September | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Rapid-Tabelle | 26 | Dirk Paulsen | Alexander Kurz | Constantin Vogel |
Schnellschach-Grand-Prix-Wertung | Dirk analysiert seine Partien auf YouTube
September | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Rapid-Tabelle | 26 | Dirk Paulsen | Alexander Kurz | Constantin Vogel |
Schnellschach-Grand-Prix-Wertung | Dirk analysiert seine Partien auf YouTube
August | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 27 | Dirk Paulsen | Mark Müller | Stefan Loskamp |
Orkun war “nur” die Nummer 11 der Startrangliste und erwies sich dann Runde um Runde als Favoritenschreck. Er gewann am Ende nach Wertung vor Alexander Kurz (beide 5,5/7) und vor unserem Neuzugang und Teilzeit-Kreuzberger Ephraim Rosenstock (5).
Juli | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 23 | Orkun Sakalli | Alexander Kurz | Ephraim Rosenstock |
Schnappschuss von der Top-Paarung der 5.Runde Kurz-Sakalli 1:0. Und was Klaus da im Hintergrund wohl gedacht hat?
Der Auftakt der neuen Grand-Prix-Saison im Schnellschach war mit 44 Teilnehmern überaus erfreulich!
Juni | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 44 | Henrik Petersen | Dirk Paulsen | Mykhailo Matviienko |
Schnappschuss von der 5.Runde: Paulsen-Petersen 0:1 mit der Vorentscheidung um den späteren Turniersieg:
Seriensieger Dirk Paulsen gewann auch das Abschlussturnier der Grand-Prix-Serie 2024-25 im Schnellschach. Am Ende lag er ganze 1,5 Punkte vor einem Viererfeld mit jeweils 5 Punkten und gewann nicht ganz unerwartet auch die Grand-Prix-Gesamtwertung.
Mai | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 28 | Dirk Paulsen | Kevin Huth | Thomas Heerde |
Knapper war es dagegen beim Auftakt der neuen Grand-Prix-Serie 2025-26 im Blitz. Ohne klaren Favoriten war es von Anfang bis Ende ein Rennen Kopf-an-Kopf. Mykhailo, Henrik und ein gut aufgelegter Albi kamen auf jeweils 8,5 Punkte. Die Reihenfolge auf dem Siegertreppchen musste über die Sonneborn-Berger- und die Buchholz-Wertung entschieden werden.
Juni | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Blitz | 24 | Mykhailo Matviienko | Henrik Petersen | Albi Canaj |
Ein kurzer Abschlussbericht mit allen Gewinnern der nun abgelaufenen Grand-Prix-Serie 2024-25 folgt.
Kurz und knackig die Ergebnismeldung: Alter und neuer Sieger ist Dirk Paulsen. Er gewinnt sein 4. Schnellturnier in Folge und hat als Spitzenreiter der Grand-Prix-Wertung einen Vorsprung, der nur noch theoretisch einholbar ist. Dazu aber zu einem anderen Zeitpunkt mehr.
April | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 22 | Dirk Paulsen | Stephan Bethe | Christian Syré |
März | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 24 | Dirk Paulsen | Leonard Richter | Christian Syré |
Es war an diesem Freitagabend wie wir es schon unzählige Male gesehen haben: Wenn Dirk teilgenommen hat, dann hat er meist auch gewonnen. Er hat einen glatten Durchmarsch hingelegt und mit 7 aus 7 alles abgeräumt. Dahinter ein erneut starker Kevin Huth mit 6/7 und Alexander Kurz mit 5/7.
Februar | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 25 | Dirk Paulsen | Kevin Huth | Alexander Kurz |
Schnellschach Grand-Prix-Wertung
Das Monatsschnellschach im Januar war wieder einmal gut besucht und am Ende eine sehr knappe Angelegenheit. 6 Spieler kamen auf 5 Punkte. Verdient gewonnen nach Wertung hat Dirk Paulsen, der durchgehend an Brett 1 spielte und entsprechend die stärksten Gegner hatte. Der Berichterstatter konnte sich über den 2. Platz freuen und hatte einen halben Buchholzpunkt mehr als Kevin Huth. Einen weiteren halben Buchholzpunkt dahinter blieb für Jasper Heinke nur die Holzmedaille. Zur Rapid Grand-Prix-Wertung.
Januar | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 29 | Dirk Paulsen | Michael Ziems | Kevin Huth |
Beim Februarblitz gabs einen Überraschungssieger. Der Berichterstatter hatte einen guten Tag erwischt und hat mit 10/11 sein erstes Monatsblitzturnier gewonnen. Auf Platz 2 und 3 kamen Orkun Sakalli mit 9/11 und Max Peter Bartelt mit 7,5/11. Zur Blitz Grand-Prix-Wertung.
Februar | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Blitz | 28 | Michael Ziems | Orkun Sakalli | Max Peter Bartelt |
Zum Jahresausklang wurde noch der Schnellschachsieger im Dezember gesucht und die schachliche Konkurrenz in Spandau hat sich dabei direkt bemerkbar gemacht. An der Spitze war es von Anfang bis Ende ein ausgeglichener Kampf ohne klaren Favoriten. Am Ende kamen 4 Spieler auf 5 Punkte. Die Siegerehrung wurde ausnahmsweise improvisiert und die finale Tabelle wird hiermit nachgereicht.
Es war mit 33 Teilnehmern so gut besucht wie in besten Zeiten. Es gewann Darko Balov vor Alexander Kurz (beide 6 Punkte) und vor Bogdan Tomin (5 Punkte). Alexander startete etwas überraschend mit einer Erstrundenniederlage. Danach gewann er zwar alle seine Partien, u.a. gegen den Turniersieger, aber die Wertung ist beim “Schweizer Gambit” bekanntlich nie die Beste.
November | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 33 | Darko Balov | FM Alexander Kurz | Bogdan Tomin |
Die Grand-Prix-Wertung mit aktualisierter Gesamttabelle nach 6 von 12 Monatsturnieren
Kevin Huth war beim Schnellschach mal wieder richtig gut drauf und ist in der letzten Runde an den bis dahin führenden Maxim Piz nach Wertung vorbeigezogen, der in der Schlussrunde den entscheidenden halben Punkt abgegeben hat.
Oktober | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 22 | Kevin Huth | Maxim Piz | Philipp Hitzler |
Grand-Prix-Turnierseite mit aktualisierter Gesamttabelle nach 5 von 12 Monatsturnieren
Es war mit 32 Spielern gut besucht. Wieder gab es einen neuen Sieger und wieder war die Entscheidung denkbar knapp. Lenhard Biermann gewann bei gleich vielen Brett- und Buchholzpunkten mit einem viertel SoBe-Punkt mehr vor Klaus Lehmann. Klaus hatte in der vergangenen Woche beim Schach960 in ähnlicher Situation noch die SoBe-Wertung auf seiner Seite. Dieses Mal war es umgekehrt und “nur” Platz 2. Die Kategoriepreise haben Phuc Nhat Nguyen (U2000) und Jonatan Schenk (U1800) abgeräumt.
September | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 32 | Lenhard Biermann | FM Klaus Lehmann | Matthias Bolk |
Grand-Prix-Turnierseite mit aktualisierter Gesamttabelle nach 4 von 12 Monatsturnieren
Da zwischen dem Monatsschnellschach im August und dem Monatsblitz im September erneut nur 3 Tage lagen, gibts die Ergebnismeldung mal wieder im Doppelpack. Wechselnde Sieger in beiden Wettbewerben. Im Schnellschach gabs beim 3. Event der laufenden Serie mit Bogdan Tomin den 3. Sieger. Im Blitz gabs beim 4. Event mit Johannes Tschernatsch den 4. Sieger. Bisher keine Spur von Wiederholungstätern. Dabei ist Johannes als Nachzügler erst zur 2. Runde eingestiegen und hat als klarer Elo-Favorit klar gewonnen.
Event | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 20 | Bogdan Tomin | FM Jürgen Federau | Thomas Heerde |
Blitz | 19 | FM Johannes Tschernatsch | Felix Bender | Erik Fanin |
Turnierseite Schnellschach-Grand-Prix mit aktueller Tabelle nach 3 von 12 Events
Turnierseite Blitz-Grand-Prix mit aktueller Tabelle nach 4 von 12 Events
Das vorgezogene Monatsschnellschach hat nur 8 Teilnehmer an die Bretter gelockt. Kleines Feld, aber stark besetzt. Kann mich nicht erinnern, dass ich mit einer Elo 1905 mal das Schlusslicht einer Startrangliste war. Dabei ignoriere ich mal geflissentlich die offizielle, aber kaum aussagekräftige Elo von Ephraim, der bereits jenseits von Elo 2000 spielt und dies schon mit seinem Sieg beim Monatsblitz im Juli zeigte. Dirk zog einsam seine Kreise und ist mit 7/7 durchmarschiert!
Monat: Juli | Teiln. | ![]() |
![]() |
![]() |
Schnellschach | 8 | FM Dirk Paulsen | Ephraim Rosenstock | Olaf Eberhardt |