrung freuen.

Zweiter auf dem Treppchen wurde IM Ebrahim Ahmadinia (7/9 P.) und Dritter IM Malte Colpe.

Auf den weiteren Preisrängen: der Jugendliche Nelson Strehse aus Köln, FM Adel Choukri und als bester Kreuzberger FM Christian Syré (Plätze 3 bis 6 mit 6,5 P.).

 

Mit einer starken Leistung glänzte auch Madiha Fock, sie gewann den 1. Ratingpreis U2000 mit 6 Punkten.

Weitere Preisträger:

Ratingpreis u2000 DWZ Madiha Fock 6 1. Platz Frauen WFM Karelle Bolon 5,5
2. Ratingpreis u2000 DWZ Benjamin Matthes 6 Senioren 1. Platz Frank Niehaus 5,5
3. Ratingpreis u2000 DWZ Julien Janoschka 5 Senioren 2. Platz Ronald Witte 5,5
1. Ratingpreis u1830 DWZ Colin Costello 5,5 Senioren 3. Platz Philip Zeitz 5,5
2. Ratingpreis u1830 DWZ André Jäger 5,5 Jugend 1. Platz U18 Bagrat Torosyan 6
3. Ratingpreis u1830 DWZ Fabian Schmidt 5 Jugend 2. Platz U18 Daniel Rose 6
1. Ratingpreis u1650 DWZ Abed Rashid 4,5 Jugend 3. Platz U18 Jakob Herrmann 5,5
2. Ratingpreis u1650 DWZ Felix Daichendt 4,5
3. Ratingpreis u1650 DWZ Jona Kaets 4

Wir gratulieren allen Preisträgern und bedanken uns für die Teilnahme am diesjährigen Kreuzberger Sommer. Die Preise im Jubiläumsjahr waren besondes üppig, weil der Vorstand des SC Kreuzberg beschlossen hatte, die Preisgelder ordentlich aufzustocken. Wir hoffen aber auch im nächsten Jahr wieder auf eine rege Teilnahme, wenn wir wieder zur “Normalität” zurückgekehrt sind.

Fotos von der Siegerehrung v. Alessandro Nania und Manfred Glienke
Weitere Fotogalerie am Ende des Beitrags v. Brigitte Große-Honebrink

Bretter 1 bis 6 live

Übertragung bei Chessbase

Übertragung bei Lichess

Übertragung bei Chess.com

GM Michael Richter nach einem knappen Sieg gegen Jonas Förster weiterhin alleine in Führung! Michael Strache vom SC Kreuzberg bleibt nach einer weiteren Kampfpartie punktgleich mit IM Ebrahim Ahmadinia auf den Verfolgerplätzen – heute spielt er mit Weiß gegen IM Malte Colpe. Die Spitzenpaarung am 1. Brett: GM Michael Richter – IM Ebrahim Ahmadinia. Es dürfte spannend werden!

Alle gespielten Partien der Bretter 1 bis 20:

Alle Partien zum Download


Wir freuen uns, zum diesjährigen Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer vom 20. bis 28. Juli 2024 einladen zu dürfen. Ein schönes Zusammentreffen der Termine – der 20. Juli ist der Internationale Tag des Schachs. Wir beteiligen uns am Weltrekordversuch der FIDE für das Guinnessbuch.

Der Preisfonds in unserem Jubiläumsjahr kann sich sehen lassen – mehr als 4000 EUR.

Das Open findet wieder zu Beginn der Sommerferien im Haus des Sports statt. Die Sommerferien starten erfreulicherweise in diesem Jahr nach Semesterende.

Vor dem Open werden auch die Kinder U12 wieder zum Zuge kommen, denn wie auch in den letzten Jahren veranstalten wir das Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier vom 17. bis 19. Juli – Ausschreibung und Infos.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und ein tolles Turnier!

Ausschreibung Werner-Ott-Open 2024

Rückblick auf alle Sommer-Open des SC Kreuzberg

Onno Zhang gewinnt das 8. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier 2024 (U12)

Siegerehrung

Auslosung, Ergebnisse und Tabellen

Wir gratulieren den Preisträgern und bedanken uns bei allen Kindern für die Teilnahme. Es war schön mit euch!

1. Platz: Onno Zhang

2. Platz: Rafael Antonio Bergmann

3. Platz: Valerie Komar

Bestes Mädchen und Platz 4: Klara Bayer
2. Platz Mädchen: Mariia Klymenko
3. Platz Mädchen: Maha Ali

1. Platz U10: Elian von Gehlen
2. Platz U10: Jakob Grimm
3. Platz U10: Satadru Datta

1. Platz U8: Amos Arthur Beyer
2. Platz U8: Levi Studdert
3. Platz U8: Jonas Kopper

Bestes Mädchen U10: Anna Ulianova
Bestes Mädchen U8: Frieda Helbig


Auch dieses Kreuzberger Turnier darf in unserem Jubiläumsjahr 2024 nicht fehlen. Wir präsentieren: 8. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier für Kinder U12 (geb. ab 01.01.2012) vom 17. bis 19. Juli 2024. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Es bleibt bei den in der Ausschreibung angekündigten Spielzeiten – auch wenn es leider kein Simultan geben wird.

Ausschreibung 8. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier

Rückblick auf das 7. Kinder-Sommer-Turnier 2023

Ronald Hackenberg ist verstorben

Ronald Hackenberg 1944 – 2023

Erst jetzt erhielten wir die traurige Nachricht vom Tod unseres Mitglieds Ronald Hackenberg. Er starb bereits im letzten Jahr.

Seit 2006 war Ronald Mitglied bei uns im Verein. Wenn es seine Gesundheit erlaubte, kam er zu den Spielabenden oft als Erster, um sich in die Bibliothek zu vertiefen, aber auch um keinen möglichen Spielpartner zu verpassen. Mit seinem umfangreichen Wissen über alle Phasen einer Schachpartie und der Kenntnis Dutzender goldener Regeln zog er immer wieder Erstbesucherinnen und -besucher unseres Clubs in den Bann des Schachs. Während seiner Mitgliedschaft spielte er immerhin 22 Turniere.

Seit einiger Zeit vermissten wir den sonst so aktiven Spieler und versuchten mehrfach Kontakt mit ihm aufzunehmen. Dies war aber weder per Telefon noch bei einem Besuch seiner Wohnung möglich. Durch eine Anfrage beim Standesamt Tempelhof erfuhren wir nun, dass Ronald 2023 verstorben ist. Er wird uns in Erinnerung bleiben.

 

Veränderungen im Vorstand des SCK

Auf der Hauptversammlung am vergangenen Freitag gab es – anders als befürchtet – nun erst mal doch nur kleine Veränderungen. Georg Adelberger wechselt vom Spielleiteramt zum Schatzmeister, nachdem Wenzel Gerstner keine Zeit mehr hatte. Dafür rückte Michael Ziems als neuer Spielleiter an die Seite von Wolfgang Baumeister.

Dennoch sei nachdrücklich erinnert: Wir brauchen von euch jede Unterstützung, die wir kriegen können! Ein Verein unserer Größe und mit solch einem umfangreichen Angebot kann nur mit der Hilfe von zahlreichen Leuten bestehen. Viele tragen hier schon was bei, dafür sei auch ein großer Dank ausgesprochen, aber es gibt immer noch was zu tun!

Der RBB live bei uns im Verein – “Der Tag” am 6. März 2024

Remis oder Patt – das ist hier die Frage

Hier ist der Beitrag zu sehen – bei Minute 12:12 fängt er an

Der RBB war durch unser Schach960-Festival auf uns aufmerksam geworden und hat die Gelegenheit ergriffen, uns im Rahmen ihres Berichts über den Wassertorplatz einen Besuch abzustatten und auf unser 75-jähriges Jubiläum hinzuweisen. Dabei war geplant, live in der Sendung “Der Tag” zu zeigen, wie ein Training stattfindet, und ein Gespräch mit “der Vorsitzenden” zu führen. Zur Verstärkung war Manfred noch mit dabei.

Es wurden auch zwei Kinder interviewt, die mutig Fragen der Moderatorin beantworteten. Dabei stellte sich die spannende Frage: Remis oder Patt. Elegant ging Janna Falkenstein über den Zwist hinweg und ließ ein Kind noch seine Oma Ingeborg grüßen.

Im Gespräch mit mir ging es dann unter anderem um meine Nachfolge, die Schwierigkeiten, jemanden zu finden, um ehrenamtliche Arbeit und natürlich um den Kiez, der in dem Beitrag insgesamt beleuchtet wurde. Zum Schluss wurde mir noch Gelegenheit gegeben, für das Frauen-Schnellschach-Turnier am morgigen Internationalen Frauentag zu werben.

Wir bedanken uns beim Team des RBB und besonders bei Janna Falkenstein und Katrin Gebhardt – es war ein Vergnügen mit euch!

 

Mannschaftserfolg bei der DSAM in Magdeburg – 2. Platz in der Vereinswertung

Foto: Hrvoje Stanisic – unsere Spieler stehen auf der linken Seite: Aron, Claudia Meffert (Präsidentin des Schachverbandes Sachsen-Anhalt), Paul, Constantin, The Big Greek, Lukas (mit Urkunde)

Sogar ein Mannschaftskampf in der BMM musste verschoben werden – die DSAM in Magdeburg war gefragt wie nie, mit einem neuen Teilnehmerrekord. Aus Kreuzberg hatten sich 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg gemacht zu dem beliebten und fantastisch organisierten Turnier.

Der Erfolg blieb nicht aus und wir konnten erstmals in der Vereinswertung den 2. Platz erreichen. Es wurden 5 Runden in 7 verschiedenen Wertungsgruppen gespielt. Oberschöneweide belegte mit einem halben Punkt Vorsprung Platz 1. An unseremk Ergebnis ist hervorzuheben, dass Paul fast 100 % schaffte, Aron und Consti zwei sehr gute Platzierungen in der A-Gruppe erreichten und Lukas mit 7 Jahren in der F-Gruppe Vierter wurde. Alle 4 sind für die Endrunde in ihrer Gruppe qualifiziert. Wir gratulieren zu euren Erfolgen, natürlich auch allen anderen, die mitgespielt haben!

2. Kaufmann, Paul G 4.5 16.5 14.25
1. Moritz, Aron A 4 14.5 10.75
6. Stanisic, Lukas F 4 13.5 10.5
7. Vogel, Constantin A 3.5 12 8.5

Turnierseite DSAM Magdeburg

Vereinswertung

 

 

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und ihren Angehörigen, unseren Freunden und Besuchern frohe Weihnachten und besinnliche Weihnachtstage!

Wir bedanken uns bei unseren ehrenamtlichen Helfern, unseren Trainern und den Mannschaftsführern, die unsere Spielabende, unseren Mannschafts-Spielbetrieb und die vielfältigen Trainingsangebote möglich machen und beleben.

Im nächsten Jahr feiert unser Verein sein 75-jähriges Jubiläum. Wir danken insbesondere unseren vielen langjährigen Mitgliedern für die jahrzehntelange Treue und Verbundenheit zu unserem Verein.

Im Namen des Vorstands des Schach-Club Kreuzberg e. V.

Brigitte Große-Honebrink

Bild von Freepik