Die erste Runde der Kreuzberger Pokaleinzelmeisterschaft wurde heute mit 12 Teilnehmern gespielt.
Sergey Kalinitschew gewinnt September-Blitz
Das Monatsblitz im September wurde auf Wunsch der Teilnehmer wieder im Vollrundensystem gespielt. Nach – aufgrund von Freilosen bzw. eines Irrtums der Turnierleitung – langen 25 Runden gewann Sergey Kalinitschew, mit 20,5 Punkten aus 23 Partien. Zweiter wurde Shenis Slepuschkin mit 19,5 vor Adis Artukovic, der den punktgleichen Dirk Paulsen aufgrund eines Sieges im direkten Vergleich hinter sich lassen konnte.
Teilnehmerliste: Berliner Schnellschacheinzelmeisterschaft
Die Teilnehmerliste wird ein bis zweimal pro Woche aktualisiert.
Atila Gajo Figura
Schnellschach Grand Prix – Zwischenstand nach dem ersten Viertel
Nach 3 gespielten Turnieren führt Dirk Paulsen die Schnellschach-Jahreswertung an, gefolgt von Klaus Lehmann. 3. in der SCK-Wertung ist derzeit Michael Wollenzien, in der vereinsübergreifenden Taballe liegt Vladimir Fainstein auf dem 3. Platz.
Schnellschachwertung-2014-2015 (SCK-Wertung)
Schnellschachwertung 2014-2015 alle Teilnehmer
Alles was bisher geschah gibt es hier.
Training am Donnerstag
Ab 18 Uhr macht Jan Training für die Anfänger und Wiedereinsteiger, um 19.30 beginnt Robert Glantz mit
dem Thema “Trickreiche Bauernendspiele” für die Fortgeschrittenen.
Wie immer sind alle herzlich eingeladen, die Teilnahme ist auch für Gäste kostenlos.
BMM – Auslosung ist erfolgt
Die Staffeleinteilung für die neue Saison ist seit heute online, einzusehen wie gehabt unter www.mattzug.de/bmm/skript.
Monatsschnellschach August – Klaus Lehmann gewinnt vor Dirk Paulsen
Klaus Lehmann gewann das mit 42 Teilnehmern wieder ausgezeichnet besuchte Schnellschachturnier im August mit 6.5/7 vor Dirk Paulsen mit 6 und Mohammed Hassan Solhljou.
Michael Quast gewann den Ratingpreis bis 1800 (5.0/7), Friedrich Wittekind (3.0/7) in der Kategorie unter 1600.
Jugendtraining
Ab morgen beginnt wieder unser Jugendtraining von 14-17 Uhr.
Atila Gajo Figura
Reichlich Gelegenheiten zum Warmspielen für die neue Saison
In den kommenden Tagen gibt es für alle nun reichlich Gelegenheit, nach der Sommerpause wieder Turnierpraxis zu sammeln. Hier mal ein kleiner Überblick:
Training am Donnerstag
Pünktlich zur neuen Saison geht das Training am Donnerstag wieder los. Ab 18 Uhr ist Jan wieder für die Anfänger und Wiedereinsteiger da, ich (Peter Schnitzer) werde dieses Mal als Ersatz für Atila die Fortgeschrittenen ab 19.30 trainieren. Ich werde Theorie und Praxis bei Endspielen mit gleichfarbigen Läufern diskutierern.
Kreuzberger Pokaleinzelmeisterschaft 2014 – Anmerkungen zum Modus
Zum Modus der in Kürze beginnenden Pokaleinzelmeisterschaft noch eine kurze Präzision des Modus bzgl. der Finalpartie.
Diese findet nur dann statt, wenn, und nur wenn tatsächlich 2 Spieler im Turnier verblieben sind.
Vorankündigung: Training am Donnerstag startet wieder!
Rechtzeitig vor dem Beginn der BMM fängt das Training am Donnerstag wieder an. Es wird wie üblich um 18 Uhr mit Jan beginnen, wer ab 19.30 für die Fortgeschrittenen da ist, ist noch nicht ganz klar.
Schachfestival in Stintino vom 4. bis 11. Oktober 2014
Unser ehemaliges Clubmitglied Stefan Löffler zieht in Sardinien ein ganz besonderes Schachfestival auf: Mit Baskischem Schach (zwei Partien zugleich), Fischerschach, Tandemschach. Es findet in einem tollen Hotel mit feiner, leichter Mittelmeerküche an einem der schönsten Badeorte Italiens statt, mit Strand und Kinderbetreuung.
Zeitraum: 4.-11. Oktober 2014 in Stintino (Luft und Meer ca. 24 Grad)
http://www.lennartootes.nl/chess4fun/?language=de
Schach960 Monatsturnier: 1. Platz für Adis Artukovic
Nach Adis Artukovic wurde Dirk Paulsen diesmal nur Zweiter, weil er dreimal remis spielte. Adis gab nur ein Remis ab gegen den Viertplatzierten Norbert Sprotte. Dritter wurde Vladimir Feinstein.
Monatsblitz: Arik Braun (11/11 P.) vor Dirk Paulsen und Waldemar Rehl
Beim Monats-Blitzturnier im August gab es hochkarätigen Besuch von GM Arik Braun, der dann auch das A-Finale dominierte. Zweiter wurde Dirk Paulsen (9 P.) vor Waldemar Rehl (8 P.).
Im B-Finale gewann Shenis Slepuschkin (10/11 P.) vor Wilhelm Löhr (9 P.) und Uwe Zeidler (8 P.)
Insgesamt waren 24 Spieler am Start.