EYCC 2025 – Jugendeuropameisterschaft in Budva, Montenegro

Bereits 5 Runden sind gespielt bei der Jugendeuropameisterschaft. Marianna Caber vom SC Kreuzberg darf sich als deutsche Vizemeisterin ihrer Altersklasse der europäischen Konkurrenz stellen und steht zurzeit mit 2,5 Punkten im Mittelfeld der G08. Insgesamt sind mehr als 11o0 Kinder und Jugendliche in Budva in Montenegro versammelt, darunter auch ein recht große deutsche Delegation in den Altersgruppen U8 bis U18, einige durchaus mit Chancen auf eine Medaille.

Turnierseite – noch 4 Runden zu spielen

Als Schiedsrichterin erlebe ich die Turnieratmosphäre hier hautnah. Gespielt wird in einem riesigen Zelt bzw. in mehreren großen Zelten, die untereinander verbunden sind. Untergebracht sind wir in einer Hotelanlage am Strand. Am heutigen freien Tag regnet es das erste Mal und die fast sommerlichen Temperaturen der letzten Tage haben sich zunächst verabschiedet.

 

 

 

Momme Held gewinnt das Offene U18-Elo-Blitzturnier unserer Jugendabteilung

Ungeschlagen und ohne ein einziges Remis abzugeben, wurde Momme Held (SC Kreuzberg) seiner Favoritenrolle beim U18-Elo-Blitzturnier gerecht. Auch Yunus Yildiz (BSC Rehberge) spielte ein überzeugendes Turnier und folgte Momme mit einem Punkt Abstand.  Paul Sellhast (SF Nordost) und Hiroki Mauss (SC Kreuzberg) folgten mit je 7 Punkten und gehörten ebenfalls zu den Preisträgern.

Besonders gefreut haben wir uns auch über einen Überraschungsgast aus Braunschweig. Magnus Öngün hatte schon bei unserem RKST mitgespielt und war zufällig vorbeigekommen, um zu schauen, ob bei uns Schach gespielt wird.

1. Platz U14: Ivan Zwilling (SC Kreuzberg) 6,5 P.
1. Platz U12: Timofei Krasnyi (SV Rotation Berlin) 6 P.
1. Platz U10: Lukas Stanisic (SC Kreuzberg) 5,5 P.
1. Platz U8: Magnus Öngün (KSV Rochade Braunschweig) 5 P.

Ergebnisse und Tabellen

Wir hatten zwar mit mehr Teilnehmern gerechnet, aber vielleicht ist dieses Turnier eine gute Werbung für eine weitere Ausgabe mit der Möglichkeit, ein Blitz-Rating zu erhalten.

——————————————————
Ankündigung

Wir laden alle Kinder und Jugendlichen U18 (bis Jahrgang 2007) zu einem Elo-gewerteten Blitzturnier in den SC Kreuzberg ein. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Ausschreibung

Alexander Kurz gewinnt das 29. überbezirkliche Schachturnier

Mit 6 Punkten aus 7 Runden gewinnt der Turnierfavorit FM Alexander Kurz das 29. überbezirkliche Schachturnier.

Auf Platz 2 und 3  folgen ihm mit jeweils 5 Punkten FM Jürgen Brustkern und Hagen Jurkatis. Bester Vereinsloser wurde Uwe Zeidler mit 3 Punkten. Für alle Teilnehmer gab es wie immer Sachpreise.

Besonders gefreut haben wir uns uns über die Anwesenheit von Frau Dörner aus dem Bezirksamt, wie immer mit Urkunden im Gepäck. Die Stadtteil- und Senior*innenangebote findet man inzwischen unter dem Titel “Gemeinsam das Alter erleben”. Auch in unserer unmittelbareren Nachbarschaft in der Böcklerstraße gibt es eine Freizeitstätte des Bezirksamtes.

Im nächsten Jahr feiert das Turnier ein Jubiläum – die 30. Austragung steht in 2026 ins Haus und soll entsprechend begangen werden. Das Turnier hat eine lange Tradition, in der auch der Turnier-Dauergast Jürgen Brustkern einen wichtigen Anteil hatte.

Ergebnisse und Tabellen

Ein paar Eindrücke aus dem Turnier:

 

————–

In diesem Jahr laden wir die Jahrgänge 1970 und älter zur 29. Ausgabe des überbezirklichen Seniorenturniers ein. Wie in jedem Jahr richten wir das Turnier zusammen mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg  (Stadtteil- und Seniorenangebote) aus. Wir freuen uns über eure Anmeldungen – siehe Ausschreibung.

Termin: 15. Oktober 2025, Beginn ist 14 Uhr (Registrierung bis 13:30 Uhr)

 

29. überbezirkliches Senioren-Schachturnier Ausschreibung 2025

 

Kreuzberger unterwegs beim Lichtenberger Sommer

Dieses Jahr war der Lichtenberger Sommer mit 240 Teilnehmern sehr gut besucht und erreichte fast eine Rekordbeteiligung. Darunter 19 Kreuzberger. Die Startrangliste wurde angeführt von 3 Internationalen Meistern und zum Favoritenkreis gehörten auch Johannes Tschernatsch und Aaron Matthes. Wie schon bei unserem Werner-Ott-Open hat man auch hier einen GM vergeblich gesucht. Aber diese Großmeisterlosigkeit ist ein Thema für sich.

Eine kurze Ergebnisschau aus Kreuzberger Sicht:

Aaron beendete das Turnier auf dem 5. Platz und Johannes auf dem 7. Platz. Damit waren beide in den Hauptpreisrängen. Christian Syré gewann die Seniorenwertung und Jürgen Federau belegte hier den 3. Platz. Immerhin zählte die Sektion 68 Teilnehmer. Jürgen belegte zusätzlich noch den 3. Platz in der Rating-Kategorie 1950-2099. Doppelpreise gabs aber keine.

Am Sonntagabend fand zum Abschluss das obligatorische Blitzturnier statt. Hier landete Michael Strache auf dem geteilten 2. Platz.

Tabellen LiSo2025  Abschlussblitz   Fotogalerie

Kreuzberger Sommer-Schachfestival 2025

6 Turniere – keins wie das andere. Wir waren zufrieden und haben uns über die rege Beteiligung gefreut. Vielleicht im nächsten Jahr wieder? Endlich sind auch alle Berichte online.

9. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier (gerade veröffentlicht)
Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer  (jetzt mit Fotos und Partiensammlung)
3. U25-Elo-Youngsters
Schach960 Rapid – Tripel
Elo-Rapid – Tripel
Elo-Blitz – Tripel 


 

9. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier vom 23. bis 25. Juli 2025

Friedrich Hamann (4,5 P.) gewinnt das 9. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier vor Lukas Stanisic und Elian Gehlen (je 4 P.)

Hier nun endlich unser Bericht: Erstaunen löste bei uns bereits der Anmeldestand zum Turnier aus:  ein U12-Turnier und nur ein Spieler ohne DWZ. Zum Vergleich: Im letzten Jahr waren es noch 18. Das war schon mal sehr vielversprechend. Und tatsächlich – man spürte es deutlich an der tollen Turnieratmosphäre, dass die Kinder bei der Sache waren und um Punkte und Platzierungen mit viel Spaß gekämpft haben. Auch die Zahl der regelwidrigen Züge hielt sich in Grenzen, was bei Kinderturnieren selten ist.

Ergebnisse, Auslosung und Tabellen

Turniertabellen auf FindChessGames

1. Platz: Friedrich Hamann (SK Caissa Hermsdorf)

2. Platz: Lukas Stanisic (SC Kreuzberg)

3. Platz: Elian von Gehlen (TSG Oberschöneweide)

Bestes Mädchen: Elli Hering (Leegebrucher SV)

1. Platz U10: Mark Chupikov (SC Zitadelle Spandau)
2. Platz U10: Leopold Schöning (SC GG Potsdam
3. Platz U10: Levi Studdert (SV Empor)
Bestes Mädchen U10: Katharina Andreeva (SC Weisse Dame)

1. Platz U8: Marianna Caber (SC Kreuzberg)
2. Platz U8: Olena Altshuler (TSG Oberschöneweide)
3. Platz U8: Friedrich Bordiehn (SC Caissa Hermsdorf)

2. Platz Mädchen: Valentine Langhammer (Borussia Lichtenberg)
3. Platz Mädchen: Sara Alnajjar (SC Caissa Falkensee)

Bei der Siegerehrung gab es Urkunden, Pokale, Medaillen und Sachpreise für alle, die teilgenommen haben. Wir hoffen auf eine weitere Auflage – das ist dann das 10. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier 2026.

Eine Bildergalerie vom Turnier (vielen Dank an Marta Jurkowska und Cornelia von Gehlen für die Fotos von der Siegerehrung). Sollte noch jemand schöne Fotos gemacht haben, gerne  an uns schicken.

Valerie Komar, Arthur Hoppe und Oleksandr Isaichykov haben beim Turnier geholfen und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Wolfgang Baumeister stand zusammen mit Roman drei Tage am Tresen. Vielen Dank an euch und natürlich an die Eltern, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.

 

 


Auch dieses beliebte Turnier für alle U12-Knder ist eins von 6 Turnieren beim Kreuzberger Sommer-Schachfestival 2025. Es findet wie üblich kurz vor dem Werner-Ott-Open statt. Am letzten Schultag – gleich nach der Zeugnisausgabe – können die Kinder den Schulstress hinter sich lassen und ein 5-rundiges Schachturnier spielen. Es gibt wie immer nicht nur Pokale und Preise, sondern auch die Möglichkeit, eine DWZ zu bekommen oder seine eigene zu verbessern.

Ausschreibung 9. Kinder-Sommer-Turnier 2025

Unsere Sponsoren – Gutscheine von 

Rückblick auf das 8. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier

Rückblick auf 9 Jahre Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier

Wir hätten nun schon die 10. Auflage, wäre Corona nicht gewesen. In 2020 mussten wir das Turnier absagen. Ansonsten hat es jedes Jahr stattgefunden.

Es lohnt sich tatsächlich ein Blick auf die vergangenen Turniere, meist mit vielen Fotos. Dreimal wurde das Turnier von einem Mädchen gewonnen, viele der Kinder sind weiterhin aktiv, haben an Deutschen Meisterschaften und auch an Europa- und Weltmeisterschaften.

Auf dem Foto links seht ihr Magnus Ermitsch, der wohl eins seiner ersten Turniere bei uns gespielt hat (1. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier 2016) und inzwischen mit 16 Jahren Internationaler Meister ist.

Im Laufe der Zeit gab es einige Änderungen, z. B. haben wir die Anzahl der Teilnehmenden auf ca. 50 begrenzt, sodass auch für die Eltern Platz bleibt, während die Kinder im Mehrzweckraum in Ruhe spielen können. Zwischendurch hatten wir mal die Anzahl der Runden erhöht und es wurde bis zum Samstag gespielt. Der Ausklang mit der Siegeehrung musste dann aber ganz schnell passieren, weil danach gleich das Werner-Ott-Open begann. Inzwischen läuft alles etwas entspannter ab – gut für die Kinder und das jeweilige Orga-Team.

Übersicht über alle Turniere

2024

2023

2022

2021

2020 wegen Corona abgesagt

2019

2018

2017

2016

Michael Strache gewinnt das Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer 2025

Siegerehrung Werner-Ott-Open 2025
Foto: Manuel Klink

Turniersieger Werner-Ott-Open 2025: Michael Strache

Ergebnisse auf Chess-Results

Michael Strache (SC Kreuzberg) gewinnt das Werner-Ott-Open mit beeindruckenden 8 Punkten aus 9 Runden. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg! Zwischendurch führte Micha mit 1,5 Punkten Abstand, aber nach einer Niederlage gegen Martin Yatskar wurde es in der letzten Runde doch noch spannend. Denn ein Remis hätte nicht gereicht – was aber zwischendurch als mögliches Ergebnis erschien. Nach einem Fehler seines Gegners Jens Kutschke war ihm jedoch der Sieg nicht mehr zu nehmen.

Zweiter mit einem halben Punkt weniger wurde der Tegeler Martin Yatskar vor seinem Mannschaftskameraden Jonas Eilenberg. Auch ihnen und den weiteren Preisträgern herzliche Glückwünsche!

Die weiteren preisträchtigen Platzierungen werden von erfolgreichen Jugendlichen belegt – von Nelson Strehse (6,5), Ennio Rodriguez Klasen (6,5) und Daniel Rose (6). Ein Riesenerfolg der Jugend, zu der auch die beiden Tegeler gezählt werden können. Übrigens war knapp die Hälfte aller Teilnehmenden unter 25 Jahren alt!

Ebenfalls 6 Punkte schafften auch die Kreuzberger Arthur Hoppe, Momme Held und Ephraim Rosenstock (USA).

Zu Beginn der Siegerehrung, die dann im weiteren Verlauf mit einem schönen Schauer bedacht wurde, gab es noch ein freundliches Grußwort vom Vizepräsideten des Berliner Schachverbands Bernhard Riess. Bernhard hatte selbst zwei der Turniere des Kreuzberger Sommer-Schachfestivals als Schiedsrichter geleitet und unsere Partie-Übertragung tatkräftig unterstützt.

Vielen Dank an den Schiedsrichter Reinhard Baier sowie  die Helfer Wolfgang Baumeister, Manfred Glienke, Manuel Klink und Andreas Lange.

Wooks_2025_nachspielbare_Partien im gepackten PGN-Format, ca. 20 Partien/Runde.
WOOKS_2025 im gepackten ChessBase-Archivformat CBV mit den Partien und Ergebnissen aller Bretter.

Bilder vom Turnier (Brigitte Große-Honebrink)

Fotos von Manuael Klink (u. a. Siegerehrung):

1. Ratingpreis u2030 DWZArthur Hoppe6
2. Ratingpreis u2030 DWZJens Kutschke6
1. Ratingpreis u1850 DWZNicolas Bureik5,5
2. Ratingpreis u1850 DWZAnastasia Richter5,5
1. Ratingpreis u1680 DWZRebekka Schuster5
2. Ratingpreis u1680 DWZNoah Gerull5
1. Platz FrauenWIM Magdalena Kozak5,5
Senioren 1. PlatzChristian Syré6
Senioren 2. PlatzFrank Niehaus5
Jugend 1. Platz U18Ephraim Rosenstock6
Jugend 2. Platz U18Momme Fredrik Held6

Die Rotationer sind schneller und haben bereits einen Bericht über die gesamte Turnierserie Kreuzberger Sommer-Schachfestival veröffentlicht. Zur Seite von Rotation

Auslosung, Ergebnisse und Tabellen

Tabellen auf FindChessGames

Übertragung der Bretter 1 bis 6 - Lichess   Chessbase

Alle Turnierpartien der Bretter 1-20 siehe weiter unten.

—————

Zwei Kreuzberger an Brett 1 in der letzten Runde

Jens Kutschke hatte sicher nicht damit gerechnet, in der letzten Runde an Brett 1 zu spielen und möglicherweise noch Einfluss auf die Platzierungen zu nehmen. Wie schon geschrieben, sind die Titelträger in diesem Jahr ausgeblieben, aber der Turnierausgang ist dadurch nicht minder spannend. Michael Strache, der gestern noch mit deutlichem Abstand führte, hat heute immer noch gute Chancen auf den Turniersieg –  für uns natürlich eine Freude, wenn ein Kreuzberger gewinnt.

12-jähriger Kreuzberger mit 4 aus 4 Punkten im Führungsduo

Arthur Hoppe schreibt mit seinem Start in das diesjährige Werner-Ott-Open Turniergeschichte. Wie häufig bei solchen Erfolgen gehörte auch eine kräftige Portion Glück dazu, aber die Liste der gegen ihn unterlegenen Spieler lässt sich sehen und seine bisherige Turnierperformance ist überragend. Ebenfalls 4 Punkte erreichte der Kreuzberger Michael Strache – daher heute das Spitzenduell Hoppe gegen Strache!

Zufrieden sein kann auch WIM Magdalena Kozak, die nach einer sehr langen Pause ihr erstes Turnier spielt und bisher nur gegen FM Jonas Eilenberg ein Remis abgab. Sie spielt heute gegen Julian Nöldner.

Nicht mehr dabei ist FM Johannes Tschernatsch, der nach einem enttäuschenden Turnierbeginn seinen Verpflichtungen an der Uni den Vorrang gibt.

Eigentlich unverständlich ist das Fernbleiben von Großmeistern und Internationalen Meistern, denn das Preisgeld ist auch in diesem Jahr nicht von Pappe.

Partien der Bretter 1-20 aller gespielten Runden (auf den grauen Balken klicken):

 

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder unser Werner-Ott-Open ankündigen zu können, in diesem Jahr im Rahmen des Kreuzberger Sommer-Schachfestivals.

Die Sommerferien beginnen in diesem Jahr in Berlin erst Ende Juli, daher der späte Termin.

Der Preisfonds in Höhe von mehr als 3.500 EUR kann sich auch in diesem Jahr sehen lassen.

Ausschreibung Werner-Ott-Open 2025

RE: Klassenturniere beim SC Kreuzberg 2025

Direkt nach dem Ende der BEM kamen die Anmeldungen für die diesjährigen Klassenturniere rein. Für die B-Klasse können wir nur noch Wartelistenplätze anbieten. Wenn die Klassen A, C und D nicht ausgebucht sind, können in der B-Klasse auch mehr als 8 Spieler starten.

Update 02.05: Die Klasse D ist jetzt ebenfalls ausgebucht und die Warteliste ist auch hier eröffnet.

Update 13.05: Für die Klasse A gibt es bisher nur 3 Anmeldungen. Gespielt wird ab 4 Teilnehmer pro Gruppe. Wenn sich bis morgen 17 Uhr kein weiterer Teilnehmer findet, dann entfällt die Klasse A. Die Anmeldeliste wird aktualisiert, wenn sich eine Änderung ergibt.

Update 14.05 17:00 Uhr: Nicht genug Spieler für die Klasse A und hiermit offiziell abgesagt. 

Siehe Anmeldestand

Klassenturnier 2025 Ausschreibung

DSAM Magdeburg 2025 – wieder eine Sternstunde für den SC Kreuzberg

Foto: Ingrid Schulz/DSAM

Diesen DSAM-Turnierbericht aus Magdeburg erhielt ich schon vor einiger Zeit, hatte ihn aber übersehen – dabei war dieses Turnier mal wieder ein toller Erfolg für unsere Spieler*innen und den Verein. Erneut haben wir die Vereinswertung gewonnen – Hisham El-Hitami schaffte sogar 5 aus 5, Tino Sander und Annette Preissner 4 aus 5. Marko Hinrichs trug noch 3,5 Punkte bei.

Vereinswertung

 

 

Bericht von Dirk Sander:

Tino (Sander) und Lukas (Stanisic) haben beim Qualifikationsturnier zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) in Magdeburg vom 4. bis 6. April in der Gruppe D mitgespielt und gute Ergebnisse erreicht.

Tino gewann vier seiner fünf Partien und belegte einen hervorragenden 6. Platz unter den 173 Teilnehmern. Er hat sich damit für die DSAM-Endrunde im Juli in Bad Wildungen qualifiziert. Lukas schaffte sehr gute 2,5/5 (+1, -1, =3) und landete in der oberen Tabellenhälfte (Platz 73).

Tinos 100% gegen 1600er und 1700er Gegnerschaft bescherten ihm einen DWZ-Gewinn von 84 Punkten. Mit DWZ 1765 ist er damit nun Nr. 5 in der deutschen U10-Rangliste. Lediglich gegen Turniersieger Kostowski (Düsseldorf, Erster mit 5/5) musste Tino eine Niederlage hinnehmen.

 

Als seine beste Leistung bezeichnete Tino seinen Sieg in Runde 3:

In dieser Stellung spielte Tino

  1. … h3!

und die weiße Stellung fiel zusammen:

  1. g4 (besser ist 29. gxh3 Sxf3 30. Te7 (30. Th1 Ke4 usw. ist hoffnungslos) 30. … a6 31. Tc7 Th8 32. Txc6 Txh3 =/+) 29. … Kf4 30. Lg3+ Kxf3 31. Tf1+ (31. Lxe5 fxe5 32. Txe5 Kg2 -+) 31. … Kg2 und Tino gewann wenig später das Endspiel sicher.

Bei dem hervorragend organisierten Turnier (mit DSAM-Teilnehmerrekord!) spielte auch Tinos Papa Dirk Sander erstmals nach fast einem Jahr wieder. In der C-Gruppe reichten die Kräfte aber nur zu 3/5 (+2, -1, =2). Dafür gewann der SC Kreuzberg die Vereinswertung vor Aufbau Elbe Magdeburg und Caissa Wolfenbüttel – ein schöner Erfolg für unseren Schach-Club!

Dirk Sander

2. Bundesliga am Samstag und Sonntag in der Ellen-Key-Schule – Besucher willkommen

Am Samstag ab 14 Uhr lädt unser Reisepartner, die Schachfreunde Berlin, zum Schach-Wochenende in die Ellen-Key-Schule in Friedrichshain ein.

Wir spielen am Samstag gegen den Aachener SV und am Sonntag gegen  die starke Manschaft vom SC Remagen Sinzig. Wir freuen uns über viele Schlachtenbummler und eure Unterstützung.

Neben der 2. Bundesliga finden auch Wettkämpfe der Oberliga Ost am gleichen Ort statt.

Samstag, 22. Februar 2025 ab 14:00 Uhr

SF Berlin – SC Remagen

SC Kreuzberg – Aachener SV

Grün-Weiß Dresden – SF Berlin 2

SG Leipzig – König Tegel

Sonntag, 23. Februar 2025 ab 10:00 Uhr:

Aachener SV – SF Berlin

SC Remagen – SC Kreuzberg

SF Berlin 2 – SG Leipzig

König Tegel – Grün-Weiß Dresden

Bericht bei den Schachfreunden:

Spannendes Bundesliga-Schach

Kreuzberger Kinder unterwegs bei Turnieren

Siegerehrung beim 1. Kinder-Elo-Open

Ab und zu bekommen wir Berichte oder Bilder von Turnieren zugeschickt. Gerne veröffentlichen wir hier Eindrücke von zwei Turnieren.

Sehr gute Platzierungen für unsere Kinder beim 1. Kinder-Elo-Open

Mario und Leonard auf Platz 2 (4,5 P.) und 4 (4 P.), Marianna und Jakob auf Platz 2 und 3 in der U8-Rangliste. Aaron hat sein erstes richtiges Turnier gespielt und erreichte 3 Punkte.

Marianna und Jakob haben sich anschließend auf den Weg nach Cochem zum Regionalen Kinder-Schachturnier U8 gemacht. Eine schöne Reise mit reichen Erfahrungen, von denen sie dann hoffentlich bei unserem RKST Anfang Februar profitieren können.

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – Einzelmeisterschaft 2025 SJR- U8 RKST