Figura gewinnt Monatsblitz

Image2 Dieser freundlich dreinschauende Mensch hat nun doch tatsächlich die Februarausgabe des Monatsblitz für sich entschieden. Atila Gajo Figura gewinnt vor Olaf Eberhard und Fernando Offermann mit 10/11 Punkten. Vielleicht fühlt sich ja ein Schachfreund ermutigt, ihm im März die Blitzkrone aus den Händen zu reißen. Der Gewinner in spe wird dann mit einem mindestens genauso gelungenem Photo hier verewigt. Ist das kein Anreiz? Tabellen gibts hier.

Training am Donnerstag

Rauzer.Zentrum
Das Rauzer-Zentrum

Im wöchentlichen Training am Donnerstag für Fortgeschrittene von 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr geht es in den nächsten drei Wochen (11., 18. und 25. Februar) um das so genannte “Rauzer-Zentrum” (siehe Diagramm).

Diese Bauernstruktur entsteht häufig in der sizilianischen Rauzer- oder Najdorf-Variante nach dem Tausch des weißen Läufers g5 gegen den schwarzen Springer f6 und Zurücknehmen des schwarzen g-Bauern. Anhand von Musterpartien betrachten wir die möglichen Spielpläne für beide Seiten in einigen typischen Variationen dieser Struktur.

2. Bundesliga – Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

sebastian
Der Topscorer des SC Kreuzberg I: Sebastian Schmidt-Schäffer

Endlich ein Mannschaftspunkt. Aber leider wieder nur einer. Dabei hatten wir die Gäste vom Hamburger SK heute überraschend gut im Griff. Beim Stand von 3:3 und zwei gut stehenden Partien für uns sah es nach dem ersten Saisonsieg für Kreuzberg aus. Doch dann konnten wir in zwei Endspielen mit Mehrbauer und ungleichen Läufern doch keinen Sieg mehr erzielen.

SC Kreuzberg  4 – 4 Hamburger SK II

1 Figura ½ : ½ Chevelevitch
2 Glienke ½ : ½ Van Delft
3 Schmidt-Schaeffer 1 : 0 Sievers
4 Schlemermeyer ½ : ½ Carlstedt
5 Mattick 0 : 1 Langrock
6 Holzapfel ½ : ½ Bracker
7 Harich 0 : 1 Bach
8 Pflantz 1 : 0 Dalakian

Weiterlesen

Training am Donnerstag mit Peter Schnitzer

peterschnitzer
Peter Schnitzer

Das wöchentliche Training am Donnerstag für Fortgeschrittene von 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr übernimmt am 28. Januar Peter Schnitzer, der Mannschaftsführer der Kreuzberger Oberliga-Mannschaft. Behandelt wird der Kampf “Turm gegen Bauer(n)”, ein Thema von großer praktischer Bedeutung. – In der nächsten Woche, am 4. Februar, geht es weiter mit Wilhelm Schlemermeyer. Thema: Taktiktraining mt Problemen.

2. Bundesliga: Punkte liegen gelassen bei Neukloster

brigittenorbert
Brigitte und Norbert sehr nachdenklich: Sieger sehen anders aus

Wieder 3:5 verloren. Schade, denn im Auswärtskampf gegen die favorisierten Nord-Mecklenburger war mehr für uns drin. In einem zu Beginn ausgeglichenen Wettkampf musste zunächst Atila gegen den starken Gajewski die Waffen strecken. Eine Ungenauigkeit und die Sache war bereits gelaufen. Zuvor hatte Daniel schon Remis gegen Knuth gespielt. Aber dann brachten Wilhelm gegen Majdan und Sebastian gegen Mihailovs uns in Führung. Lutz war die Eröffnung gegen Anibar missglückt und auch zwei Qualitätspfer brachten keine Wende. Dafür standen Markus gegen Reichmann und Norbert gegen Pachow vielversprechend. Aber wie schon in der Startrunde gegen Delmenhorst gingen am Ende wieder sehr gut stehende Partien verloren. Das Unentschieden von Manfred, der beinahe gegen Berger gewonnen hätte, bedeutete nur noch eine kosmetische Verbesserung.

Weiterlesen

Zwei Niederlagen für Kreuzberg 1 und 2…

Heute erwischte es auch gleich die erste und zweite Kreuzberger Mannschaft. Beide verloren ihre Punktspiele und stehen nun auf dem 8. bzw. 6. Platz in ihrer jeweiligen Liga…
Hoffen wir auf baldige Siege, die nächste Gelegenheit bietet sich am 7. Februar!
Weitere Infos gibt es in den Sektionen Ligen –> 2. Bundesliga oder Oberliga NO

Feierabendliga, 3. Runde

Bereits am 18.1.2010 fand wieder eine Runde der Berliner Feierabendliga statt. Das Ergebnis konnte sich aus Kreuzberger Sicht wahrlich sehen lassen. Zwei mal gewann der SCK mit guten 3,5:0,5 Punkten. Einmal langte es zu einem unentschieden. Somit belegen die Kreuzberger Feierabendmannschaften 1 und 2 jeweils den ersten Platz in ihrer Gruppe, lediglich Kreuzberg 3 belegt einen vorletzten siebten Platz in der Gruppe B.
Weitere Infos mit einem kleinen Spielbericht von Klaus Körting gibt es hier.

Licht und Schatten…

…brachte das vergangene BMM-Wochenende. Drei Niederlagen! Das war Licht, denn in dieser Saison ist das die niedrigste Anzahl an Mannschaftsniederlagen an einem BMM-Sonntag! Alle Mannschaften sind zusammen nur einen Platz in der Tabelle abgerutscht, wobei vier Mannschaften ihren Platz halten konnten… Ist das jetzt Licht oder Schatten? Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass drei von sieben Kreuzberger BMM-Mannschaften in ihrer jeweiligen Liga den letzten Platz schmücken?
Ein wahres Licht im dunklen Kreuzberger Abstiegskampf war die Tatsache, dass alle Bretter aller Kreuzberger Mannschaften besetzt waren! Somit spielten am Sonntag 56 Kreuzberger für ihren Verein und sammelten dabei 26 Einzelpunkte zusammen. Nun gut, das war wieder etwas schattiger…
Bei vier Heimspielen am Sonntag schafften zwei Mannschaften ein Unentschieden, nur eine verlor und ebenso eine gewann. Dieser Heimsieg geht an die neunte Mannschaft des SC Kreuzberg, die als Aufsteiger in die Klasse 3.4 nun die Tabelle selbiger Klasse anführt. Das ist definitiv wieder einmal ein Lichtschein hoch oben an der Tabellenspitze. Es bleibt zu hoffen, dass das Jahr 2010 für die Kreuzberger Mannschaften mit der Zeit mehr zu bieten hat, als an diesem Wochenende. Sonst droht fünf Mannschaften der Gang in eine niedrigere Spielklasse…
Weitere Kurzinfos gibt es hier.
Der SC Kreuzberg veranstaltet Donnerstags immer einen Trainingstag für Anfänger, Neueinsteiger und auch Fortgeschrittene. Weitere Infos dazu gibt es hier.