Die 3. Auflage der Deutschen Online-Liga war mit 320 Mannschaften wieder bestens gebucht. In den 10 Ligen mit je 4 Staffeln war auch zweimal der SCK aufzufinden, nämlich in den Zwo B und der Acht D. Die zweite Mannschaft hatte keinen leichten Stand, kämpfte aber wacker und fuhr zwei schöne Erfolge ein, an einem dritten Sieg war man knapp dran. In der nun letzten der 7 Runden kommt es dafür für die Erste, momentan Zweiter, am nun kommenden Dienstag ab 19.30 Uhr zu einem echten End- und Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Leipzig. Da die Mitkonkurrenten das scheinbar leichtere Programm haben, wird vermutlich nur ein Sieg die Qualifikation zum Viertelfinale nach sich ziehen. Wer mitfiebern will, findet am Dienstag hinter den Ansetzungen der 7. Runde den passenden Link (oder hangelt sich im Playchess-Client zum DSOL-Turnierraum des SCK durch).
Allgemein
Schach- und Sprachkurs für ukrainische Kinder in den Osterferien
In den Osterferien – vom 19. bis 22. April – haben ukrainische Kinder Gelegenheit, Schach und Deutsch gleichzeitig zu lernen.
Als Lehrer bzw. Lehrerin konnten wir gewinnen:
GM Emil Mirzoev
Olga Tribushna
Olga ist auch Deutschlehrerin und die beiden zusammen sind ein tolles Team. Gebt diese Informationen bitte weiter an eure Kontakte, denn bis zu den Osterferien ist es nicht mehr lange hin. Es sollten doch möglichst viele dieses Angebot wahrnehmen können.
Hier gibt es weitere Informationen:
Oberliga Nord-Ost – SC Kreuzberg gewinnt knapp gegen den Forster SC
Alle Infos und Tabellen beim Bundesliga-Ergebnisdienst
Auch in der Oberliga wurde die 6. Runde gespielt (tatsächlich für uns die 3. Runde, da einige Wettkämpfe noch nachgeholt werden müssen).
Es war durchaus spannend und die Beurteilung der Begegnung änderte sich häufiger. Wir waren durch den Sieg von Freddy früh in Führung gegangen, aber an einigen Brettern war die Stellung recht unklar. Am Ende waren wir zufrieden mit den errungenen zwei Mannschaftspunkten, für die dann Peter, der seinen Gegner schon von Beginn an unter Druck gesetzt hatte, und unser Mannschaftsführer Robert am 1. Brett gesorgt haben.
Am 19. und 20. März gibt es eine Doppelrunde, zunächst mit einem Heimspiel (durch Verlegung) gegen Greifswald und am Sonntag auswärts bei Oberschöneweide.
6. Runde BMM – 3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage
Wer wollte, konnte – und es wollten recht viele. Von unseren 6 BMM-Mannschaften waren 5 am Start, und zwar recht erfolgreich. Gratulation an unsere Mannschaften! Und einen herzlichen Dank an unsere Mannschaftsführer, die sich wieder sehr viel Mühe gegeben haben und für volle Besetzung gesorgt haben. Dieser Dank gilt natürlich auch unseren Spielern, die am Sonntag dabei waren. Besonders gefreut hat sich die 6. Mannschaft über den unerwarteten Sieg gegen Oberschöneweide.
Hier ein Überblick – ihr könnt auch hier schauen: BMM-Skript
TSG Oberschöneweide 2 | SC Kreuzberg 3 | 4,0 : 4,0 | |||||
1 | 1 | Niclas Hommel | 1995 | 2 | Lukka Mayer | 1859 | 0:1 |
2 | 4 | Evelin Martine Christlmaier | 2027 | 4 | Matthias Bolk | 1991 | 0:1 |
3 | 7 | Uwe Bittorf | 1959 | 5 | Lutz Steinhardt | 1988 | 0:1 |
4 | 8 | Dietmar Gieritz | 2002 | 8 | Georg Adelberger | 1921 | 1:0 |
5 | 9 | Phuc Nhat Nguyen | 1739 | 10 | Dirk Sander | 1889 | 1:0 |
6 | 10 | Alexander Scholz | 1982 | 11 | Michael Wollenzien | 1885 | 1:0 |
7 | 303 | Dirk Herrmann | 1837 | 12 | Markus Wörz | 1883 | ½:½ |
8 | 308 | Lutz Rösner | 1647 | 410 | Sana Fock | 1811 | ½:½ |
SC Kreuzberg 5 | SV Berolina Mitte 3 | 5,0 : 3,0 | |||||
1 | 1 | Mike Pflantz | 1853 | 2 | Bernd Hiller | 1753 | 1:0 |
2 | 3 | Luis Stratos Rose | 1777 | 4 | Marek Racik | 1698 | 1:0 |
3 | 4 | Jan Kretzschmar | 1734 | 5 | Ulrich Branstner | 1906 | ½:½ |
4 | 6 | Michael Woinowski | 1675 | 6 | Thomas Müller | 1746 | ½:½ |
5 | 7 | Wolfgang Baumeister | 1679 | 8 | Karl-Heinz Grünberg | 1692 | 1:0 |
6 | 9 | Franz Konieczny | 1626 | 9 | Siegfried Stein | 1655 | 0:1 |
7 | 13 | Gennaro Tedesco | 1608 | 11 | Jens Rennspieß | 1741 | 0:1 |
8 | 14 | Tobias Sklorz | 1603 | 413 | Lena Gebigke | 1661 | 1:0 |
SC Kreuzberg 4 | BSV 63 Chemie Weißensee 2 | 3,0 : 5,0 | |||||
1 | 2 | Jan Holger Neuenbäumer | 1862 | 1 | Christian Zobel | 1755 | 0:1 |
2 | 6 | Wilhelm Löhr | 1850 | 6 | Marco Waitz | 1923 | ½:½ |
3 | 8 | Momme Fredrik Held | 1742 | 8 | Matthias Pröschild | 1907 | ½:½ |
4 | 9 | Thi Hong Nhung Khuong | 1834 | 10 | Timo Vollmar | 1679 | 0:1 |
5 | 11 | Florian Schneider | 1810 | 12 | Torsten Vollmar | 1739 | ½:½ |
6 | 12 | Thomas Von Wantoch-Rekowski | 1772 | 13 | Theodor Stein | 1524 | 1:0 |
7 | 14 | Hans-Jürgen Körlin | 1668 | 305 | Manfred Schräpel | 1752 | 0:1 |
8 | 15 | Hasan Kilic | 1546 | 308 | Olaf Kroll-Peters | 1729 | ½:½ |
TSG Oberschöneweide 4 | SC Kreuzberg 6 | 3,5 : 4,5 | |||||
1 | 4 | Livius Bongardt | 1743 | 2 | Roger Edberg | 1673 | -:+ |
2 | 7 | Veronika Lorenz | 1494 | 4 | Paul-Christian Prill | 1645 | 1:0 |
3 | 9 | Nicolae Theodor Grozea | 1518 | 5 | Wolfgang Großmann | 1746 | 0:1 |
4 | 10 | Tobias Smith | 1479 | 6 | Bruno Jahn | 1496 | 0:1 |
5 | 11 | Mathias Ruddat | 1368 | 8 | Fabian Koulouris | 1446 | ½:½ |
6 | 501 | Lothar Oettel | 1769 | 10 | Aaron Lieske | 1320 | 0:1 |
7 | 504 | Arvid Schaudienst | 1498 | 12 | Reinhard Körner | 1375 | 1:0 |
8 | 505 | Oskar Stettner | 1433 | 14 | Bernhard große Austing | 1261 | 1:0 |
Klasse 3.1 | |||||||
SC Kreuzberg 7 | TSG Oberschöneweide 6 | 4,0 : 2,0 | |||||
1 | 2 | Hüseyin Surhay Yilmaz | – | 1 | Ralf Reiser | 1616 | 1:0 |
2 | 3 | Stefan Berneiser | – | 2 | Bach Khoi Nguyen | 1513 | +:- |
3 | 4 | Marc Wiemann | 1033 | 5 | Theodor Meusel | 1230 | 0:1 |
4 | 6 | Oleksandr Isaichykov | 1149 | 7 | Khoi Nguyen Vu | 1283 | 0:1 |
5 | 7 | Louis Hundt | 1254 | 8 | Christoph Lange | 1125 | 1:0 |
6 | 10 | Kostas Macras | 976 | 10 | Adrian Schucht | 1195 | 1:0 |
Berliner Seniorenmeisterschaft 2022 – Kreuzberger FM Jürgen Federau auf Platz 4
Die Senioren ließen es sich nicht nehmen und veranstalteten auch in diesem Jahr wieder eine Berliner Seniorenmeisterschaft mit 70 Teilnehmer*innen. Unser Verein war mit 5 Spieler*innen dabei. Zum Favoritenkreis zählte dabei der Berliner Seniorenmeister von 2017, Jürgen Federau.
FM Jürgen Federau wurde Vierter mit 6,5 Punkten hinter Dr. Gerhard Köhler (1.), FM Olaf Raitza (2., Sieger Berliner Seniorenmeisterschaft 2022) und FM Christian Syré (3.). Wir gratulieren zu der guten Platzierung!
Bericht beim Berliner Schachverband
Vorrunden für die Berliner Jugendmeisterschaft und Jugendwinteropen
Das Turnierwochenende der Berliner Schachjugend war von Kreuzberger Seite – trotz Corona – wieder gut besucht. Auch von einigen Erfolgen ist zu berichten.
Louis Hundt spielte im 5-rundigen Großen Jugendwinteropen und gewann das Turnier mit 4,5 Punkten. Gratulation an Louis!
Gratulation auch an Momme Held, der sich in der Vorrunde U14 für die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft qualifizieren konnte. Diese wird in den Osterferien stattfinden. Da wird es dann auch um einen Qualiplatz für die Deutsche Jugend-EM gehen.
Oleksandr Isaichykov verpasste knapp einen Qualiplatz, erreichte aber eine DWZ-Steigerung von 156 P.
Schach-Kurs für Erwachsene online – montags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Schach-Kurs für Erwachsene – ursprünglich als Anfängerkurs begonnen: Inzwischen sind die Teilnehmer*innen dem Anfängerstatus entwachsen und der Kurs bekommt neue Inhalte. Das Thema Endspiel – Lektüre ist das Buch von Jesus de la Villa “100 Endspiele, die Sie kennen müssen” – steht zurzeit im Vordergrund, aber auch Taktik, gängige Mattbilder und andere Themen werden vermittelt. Kursleiter ist B-Trainer René Schildt.
Daher wendet sich dieser Kurs an fortgeschrittene Anfänger mit Grundwissen.
Der Kurs findet montags von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Das Programm kann auch erlernt werden, wenn nicht alle Termine wahrgenommen werden können.
Wann: | jeden Montag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Wo: | online – https://bbb.cyber4edu.org/b/bri-mjk-4io-ths – der Raumzugangscode wird nach der Anmeldung mitgeteilt |
Was kostet es: | Mindestens 3 Monate Mitgliedschaft im SC Kreuzberg: Eintrittsgebühr + 3 Monate für Erwachsene 24 EUR, danach 6,00 pro Monat |
Vorkenntnisse: | Alle Regeln, grundlegendes Eröffnungswissen, taktische und strategische Grundlagen, |
Inhalt: | Endspiele, Taktik, gängige Mattbilder und weitere Themen, Partien der Teilnehmer*innen untereinander |
Anmeldung: | Telefonisch unter 0170 2926732 bzw. E-Mail: info@schachclubkreuzberg.de |
Ein frohes und gesundes neues Jahr!
Wir wünschen unseren Mitgliedern und den Freunden unseres Vereins alles Gute für das Jahr 2022. Bleibt gesund und munter!
Ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins!
“Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage! Vielleicht könnt ihr ein bisschen die Anspannung des letzten Jahres, die die meisten von uns erfahren haben, vergessen und die freien Tage genießen. Ein besonderer Gruß geht auch an die, die diese Tage alleine verbringen müssen.”
Diese Wünsche haben wir bereits im letzten Jahr unseren Mitglieder und Freunden des Vereins hier auf unserer Homepage gesandt und können sie hier genauso erneuern.
Inzwischen ist ein weiteres Jahr mit Corona vergangen und kein Ende ist in Sicht. Die Hoffnung, dass mit der Impfung das Virus besiegt wird, hat sich leider nur zum Teil erfüllt, und eine neue Welle rollt heran, deren Größe und Schwere noch nicht abzuschätzen ist. Es ist zu befürchten, dass wir im neuen Jahr unseren Verein wieder schließen müssen.
Das ist für unsere Mitglieder nicht leicht zu verkraften, wünschen wir uns doch alle wieder unbeschwerte Treffen und persönliche Kontakte bei Wettkämpfen, beim Training und an Spielabenden.
Glücklicherweise konnten wir zumindest eine längere Zeit im Jahr unseren Verein für euch offenhalten, wenn auch die immer schwieriger werdenden Bedingungen umzusetzen waren. An dieser Stelle einen großen Dank an Andreas und Wolfgang für die Durchführung der Hygienemaßnahmen, die dafür gesorgt haben, dass ihr euch am Spielabend im Verein treffen konnten! Das hat offensichtlich auch so gut geklappt, dass wir keine Infektionen zu beklagen hatten. Das gilt auch für die beiden Turniere, die wir veranstalten konnten.
Mit der Veranstaltung einer hybriden Jahreshauptversammlung haben wir Neuland betreten. Die meisten von euch hatten zumindest die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Viele haben auch davon Gebrauch gemacht und wir konnten einen neuen Vorstand wählen. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch mal für das Vertrauen!
Wir bedanken uns auch für eure Treue zum Verein, was nicht selbstverständlich ist. Wir hoffen, dass die meisten von euch dann auch dabei sind, wenn wir 2024 unser 75-jähriges Jubiläum feiern.
Wir wünschen euch und euren Angehörigen, dass ihr gesund und zuversichtlich bleibt und die Weihnachtsfeiertage genießen könnt.
Vielleicht gibt es auch das eine oder andere Onlineangebot, das ihr wahrnehmen könnt. Die Fortsetzung der BMM ist leider auch schon wieder in Gefahr.
Mit besten Grüßen
Brigitte Große-Honebrink
für den Vorstand des SC Kreuzberg
Jugendabteilung des SC Kreuzberg feiert den Jahresabschluss 2021
Wie in jedem Jahr hat sich unsere Jugend zu einer kleinen Feier kurz vor Weihnachten zusammengefunden, in diesem Jahr wegen Corona etwas früher.
Zwischen den Runden gab es Quizfragen – zum Nachdenken und Schmunzeln. Die meisten Punkte bei diesem Spiel erreichte Levke. Viele hatten noch mit den Eltern zusammen Plätzchen oder Kuchen gebacken oder Leckeres mitgebracht.
Das Schnellturnier mit 20 Teilnehmer*innen gewann Lennart Michel vor Louis Hundt und Hüseyin Yilmaz (alle 4 P.). Am Ende gab es noch kleine Geschenke für alle.
Wir sehen uns wieder im nächsten Jahr!
Unsere Jugendabteilung wird übrigens im übernächsten Jahr 50 Jahre alt. Das wird dann gebührend gefeiert.
Hybrid-Mannschaftsschnellturnier 2021 Ji Hong Chess Club (Bengbu/China) – SC Kreuzberg (Berlin/Deutschland)

Die Spieler (Ihre Lichess-Usernamen, Lichess-Ratings und Geschlecht) aus Bengbu (die Namen sind, wie in China üblich, mit führendem Familiennamen angegeben); in der zweiten Runde sprang ein chinesischer Trainer für Zhang Xiran ein.
Liu Yuchen (liuyuchen2012, 1432, m)
Wang Yuchen (YuchengWang, 1837, w)
Wang Yu Jia (Wangjujia, 1493, m)
Yang Shu Han (YangShuHan, 1840, m)
Zhang Xiran (ZhangXiran, 1500, m)
Wang Yuqui (Wangyuqui, 1293, w)
Trainer (bbbaixin, 1778, _? )
Aus Berlin-Kreuzberg:
Momme Fredrik Held (Fantastiger, 1964, m)
Hasan Kilic (KatzenSindLecka, 1936, m)
Kai Hirschfelder (schacher07, 1490, m)
Kostas Macras (KostasMacras, 1598, m)
Louis Hundt (andorchess2, 1748, m)
Tobias Gerner (Goldomir, 1598, m)
Andreas Lange
SC Kreuzberg, Dezember 2021
Berliner Jugend-Blitzmeisterschaft – 1. Platz in der Mannschaftswertung – 1. Platz für Aron Moritz
Wieder konnten wir ein in jeder Hinsicht riesiges Team zur Berliner Jugend-Blitzmeisterschaft (U25) schicken – mit tollen Ergebnissen in dem 11-rundigen Turnier.
1. Platz Aron Moritz (9 P.)
2. Platz Yosime Flood (8,5 P.)
3. Platz Maximilian Mätzkow (8 P.)
1. Platz U16 Hasan Kilic (7 P.)
ebenfalls in der U16 Lennart Michel (7 P.)
1. Platz U18 Niclas Hommel (8 P.) – für uns in der Jugendbundesliga – spielt auch für Oberschöneweide
Bei den jüngeren Altersgruppen und bei den Mädchen haben wir allerdings Nachholbedarf.
Bericht bei der Berliner Schachjugend
2. Runde Oberliga Nord Ost: Ein Debakel gegen Rüdersdorf
Nur Freddy Dathe konnte den Rüdersdorfern einen halben Punkt abringen. Dabei sah es zwischendurch gar nicht mal so schlecht aus für uns – obwohl unsere Mannschaft, die wir pandemiebedingt für diesen Kampf aufstellen konnten, wohl die nominell schwächste überregionale in der Kreuzberger Geschichte war.
Aktuelle Regelungen zu Corona – 2G+ – genesen oder geimpft, +Test – bitte unbedingt beachten
Wir haben für den Trainings- und Spielbetrieb mit der Bedingung 2G+ (geimpft oder genesen) geöffnet. Einlass wird ausschließlich Personen gewährt, die eine der nachfolgenden Bedingungen erfüllt.
Jeder mit Ausnahme der im Folgenden aufgeführten Personen muss einen aktuellen (max. 24h alten) Schnelltest oder PCR-Test (nicht älter als 24h) vorweisen. Alternativ ist ein Schnelltest vor Ort (im Verein vorhanden) und unter Beaufsichtigung erlaubt. Dieses Angebot gilt für alle Besucher*innen, ob mit oder ohne Testpflicht.
Die „2G-Bedingung zuzüglich Test“ gemäß § 9a wird geändert, so dass eine zusätzliche Testpflicht nur für Personen besteht, die sich drei Monate nach ihrer zweiten Impfung nicht haben boostern lassen.
Die zusätzliche Testpflicht entfällt folglich für
– Geboosterte (zeitlich unbegrenzt),
– frisch doppelt Geimpfte (einschließlich frisch geimpfte Genesene) für drei Monate
– und frisch Genesene (einschließlich frisch genesen Geimpfte) für drei Monate.
Außerdem:
- Kinder- und Schüler/-innen, die einer regelmäßigen Testung im Rahmen des Kita- bzw. Schulbesuchs unterliegen (zum Nachweis der regelmäßigen Testung im Rahmen des Schulbesuchs genügt ein gültiger Schülerausweis) – dies gilt nicht in den Ferien
- Kinder unter sechs Jahren
- Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, unter folgenden Voraussetzungen:
- Nachweis der Impfunfähigkeit mittels ärztlicher Bescheinigung und
- negatives Testergebnis eines PCR-Tests oder eines im Testcenter durchgeführten Schnelltests vor nicht mehr als 48 Stunden
Diese Regelung gilt bis zum Widerruf auf unserer Homepage.
Bitte unbedingt beachten:
- Ein Nachweis der Impfung bzw. Genesung wird ausschließlich mittels elektronisch verifizierbarem Zertifikat (QR-Code) akzeptiert.
- Das Impfbuch „gelbe Kladde“ wird nicht als gültiger Impfnachweis akzeptiert.
- Die Verifizierung des QR-Codes erfolgt durch eine beauftragte Person de SCK nach folgender Verfahrensweise
- Validierung des QR-Codes mittels der Handy-App „CovPassCheck“ und
- Abgleich der von „CovPassCheck“ ausgegebenen Daten mit einem gültigen amtlichen Lichtbildausweis und
- Abgleich der Einlass begehrenden Person mit dem vorgelegten gültigen amtlichen Lichtbildausweis.
OHNE AUSWEIS UND QR-CODE KEIN EINLASS
Einlass erhält in jedem Fall jedoch nur, wer keine Symptome aufweist, die auf eine COVID-19-Erkrankung im Sinne der dafür jeweils aktuellen Kriterien des Robert Koch-Instituts hinweisen.
Die 2G-Bedingung ändert nichts daran, dass bei all unseren Veranstaltungen – außer während der Sportausübung – stets eine medizinische Maske, am besten eine FFP2-Maske zu tragen ist.
Unser Hygienekonzept ist derzeit in Überarbeitung. Zu weiteren Hinweisen bzgl. 2G und Schach verweisen wir auf die Darstellung auf der Homepage von Weiße Dame e.V. unter dem Link http://sc-weisse-dame.de/v3/2022/02/corona-update-zu-den-regelungen/
Training mit Tom George muss leider kurzfristig abgesagt werden – weitere Infos später
Liebe Teilnehmer*innen, Tom ist ja Lehrer und hatte heute Kontakt zu einem positiv getesteten Schüler – daher lieber heute sicherheitshalber kein Präsenztraining.
Wie es in den nächsten Wochen weitergeht, werden wir bald kommunizieren – wer weiß, wie sich die Dinge allgemein in Berlin entwickeln.
Die Nicht-Mitglider, die an dem Kurs teilnehmen, bitte ich um kurze Mitteilung per Mail, damit wir euch auf dem Laufenden halten können.