Fundstück – Hinter Gittern

Preisrätsel: Wer findet das Schachspiel als Erste oder Erster und schreibt einen Kommentar? Als Preis winken die nächsten 3 Ausgaben der Zeitschrift Schach.

Foto und Text von Markus Epha

Hinter Gittern

Die Stellung ist entschieden.
Das Brett steht in der Auslage einer Anwaltskanzlei,
gegen äußeren Zugriff gesichert.
Der nächste Zug liegt nahe.
doch bleibt kaum einer stehen,
um das Spiel im Geist zu beenden.
Wo es genau sich befindet?
Wer zwischen Oppelner Straße und Skalitzer Straße der Wrangelstraße folgt,
der sollte fündig werden. Und das Unvollendete lösen …

Turnierbeschreibung und Randnotizen

Dieser Bericht ist in kleinen Auszügen bereits in dem Bericht von Weiße Dame enthalten, aber viel ausführlicher. Vielen Dank an Thomas Heerde!

Das Turnier ist nun beendet, und es ist recht ungewohnt, morgens aufzustehen, ohne sich den ganzen Vormittag auf die nächste Partie und Gegner vorzubereiten, und abends ins Bett zu gehen, ohne komplexe Varianten, die kreuz und quer durchs Oberstübchen geistern …..

Weiterlesen

Das Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer 2012 im Spiegel der “Schachpresse”

Die Nachlese des Turniers ist äußerst positiv – wir bedanken uns besonders bei den Teilnehmern anderer Berliner Schachvereine!

Berichte beim SC Weiße Dame – Der SC Kreuzberg als eine von zwei Kultstätten (zusammen mit St. Pauli – interessant der hergestellte Zusammenhang über die Zahl 102)

Bericht bei der SG Lasker – Steglitz-Zehlendorf

Alle Tabellen bei Chess International

Regelmäßige Berichterstattung während des Turniers bei Schach.com

Sterne über Kreuzberg

Das Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer 2012 ist beendet. Rene Stern ist Turniersieger und Titelverteidiger (der erste Titelverteidiger in der Geschichte des Kreuzberg Opens). Mit ihm findet das Open einen verdienten Sieger. Verlustpunktfrei meisterte er jede Herausforderung. Herzlichen Glückwunsch noch einmal!

Es gibt viele Sterne am Firmament. Die letzte Woche über leuchtete Rene Stern ganz besonders.

Weiterlesen

Einmal werden wir noch wach…

…heissa, dann ist Finaltag.

An Brett 1 gewann Rene Stern gegen den hier im Bild zu sehenden Jakob Meister. In mehr als 60 Zügen schaffte es Rene Stern, seinen b-Bauern bis auf b2 voranzutreiben.

Rene Stern ist immer noch ungeschlagen und hat nur einen Punkt durch zwei Remisen gegen Sergey Kalinitschew und Robert Rabiega abgegeben. Ist das schon die Vorentscheidung?

Weiterlesen

Keinen Führungswechsel…

… nach der 6. Runde. Rene Stern bleibt nach seinem heutigen Sieg weiter an der Spitze mit 5,5 aus 6. Die Konkurrenz konnte jedoch punkten. Alle “Underdogs” wurden an den ersten Brettern niedergerungen.


Nach einem glücklichen Auftaktremis brachte der Siegeszug von Hans-Joachim Waldmann ihn bis ans 2.Brett. Robert Rabiega bremste heute diese Lokomotive der Weißen Dame.

Ebenso unterlag der bisher stark aufspielende Patrick Böttcher gegen den Meister des Endspiels Jakob Meister!

Etwas remisträchtiger ging es im erweiterten Favoritenfeld zu. Unter anderem einigten sich Rainer Albrecht und Ronny Gaerths auf ein recht schnelles Remis, die im Bild bei guter Stimmung ihre Partie untersuchten. Offenbar brauchte Ronny eine kleine Verschnaufpause, nachdem er am Vorabend von Jakob Meister im Damenendspiel geknetet wurde?!

Weiterlesen

“Stern”stunden…

…gibt es immer mal wieder. “Uns Atila” schaffte es leider nicht seine Negativserie gegen Angstgegner Rene Stern zu beenden. Dafür erlebte dieser eben seine eigene “Stern”stunde.

Bereits gestern lobte Atila seinen Gegner als positionellen Spieler, der hochsolide spielt. Und das hochsolide im Schach ein besonderes Kompliment ist, musste Atila heute wieder feststellen. Zwischenzeitig rangen bis zu 20 Kiebitze um Blick aufs Brett der spannenden Partie an Tisch 1. Erst als vorletztes des Tages ging es dann mit einem Sieg und der erneuten Tabellenführung für Rene Stern zuende.

Weiterlesen