Endspiel zum Analysieren

Das vorliegende Endspiel stellt ein typisches Beispiel für den Kampf zwischen einem guten Springer gegen einen schlechten Läufer dar. Charakteristisch hierfür ist die Bauernkette, die den Läufer teilweise paralysiert. Gerade diese Kette stabilisiert aber auch die schwarze Stellung…

Fragen:

(i) Welche Gewinnpläne besitzt der Anziehende?

(ii) Wie sollte sich der Nachziehende verhalten?

(iii) Wie könnten konkrete Varianten aussehen?

Atila Gajo Figura

Weiß am Zug
Weiß am Zug

 

100. Jubiläum – British Chess Championship

Am Samstag gingen die 100. britischen Meisterschaften in Torquay zu Ende. Wie erwartet mit sehr starken Spielern und Leistungen. Der Gewinner ist dieses Mal mit einer Super Performance David Howell –  9,5 aus 11 – (+9/=3/-0) – ein würdiger neuer Champion!

Wollte Dany Gormally die verlorene Partie gegen David Howell schnell beenden oder hat er übersehen was nach h5 passiert?

Howell-GormallyBCC2013

 

 

 

 

 

 

Die besten Partien der BCC, erstklassig kommentiert findet Ihr von Andrew Martin hier – der Blick über den Ärmelkanal lohnt sich!
Die Rangliste und die Partien gibt es hier

Autor: TB

Erstklassig! Sergej Kalinitschew (SC Kreuzberg) gewinnt das Rehberge-Open 2013

Der für uns auch in der nächsten Saison wieder in der 2. Bundesliga spielende Sergej Kalinitschew hat beim Rehberge-Open eine Superperformance hingelegt und wurde mit 9 aus 11 Punkten Erster vor sehr guter Gegnerschaft. Auch Stephan Bethe (Landesliga) spielte ein gutes Turnier und wurde 17.

Bericht beim Berliner Schachverband

 

Training am Donnerstag startet wieder!

Die Sommerpause hat ein Ende, am Donnerstag, den 1.August geht es wieder los.

Gerade rechtzeitig, um zur BMM das eingerostete Hirn in Bewegung zu bringen.

Das Training mit Jan Kretzschmar beginnt wie gewohnt um 18 Uhr, Atila steigt um 19.30 in den Ring.

Das Training ist auch weiterhin für alle kostenlos.

Anfänger und Fortgeschrittene
Fortgeschrittene
Richtet sich an Spieler bis DWZ 1600 Anspruchsvolles Training richtet sich an Spieler ab 1700.Aber auch schwächere, ambitionierte Spieler sind herzlich willkommen
Jan Kretzschmar
Trainer: Jan Kretzschmar
Trainer: Atila Figura
langjähriger Trainer des Schach-Club Kreuzberg Mehrfacher deutscher Jugendmeister, Spieler in der zweiten Liga
Thema: seht noch nicht fest
Thema: Schwächen finden/kreieren und verwerten

Remis

Remisverteidigung kann manchmal sehr trickreich sein.
Am besten erst mal den Kopf rauchen lassen und dann die Stellung in den Computer eingeben und loslegen

Als erstes eine Stellung aus einer Partie Seirawan vs. Gelfand (Istanbul 2000)

Weiterlesen

Presse- und Radioecho auf das Werner-Ott-Open

Die Resonanz auf unser Open ist in diesem Jahr ungewöhnlich groß. Am Samstag erschien ein langer Artikel in der taz – die tageszeitung.

Heute Nachmittag  wird es einen 3-minütigen Beitrag auf FluxFM geben. Unter anderem hat der Reporter des Radiosenders auch mit einigen jungen Schachspielern gesprochen. Leider können wir keine genauen Angaben über den Sendetermin machen.

Ein Schachhooligan aus "11 Freunde" kamen zu Besuch zu uns und zeigten ihr Trikot!
Ein Schachhooligan aus “11 Freunde” kam zu Besuch zu uns und zeigte seine Kutte!

Auch auf das Foto in der Fußballzeitschrift 11 Freunde darf man gespannt sein. Mit dieser Fanjacke hat der Erfinder erstaunliche Kreativität bewiesen. Er ließ die Aufnäher für die Fotoserie grafisch gestalten, sticken und aufnähen. Einer der Schiedsrichter bei unserem Turnier, Reinhard Baier, selber Mitglied der “BSG 1827 Eckbauer”, staunte nicht schlecht über die unerwartete Konkurrenz von “Eckbauer Berlin 1973”. Weitere erheiternde Sprüche: “Ich bin Lasker-Schüler” (den versteht wohl nicht jeder Fußballspieler), “Ich besiege Deep Blue mit Schäfermatt”, “Mein Leibgericht – Pferde”, “Schachfreunde – Pride an Glory” (hier sind wohl die Schachfreunde im Allgemeinen gemeint.