Kreuzberger Pokal beginnt am kommenden Dienstag

Saisonvorbereitung Teil 1: Jetzt am Dienstag beginnt um 19.00 Uhr der Kreuzberger Einzelpokal. Wie in den letzten beiden Jahren auch, wird dieser im Punktemodus ausgetragen (Niederlage -3, Remis -2, Sieg 0 Minuspunkte, wer 6 Punkte hat ist ausgeschieden). Alle Details zum Modus auf der Turnierseite.

Es liegen bereits 10 Anmeldungen vor, aber das könnten gerne noch mehr werden! Soll man keiner am Saisonende was von “zu wenig Praxis” erzählen.

Monatsblitz September: Dirk, Adis, Shenis – bekannte Namen auf den ersten Plätzen

Gespielt wurden 16 Runden Schweizer System: Dirk Paulsen gab nur einen halben Punkt ab und siegte mit 15,5 Punkten vor Adis Artukovic (13 P.)  und Shenis Slepushkin (11,5 P.). Aufgrund einer guten Beteiligung und einer Spende konnten wir zu dem guten Preisgeld auch noch Ratingpreise ausgeben: Bester U1950 wurde Johann Eberlein (DWZ 1775) und Beste U1700 wurde Lena Gebigke (DWZ 1529). Gratulation und Dank an alle für die rege Beteiligung!

Blitzturnier September 2016 Teilnehmer

Blitzturnier September 2016 Rangliste

Blitzturnier September 2016 Fortschrittstabelle

Blitzturnier September 2016 Kreuztabelle

 

Schnellschach im August: Sieg für Dirk Paulsen mit 6 aus 7 Punkten

Konkurrenz gab es durchaus für Dirk Paulsen beim Monatsschnellschach im August. Er gibt aber trotzdem nur 2 Remisen ab. Dahinter landet Dirk Maxion auf dem zweiten Platz. Dritter wird Sergei Burov.

Die Ratingpreise:

U2000 – Ben-Luca Schreiber
U1800 – Miguel Olaiozola
U1600 – Christian Hermann

Schnellschach August 2016-Fortschrittstabelle

Schnellschach August 2016-Kreuztabelle

Schnellschach August 2016-Rangliste

Training am Donnerstag

Am kommenden Donnerstag, den 25.08.2016 endet die Sommerpause und das Training wird wieder in gewohnter Form angeboten:

18 Uhr – 19:30 Uhr Jan Kretzschmar, Schwerpunkt: Taktik mit dem Fokus auf der Grundreihenschwäche

19:30 Uhr – 21 Uhr Atila Gajo Figura, Schwerpunkt: Die Kraft des Läuferpaares im Mittelspiel

Für Gäste wie Vereinsmitglieder kostenlos

 

Jugendtrainer gesucht: Stelle im Bundesfreiwilligendienst ab demnächst zu besetzen

Vor der Mauer
Ein Teil unserer Jugendabteilung

Unsere Jugendabteilung wächst und wächst – wir brauchen Verstärkung. Daher suchen wir einen Nachfolger für unseren Bufdi (Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst, ein wenig mit dem früheren Zivildienst vergleichbar).

Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes besteht auch die Möglichkeit, einen Trainer- und/oder Schiedsrichterschein zu erlangen. Die Fortbildungskosten werden übernommen. Für die Tätigkeit (21 STd. pro Woche) erhält der Bufdi 200 EUR Taschengeld, das auch Bezieher von Arbeitslosengeld II behalten dürfen.

Das Einsatzgebiet ist das Kinder- und Jugendtraining im Verein und an Schulschach-AGs im Bezirk. Die Stelle ist für ein Jahr ausgeschrieben und kann noch um ein halbes Jahr verlängert werden. Alle näheren Informationen erhalten Interessierte unter info[at]schachclubkreuzberg.de.

 

Bestattung unseres Mitglieds Stefan Bauer am 25. August 2016

Stefan Bauer Foto: Helmut Abraham
Stefan Bauer
Foto: Helmut Abraham

Die Bestattung von Stefan findet am 25. August 2016 um 8 Uhr morgens auf dem Domfriedhof in Mitte statt. Informationen zum Friedhof

Im Alter von 76 Jahren ist unser Schachfreund Stefan Bauer verstorben. Er erlag seiner schweren Erkrankung.  Trotzdem war sein Tod unerwartet. Wir sind traurig und bestürzt, denn Stefan ist aus unserem Vereinsleben kaum wegzudenken – seine stets freundliche Art und sein wacher Geist waren immer eine Bereicherung und werden uns fehlen.

Er war immer dabei, sei es am Vereinsabend oder bei allen Berliner Turnieren. Auch nachdem er um seinen Gesundheitszustand wusste, war er bereit zu kämpfen und lebte sein “Schach”-Leben weiter wie bisher. Leider verschlechterte sich sein Zustand und Operationen wurden notwendig. Er verstarb schließlich im Urban-Krankenhaus.

Unser Mitgefühl gilt seiner Tochter.

Für den Vorstand des Schach-Club Kreuzberg

Brigitte Große-Honebrink

Rene Schildt gewinnt August Blitz

Ein außergewöhnliches August-Blitzturnier mit Siegern, die man sonst selten so weit vorne findet, gewann heute René Schildt. Aus Zeitgründen im Schweizer System gespielt, fand der Modus deutlich positiven Anklang. Die Führung wechselte ständig während des Turniers und nach 16 Runden hatte der Zugzwängler 11.5 Punkte auf dem Konto und lag damit einen halben Punkt vor dem sensationell aufspielenden Spielleiter der Schachfreunde Berlin, Marcus Gretzer. Mit 10.5 Punkten holte Sergej Burow das dritte Preisgeld ab.

Monatsblitz August 2016 – Fortschrittstabelle