Training am Dienstag
Anfänger und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:30 -> Jan Kretzschmar, Schwerpunkt: “Elementare Turmendspiele”.
Fortgeschrittene von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr -> Dirk Paulsen, Thema: “Meine Abenteuer auf dem Schachbrett”. Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen, keine Teilnahmegebühr.
Senioren-Einzelmeisterschaft 2019
Senioren-Einzelmeisterschaft Bericht beim BSV
Drei Kreuzberger mit 6 aus 9 Punkten – Wertungsbester ist Hans-Jürgen Körlin
Der SC Kreuzberg belegte mit den Spielern Hans-Jürgen Körlin, FM Jürgen Federau und Michael Steiger den dritten Platz in der Berliner Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2019. Sieger wurde die TSG Oberschöneweide. Zweiter wurde der SC Zitadelle Spandau.
Dirk Möller vom SC Kreuzberg wurde in der Kategorie TWZ < 1620 bester Spieler mit einem phantastischen Ergebnis von 5 Punkten aus 9 Partien.
Laut inoffizieller DWZ-Auswertung legt er um 93 DWZ-Punkte zu!
An der Berliner Senioren-Meisterschaft 2019 nahmen 148 Spieler teil, darunter vom SC Kreuzberg die sieben Spieler Hans-Jürgen Körlin, FM Jürgen Federau, Michael Steiger, Dirk Möller, Dr. Erik Rausch, Benno Jiranek und Ronald Hackenberg.
Mit Siegen in der letzten Runde erreichen Hans-Jürgen Körlin und Jürgen Federau 6 Punkte, Michael Steiger schafft ein Remis gegen den an 3 gesetzten Tegeler Frank Niehaus und kommt ebenfalls auf 6 Punkte. Turniersieger wird Christian Syré. Wir gratulieren!
07.02.2019 Heute geht die Senioren-Einzelmeisterschaft in die letzte Runde. Vielleicht gelingt ja unserem Ehrenmitglied Michael Steiger eine Überraschung gegen Frank Niehaus. Er ist zurzeit bester Kreuzberger mit 5,5 Punkten. Hans-Jürgen Körlin spielt auch ein gutes Turnier und hat nach der Vorschlussrunde 5 Punkte, die der Seniorenmeister 2017, Jürgen Federau, auch aufweist. Seine Erwartungen dürften sicher höher gewesen sein. Benno Jiranek, unser aktiver Mannschaftsleiter, hat bisher 2,5 P. erreicht. Dirk Möller und Dr. Erik Rausch haben jeweils 4 Punkte.
Spannung gibt es an der Spitze, wo noch alles offen ist, die besten Chancen haben Christian Syré und Ralf-Axel Simon.
Berliner Jugendeinzelmeisterschaft – Jonas ist für die DJEM qualifiziert – alles Weitere regelt ein Stichkampf

Die BJEM 2019 ist beendet, aber noch nicht alles entschieden. Jonas hat sich zwar bereits für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, aber den Titel “Berliner Meister U12” noch nicht errungen. Darüber wird ein Stichkampf entscheiden. Momme hat auch ein sehr gutes Turnier gespielt, die Quali aber verpasst. Er kann im nächsten Jahr noch mal antreten.
Oleksandr hat in der letzten Runde der U10 gegen seinen direkten Konkurrenten um die Qualifikation verloren, aber ebenfalls in einem Stichkampf die erneute Chance, an der DJEM teilnzunehmen. Er muss mindestens 1,5 P. schaffen, da er eine schlechtere Wertung hat. Falls es nicht klappt – er darf noch zweimal an der U10 teilnehmen.
Frederick hat in der letzten Runde gegen Mert Acikel noch mal zugeschlagen und wurde Vierter.
07.02.2019 In den letzten beiden Runden der BJEM 2019 wird es heute und morgen noch richtig spannend. Mit 4 Kindern bzw. Jugendlichen sind wir dabei und können uns über ihre tollen Erfolge freuen.
Jonas führt in der U12 und wir hoffen auf den Titel und die Qualifikation für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft. Momme ist auch gut im Rennen und hat heute Coco besiegt, die außer Konkurrenz um die Qualifikation mitspielt, da sie schon einen Startplatz bei der Deutschen sicher hat. Theoretisch kann er sich auch noch qualifizieren.
Oleksandr hatte die Qualifikation für die BJEM U10 – als noch 7-Jähriger – im dritten Anlauf geschafft und sorgt in diesem Turnier für eine große Überraschung. Er hat sogar die Chance, sich für die Deutsche Jugendmeisterschaft zu qualifizieren.
Frederick tritt in der U18 an, momentan ist er im Mittelfeld. Er spielt in den beiden letzten Runden gegen die beiden Tegeler.
Wir drücken euch allen die Daumen für den Titel, die Qualifikation und vor allem gute Partien!
BJEM-Seite bei der Berliner Schachjugend
Chess960 Februar 2019
Klaus Lehmann (5/7 Buchh.28.0) gewann das gestrige Chess960-Turnier vor Matthias Bolk (5/7 Buchh.24.0) und Dirk Paulsen (4.5/7).
Constantin Vogel gewinnt das Februar-Blitz
Constantin ist zur Zeit in Überform – 5/5 in der Feierabendliga, jetzt ein Sieg gegen Dirk Paulsen und Platz 1 im Februar-Blitz. Dirk wurde einen halben Punkt dahinter Zweiter vor Mark Müller von den Schachfreunden. Die Ratingpreise gingen an Georg Adelberger (U2000), Nils Otter (U1800) und Ashur Lalaev (U1600, TuS Makkabi).
6. Runde Oberliga Nord Ost: Hoher Sieg gegen Makkabi
Mit 7 : 1 und nur zwei Remis gewinnen wir pflichtgemäß gegen Makkabi. Unser Verfolger Empor Potsdam – da die Schachfreunde nicht aufsteigen können – besiegte König Tegel. In der übernächsten Runde werden wir in einem Heimspiel auf die Brandenburger stoßen. In der nächsten Runde gilt es aber zunächst Oberschöneweide zu schlagen.
Clubmeisterschaft 3. Runde
Die 3. Runde war durchaus voll von etwas unerwarteten Ergebnissen. Wolfgang Baumeister remisierte gegen Jürgen Federau, Wilhelm Löhr gewann gegen Georg Adelberger, aber im Rampenlicht steht mit Sicherheit Robert Jansen, der gegen Wolfgang Brüning gewann, und nun mit 3/3 an der Spitze steht.
Die 4. Runde ist ausgelost und findet am 15.02. statt.
BMM Runde 6: 5,5 – 3,5 für Kreuzberg
BMM-Seite Berliner Schachverband
Trotz positiver Bilanz des Spieltages wurden entscheidende Spiele gegen den Abstieg verloren (2. und 6. Mannschaft). Die 4. Mannschaft wird wohl nach der neuerlichen Niederlage kaum noch eine Chance auf den Klassenerhalt haben. Dem gegenüber stehen aber auch erfreulicherweise Aufstiegschancen der 7., 8. und 9. Mannschaft.
Die 3. und die 5. Mannschaft werden wohl nicht mehr ab-, aber auch nicht mehr aufsteigen.
Landesliga
Anfängertraining am Dienstag
Anfänger und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:30 -> Jan Kretzschmar, Thema: “Motivmix” . Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen, keine Teilnahmegebühr.
Fortgeschrittenentraining mit Tom George
Zum zweiten Mal wird FIDE-Trainer Tom George am kommenden Dienstag von 19:30 bis 21:00 Uhr das Fortgeschrittenentraining gestalten – nach sehr guter Resonanz beim ersten Mal vor zwei Wochen. Sein Thema: Komponenten der Variantenberechnung.
Besucher sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei!
Das Anfängertraining findet wie üblich mit Jan Kretzschmar von 18:00 bis 19:30 Uhr statt.
Überblick über bereits feststehende Termine unserer Trainingsreihe
Dirk Paulsen gewinnt das Schnellschach
Dirk gab ein Remis gegen Peter Held ab, und lag dann am Ende einen Punkt vor Adis Artukovic. Dritter wurde Riccardo Carrasco. Die Rating-Sieger: Prof. Dr. Hans Jung (U2000), Michael Ziems (U1800) und Riccardo Bellomo (U1600).
Clubmeisterschaft 2./3. Runde
Am Freitag gab es in der 2. Runde die eine oder andere Überraschung, sodaß nur noch 4 Spieler mit 2/2 dastehen. Die Auslosung der 3. Runde ist nun online.
2. Vortrag über “”zeitgenössische, partienahe Schachstudien”

Schaut euch vorher noch mal die unten stehenden Diagramme an, sie werden morgen behandelt.
Nach dem 1. Vortrag von Martin Minski im November, der bei den Besuchern sehr gut ankam, freuen wir uns, morgen am 22. Januar 2019 von 19:30 – 21:00 Uhr erneut einen “Studienabend” präsentieren zu können.
Diesmal zeigt Kompositions-IM Martin Minski ein Studienmeisterwerk von Mario Matous und zwei Studien von den Nachwuchstalenten Alexey Popov (19 Jahre) und Ilija Serafimovic (14 Jahre!) sowie Koproduktionen u. a. mit Siegfried Hornecker, Gunter Sonntag, Árpad Rusz, Steffen Slumstrup Nielsen und mit dem Norwegischen Partieschach-IM Geir Sune Tallaksen Østmoe.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den beabsichtigten Ideen. So wird nicht jede Nebenvariante analysiert.
Schachstudien und Partieschach sind sehr eng miteinander verbunden. So können einmal gesehene Studienideen plötzlich als Motive in realen Partien auftreten (und umgekehrt). Der Referent beschäftigt sich seit Jahren sehr intensiv mit dieser Thematik und möchte seine Begeisterung für die paradoxen Züge gern mit anderen teilen.
Wer möchte kann sich vorab schon einmal zwei Studienminiaturen (max. 7 Steine) des nächsten Vortrags ansehen bzw. zu lösen versuchen. Viel Spaß dabei!
Oberliga Nord-Ost: Erste Niederlage in dieser Saison gegen Schachfreunde 3
Bundesliga Ergebnisdienst mit Tabelle und Einzelergebnissen
Nach so positiven Nachrichten an diesem Wochende nun noch eine schlechte, wenn auch nicht verheerende Nachricht: Wir verlieren mit klarem Ergebnis gegen die 3. Mannschaft der Schachfreunde, die aber kein Mitbewerber um den Aufstieg in die 2. Bundesliga sind.
Nach ihrem Sieg über Weisse Dame ist nun Empor Potsdam mit einem Mannschaftspunkt weniger unser direkter Verfolger. Nächster Gegner ist TuS Makkabi.








