Nachtrag über Dies und Jenes

Aufgrund zeitlicher und organisatorischer Probleme folgen nun verspätet die Infos über die Geschehnisse der letzten Wochen.

Dabei wurde sowohl die Schnellschachrunde vom August, als auch das Monatsblitzturnier und das Chess 960-Turnier vom Oktober gespielt. In den ersten beiden Turnieren triumphierte David Van Kerkhof, während Atila Gajo Figura das Chess 960-Turnier gewann.

Monatsblitz

Chess 960

Schnellschach

Jahreswertung Blitz

Jahreswertung Chess 960

Jahreswertung Schnellschach

Mittlerweile liegt die vorläufige Teilnehmerliste der Vereinsmeisterschaft vor:

Teilnehmerliste

Des Weiteren fand die Herbsttagung der Berliner Jugendwarte statt, deren Protokoll auf der Jugendhomepage des BSV zu finden ist. Außerdem werden wir mit unseren Talenten an der BJMM U14 teilnehmen, um wichtige Erfahrungen für spätere Turniere zu sammeln. In diesem Rahmen ist die Platzierung im Mittelfeld durchaus realisierbar und demnach ein kleines Ziel. Weiterhin werden einige Kreuzberger an der 2. Vorrunde der BJEM U10 und an dem Anfängerturnier teilnehmen.

Urlaubsbedingt werden Mike Pflantz und Sebastian Schmidt-Schäffer das nächste Fortgeschrittenentraining geben.

Am Donnerstag, den 21. Oktober referiert Mike Pflantz über typische Motive in der Französischen Verteidigung.

Sebastian Schmidt-Schäffer thematisiert am Donnerstag, den 28. Oktober 2010 die Spanische Partie.

Atila Gajo Figura

Training für Fortgeschrittene

Am kommenden Donnerstag wird ein klassischer Endspieltyp problematisiert. Daher heißt das Thema auch “Klassische Turmendspiele”.

Der Fokus liegt auf folgendem Endspieltyp:

Klassische Turmendspiele

Anhand von Beispielen betrachten wir dabei

(1) wichtige Verteidigungs- und Angriffsmotive am Königsflügel

(2) die Rolle der Könige

(3) die Stellung der Türme.

Atila Gajo Figura

Training für Fortgeschrittene

Die nächste Sitzung thematisiert den Übergang ins Bauernendspiel. Dabei werden neben gewissen taktischen Witzerein vordergründig der strategische Blick im Rahmen von Übungsaufgaben geschult.

Als Vorgeschmack eine relativ leichte Studie:

Weiß am Zug
Weiß am Zug

Aufgabe der Studie ist es den richtigen Weg zum Übergang in ein gewonnenes Bauernendspiel zu finden.

Weiß am Zug

Atila Gajo Figura

Training für Fortgerittene

Das Thema der Sitzung am Donnerstag sind Bauernendspiele. Analog zur vorherigen Sitzung liegt auch dieses Mal der Schwerpunkt auf die praktischen Endspiele.

Beispielhaft dafür kann folgendes Bauernendspiel genommen werden:

Schwarz am Zug, wie geht das Endspiel aus?

Schwarz am Zug
Schwarz am Zug

Atila Gajo Figura

Training für Fortgeschrittene

Das Training für Fortgeschrittene übernimmt am Donnerstag Sebastian Schmidt-Schäffer.

Thema: Die Spanische Eröffung  – Arbeiten mit dem Computer

Das Trainingsmaterial vom letzten Donnerstag kann per E-Mail gmgurke@yahoo.de  von mir erhalten werden. Aufgrund mangelnder Kenntnisse kann ich die Datei nicht hochladen.

Atila Gajo Figura

Erstes Donnerstags-Training in den neuen Heiligen Hallen

Am kommenden Donnerstag finden sowohl das Training für Wiedereinsteiger, als auch für Fortgeschrittene statt.

Als Ersatz für Wilhelm Schlemermeyer trete ich nach bestem Wissen und Gewissen in seine Fußstapfen. Inwieweit ich regelmäßig das Training leiten kann, hängt davon ab, ob meine Gegner bei der BPEM mit der Verlegung der Partien einverstanden sind. Im Zweifelsfalle wird für ein aquivalenter Ersatz gesorgt.

Das Thema für das Fortgeschrittenentraining werde ich morgen Abend benennen.

Atila Gajo Figura

Training am Donnerstag

Anfänger- und Wiedereinsteiger-Training mit Jan Kretzschmar wie immer donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr

Fortgeschrittenen-Training mit Wilhelm Schlemermeyer fällt bis auf weiteres wegen Krankheit aus.

Wilhelm Schlemermeyer

Training am Donnerstag

Trotz Schulferien

Der SC Kreuzberg bietet am 8. Juli sowohl das Training für Anfänger und Neueinsteiger ab 18.00 Uhr als auch das Training für Fortgeschrittene ab 19.30 Uhr an.

Vereinsmitglieder wie Gäste sind herzlich eingeladen!

Wilhelm Schlemermeyer