Trainingsabend

18 Uhr – 19:30 Uhr Atila Gajo Figura, Schwerpunkte: Taktische Motive in der Eröffnung

19:30 Uhr – 21 Uhr Atila Gajo Figura, Schwerpunkt: Verbesserung der Figurenstellung & Einschätzung gegnerischer Ressourcen

Für Gäste wie Vereinsmitglieder kostenlos

Klassenturniere beim SC Kreuzberg: Start ist am 9. Mai 2017

Am 9. Mai starten wir mit den Klassenturnieren. Gespielt wird immer dienstags – außer am ersten Dienstag im Monat, wenn das Monatsblitzturnier stattfindet. Der genaue Terminplan steht in der Ausschreibung. Die letzte Runde ist am 11. Juli 2017. Wir spielen in 8er-Gruppen, also mit 7 Runden.

Wir hoffen natürlich, dass bis dahin die Klassenzugehörigkeitslisten aktualisiert sind. In der D-Klasse können alle starten, die noch keine Zugehörigkeit haben. Auf Antrag erhält kann man auch eine höhere Klassenberechtigung erhalten.

Ausschreibung Klassenturniere 2017

Trainingsabend

18 Uhr – 19:30 Uhr Jan Kretzschmar, Schwerpunkte: Unterbrechung und Beseitigung des Verteidigers

19:30 Uhr – 21 Uhr Atila Gajo Figura, Schwerpunkt: Verbesserung der Figurenstellung & Einschätzung gegnerischer Ressourcen

Für Gäste wie Vereinsmitglieder kostenlos

Schnellschach im März: Dirk Paulsen vor Maxim Piz und Klaus Lehmann

1. Dirk Paulsen
2. Dr. Maxim Piz
3. Klaus Lehman

Ratingpreis:  U2000 – Wilhelm Löhr
Da die U1800- und U1600-Preisträger nicht anwesend waren, gingen die Preise zu Nächstplazierten:

U1800: Andreas Thomas  – danke auch an ihn wegen Auf- und Abbau!

U1600 Markus Zelanti

Monatsschnellschach März Rangliste

Monatsschnellschach März Fortschrittstabelle

Monatsschnellschach März Teilnehmerliste

 

 

Danke an alle für die angenehme Turnieratmosphäre!

Weiterlesen

Berliner Meister der Grundschulen: Reinhardswald-Grundschule schafft das Triple

Die Siegermannschaft der Reinhardswald-Grundschule Foto: Frank Kimpinsky

Zum dritten Mal in Folge gewinnt die Reinhardswald-Grundschule den Titel “Berliner Meister” in der Wettkampfklasse V (1. bis 4. Klasse). Es war ein knappes Rennen gegen die Grundschule am Kollwitzplatz, bei dem schließlich die Berliner Wertung entschied.

Jonas und Aaron sind bereits seit der 2. Klasse dabei und haben von Anfang an kräftig zum Erfolg beigetragen. Auch für Fabian ist es die zweite erfolgreiche Teilnahme. Alle Stammspieler sind Mitglied im Schach-Club Kreuzberg und nehmen regelmäßig am Training im Verein und an weiteren Turnieren mit Erfolg teil.

Auch zum dritten Mal in Folge werden wir  an der Deutschen Meisterschaft der Grundschulen in Friedrichroda teilnehmen (2016: 8. Platz und beste Berliner Mannschaft).

Jungs, ihr habt so toll gekämpft, herzlichen Glückwunsch!

Dabei lief es anfangs gar nicht gut und es sah schon fast so aus, dass wir die Endrunde in Berlin gar nicht schaffen. Die Grundschule am Kollwitzplatz hatte alles gewonnen und wir mussten in der letzten Runde gegen die Erich-Kästner-Grundschule zweimal gewinnen – eigentlich schon ein Ding der Unmöglichkeit. Aber drei Jungs und ein Mädchen haben es tatsächlich geschafft und uns in die Endrunde katapultiert und damit die Teilnahme in Friedrichroda gesichert.

Mit dem Berliner-Meister-Titel haben wir gar nicht mehr gerechnet aufgrund des Abschneidens in der Vorrunde. So war der Sieg unerwartet und eine Riesenfreude!

Nun ist auch Schluss mit Wettkampfklasse V, jedenfalls für die aktuelle Mannschaft. Im nächsten Jahr müssen sie sich vor allem mit den grundständigen Gymnasien messen. Wir werden sehen …

Ergebnisse auf der Schulschach-Seite

Weitere Fotos folgen

 

GM Sergej Kalinitschew erhält die Goldene Ehrennadel des Berliner Schachverbandes

Foto: Frank Hoppe
Neben der Goldenen Ehrennadel des SC Kreuzberg prangt nun auch die Goldene Ehrennadel des Berliner Schachverbandes
Foto: Frank Hoppe

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim diesjährigen Verbandstag erhielt der amtierende deutsche Meister GM Sergej Kalinitschew die Goldene Ehrennadel des BSV. Wir gratulieren dir herzlich, Sergej! Sie steht dir gut.

Leider bleibt dies aus Kreuzberger Sicht fast das Einzige, was wirklich positiv war. Die Beitragserhöhung von 3 EUR pro Mitglied ist ja auch nicht gerade zum Freuen. Dank der Intervention von Helmut Flöel gibt es aber keine Erhöhung der Beiträge für Kinder und Jugendliche.

Die Abstimmung der Vereine über die Anfangszeiten der BMM verlief aus Kreuzberger Sicht nicht gut. Unsere Mitglieder hatten in einer vereinsinternen Abstimmung zu fast 80 % für 10 Uhr votiert, bei der Online-Abstimmung des BSV sogar zu 89 %. Schon im Vorfeld war aufgrund des Antrags von Weiße Dame und eines Beitrags von Georg heftig diskutiert worden (Kommentare vor dem Verbandstag). Nach dem Verbandstag ging es dann noch weiter, nachdem Frank Hoppe die unterschiedlichen Ergebnisse beim Onlinemeinungsbild und beim Meinungsbild auf dem Verbandstag hervorgehoben hat.  (Kommentare beim BSV nach dem Verbandstag)

Was der BSV jetzt damit macht? Wahrscheinlich wird gar nichts passieren, wie den Ankündigungen zu entnehmen ist. Wir bleiben aber dran und werden uns weiterhin für den Beginn um 10 Uhr einsetzen.

Klassenturniere beim SC Kreuzberg

Auch in diesem Jahr werden wir doch – entgegen einer früheren Ankündigung – Klassenturniere durchführen. Denn auf dem Verbandstag wurde angekündigt, dass die Listen über die Klassenzughörigkeit aktualisiert werden.

Die Turniere (A – D) werden voraussichtlich am 9. Mai beginnen und in 8er-Gruppen jeweils Dienstags durchgeführt. Ich könnt euch anmelden, wenn die Ausschreibung draußen ist!

Training am Donnerstag

18 Uhr – 19:30 Uhr Jan Kretzschmar, Schwerpunkte: Unterbrechung und Beseitigung des Verteidigers

19:30 Uhr – 21 Uhr Atila Gajo Figura, Schwerpunkt: Verbesserung der Figurenstellung & Einschätzung gegnerischer Ressourcen

Für Gäste wie Vereinsmitglieder kostenlos

BMM-Überraschung: 3. Mannschaft steigt in die Landesliga auf

Das ist die eigentliche Überraschung dieser Saison: Die 3. Mannschaft siegt in der Stadtliga A mit 14 Mannschaftspunkten. Gratulation an die ganze Mannschaft und den Mannschaftsführer Jorge. Aber auch den weiteren Aufsteigern gebührt natürlich ein Glückwünsch und ein Dankeschön für den Einsatz und den Siegeswillen! Hier noch mal alle im Überblick:

3. Mannschaft (Aufstieg in die Landesliga)
7. Mannschaft (Aufstieg in die 1. Klasse)
8. Mannschaft (Aufstieg in die 2. Klasse)
9. Mannschaft (Aufstieg in die 3. Klasse)

Zwei Aufstiege sind weiterhin möglich:

1. Mannschaft (steht aktuell auf einem Aufstiegsplatz)
2. Mannschaft (Aufstieg in die Landesliga, wenn keine Berliner Mannschaft aus der Oberliga absteigt, wonach es momentan aussieht)

Unseren Spielleitern und allen Mannschaftsführern unserer Mannschaften danke ich im Namen des Vorstands für ihre tolle Arbeit und ihr Engagement!

Alle Tabellen, Ergebnisse und Auswertungen

Weiterlesen

7. Runde in der Oberliga Nord Ost: Tabellenführung erobert

Mit unserem deutlichen Sieg gegen den TSG Neuruppin sind wir dem Aufstieg einen Schritt nähergekommen, weil die Greifswalder, die ebenfalls in Berlin spielten, nach langem Kampf (längste Partie über 100 Züge) gegen Makkabi verloren. Damit haben wir die Tabellenführung übernommen. Noch spannende zwei Runden warten auf uns, in der letzten Runde dann der direkte Vergleich mit dem Mitfavoriten.

Weiterlesen