Zahlreiche Kreuzberger beim Lichtenberger Sommer 2012!

In dem heute gestarteten Sommer Open der Friesen Lichtenberger sind einige Kreuzberger mit von der Partie:

6. GM Sergej Kalinitschew

15. Robert Glantz

57. Rainer Albrecht

87. Jürgen Schmidt

122. Roland Knopf

145. Jan Kretzschmar

163. Felix Geißler

188. Rajko Duric

193. Dirk Möller

198. Sonja Mahler

211. Benno Jiranek

221. Wilfried Pilgrim

In den nächsten Tagen folgt ein Vor-Ort-Bericht!

Jugendtraining

Nachdem erfolgreichen Start in der letzten Woche findet unser Jugendtraning nun wie gewohnt jeden Samstag von 14 Uhr bis um 17 Uhr statt. Sogleich am ersten Tag haben einige unserer Nachwuchstalente ihre Prüfungen erfolgreich absolviert und klettern nun Stufe für Stufe bis an den Gipfel!

Atila Gajo Figura

RIP Svetozar Gligorić

Eine der großen Schachlegenden der 50er und 60 er Jahre ist am 14.8.2012 gestorben

Weltspitzenspieler, Autor und Theoretiker (Gligorić System in der königsindischen Verteidigung)

Eine kurze Biographie gibt es bei hier http://de.wikipedia.org/wiki/Svetozar_Gligorić
Und ein paar gute Partien auf youtube:

Weiterlesen

Training am Donnerstag

Atila wird wie gewohnt das Fortgeschrittenentraining ab 19.30 leiten, dieses Mal wird er sich mit Felderschwächen und Figurenaktivität beschäftigen.

Das erste Training ab 18 Uhr werde ich (Peter) organisieren, da Jan verhindert ist. Ich werde verschiedene Situationen beleuchten, in denen Scharz sehr früh g5  in der französischen Eröffnung spielt. Die postionellen (und taktischen) Motive spiellen allerdings auch in anderen Eröffnungen wie in verschiedenen sizilianischen Varianten eine Rolle, was ebenfalls angedeutet wird.

Spannung bis zur letzten Runde im Monatsblitz

Im soeben beendeten Monatsblitzturnier vom August wanderte die Führung etappenweise. Nachdem Atila Gajo Figura mit glanzvollen 1,5 aus 3 startete und IM Drazen Muse mit 2 aus 3 begann, übernahmen zu Beginn des Turniers Haritonov und Enkbath die Führung. Letzterer gab dann nach und nach einige Punkte ab, sodass Haritonov vorne lag. In der Mitte des Turniers konnte zunächst Drazen und einige Runden später Atila Haritonovs Durchmarsch mit Siegen im direkten Vergleich beenden. So übernahm Drazen mit einem halben Punkt Vorsprung die Tabellenführung. Im letzten Quartal gab er jedoch gegen Jeremic Dusan ein Remis ab und strauchelte darüber hinaus gegen Michael Neuwirth. Während dessen gab Haritonov noch einen halben Punkt gegen Enkbath ab. Der glückliche Dritte war Atila, der zahlreiche schlechte bis verlorene Stellungen drehen konnte. In den letzten drei Runden fehlte ihm die nötige Konzentration, sodass er in 2 Partien Verlusstellungen erhielte, die schließlich Remis endeten. Damit hatten am Ende 3 Spieler 20,5 Punkte. Hierbei entschied der direkte Vergleich zugunsten des geteilten Turniersiegs von Drazen Muse und Atila Gajo Figura, die beide den dritten im Bunde Haritonov besiegten. Als lachender Vierter erhielt Philippe Vu sein Startgeld für seine nächste Teilnahme zurück.

Monatsblitzturnier August 2012

Atila Gajo Figura

Nachtisch vom Werner-Ott-Open 2012

Andreas Lange hat sich die Mühe gemacht und das Werner-Ott-Open 2012 für alle Freunde der Chessbase-Programme aufgearbeitet. Hier gibts nun eine Chessbase-Datei in der alle Spielernamen und Ergebnisse korrekt angezeigt werden. Man kann so z.B. eigene Tabellen berechnen und Spieler eventuell in der Chessbase-eigenen Datenbank wiederfinden.
Herzlichen Dank an Andreas!

Training startet aus der Sommerpause

Die BMM steht vor der Tür, Zeit, wieder an seinem Spiel zu feilen. Gut, dass es in Kreuzberg so eine tolle Möglichkeit gibt: Das Training am Donnerstag.

Das Training mit Andreas Dufner – der dieses Mal den verhinderten Jan vertritt – beginnt wie gewohnt um 18 Uhr, Atila steigt um 19.30 in den Ring.

Das Training ist auch weiterhin für alle kostenlos. Wir stellen allerdings ein Spendenschwein auf und freuen uns über einen freiwilligen kleinen Obolus.

Anfänger und Fortgeschrittene
Fortgeschrittene
Richtet sich an Spieler bis DWZ 1600 Anspruchsvolles Training richtet sich an Spieler ab 1700.

Aber auch schwächere, ambitionierte Spieler sind herzlich willkommen

Trainer: Andreas Dufner Trainer: Atila Figura
DWZ 2000 Mehrfacher deutscher Jugendmeister

Spieler in der zweiten Liga

Thema: Angriff auf die Fianchetto-Rochade am Beispiel der Sämisch-Variante im Königsinder Thema: Verwertung von positionellen Vorteil

Schach im Internet – Beitrag von Thomas Blasig

Im Internet stehen heute eine immer größere Zahl von Möglichkeiten zur Verfügung Taktiken zu üben, zu trainieren und voranzukommen. Hier meine persönliche Auswahl:

Bei Taktiktraining die No.1: www.chesstempo.com

Der Account ist kostenlos und je mehr man richtig löst, desto schwieriger werden die Aufgaben.

Pro Tag können auch 3 Endspielaufgaben gelöst werden

Premiumaccount lohnt sich und kostet ca 20 € pro Jahr: Es können beliebig viele Endspielaufgaben gemacht werden, die Stellungen aus den Taktiken können gegen den Computer ausgespielt werden u.s.w.

Zum Spielen gibt es Dutzende von Möglichkeiten – ich nutze www.chesscube.com oder www.chess.com

Allgemeines zu Schach gibt es bei www.chessgames.com Meisterpartien, Diskussionsforen eine Eröffnungsdatenbank und ein Tool für Premiummitglieder: „guess the move“ eine Meisterpartie ist vorgegeben und Sie ziehen den nächsten Zug, je nachdem wie gut Ihr Zug ist +3 bis -3 Punkte.

Aktuelle Turniere gibt es live übertragen auf http://livechess.chessdom.com/site/ bei wichtigen Turnieren wird dabei sogar live kommentiert, u.A. von Arkadij Naiditsch – ein kostenloser Top Service!

Auf www.youtube.com gibt es diverse Kanäle, die viel zu bieten haben:

YVMchessmaster – von IM Andrew Martin

ChessBaseGmbh – mit diversen Beiträgen z.B. von GM Daniel King

kingscrusher – von Tryfon Gavriel – macht viel Spaß ihm zuzuhören

LifemasterAJ – von A.J. Goldsby mit sehr fundierten Analysen

nichus2012 – Analysen von GM Hutschenbeth – ausnahmsweise ein Kanal auf Deutsch

Ein ganz besonderer Kanal: jessicafischerqueen

Jessica macht kleine historische Videobiographien über weniger bekannte Top Spieler – z.B. über das Taktikgenie Nezmethinov oder über den Schachkünstler Rossolimo. Alles absolut sehenswert!

Der zweite besondere Kanal ist Sirb0b1 – dort findet man Meisterpartien aus den 80 ern mit Originalkommentaren der Meister selbst – z.B. Karpov gegen Spassky – Nunn gegen Short u.s.w. Der Lerneffekt ist enorm – diese Partien findet man auch mit dem Suchbegriff „Tvchess“

Wer noch mehr kennt – bitte posten – und viel Spaß beim stöbern in meiner Auswahl!

A-Klasse beendet!

Heute endete die A-Klasse. Dabei gab es ein Fernduell um den Aufstiegsplatz zwischen dem pausierenden Martin Kunze und Peter Hintze, der gegen Thomas Heerde unbedingt gewinnen musste. Bei diesem Kampf um den Aufstieg konnte Thomas Heerde im großen Kampf triumphieren und so die Suppe seines Gegners versalzen. Der Aufsteiger lautet damit Martin Kunze mit 8 Punkten vor Matthias Hahlbohm 7,5 Punkte und Peter Hintze 7 Punkte. Dem Abstieg mit letzter Not verhindern konnte Prof. Dr. Konrad Erhard durch ein Schlussrundenremis gegen Michael Neuwirth. Letzterer darf im nächsten Jahr in der B-Klasse auf sich aufmerksam machen und um den sofortigen Wiederaufstieg kämpfen.

Nachfolgend die wichtigen Tabellen sowie der Link zur Übersichtseite:

DWZ-Auswertung

Tabelle

Ergebnisse

Atila Gajo Figura

Monatsturniere

Das Monatsblitzturnier vom Juli war mit 31 Teilnehmern erfreulich quantitativ und qualitativ stark besetzt! Dadurch kam es zu 3 Vorrundengruppen:

Blitzturnier Juli 2012 Vorrunde 1

Blitzturnier Juli 2012 Vorrunde 2

Blitzturnier Juli 2012 Vorrunde 3

Die ersten 5 Teilnehmer kamen ins A-Finale, die nächsten 3 ins B-Finale und die verbliebenen 2-3 ins C-Finale. Anzumerken sei, dass auch im C-Finale Preisgeld zu gewinnen war (vielen Dank an einem regelmäßigen Sponsor und Teilnehmer am Turnier!). Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich. In der Vorrunde 2 schlug Derz als einziger Sauermann und war somit im A-Finale. Da Davuud und Sauermann unentschieden spielten, kam hier ein Armaggedon-Stichkampf, den Sauermann als Anziehender gewinnen konnte. So kam Sauermann ins A-Finale. In der 3. Vorrundengruppe entschied das Los über das Weiterkommen ins A-Finale. Der Pechvogel war Jeremic Dusan, der ins B-Finale musste.

So kam es dann zu 3 jeweils spannenden Finalen mit folgenden Ranglisten:

Blitzturnier Juli 2012 A-Finale

Blitzturnier Juli 2012 B-Finale

Blitzturnier Juli 2012 C-Finale

Vielen Dank an alle Helfer, die zum Teil kurzfristig eingesprungen sind!

Heute fand das Chess960-Turnier statt, an dem dieses Mal lediglich 10 Teilnehmer partizipierten. Nachdem der Spitzenkampf zwischen Figura und Paulsen hin und her ging und am Ende per Dauerschach eine Remiseinigung stattfand, war klar, dass der Buchholzkampf von einem Spieler abhängig sein würde. Letztlich trugen die 3 Punkte von Michael Glienke gegenüber dem 1 Punkt von Frank Koch zum Wertungssieg von Dirk Paulsen bei.

Chess 960 Juli 2012

Atila Gajo Figura