Kurz und knapp der aktuelle Stand der Anmeldungen (25.04.): A: 9, B: 4, C: 5, D: 2
Turniere
Prima Brima gewinnt die Berliner Familienmeisterschaft 2019
Bei unserer ersten Teilnahme gelingt es uns, Bri(gitte) und Ma(nfred), die Berliner Familienmeisterschaft zu gewinnen. Dieser Titel wurde an die bestplatzierte Berliner Mannschaft (Platz 4) der Deutschen Familienmeisterschaft verliehen. Durch eine günstige Auslosung mussten wir uns nicht mit den stärksten Gegnern des Felds messen. Die Gesamtdritten des letzten Jahres, Momme und Peter Held, landeten in diesem Jahr im oberen Mittelfeld.

4. November – Lasker-Tag des Schachs beim Schach-Club Kreuzberg
Eröffnung der Wilhelm-Schlemermeyer-Bibliothek und Blitzturnier
IM Maximilian Neef gewinnt das Blitzturnier am Lasker-Tag des Schachs vor FM Johannes Florstedt, FM Dirk Paulsen und GM Raj Tischbierek
Die Ratingpreise gehen an Adis Artukovic (U2200), Lukka Mayer (U2000) und Michael Glienke (U1800). Wir danken den Teilnehmern (leider gab es keine Teilnehmerinnen) für das interessante Turnier, an dem 39 Spieler teilnahmen, von denen einige direkt vom Lichtenrader Herbst nach Kreuzberg fuhren, um dabei zu sein.
Teilnehmerliste, Tabellen und Rundenergebnisse
Ausschreibung Blitzturnier am Lasker-Tag des Schachs beim Schach-Club Kreuzberg am 4. November 2018
Der 150. Geburtstag von Emanuel Lasker wird in diesem Jahr an mehreren Orten festlich begangen mit einem Lasker-Tag des Schachs. Anlässlich unserer Teilnahme erhielten wir vom Deutschen Schachbund zusätzliche Preise (Lasker-Medaillen, Sonderhefte und Plakate), die wir unter den Anwesenden bei der Siegerehrung verlosten. Eins der Sonderhefte ging mit Zustimmung der Teilnehmer an die Bibliothek des SC Kreuzberg.
Um den 150. Geburtstag von Weltmeister Emanuel Lasker zu feiern, haben wir an diesem Tag eine weitere, uns sehr am Herzen liegende Veranstaltung geplant und durchgeführt: Die Eröffnung der Wilhelm-Schlemermeyer-Bibliothek (ausführlicher Bericht über die Bibliothek hier).
Wilhelm Schlemermeyer ist vor 8 Jahren viel zu jung verstorben. Dass Wilhelms Schachbuch-Sammlung nun im Schach-Club Kreuzberg steht, haben wir Wilhelms Sohn zu verdanken, der uns die etwa 2000 Bücher nach Wilhelms schmerzlichem Tod spendete. Wir bedanken uns herzlich für die Freude, die er uns damit gemacht hat.
Am 4. November war es nun endlich so weit, dass wir die Bibliothek zusammen mit unseren Mitgliedern und Freunden von Wilhelm eröffnen konnten. Es gab Sekt zum Anstoßen, Kaffee und Kuchen.
Zusätzlich gab es noch weitere Schmankerl rund um den Lasker-Tag des Schachs und die Bibliothek. Wir hatten alle Bücher herausgesucht, die von Lasker oder über Lasker geschrieben wurden. Die große Menge zeigt auch die Verbundenheit von Wilhelm mit dem einzigen deutschen Weltmeister.
Am heutigen Tag wurde aufgrund einer Spende von Raj Tischbierek der kürzlich erschienene 1. Band einer Trilogie: Forster/Negele/Tischbierek: Emanuel Lasker, Struggle and Victories, World Chess Champion for 27 Years, unserer Bibliothek hinzugefügt.
Und noch ein Schmankerl konnten wir anlässlich dieses ereignisreichen Tages auspacken:
Kreuzberger beim Lichtenrader Herbst
Überraschungen in der 1. Runde – und in der 2. Runde … und …
9. Tag: Es muss noch ergänzt werden, dass wir eine spannende Partie zwischen GM René Stern und unserem Mitglied Robert Glantz in der Übertragung verfolgen durften. Beide waren offensichtlich gut vorbereitet, aber René hat eine starke – unbekannte? – Variante ausgepackt, wodurch Robert in Nachteil geriet, den er nicht ausgleichen konnte. Tatsächlich hätte ihm ein Remis gereicht für den Turniersieg und eine IM-Norm. Trotzdem eine tolle Turnierleistung, was sich auch am Elozuwachs bemerkbar macht. Diesen wird auch Markus Wörtz haben, der in der Kategorie U2000 siegte. Uwe Hecht gewann die Kategorie U1700. Auch Jonas Hecht hat sein Rating in diesem Turnier deutlich verbessert. 8. Tag: Er hat’s gepackt! Robert gewinnt gegen GM Ilmar Starostits und bekommt die Chance auf den Turniersieg. Wenn, wenn … Voraussetzung ist, dass die Partien an den ersten beiden Brettern Remis ausgehen. Denn Robert bekommt ordentlich Wertungspunkte dazu (Zweitwertung) von seinem Gegner GM René Stern. Abwarten und Daumen drücken! Erfreulich sind auch die Leistungen weiterer Kreuzberger am vorletzten Spieltag: Martin Gebigke, Frederick Dathe, Matthias Bolk, Markus Wörz, Jürgen Schmidt, Gennaro Tedesco, Jörg Fuchs, Momme Held. Gute Chancen für Gennaro und auch für einige andere, einen Ratingpreis zu ergattern. 7. Tag: Robert, go for it! Nach dem Remis gestern gegen Dmitry Stets heute gegen GM Ilmar Starostits – natürlich wieder mit Übertragung! Aber auch weitere Ergebnisse unserer Spieler lassen sich sehen, z. B. das Remis von Matthias Bolk gegen Frank Niehaus oder von Uwe Hecht gegen seinen stärkeren Gegner. Bei so vielen Teilnehmern aus unserem Verein fanden auch wieder vereinsinterne Duelle statt, die zum Teil überraschend entschieden wurden. 6. Tag: Auf der Bühne spielte Matthias gegen Robert mit vollem Engagement, musste dann aber im Endspiel kapitulieren. Hendrik Hesse musste erneut Punkte gegen einen Kreuzberger abgeben, Markus Wörz konnte sein Endspiel Remis halten. Dies gelang leider nicht Jürgen Schmidt, der eigentlich eine gute Partie gespielt hatte – auch auf der Bühne -, er musste sich im Endspiel mit einem Bauern weniger geschlagen geben. Große Freude bei Jonas: Er siegte mit Glück, weil sein Gegner in ein Mattnetz gelaufen ist. So kommt es heute wieder zu einer Paarung unter unseren Jugendlichen und Mannschaftsfreunden: Hecht – Dathe. Robert tritt heute mit Schwarz gegen Dmitry Stets an, die Partie kann wieder live verfolgt werden. Alle weiteren Tabellen und Ergebnisse hier. 5. Tag: Bei der längsten Partie des Tages konnte aus Kreuzberger Sicht online mitgefiebert werden: Robert Glantz – Vadim Shishkin endete schließlich Remis. Matthias Bolk besiegte Hendrik Hesse und darf nun mit 4 Punkten auf dem Konto gegen den Vereinskameraden Robert antreten. 4. Tag: Unsere Kinder und Jugendlichen haben leider alle verloren. Außerdem müssen Freddy und Momme heute auch noch gegeneinander antreten. Aber, schon gestern erwähnt, Jürgen Schmidt gewinnt schon wieder, und zwar gegen Ralf Schnabel, der in der 3. Runde noch gegen den Setzlistenersten GM René Stern gewonnen hat. Weiter so, Jürgen, auch wenn es heute schwer werden dürfte! 3. Tag: Und wieder ein überraschendes Ergebnis: Momme Held bezwingt den 500 DWZ Punkte besseren Leipziger Gerhard Ziese. Auch Jonas ist seiner Favoritenrolle gerecht gegen Erdal Caglar. Erwähnenswert ist noch der Sieg von Jürgen Schmidt gegen Nikolai Cusnariov. Heute dürfen wir Kreuzberger wieder gebannt auf die Übertragung schauen, wenn wir nicht vor Ort sind. Robert Glantz spielt heute mit Weiß gegen Martin Brüdigam. Übertragungsseite oder DGT LiveChess (ist wohl aktueller). 2. Tag: Freddy hat gestern zu unserer großen Freude gegen den Ukrainer Vadim Shishkin (Elo 2453) ein blitzsauberes Remis hingelegt. Zwischendurch war die Übertragung mal unterbrochen und fälschlicherweise ein Gewinn für Weiß angezeigt. Aber danach konnte man den Partieverlauf weiter verfolgen. Gratulation und weiter so! Übertragungsseite 1. Tag: Die Erstrundentabellen lesen sich in der Regel so: 1 – 0; 0 – 1; 1 – 0; 0 – 1 usw. Doch manchmal wird davon abgewichen und es handelt sich meistens um eine kleine Überraschung aufgrund des nominellen Spielstärkeunterschiedes. So auch gestern beim Lichtenrader Herbst. Für zwei dieser wenigen Überraschungen haben unsere Spieler Jonas Hecht und Michael Glienke gesorgt, beide mit normal ausgespielten Partien mit teilweise leichten Vorteilen. Zur Belohnung dürfen beide heute gegen starke Gegner spielen. Michael spielt gegen den gestrigen Gegner von Jonas, Rihards Bekasovs, und Jonas gegen den an Startnummer 6 gesetzten Ruslan Kurayan. Und noch weitere Attraktionen gibt es heute ab 17 Uhr: An den ersten 3 Brettern spielen Kreuzberger, deren Partien live übertragen werden, Matthias Bolk, Martin Gebigke und Frederick Dathe. So kann man auch wie in meinem Fall zuschauen, ohne Erkältungsviren und Bakterien an das Schachvolk zu verteilen. Das Ende von Matzes Partie gestern war sehenswert, gegen R. Schild, was zunächst zu der irrigen Annahme führte, dass René sich in solch eine Stellung begeben hat. Aber seht selbst (das Bild wurde von Matze auf Facebook gepostet):
Bildergalerie – Fotos von Frank Hoppe
Zur vorletzten Runde des IM-Turniers kam Frank Hoppe vorbei und fotografierte die Spieler/-innen. Vielen Dank für die Bilder!
IM-Turnier: IM Steve Berger gewinnt vor GM Kalinitschew und FM Daniel Malek
IM-Normen für WGM Mihaela Sandu und FM Daniel Malek
Turniersieger mit einem halben Punkt Vorsprung wird der Tegeler Steve Berger – beim ersten Kreuzberger internationalen Rundenturnier seit 19 Jahren. Mit jeweils 6 Punkten folgen Sergej, Daniel und Mihaela. Sowohl WGM Mihaela Sandu als auch FM Daniel Malek wurden für ein tolles Turnier mit einer IM-Norm belohnt. Bei Daniel ist es die erste, auf die nun hoffentlich zwei weitere folgen werden. Die magische Elozahl 2400 hat er schon öfter erreicht. Mihaela hingegen hat nun ihre 3 Normen zusammen und muss bei der Elozahl noch zulegen.
Beide Frauen-Großmeisterinnen, Marina Brunello und Mihaela Sandu, haben durch ihre Spielweise und kämpferische Einstellung das Turnier sehr bereichert und wir als Veranstalter haben uns über die weibliche Beteiligung gefreut.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit dem Turnier, auch wenn unsere Kreuzberger Robert und Aron sich sicher ein erfolgreicheres Abschneiden erhofft hatten. Vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr eine Wiederholung, dann womöglich wieder zusammen mit Tegel zu unserem gemeinsamen 70. Vereinsgeburtstag.
Weitere Bilder am Ende des Berichts
SC Kreuzberg IM-Turnier 2018 – alle Partien zum Download
SC Kreuzberg IM-Turnier 2018 – alle Partien zum Download mit Berliner Partiereferenzen
Alle Berichte zum IM-Turnier und zum gleichzeitig stattfindenden Jugend-Elo-Turnier
8. Runde: IM Berger vor GM Kalinitschew
Bei Erstellung dieses Berichts der 8. Runde steht Steve Berger bereits als Turniersieger fest (durch ein Remis in der 9. Runde gegen Drazen Muse).
Für Daniel Malek wird es heute noch mal spannend – ein Sieg gegen WGM Marina Brunello bedeutet für ihn eine IM-Norm.
Partien der 8. Runde – der Tag der spannenden Endspiele
IM Steve Berger und Mihaela Sandu übernehmen die Führung
Durch ihre Siege – gegen Daniel Malek und Felix Meißner – stehen Steve und Mihaela nach der 7. Runde nun alleine an der Tabellenspitze. Erfreulich aus Kreuzberger Sicht sind die beiden Remispartien von Moritz und Robert – gegen Sergej und Drazen. Sehr lange dauerte die Partie zwischen Barath und Marina, die schließlich auch Remis endete.
Für Mihaela rückt die Chance auf eine IM-Norm in greifbare Nähe – sie benötigt nur noch einen Punkt aus 2 Partien. Daniel hat es dagegen schwer, denn er braucht noch zwei Siege. Bei Felix klappt es leider nicht mehr, denn alle benötigen 6 Punkte.
Partien der 7. Runde
Johannes Tschernatsch gewinnt Jugend-Elo-Turnier
Interessante und spannende Partien in der letzten Runde
Emil Peuschel besiegte den schon als Turniersieger feststehenden Johannes mit Knalleffekt und auch Yosime Flood opferte Material, um Cecilia mit einem Königsangriff zu überrumpeln – was ihm auch gelang. So wurde er nach einem missglückten Start noch Dritter hinter Boris Namestnikow, der sich den zweiten Platz mit einem Remis gegen Alexander Doraszelski sicherte. Auch alle anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus, denn sie erhielten Preise von Chessbase.
Turnierseite mit allen Partien
Turniertabellen und Ergebnisse
Kreuzberger IM-Turnier: 5 Spieler/-innen mit 4 Punkten

Nach Siegen gegen beide Kreuzberger Teilnehmer bilden die beiden WGM Mihaela Sandu und Marina Brunello ein Quintett zusammen mit GM Sergej Kalinitschew, IM Steve Berger und FM Daniel Malek. Damit haben Mihaela, Daniel und Felix noch die Möglichkeit, die erstrebte IM-Norm zu erreichen. Marina hat bereits drei Normen – lediglich das Erreichen einer Elozahl von 2400 fehlt ihr noch.
Partien der 6. Runde
Elo-Turnier für Jugendliche – heute letzte Runde
Spannende Paarungen am heutigen Sonntag
Der bisher sehr kreativ spielende Emil Peuschel kann Johannes Tschernatsch zumindest noch die alleinige Führung abnehmen – auch in den anderen beiden Partien kann noch einiges passieren. Die Siegerehrung findet im Anschluss an die letzte Partie statt. Zusätzlich zum Preisgeld werden an alle Teilnehmer, die bis dahin leer ausgegangen sind, DVDs von Chessbase und eine Premium-Jahreslizenz verlost.
Turnierseite mit allen Partien
Turniertabellen und Ergebnisse
3. Runde Elo-Turnier Jugendliche
Turnierseite Elo-Turnier für Jugendliche
In der dritten Runde konnte Johannes seine Führung behaupten durch einen Sieg gegen Boris. Lange noch spielten Emil und Yosime – bis sie schließlich nach einer interessanten Partie ins Remis einwilligten.
3. Runde IM-Turnier
Nach drei Runden hat FM Daniel Malek mit 2,5 Punkten die Tabellenführung übernommen, gefolgt von einer Dreiergruppe. Heute spielt er gegen GM Sergey Kalinitschew.
(Die Partien der 3. Runde s. u.).
Die Übertragung hat gestern leider nicht funktioniert, hier aber ein Überblick über die Partien:
2. Runde Elo-Turnier für Jugendliche
Ganz zum Schluss spielten noch zwei – Alexander gegen Johannes. Beide spielten eine tolle Partie, auch wenn Alexander zum Schluss den Sieg gegen den 200 Elopunkte besseren Spieler aus Potsdam ausließ. Die Partie endete Remis. Pech hatte Cecilia in ihrer Partie gegen Boris – sie übersah einen Figurenverlust und musste bald aufgeben. Boris hat nun gute Chancen, das Turnier zu gewinnen.
Partien zum Nachspielen und alle Tabellen auf der Turnierseite.
2. Runde IM-Turnier
Aus Kreuzberger Sicht war der heutige Tag nicht so erfreulich, Aron gab seine gewonnene Partie gegen Barath Remis und Robert verlor gegen Felix. Drazen sah auch nicht gerade glücklich aus, als er merkte, dass er seine Gewinnchance gegen Daniel Malek ausgelassen hatte. Der hingegen freut sich über das zweite Mal “Glück gehabt”.
Ergebnisse, Rundenansetzungen und Teilnehmerliste
Live-Übertragung bei Chessbase
Live-Übertragung Chess24 Runde 2










































































