SMEK-Schulschach-Cup – Sommerturnier der Reinhardswald-Grundschule beim Schach-Club Kreuzberg

SMEK 2016Am Mittwoch, 15. Juni  veranstaltet der Schach-Club Kreuzberg zusammen mit der Reinhardswald-Grundschule – wir haben dort mehrere Schach-AGs – ein Sommerturnier für Kinder der 1. bis 6. Klasse der beteiligten Schulen. Dies ist das vierte Turnier einer Turnierserie (SMEK-Cup) mit insgesamt 4 Schulen und mehreren Vereinen.

Daher gibt es nach diesem Turnier noch zusätzliche Siegerehrungen und Pokale für die Grandprix-Wertung.

Bisherige Turniere:

Das Frühlingsturnier an der Grundschula am Kollwitzplatz

Weihnachtsturnier an der Thalia-Grundschule

Herbstturnier an der Evangelischen Grundschule Friedrichshagen

D-Gruppe Klasse 1

C-Gruppe Klasse 2

B-Gruppe Klasse 3 und 4

Gruppe A Klasse 5 und 6 und Vereinsspieler

Norddeutsche Blitz-Einzelmeisterschaft 2016

DSC08643
Foto: Frank Hoppe

28 Teilnehmer starteten heute bei der NDBEM. Norddeutscher Blitzmeister wurde Dennes Abel, Zweiter wurde Lars Thiede und Dritter Ilja Schneider (alle drei von den Schachfreunden Berliner). Wir gratulieren ihnen und allen weiteren Spielern, die sich dür die Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft qualifiziert haben.

Abschlusstabelle

Herzlichen Dank an Frank Hoppe für die Fotos:

Weiterlesen

Dirk Paulsen Sieger aller Klassen

Sein Erfolg in der letzten Runde des Schnellschachs war schon gar nicht mehr nötig, damit sich Dirk Paulsen nach Blitzschach und Schach 960 auch den Titel des Schnellschach-Clubmeisters sicherte. Er gewann ein gut besuchtes Turnier mit 6.5/7 Punkten, vor Ulf von Herman (5.5) und Klaus Lehmann (5.5).

Die Ratingpreise gingen an Marcus Gretzer (U2000) und Klaus Brinckmann (U1800). Da von den U1600-Siegern keiner mehr zur Siegerehrung anwesend war, blieb der Preis diesmal vakant.

Fortschrittstabelle

Neuer Modus bei den Kreuzberger Monatsturnieren

Nach Abschluss der Mai-Turniere (das Schnellschach folgt noch an diesem Freitag) sind nun die Ausschreibungen für die im Juni wieder bei Null beginnenden Kreuzberger Grand-Prix-Serien online.

Wesentliche Neuerung in allen drei Turnieren ist die Einführung eines Inkrements, d. h. Zeitgutschrift nach jedem Zug. Dieser Modus wird ab diesem Jahr auch auf den offiziellen BSV-Turnieren gespielt, um “gutem Schach” ein wenig den Vorzug zu geben vor “schnellem Schach”. Während wir im Blitz einen 3 Min. + 2 Sek. Modus angesetzt haben, gilt im Schnellschach und Schach 960 12 Min. + 3 Sek..

Der Zuschlag mag in den “langsamen” Disziplinen im Verhältnis zur Bedenkzeit gering erscheinen, allerdings müssen wir auch ein wenig auf die Uhr schauen, um die angesetzten 7 Runden an einem Abend auch über die Bühne zu bringen. Ein längeres Endspiel, das durch den Bonus an sich oft überhaupt erst möglich wird, würde bei 80 Zügen und einem Modus von z. B. 12 Min + 5 Sekunden bereits eine Partiedauer von ca. 37 Minuten bedeuten, was sich bei 7 Runden dann doch summiert.

Wer sich über die noch laufende Schnellschachserie 2015/2016 informieren möchte, gelangt hier direkt zur 2015/16-Serie.

Noch Plätze frei im Chessbase-Basis-Seminar am 18. Juni

Schon im letzten Jahr haben wir dieses Seminar mit positiver Resonanz der Teilnehmer durchgeführt:

ChessBase-Basis-Seminar
Samstag, 18. Juni 2016, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr (inkl. Pausen – Kaffee inklusive)

ChessBase-Grundlagen und Grundbegriffe, Grundlagen der Engine-Nutzung und der Analyse mit Hilfe einer Engine, Aufbau und Pflege eines Eröffnungsrepertoires, Grundbegriffe der Cloud-Datenbanken.

Preis: € 79,00

Neben dem Seminar und den Unterlagen gibt es hierzu einen Gutschein für den Chessbase-Online-Shop über 100,00 €.

Nähere Informationen zu beiden Seminaren an diesem Wochenende.

Klaus Lehmann gewinnt 960 im Mai, Dirk Paulsen den Titel als Schach960-Meister

Bedingt durch das zeitgleich stattfindende Pfingstopen fanden sich zum abschließenden Monatsturnier im Schach 960 nur 9 Teilnehmer ein. Klaus Lehmann war von keinem Gegner aufzuhalten, und gewann mit 7/7, vor Ralph Harich (5.5) und Mark Müller (5).

Auf den Endstand der Grand-Prix-Wertung hatte dies aber kaum einen Einfluß. Dirk Paulsen stand schon vor der abschließenden Runde als Clubmeister im Schach960 fest und verteidigte damit seinen Titel. Zweiter wurde Klaus Lehmann vor Adis Artukovic. Der Endstand findet sich auf der Turnierseite.

Monatsturnier Chess960 Mai 2016 – Fortschrittstabelle

Wohlgenährt beim Pfingstopen

Ziemlich satt verließen die Kreuzberger das diesjährige Pfingstopen beim SC Zugzwang. Bei “Berlins leckerstem Turnier” belegten Philipp Lerch, Dirk Paulsen und Atila Gajo Figura die Plätze 4-6. Den dicksten Brocken sicherte sich Hans-Jürgen Bonke als Sieger der U1800-Sektion, während Frederick Dathe einen zweiten Platz in der Jugendwertung belegte und der Autor Platz 3 U2000. Dirk Möller, der ja gerne etwas später kommt, war dafür am Schluß auch zu früh wieder weg, sodaß sein Namensschild bei der abschließenden Verlosung von Sachpreisen von der Losfee vergeblich gezogen wurde.