In den Klassen B-D gibt es noch freie Plätze. Die A-Klasse ist zur Zeit voll, 3 Spieler befinden sich nun in der Warteliste – wir nehmen weiter Anmeldungen auch für die A-Klasse entgegen, da ein zweites A-Turnier bei entsprechender Teilnehmerzahl denkbar ist.
Turniere
Zentrale Endrunde der Schach-Bundesliga in Berlin
Auch bei uns sei nun auf das anstehende schachliche Großevent in Berlin hingewiesen. Frauen- und Männerbundesligen spielen ihre Abschlussrunden mit allen Teams am Wochenende vom 29.04. – 01.05 in Berlin. Spielort ist das Hotel Maritim in Charlottenburg / Tiergarten. Dazu gibt es ein üppiges Rahmenprogramm, unter anderem mit der Endrunde der Feierabendliga, dem traditionellen Wettkampf “Jung gegen Alt”, Blitzturnieren, Kommentatoren und und und.
Mehr Informationen auf der Event-Seite.
Klassenturniere beim SCK
Mittlerweile trudeln auch die ersten Anmeldungen für die Klassenturniere ein, die Teilnehmerlisten sind nun online und werden regelmäßig aktualisiert.
Klassenturniere beim SC Kreuzberg: Start ist am 9. Mai 2017
Am 9. Mai starten wir mit den Klassenturnieren. Gespielt wird immer dienstags – außer am ersten Dienstag im Monat, wenn das Monatsblitzturnier stattfindet. Der genaue Terminplan steht in der Ausschreibung. Die letzte Runde ist am 11. Juli 2017. Wir spielen in 8er-Gruppen, also mit 7 Runden.
Wir hoffen natürlich, dass bis dahin die Klassenzugehörigkeitslisten aktualisiert sind. In der D-Klasse können alle starten, die noch keine Zugehörigkeit haben. Auf Antrag erhält kann man auch eine höhere Klassenberechtigung erhalten.
Klassenturniere beim SC Kreuzberg
Auch in diesem Jahr werden wir doch – entgegen einer früheren Ankündigung – Klassenturniere durchführen. Denn auf dem Verbandstag wurde angekündigt, dass die Listen über die Klassenzughörigkeit aktualisiert werden.
Die Turniere (A – D) werden voraussichtlich am 9. Mai beginnen und in 8er-Gruppen jeweils Dienstags durchgeführt. Ich könnt euch anmelden, wenn die Ausschreibung draußen ist!
NDBMM 2017
Der SC Kreuzberg wurde am vergangenen Sonntag guter 9. bei der Norddeutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft in Hamburg, hat damit aber die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft knapp verpasst. Ergebnisse waren nicht so leicht aufzutreiben, mittlerweile ist aber der eine oder andere Bericht durchgesickert. Einzelergebnisse kennen wir nur vom Hörensagen (unsere Mannen hatten ein Päuschen wohl etwas zu lang angesetzt, sodaß Dirk eine Runde lang alleine die Fahnen hoch hielt), auf der Seite des Veranstalters findet sich weiterhin nichts… .
Weihnachtsturniere 2016 mit Kreuzberger Beteiligung
Von der DJVM berichteten wir bereits, es gab aber auch einige andere Turniere mit Kreuzberger Spielern, allen voran natürlich die beiden Weihnachts- bzw. Winteropen in Berlin.
Am Start waren 6 Kreuzberger Spieler. Bester Kreuzberger wurde Jan Kretzschmar, der auf Rang 20 landete. und natürlich einen Ratingpreis und DWZ- und Elo-Zuwächse zu verbuchen hatte. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung.
Hier spielten nur 3 unserer Vereinsmitglieder mit. Bester Kreuzberger wurde Martin Gebigke auf Platz 9.
Einige Berliner Schachfreunde waren zu diesem Event gereist. Robert Glantz vom SC Kreuzberg landete auf Platz 11.
Bei 11 Teilnehmern war der Prozentsatz an Kreuzberger Spielern recht hoch ;-) Manfred Glienke erreichte Platz 2.
Gab es noch weitere Turniere, bei denen ihr mitgespielt habt? Bitte ergänzen!
Brigitte Große-Honebrink
A-Klasse 2016 – Entscheidungskampf
Die Klassenturniere wurden zwar bereits im Frühjahr abgeschlossen, offen war aber noch die Entscheidung um den 3. Aufstiegsplatz in die M-Klasse. Da in den zwei A-Klassen-Turnieren aufgrund jeweils eines Rückzugs nach Turnierbeginn jeweils nur die Ersten (statt wie bei 8 Teilnehmern die ersten beiden) Aufsteiger in die M-Klasse gewesen wären, wurde vom BSV ein dritter Aufstiegsplatz eingeräumt. In einem Schnellschachmatch (40min + 20 Sekunden/Zug) entschied dieses Thomas Heerde heute mit 2 – 0 gegen Hans-Jürgen Körlin für sich.
Ein Hoch auf unseren Deutschen Meister Sergej Kalinitschew – Meisterfeier beim SC Kreuzberg

So ein Titel muss natürlich gefeiert werden. Am Freitag haben wir unsere Mitglieder und den Präsidenten des Berliner Schachverbandes zur Meisterfeier eingeladen. Viele sind gekommen, um mit dem Deutschen Meister Sergej Kalinitschew anzustoßen – ausnahmsweise gab es zur Feier des Tages russischen Wodka.
Zu diesem Anlass wurde Sergej die Goldene Ehrennadel des Schach-Club Kreuzberg verliehen. Der versammelten Fangemeinde zeigte er dann eine Partie aus dem Turnier, die ihm selbst besonders gut gefallen hat. Er gab uns auch einen Einblick in die Vorbereitung gegen den Gegner Martin Kololli.
Deutsche Meisterschaft mit GM Sergej Kalinitschew (SC Kreuzberg)
Bereits in der 3. Runde musste Sergej gegen den an 1 gesetzten, frischgebackenen Großmeister Rasmus Svane (Elo 2552) antreten – die Partie endete Remis und Sergej setzte sich damit an die Tabellenspitze vor 5 weiteren Spielern mit 2,5 Punkten. Hendrik Möller als weiterer Berliner Meister des letzten Jahres hatte nach der 3. Runde 2 Punkte.
In der 4. Runde konnte “Kalli” seine Führung leider nicht verteidigen, da er nach zwischenzeitlich besserer Stellung gegen den Schweriner Karsten Schulz nur Remis spielte. Rasmus Svane hat mit einem Punkt Vorsprung die Führung übernommen, Sergej ist Zweiter. Der Zehlendorfer Daniel Malek (Hessen) hat nach durchwachsenem Start nun auch 2,5 Punkte auf dem Konto, Hendrik Möller weiterhin 2 Punkte.
SC Kreuzberg ist 1. Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeister

Unser Aufgebot bei der 1. Berliner Schnellschach-Meisterschaft war unschlagbar – alle Spieler glänzten mit guten Einzelergebnissen.
So kann es in dieser Saison weitergehen!

Fotos – bunt gewürftelt – VIP-Besuch beim Kreuzberger Sommer
Neben den im Foto eingefangenen Besuchern wie Carsten Schmidt, dem Vorsitzenden des Berliner Schachverbandes, der mehrmals beim Turnier vorbeischaute, GM Arik Braun und Herbert Kauschmann durften wir auch den Tegeler Vorsitzenden Manfred Rausch, GM Robert Rabiega, die Turnierveranstalter des Lichtenberger Sommers und Martin Sebastian bei uns begrüßen. Weiterlesen …
Endstand der Kreuzberger Klassenturniere – FM Jürgen Federau in die Meisterklasse aufgestiegen
Am Dienstag fand die Abschlußrunde der Klassenturniere statt.
Die A-Klassen-Turniere gewannen Jürgen Federau und Erwin Weber von den Schachfreunden und dürfen somit im kommenden Jahr in der M-Klasse antreten. Die zwei Zweiten Hans-Jürgen Körlin und Thomas Heerde spielen im Schnellschachmodus den dritten Aufsteiger unter sich aus. Duch kurzfristige Absagen hatte sich das Teilnehmerfeld auf jeweils 7 Spieler reduziert, sodaß eigentlich nur einer aufsteigt, der Landesspielleiter räumte aber dennoch einen dritten Aufstiegsplatz ein.
In der B-Klasse stand schon vor der letzten Runde Erik Fanin (Chemie Weißensee) als Sieger fest, Bernd Eckardt ist als Zweiter nun auch wieder in der A-Klasse spielberechtigt.
Die C-Klasse gewann Somchay Pathasart (SG Weißensee) und steigt ebenso wie Sergej Fröhlich in die B-Klasse auf.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Aufsteigern!
Alle Details gibt´s auf der Turnierseite.
Klassenturniere vor dem Finale
Am kommenden Dienstag steigt das Finale der Kreuzberger Klassenturniere.
In allen 4 Turnieren geht es noch um Auf- und Abstieg, nur in der B-Klasse steht Erik Fanin zumindest als Sieger fest.
Alles Weitere auf der Turnierseite.
