BSenEM 2025: Jürgen Federau ist Vize-Einzelmeister und Nestorenmeister

Bei der Berliner Seniorenmeisterschaft vom 04. bis 13.02. hat FM Jürgen Federau groß aufgespielt und musste in der Endtabelle nur GM Jakob Meister den Vortritt lassen. Bei starker Gegnerschaft holte er 7 aus 9 und wurde damit Vize-Einzelmeister und gleichzeitig Nestorenmeister (75+). Der SCK hat in der Formation Jürgen Federau, Christian Syré und Hagen Jurkatis auch die Mannschaftswertung gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Turniertabelle  und die Turnierseite des BSV

Heute kein Monatsturnier Schach960

Die Einträge im SCK-Kalender und BSV-Kalender wurden bereits vor 2 Wochen aktualisiert und sicherheitshalber hier noch einmal mit einer Headline: Um eine Überschneidung mit der offenen Berliner 960-Mannschaftsmeisterschaft zu vermeiden, findet die Februarausgabe im Schach960 heute nicht statt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest; wird aber rechtzeitig bekannt gegeben.

Dirk Paulsen gewinnt Monatsschnellschach Januar – Michael Ziems gewinnt Monatsblitz Februar

Das Monatsschnellschach im Januar war wieder einmal gut besucht und am Ende eine sehr knappe Angelegenheit. 6 Spieler kamen auf 5 Punkte. Verdient gewonnen nach Wertung hat Dirk Paulsen, der durchgehend an Brett 1 spielte und entsprechend die stärksten Gegner hatte. Der Berichterstatter konnte sich über den 2. Platz freuen und hatte einen halben Buchholzpunkt mehr als Kevin Huth. Einen weiteren halben Buchholzpunkt dahinter blieb für Jasper Heinke nur die Holzmedaille. Zur Rapid Grand-Prix-Wertung.

Januar Teiln. Google (Android 11.0) Google (Android 11.0) Google (Android 11.0)
Schnellschach 29 Dirk Paulsen Michael Ziems Kevin Huth

Beim Februarblitz gabs einen Überraschungssieger. Der Berichterstatter hatte einen guten Tag erwischt und hat mit 10/11 sein erstes Monatsblitzturnier gewonnen. Auf Platz 2 und 3 kamen Orkun Sakalli mit 9/11 und  Max Peter Bartelt mit 7,5/11. Zur Blitz Grand-Prix-Wertung.

Februar Teiln. Google (Android 11.0) Google (Android 11.0) Google (Android 11.0)
Blitz 28 Michael Ziems Orkun Sakalli Max Peter Bartelt

BMM 4. Runde: Viel Licht und etwas Schatten

4 von 9 Runden sind gespielt. Fast Halbzeit.
Am Sonntag haben wir 5 Siege und 2 Remis eingefahren, aber auch 2 Fahrkarten bekommen.
Welche Mannschaft sich wie geschlagen hat und wo steht, könnt ihr auch auf unserer BMM-Seite sehen. Für Details wie Einzelergebnisse oder Tabellenstand gibts den Direktlink zur Turnierseite bei chess-results.com.

Clubmeisterschaft gestartet

Am Freitag begann die Clubmeisterschaft mit 28 Teilnehmern. Damit ist das Teilnehmerfeld nahezu genauso groß wie in den beiden Vorjahren. Den einzigen Überraschungssieg konnte Gerhard Grob für sich verbuchen und er bot eine äußerst spannende Partie. Ansonsten haben sich an den 14 Brettern 13 mal die Favoriten durchgesetzt. Insbesondere an den vorderen Brettern mussten die Favoriten aber teilweise sehr lange um den ganzen Punkt kämpfen.

Die Teilnehmerliste, die Ergebnisse der 1. Runde und die Auslosung der 2. Runde gibts auf der Turnierseite bei chess-results.com. Die 2. Runde findet am 24.01. statt. Bis dahin…

Maxim Piz gewinnt beim 960 im Januar

Dieses Mal gabs Besuch aus Norwegen. Zwei junge norwegische Nachwuchsspieler haben mitgemischt und dabei ihr Talent aufblitzen lassen. Für den großen Überraschungs-Coup hats aber nicht gereicht und die Favoriten setzten sich durch. Am Ende waren die Top3 der Setzliste identisch mit den Top3 in der Endtabelle.

Januar Teiln. Google (Android 11.0) Google (Android 11.0) Google (Android 11.0)
960 10 Maxim Piz Olaf Eberhardt Kevin Huth

Die Grand-Prix-Wertung nach 8 von 12 Monatsturnieren.

Reminder Clubmeisterschaft 2025

Auf allen Kanälen die Info streuen, gehört ja irgendwie zum Geschäft. Und im Zweifel auch doppelt. Die Anmeldeliste füllt sich so langsam, aber da geht mit Sicherheit noch mehr. Das soll dann hier auch der letzte Hinweis bzgl. der Clubmeisterschaft sein. Am 17.01. läuft die Registrierung bis 18:30 Uhr und um 19 Uhr gehts dann mit der 1. Runde los.

Die Ausschreibung und die Teilnehmerliste (Stand 07.01. 23:00 Uhr)

Reingeblitzt: Jahresauftakt 2025

Das erste SCK-Turnier des Jahres ist standesgemäß das Januarblitz. Es gewann Niall Clarke mit bockstarken 9,5 aus 11. Mit einer Elo von “nur” 1916 erspielte er sich eine Elo-Performance von 2375! Das ist doch mal eine erwähnenswerte Hausnummer.

Januar Teiln. Google (Android 11.0) Google (Android 11.0) Google (Android 11.0)
Blitz 20 Niall Clarke Constantin Vogel Samy Omar

Blitz-Grand-Prix-Wertung nach 8 von 12 Monatsturnieren

Schnellschach im Dezember: 4 x 5

Zum Jahresausklang wurde noch der Schnellschachsieger im Dezember gesucht und die schachliche Konkurrenz in Spandau hat sich dabei direkt bemerkbar gemacht. An der Spitze war es von Anfang bis Ende ein ausgeglichener Kampf ohne klaren Favoriten. Am Ende kamen 4 Spieler auf 5 Punkte. Die Siegerehrung wurde ausnahmsweise improvisiert und die finale Tabelle wird hiermit nachgereicht.

960 im Dezember

In einer packenden Schlussrunde kam es zum Duell der beiden Topgesetzten um den Turniersieg. Maxim gewann die Partie, aber Alexander das Turnier. Beide holten am Ende 4 aus 5 und es gab eine Entscheidung nach Wertung ohne Bingodramatik.

Dezember Teiln. Google (Android 11.0) Google (Android 11.0) Google (Android 11.0)
960 10  FM Alexander Kurz Maxim Piz Michael Ziems

960 Grand-Prix-Turnierseite mit aktualisierter Gesamtwertung nach 7 von 12 Monatsturnieren

Ausschreibung für die Clubmeisterschaft 2025

Nach der Rundmail Anfang dieser Woche möchte ich auch hier auf die kommende Clubmeisterschaft 2025 aufmerksam machen. Im Wesentlichen wie in den Vorjahren, aber mit 2 kleinen Änderungen: Wir haben das Startgeld um 5 Euro erhöht und die Preisgelder entsprechend angehoben. Damit wollen wir die Vereinsmeisterschaft etwas aufwerten und mehr Spieler sowohl in der Breite als auch in der Spitze ansprechen.

Zur Turnierseite mit allen Infos bzw. direkt zur Ausschreibung.

Olaf Eberhardt gewinnt Dezemberblitz

Das Dezemberblitzturnier ging an Olaf. Nach eigener Aussage war es sein erster Sieg bei einem Monatsturnier überhaupt. Erstaunlich bei seiner Spielstärke. Nach vielen Jahren als Stammgast bei den Monatsturnieren und diversen Platzierungen auf dem Treppchen hat es nun für Platz 1 gereicht.

Dezember Teiln. Google (Android 11.0) Google (Android 11.0) Google (Android 11.0)
Blitz 22 Olaf Eberhardt Erik Fanin Mark Röscher

Blitz-Grand-Prix-Wertung nach 7 von 12 Monatsturnieren

FM Jürgen Federau verteidigt seinen Titel als Kreuzberger Pokalsieger

Am vergangenen Mittwoch wurde das Finale des Fritz-Stutzke-Pokals zwischen Wilhelm “Willi” Löhr und FM Jürgen Federau ausgespielt. Jürgen konnte die Partie für sich entscheiden und verteidigte damit seinen Titel aus dem Vorjahr. Das Turnier hatte wieder einige Kuriositäten zu bieten, die es so nur im Pokalwettbewerb gibt. Runde 2 war fast eine Wiederholung von Runde 1, denn 2 der 3 Paarungen waren identisch. Willi Löhr hatte in 4 von 5 Partien die schwarzen Steine und ein Freilos, während Jürgen zwar kein Freilos hatte, aber dafür in 5 von 6 Partien mit weiß spielen durfte.  Herzlichen Glückwunsch zur Titelverteidigung!

Alle Ergebnisse gibts auf der Turnierseite.

Darko Balov gewinnt die Novemberausgabe im Schnellschach

Es war mit 33 Teilnehmern so gut besucht wie in besten Zeiten. Es gewann Darko Balov vor Alexander Kurz (beide 6 Punkte) und vor Bogdan Tomin (5 Punkte). Alexander startete etwas überraschend mit einer Erstrundenniederlage. Danach gewann er zwar alle seine Partien, u.a. gegen den Turniersieger, aber die Wertung ist beim “Schweizer Gambit” bekanntlich nie die Beste.

November Teiln. Google (Android 11.0) Google (Android 11.0) Google (Android 11.0)
Schnellschach 33 Darko Balov FM Alexander Kurz Bogdan Tomin

Die Grand-Prix-Wertung mit aktualisierter Gesamttabelle nach 6 von 12 Monatsturnieren

Doppelsieg für Alexander Kurz im Blitz und 960

Alexander gewann die beiden Monatsturniere im Blitz und 960. Beim Blitz war es eine deutliche Angelegenheit mit 9,5/11 und einem Punkt Vorsprung. Beim 960 hat er knapp vor Dirk und Adis (alle 4 Punkte) nach Wertung gewonnen. Erfreulich war das relativ große und zugleich sehr stark besetzte Teilnehmerfeld beim Schach960. 17 Teilnehmer oder mehr gabs zuletzt 2016!! So darf es gerne weitergehen!

November Teiln. Google (Android 11.0) Google (Android 11.0) Google (Android 11.0)
Blitz 23  FM Alexander Kurz Levente-David Ilonczai  Kevin Huth
960 17  FM Alexander Kurz FM Dirk Paulsen  Adis Artukovic

Blitz Grand-Prix-Turnierseite mit aktualisierter Gesamttabelle nach 6 von 12 Monatsturnieren

960 Grand-Prix-Turnierseite mit aktualisierter Gesamttabelle nach 6 von 12 Monatsturnieren