Berliner Schnellschachmeisterschaften: Zweimal knapp das Treppchen verpasst

Letzten Samstag fand die BSEM und am Sonntag die BSMM statt. Unter den 85 Teilnehmern bei der BSEM waren immerhin 11 Kreuzberger. In der Setzliste war FM Alexander Kurz an Nr. 10 der beste Kreuzberger und damit im erweiterten Favoritenkreis. Ins Rampenlicht gespielt, hat sich allerdings ein anderer Kreuzberger: Immer an den vorderen Brettern zu finden war Ephraim Rosenstock. Ephraim wer? Ein 16-jähriger US-Amerikaner für einige Wochen in Deutschland zu Besuch und für diese Zeit Mitglied beim SC Kreuzberg. Ein absoluter Schachenthusiast. Er landete mit 5/7 Punkten und einer Elo-Performance von 2246 auf einem starken 7. Platz. Wären da nicht die Hummeln im Hintern, dann wäre vielleicht sogar noch ein bisschen mehr drin gewesen. Wer so stark spielt, soll natürlich in der Mannschaft möglichst weit vorn spielen. Ein Blick auf sein US-Rating (2184) und seine Blitz-Elo (2650) bei chess.com bestätigt, dass die erspielte Performance keine Eintagsfliege war. BSEM Turniertabelle

Womit ich direkt bei der BSMM am Sonntag bin. Wir waren mit 3 Mannschaften am Start. Die BuLi-Truppe SCK1 mit Max Mätzkow, Aron Moritz, Aaron Matthes und Constantin Vogel. SCK2 mit Ephraim Rosenstock, Alexander Kurz, Klaus Lehmann, Mustafa Inkaya und Michael Ziems. SCK3 mit Jens Kutschke, Timo Boldt, Yogesh Bedekar, Helmut Bernhofen und Arthur Fieger. Die Rollen waren vorab einigermaßen klar verteilt. SCK1 mischt ganz vorn mit. SCK2 und SCK3 spielen frei auf nach dem Motto: Erlebnis vor Ergebnis. Für SCK1 lief es zunächst gut. Vor der Schlussrunde stand SCK1 mit 10 Mannschaftspunkten auf dem alleinigen 2. Tabellenplatz und 2 Mannschaftspunkten Vorsprung vor mehreren Teams mit 8 Mannschaftspunkten. In der 7. Runde war dann Zehlendorf der Gegner. Es sah danach aus als könnte Kreuzberg erneut Vize-Meister werden und konnte es aus eigener Kraft schaffen. Leicht favorisiert ging es gegen Zehlendorf ans Werk. Aber es sollte leider nicht sein. Das Match ging mit 1,5:2,5 knapp verloren. Durch die Schlussrundenniederlage blieb für SCK1 nur der trostlose 5. Platz. Und zur Überraschung aller Kreuzberger landete SCK2 sogar noch vor SCK1 auf dem 4. Platz. Dazu beigetragen haben die Brettpunkte mit deutlich über 50% von Ephraim (5/7), Klaus (5/7), Mustafa (4/6) und vom Berichterstatter als Ersatzspieler (1,5/2). SCK1 und SCK2 am Ende jeweils punktgleich mit dem Vize-Mannschaftsmeister und zweimal knapp das Treppchen verpasst. BSMM-Turniertabelle

Schnappschüsse von der BSMM:

    

…und von der BSEM:

   

Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft beim SC Kreuzberg

(Fast) alle Finalisten mit Landesspielleiter Andreas Rehfeld uhd Schiedsrichter Matthias Bandlow

Sonntag: Der Titel geht zum 4. Mal in Folge an GM René Stern, FM Dirk Paulsen wird Zweiter und Raphael Nitsche-Hahn Dritter. Constantin Vogel landet auf Platz 6. Gratulation an die Sieger und alle Finalisten.

Zur Turnierseite geht es hier.

Samstag: 3 Spieler vom SC Kreuzberg (Constantin Vogel, Dirk Paulsen, Olaf Eberhardt) landeten unter den ersten Acht! Wir gratulieren – neben den anderen – besonders unseren Spielern zu dieser tollen Leistung. Frederick Dathe wurde 14. (!), Matthias Bolk 18., Peter Held 19 und Jürgen Federau 21., alle mit 4 Punkten.

Heute wird es noch mal spannend beim Finale.

___________

Bericht von Bernhard Riess auf der Seite des BSV vom 11. Mai: Heute und morgen findet beim SC Kreuzberg die diesjährige Offene Berliner Schnellschach-Einzel-Meisterschaft statt, nun bereits zum vierten Mal mit dem 2016 eingeführten Modus mit Vorrunde für alle am Samstag und Finalrunde der Top 8 am Sonntag. Der SC Kreuzberg hat freundlicherweise wieder seine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.

Zusammen mit Titelverteidiger ist GM René Stern gingen weitere 49 Teilnehmer ins Rennen.

Nach sieben spannenden Runden standen die acht Teilnehmer für das morgige Finale fest: GM René Stern, Johannes Tschernatsch, Raphael Nitsche-Hahn, Constantin Vogel, FM Dirk Paulsen, Vitalij Major, Fabian Wilde und Matthias Schöwel.

GM Stern beendete die Vorrunde mit einem perfekten Score von 7 aus 7.  Die anderen Spieler in den Top 8 konnten sich überwiegend erst in der letzten Runde ihre Finalteilnahme sichern.

Den Ratingpreis U2040 gewann Olaf Eberhardt (SC Kreuzberg) mit 5 aus 7 und die Ratingkategorie U1900 konnte Sergejs Simacks (SSC Graal-Müritz) mit 4 aus 7 für sich entscheiden.  

Die Turnierleitung bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spielern für ein faires und spannendes Turnier!

Zur Turnierseite geht es hier. Zu den LIVE-Ergebnissen der Hauptrunde am Samstag auf chess-results geht es hier.

 

Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft beim Schach-Club Kreuzberg

Die Qualifikationsrunde für die Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft (Bericht beim Berliner Schachverband) verlief aus Kreuzberger Sicht durchaus erfolgreich. Wir konnten zwei Spieler in die heutige Entscheidung um den Titel ins Rennen schicken: FM Dirk Paulsen (als Zweitplatzierter) und FM Jürgen Federau! Viel Erfolg euch beiden heute ab 11 Uhr.

Einen der zwei Ratingpreise erhielt der Kreuzberger Jugendliche Yosime Flood, der in der letzten Runde Martin Kunze (Elo 2108) schlug und damit überraschend auf 4 aus 7 Punkten kam.

Nachschlag aus der BSEM 2013

Der amtierende Berliner Schnellschachmeister GM Martin Krämer hat freundlicherweise den entscheidenden Teil seiner Partie gegen Raphael Lagunow kommentiert. Wie bereits bekannt, endete die Partie am Ende in einem Leichtfigurenendspiel Remis. Zuvor waren noch Türme auf dem Brett. Genau in dieser Situation verpasste er eine Möglichkeit die Partie technisch zu gewinnen. Nun demonstriert Martin kurz und präzise den verpassten Gewinnweg:

Wie das Leichtfigurenendspiel letztlich Remis endete, kann dem folgenden Video entnommen werden:

Weiterlesen

Volles Haus am Wochenende – BSEM, BFSEM, BFBEM 2013

So konnte Daniel Holzapfel, der gerade Paulsen schlug, zu Rene Stern aufschließen. Er ließ sich von niemanden mehr aufhalten: Sergej Kalinitschew und Klaus Lehmann sind seine Opfer in den Runden 8 und 9 gewesen.

Am Wochenende finden gleich 3 Berliner Meisterschaften bei uns statt. Anmeldungen sind für alle Turnier noch möglich.

Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2013 Ausschreibung  Teilnehmerliste

Berliner Frauen-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2013 Ausschreibung

Berliner Frauen-Blitz-Einzelmeisterschaft 2013  Ausschreibung

Impressionen zur BSEM

Seit einer Woche steht der Berliner Schnellschacheinzelmeister 2012 fest: Rene Stern! Jetzt folgen zur Meisterschaft noch einige Impressionen:

Ein Gewitter! Genau das richtige Schachwetter zum Schachspielen! Los gehts!

Stets verfolgten die zahlreich erschienen Kiebitze die Frontbretter. Wer macht am Ende das Rennen?


Weiterlesen