Interessantes und Kurioses – Links im Internet

Seit einiger Zeit erhalte ich eine Reihe von Links zum Thema Schach – dabei ist Interessantes und Kurioses zu finden. Daher mache ich hier mal eine neue Rubrik auf, in der natürlich auch andere gern veröffentlichen können (Zugang zu WordPress ist allerdings Voraussetzung).

Da die Links zum Teil auf Zeitungs- und Zeitschriftenartikel verweisen, ist es möglich, dass sie nach einer bestimmten Zeit nicht mehr aktiv sind.

Schach – Helmut Pfleger – Zeit, 22.10.2015

Brigitte GH

Pokal bleibt beim SC Kreuzberg: Freundschaftskampf gegen SV Berolina Mitte

IMG_0770
Handyfoto – Werner Windmüller muss noch ein bisschen üben, um alle Köpfe zu erwischen

Am vergangenen Sonntag trafen traditionsgemäß die Teams des SC Kreuzberg und des SV Berolina Mitte kurz vor Begin der BMM aufeinander. Immerhin hatten beide Vereine  18 Spielerinnen und Spieler ans Brett gebracht.

Die DWZ-Grenze war wie immer 1900, mit einer Ausnahme am 1. Brett. Die Spielstärke beider Teams war ausgeglichen, trotzdem gewannen wir das diesjährige Auswärtsspiel überraschend hoch. Den Pokal, der schon wegen unseres Sieges im letzten Jahr in unserem Besitz war, konnten wir wieder mitnehmen.

Einzelergebnisse SV Berolina – SC Kreuzberg 6,5 : 11,5

Kreuzqualle Februar 1974 – 7. Ausgabe 3. Jahrgang

Die “neueste” Kreuzqualle” (Kreuzqualle Februar 1974 – 7. Ausgabe 3. Jahrgang) unter anderem mit folgendem Inhalt:

  • Etwas SCK Geschichte
  • BMM
  • Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft
  • Clubmeisterschaft – Klaus Metzing Gedenkturnier
  • Theorie & Praxis – Das “Dornieden-System”
  • Berliner Jugend-Einzelmeisterschaft
  • Berliner Jugend-Mannschaftsmeisterschaft
  • Berliner Jugendpokalmeisterschaft 1974
  • Termine
  • Jugend-Mannschafts Schnellturnier in Hamburg
  • Schöne Partie aus Odessa (Borngässer – Peressipkin)
  • Badewiesen-Kombinationen
  • ELO-Berechnung
  • Berliner Silvesterturnier 1973
  • Ferien im Fichtelgebirge
  • Aljechin über das Rauchen
  • Leserbriefe

 

Pokal 5. Runde & Erste Finalpartie

Anders als ursprünglich angekündigt, wurde die 5. Runde des Kreuzberger Einzelpokals erst gestern gespielt.

Helmut blieb weiterhin “verlustpunktfrei” (mit Ausnahme seines Minuspunktes durch das Freilos) und beförderte den Vorjahressieger Michael Neuwirth aus dem Turnier. In der zweiten Partie reichte es für Jürgen Federau nur zum Remis. “Nur”, weil mit drei verbleibenden Spielern auf ihn nun das Freilos fällt, das Mirza und Helmut bereits hatten. Damit scheidet Jürgen nach der 6. Runde leider aus, und kann es nur noch zum Vizepokalsieger bringen.

Die erste Finalpartie um den Kreuzberger Pokal, der freundlicherweise von Michael Neuwirth gestiftet wird, spielen nun Mirza und Helmut. Sollte Mirza hier gewinnen, wird es zu einer zweiten Begegnung zwischen den beiden kommen.

Runde 5
06.10.2015
Name P. Name P. Ergebnis
Neuwirth, Michael 3 Krausser, Helmut 1 0-1
Federau, Jürgen 3 Hasic, Mirza 3 1/2-1/2
Runde 6
TBD
Name P. Name P. Ergebnis
Hasic, Mirza 5 Krausser, Helmut 1
Federau, Jürgen 5 Spielfrei

 

Kreuzqualle Nr. 6 – Oktober 1973

Heute noch eine zweite Qualle, dem Spielleiter ist grad nicht nach Blitzen (Kreuzqualle Oktober 1973 – 6. Ausgabe 2. Jahrgang):

Die Themen:

  • Vorschau BMM 1974
  • Freundschaftskämpfe
  • Französisch Rubinsteinvariante
  • Nachruf Klaus Metzing
  • Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 1973
  • Blitzturniere in Travemünde und Oberursel
  • Südostpokal
  • Schachdorf
  • Berliner Einzelmeisterschaft 1973
  • Spitzenspielerlehrgang in Helmstedt
  • Badewiesenkombinationen
  • Kreuzberger Festwochen
  • Berliner Pokaleinzelmeisterschaft 1973
  • Schachkongreß Biel 1973
  • Aus der Jugendabteilung: Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft 1974, Herbstferien im Fichtelgebirge, Jugend Schnellschachturnier Hamburg, Fernkampf gegen Waldkirch, Clubblitzmeisterschaft 1973

Kreuzqualle Nr. 5 – Juni 1973

Die Kreuzqualle vom Juni 1973 (Kreuzqualle Juni 1973 – 05. Ausgabe 2. Jahrgang) bringt folgende Berichte:

  • Neuer Vorstand & andere Kurznachrichten
  • Das Portrait: Velimirovic
  • Clubmeisterschaft 1972/1973
  • Eckbauereinladungsblitzturnier
  • Streiflicht aus Dortmund
  • Aktuelles aus der BMM
  • Aktuelle Eröffnungstheorie: 6. f4 gegen die Drachenvariante
  • Aus der Jugendabteilung
  • Schnellturnier in Hamburg
  • Gold in Zürich
  • Kreuzbergs Neunte
  • Berliner Meisterschaft 1973
  • Badewiesen Kombinationen
  • Bundesoffenes Hochschulturnier Berlin 1972
  • Biel Nachlese

BMM 2015/16 ist ausgelost

Viel wichtiger als so eine Weltmeisterschaft ist natürlich, dass nach langem Auslosen am Samstag nun der Spielplan und die Aufstellungen für die BMM online sind. Wie gehabt unter http://mattzug.de/bmm/skript/ gibt´s alles Wissenswerte zur neuen Saison. Erster Spieltag ist der 08. November.

An dieser Stelle sei auch nochmal an die Rückmeldung zur Feierabendliga erinnert. Wer sich bisher noch nicht bei mir (Georg) zurückgemeldet hat und mitspielen will, möge dies bitte alsbald tun.

Pokal 4. Runde, Auslosung 5. Runde

Wir sind sozusagen im Halbfinale. Das Trio um Michael Neuwirth, Mirza Hasic und Jürgen Federau, die bereits im letzten Jahr unter den letzten 4 waren, wird nun ergänzt um unser Neumitglied Helmut Krausser, der mit bisher lediglich 1 Minuspunkt auch der Favorit für die Nachfolge von Michael als SCK Pokalsieger ist.

Ab jetzt werden die Runden wieder Dienstags gespielt.

Runde 4   30.09.2016    
Name P. Name P. Ergebnis
Neuwirth, Michael 3 Körlin, Hans-Jürgen 4 1-0
Federau, Jürgen 3 Baumeister, Wolfgang 4 1-0
Krausser, Helmut 1 Glienke, Michael 5 1-0
Hasic, Mirza 2 Spielfrei
Runde 5   06.10.2016    
Name P. Name P. Ergebnis
Neuwirth, Michael 3 Krausser, Helmut 1
Federau, Jürgen 3 Hasic, Mirza 3