Regionales Kinderschachturnier (RKST) U8: Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8, das wir in diesem Jahr zum zweiten Mal zusammen mit der Deutschen Schachjugend ausgerichtet haben. Bestes Mädchen wird die aus Bayern angereiste Sofi Lytvynenko (Münchener SC 1836) mit 3 Punkten. Beide Kinder sind damit für die Deutsche Meisterschaft U8 in Willingen qualifiziert.

Zweiter mit einer ebenfalls sehr guten Leistung von 4,5 P. wird Caspar Qiu (SG Schwabing München Nord). Es folgen 4 Kinder mit jeweils 4 Punkten. Über Platz 3 mit der besten Buchholz freut sich Nikita Nilov. Den Sonderpreis U7 gewinnt mit ebenfalls 4 Punkten Martin Daniel Trifonov vom SC Weisse Dame.

Wir gratulieren allen Kindern herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Schach!

Tabellen und Ergebnisse auf chess-results

Unser RKST-Team hatte alle Hände voll zu tun. 33 Kinder und deren Eltern und Trainer waren zu uns gekommen, um ein schönes Turnier zu erleben. Die Erwartungen waren entsprechend hoch, sowohl was die Leistungen der Kinder als auch den gebotenen Service betraf. Und wir können behaupten, dass wir ein klasse Team aufbieten konnten.

Wie schon im letzten Jahr hielt Frank Kimpinsky vom SV Empor Berlin fachkundige Vorträge für die Eltern und gab alle Partien des Turniers in die Datenbank ein. Dafür einen herzlichen Dank!

Mitglieder unserer 1. Mannschaft analysierten die Partien der Kinder nach den jeweiligen Runden. Dafür einen ebenfalls herzlichen Dank an FM Robert Glantz, FM Aron Moritz und FM Bastien Dubessay. Tatkräftige und umsichtige Unterstützung bei der Turnierdurchführung leisteten Nala und Milosz Mlynarski. Am Tresen versorgte Wolfgang Baumeister unsere Gäste. Vielen, vielen Dank auch an euch!

Nachdem am Sonntag Ruhe eingekehrt war, gab  es noch eine Konferenz aller beteiligten Titelträger und mir als Scout, um weitere Kinder aus dem Turnier für die Deutsche Meisterschaft U8 vorzuschlagen. Toll war, dass bereits alle wichtigen Partien vorlagen und mit in die Meinungsbildung einbezogen werden konnten. Die Namen kommen in einen “Pool”, aus dem dann weitere Kinder von der Deutschen Schachjugend nominiert werden.


Ankündigung: Wir laden alle Kinder, die 2025 8 Jahre alt werden oder jünger sind, zum Regionalen Kinderschachturnier der Deutschen Schachjugend nach Berlin ein. Dieses Turnier bietet unter anderem die Möglichkeit, sich für die DEM U8 direkt zu qualifizieren.

Alle weiteren Informationen können der Ausschreibung entnommen werden.

Bei Fragen wendet euch bitte an: info[at]schachclubkreuzberg[.]de. Wir beantworten diese gerne und freuen uns auf viele Anmeldungen.

Ausschreibung Regionales Kinderschachturnier RKST 2025

Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2025: Tino Sander – Berliner Meister U10; Platz 3 für Arthur Hoppe in der U12

Siegerehrung U10

Den Sieg von Tino Sander in der U10 kann man guten Gewissens als sensationell bezeichnen. In einer wohl bisher am stärksten besetzten U10-Meisterschaft siegte er mit 8,5 aus 9 Punkten und mit 1,5 Punkten zum Zweitplatzierten. Der zweite Kreuzberger im Feld, Lukas Stanisic, der schon vor dem Turnier für die Deutsche Meisterschaft U10 qualifiziert war, wurde Vierter. Auch er hat ein tolles Turnier gespielt.

Tinos Vater berichtet vom Turnierverlauf:

Der gute Start hat eine wichtige Rolle gespielt. Da ist zum Ersten, dass die Partie in Runde 1 gegen Lukas nicht verloren ging. Tino entschied sich in prekärer Stellung für ein Damenopfer gegen Turm und Leichtfigur, das korrekt war und ihn zurück ins Spiel (und sogar zu besserer Stellung) brachte, was seinen Trainer sehr beeindruckte. Am Ende war das Remis leistungsgerecht. Zum Zweiten konnte er gleich am nächsten Morgen dann erstmals Arian Alloussi in einer gewerteten Wettkampfpartie besiegen, der zwar heftigen Widerstand leistete, den Tino nach seinem Eröffnungsvorteil aber nicht mehr aus der Umklammerung entließ. Nachdem er dann – zum Dritten – in Runde 5 auch noch den Turnierfavoriten Jakob Grimm mit den schwarzen Steinen glatt besiegen konnte, war er schlicht nicht mehr aufzuhalten, hatte riesiges Selbstbewusstsein und top Form. Sein Sieg war am Ende auch in der Überlegenheit völlig verdient, er war praktisch (außer in Runde 1) in keiner Partie je in Gefahr.

In der U12 erreichte Arthur Hoppe Platz 3 in einem ebenfalls stark besetzten Turnier und ist damit für die Deutsche Meisterschaft U12 qualifiziert.

Weitere Kreuzberger: Oleksandr Isaichykov wurde in der U14 Fünfter, ebenso Momme Held in der U18. Momme hat sich mit einer Erkältung durch das Turnier gekämpft und war dadurch nicht auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit. Vitalii Tverdokhlib kam in der U18 nicht über einen halben Punkt hinaus. Aber Dabeisein ist alles – es ging ja schließlich in allen Turnieren darum, sich den besten Gegnerinnen und Gegnern in Berlin zu stellen.

Wir gratulieren herzlich zu euren Erfolgen und wünschen für die Deutsche Meisterschaft in Willingen alles Gute!

In dem zu Beginn der Ferien stattfindenden Kinderwinterturnier holte sich Aaron Würzburger mit 5/5 P. den Siegerpokal. Auch zu diesem Erfolg gratulieren wir!

Tabellen und Ergebnisse auf Chess-Results

Turnierseite bei der Schachjugend in Berlin

Elo-Jubiläums-Grandprix mit vielen Siegern

FM Aron Moritz (Rapid) und FM Jonas Eilenberg (Blitz) gewinnen die Einzelturniere

GM Michael Richter und Yaroslav Demchenko teilen sich den Grandprix-Sieg

Grandprixwertung

1./2. Platz: GM Michael Richter, Yaroslav Demchenko, 28 P.
3. Platz: FM Vincent Spitzl, 26 P.
4. Platz: Mykhailo Matviienko, 24 P.
5./6. Platz: FM Aron Moritz, FM Jonas Eilenberg, 20 P.

Tabellen und Ergebnisse Elo-Jubiläums-Grandprix Rapid.

Tabellen und Ergebnisse Elo-Jubiläums-Grandprix Blitz

Insgesamt betrug der Preisfonds mehr als 1.400 EUR. Beide Turniere waren sowohl von der Spielstärke als auch von der Teilnehmerzahl stark besetzt. Die Stimmung war prima bei den Teilnehmenden und dem Orga-Team. Auch wenn unser Jubiläumsjahr nun langsam dem Ende zugeht, werden wir eine ähnliche Veranstaltung sicher wiederholen.

 Ausschreibung zum Jubiläums-Grandprix 2025

Auswärtskampf des SC Kreuzberg in der 2. Frauenbundesliga in Solingen

Bericht von Helen Raab

Ein schönes und anstrengendes Wochenende geht vorbei! Unsere Frauenmannschaft- diesmal in der 2. Frauenbundesliga West – hat den Weg durch die Bundesrepublik geschafft. Von dem Doppelspiel-Wochenende konnten wir 2 Mannschaftspunkte mit einem soliden 5:1 gegen SG Solingen II mit nach Hause nehmen. Gegen SV 1920 Hofheim konnten wir immerhin mit 2,5:3,5 einige Brettpunkte gut machen. Damit sind wir dem gewünschten Klassenerhalt einen Schritt nähergekommen.

Durch die weite Anfahrt ging es schon am Freitag los: So konnten wir entspannt den Zugausfällen  entgegenblicken, denn wie es so ist, war in NRW Bahn-Chaos. Wir hatten sogar Glück: Unser Umstiegs-Halt war einer der wenigen, der nicht entfiel, ebenso fuhr sogar der Anschlusszug. Die Fahrt verbrachten wir damit, uns besser kennen zu lernen und mit ersten gemeinsamen Vorbereitungen auf die kommenden Gegnerinnen.

Nachdem Sana aus Hamburg in Dortmund zu uns gestoßen ist, waren wir vollständig und kamen wohlbehalten und gut gelaunt im regnerischen Solingen an. Unser Apartment lag nur wenige Minuten zum Spielort. Hier kam es zu weiteren Teambuilding-Aktionen: So konnten wir gemeinsam das etwas veraltete Schlüsselfach knacken, die richtige Tür finden und nach einem schönen, aber nassen Spaziergang vom Einkaufen gemeinsam Abendessen kochen.

1. Spieltag am Samstag 25.01. gegen den SV 1920 Hofheim

Die Runde begann um 14 Uhr. Die Zeit davor konnten wir für Vorbereitungen nutzen.  Wir traten an beiden Tagen wie folgt an:

  1. Helen Raab
  2. Karelle Bolon
  3. Martina Skogvall
  4. Sana Fock
  5. Sibylle Guder
  6. Margarita Mazurtzova

Helen und Sana beendeten ihre Partien zuerst mit jeweils einem Remis. Martina wurde von ihrer Gegnerin überrascht und konnte leider bereits nach dem ersten Zug die Vorbereitungen nicht verwerten. Ihre junge Gegnerin überspielte Martina im Mittelspiel und holte einen Punkt für Hofheim. Sibylle musste nach einer Ungenauigkeit viel Bedenkzeit aufbringen, konnte sich dann aber behaupten und die Partie taktisch für sich entscheiden. Also hatten wir einen Zwischenstand 2 zu 2. Die Bretter 2 und 6 mit Karelle und Margarita waren weiterhin am Kämpfen.  Karelle verlor einen Bauern, versuchte noch mit taktischen Mitteln gegen ihre Gegnerin anzukommen, diese spielte jedoch souverän und gewann die Partie. So stand es 3 zu 2 für die gegnerische Mannschaft.

Margarita schaffte es von einer Verluststellung (+4) in ein Turmendspiel abzuwickeln. Margarita versuchte trotz Zeitnot noch ein Punkt für das Team zu holen, die Partie endete jedoch Remis. Spätere Analysen zeigten, dass doch im 57. Zug noch mehr drin gewesen wäre.

Hier die Stellung zum Knobeln entspannt von zuhause (Schwarz am Zug):

Wie soll Schwarz den weißen Bauern auf g2 angreifen? Mit Kg3 oder Th2? Nur einer von beiden gewinnt die Partie. Fünf Stunden waren schon gespielt … In der Partie ging es weiter mit Kg3, und das war leider nur der zweitbeste Zug, der nur einen halben Punkt einbrachte. Schade, aber lehrreich.

Damit verloren wir leider knapp gegen Hofheim.

Der Spieltag gegen Solingen hat viele schöne Partien hervorgebracht. Hier ein Auszug aus Karelles Partie:

In dieser typischen Stellung des Londoner Systems, in der Weiß eine Stonewall-ähnliche Struktur mit dem Bauern f4, der den Springer e5 unterstützt, angenommen hat, spielte Schwarz Le7, um die Fesselung zu decken. Dadurch konnte Weiß einen Angriff auf h7 starten, indem er zuerst den Springer f6, der h7 verteidigt, entfernte. Weiß spielte also 1.Lxf6, Lxf6 2. Lxh7+, Kh8 3. Th3, Lh4 4. Dh5, g5 5. Dh6, cxe5 6. Lc2+, Kg8 7.Dh7+ #

Somit stehen wir auf einem soliden zweiten Platz in der Tabelle:

Wie immer war alles toll organisiert. (Vielen Dank für die Organisation des Apartments und der Reise). Nach der letzten Partie konnten wir noch die belebte Solinger Innenstadt kennen lernen. Wir können viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Solingen ist schön, auch wenn es dort nur regnet.

Tabelle und Ergebnisse beim Bundesliga Ergebnisdienst

 

 

Neue Jugend-Turnierserie beim Schach-Club Kreuzberg

Schnappschuss vom ersten Jugend-Blitzturnier

Unser Trainer Peter Held hat ein neues Turnier ins Leben gerufen, aus der bei Erfolg – und danach sieht es aus  – eine weitere Grandprix-Serie werden könnte.

Bereits zum zweiten Mal fand am Dienstag ein Jugend-Blitzturnier mit sehr guter Beteiligung statt.

Schon beim ersten Turnier brillierte Hiroki Mauss vor starker Gegnerschaft und wiederholte seinen Erfolg überzeugend!

Von der Jugend selber verwaltete Plattform als Turnier-Manager (Daten der Spieler vielleicht nicht ganz vollständig – bis auf Niall alle Mitglied im SC Kreuzberg)

Wenn die Serie sich etabliert, sind auch Spielerinnen und Spieler anderer Vereine herzlich eingeladen.

Nachname, Vorname TWZ Pts
1. Mauss, Hiroki 1726 +136 8.0
2. Held, Momme Fredrik 2034 -42 6.5
3. Hoppe, Arthur 2032 -58 6.0
4. Clarke, Niall 1920 -18 6.0
5. Макаров Гліб 1457 +84 6.0
6. Tverdokhlib, Vitalii 1791 -7 5.5
7. Braemigk, Eren Maximilian 1636 -10 5.0
8. Lohre, Noah-Eren 1202 5.0
9. Kopper, Lucas 1684 4.5
10. Schulze, Gustav Arthur 1627 3.0
11. Bingoel, Arda 2.5
12. Mattes, Konrad 1096 2.5
13. Gommard, Brieuc 1419 2.5

Anne-Frank-Grundschule vor starker Konkurrenz auf Platz 1 in der BSSMM 2025

Schulschach? Warum landet dieser Artikel auf unserer Homepage?

Weil es ein sensationeller Erfolg der Kinder aus unserem Verein ist, die allesamt Schüler der Anne-Frank-Grundschule sind. Die Konkurrenz hätte nicht größer sein können in der Wettkampfklasse IV (1. bis 6. Klasse) der Berliner Schul-Schnellschach-Meisterschaften (BSSMM).

Wer sich ein bisschen beim Schulschach auskennt, weiß, dass das Käthe-Kollwitz-Gymnasium und das Herder-Gymnasium klingende Namen auch auf deutscher (Schach-)Ebene sind. Dazu kommt, dass zwei unserer Kinder erst 8 und 9 Jahre alt sind.

WK IV:
1. Platz: Anne-Frank-Grundschule
2. Platz: Käthe-Kollwitz-Gymnasium
3. Platz: Herder-Gymnasium 1

Dazu schreibt der AG-Leiter Dirk Sander, ebenfalls Mitglied im SCK:

Ja, das war schon eine kleine Sensation gestern. Erst gegen das Herder-Gymnasium gewonnen (u. a. Tino überspielt Helena Burchardi komplett), dann den haushohen Favoriten KKG auf Distanz gehalten (hätten sogar gewinnen können, Tino hatte Karl Gersemann mehrfach vorm Knockout, der 2000er hat aber immer wieder eine Ausrede gefunden, großartige Partie) und plötzlich war die kleine AFG Meister und die großen Gymnasien konnten es noch zur Siegerehrung kaum glauben … Ein Titel für’s Geschichtsbuch!

Wir gratulieren herzlich zu dem sensationellen Erfolg! Weiter so!

Wer sich die Ergebnisse mal genauer anschauen möchte, hier der Link zum Turnier.

1 4 Sander, Tino 1591 1572 1 1 1 1 0 4 5 1861
2 3 Beyer, Amos Arthur 0 993 1 1 1 0 1 4 5 1612
3 5 Muñoz Drozdzewski, Mario Antonio 0 1094 1 1 1 1 ½ 1 5,5 6 1625
4 6 Muñoz Drozdzewski, Leonhard 0 968 1 1 1 1 0 0 4 6 0
5 4 El Saadi, Yunus 0 0 1 1 2 2 0

 

Kreuzberger Kinder unterwegs bei Turnieren

Siegerehrung beim 1. Kinder-Elo-Open

Ab und zu bekommen wir Berichte oder Bilder von Turnieren zugeschickt. Gerne veröffentlichen wir hier Eindrücke von zwei Turnieren.

Sehr gute Platzierungen für unsere Kinder beim 1. Kinder-Elo-Open

Mario und Leonard auf Platz 2 (4,5 P.) und 4 (4 P.), Marianna und Jakob auf Platz 2 und 3 in der U8-Rangliste. Aaron hat sein erstes richtiges Turnier gespielt und erreichte 3 Punkte.

Marianna und Jakob haben sich anschließend auf den Weg nach Cochem zum Regionalen Kinder-Schachturnier U8 gemacht. Eine schöne Reise mit reichen Erfahrungen, von denen sie dann hoffentlich bei unserem RKST Anfang Februar profitieren können.

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – Einzelmeisterschaft 2025 SJR- U8 RKST

 

DSAM in Potsdam: SC Kreuzberg stark vertreten und Sieger der Vereinswertung

Beim diesjährigen DSAM-Turnier wurde erneut Geschichte geschrieben. Mit fast 750 Teilnehmern wurde eine neue Rekordmarke erreicht. Das zeigt, wie beliebt dieses Turnier ist. Diese besondere Turnierform mit 7 verschiedenen Ratinggruppen und die gute Organisation unter der Leitung von Sandra Schmidt und ihrem Team sind eine Erfolgsgarantie für die Turnierserie.

Mit einer starken Delegation war unser Club in Potsdam vertreten – und dabei sehr erfolgreich. Neben einigen sehr guten Einzelergebnissen haben wir die erhoffte Vereinswertung auf Platz 1 abgeschlossen. Erst nach der Partie erfuhr Annette Preissner, wie wichtig dabei ihr Sieg in der letzten Runde gegen die Konkurrenz von Doppelbauer Kiel, die zweitplatzierte Mannschaft, war. Uns trennte nur ein halber Brettpunkt vom Verfolger. Vereinswertung

In der A-Gruppe erreichte Frederick Dathe Platz 4 und damit die Qualifikation für die Endrunde. Ebenfalls qualifiziert sind: Lucas Kopper (Platz 3 in Gruppe E), Annette Preissner (Platz 2 in Gruppe G) und Danil Borisov (Platz 6 in Gruppe G).

Hier findet man alle weiteren Infos über das Turnier.

Fotos: Ingrid Schulz

 

Die Berichterstatterin war als Schiedsrichterin vor Ort.

Kreuzberger Weihnachts-Elo-Blitzturnier 2024 – ein voller Erfolg!

Platz 1: IM Vadym Petrovskyi, Platz 2: GM Elisabeth Pähtz (beide 9,5 aus 12 P.)

IM Vadym Petrovskyi gewinnt das Turnier mit etwas besserer Wertung vor GM Elisabeth Pähtz. Dritter wird IM Ilja Schneider, der Preis für den 4. Platz geht an FM Valentyn Prokofiev.

Weiterhin gab es Ratingpreise in zwei Kategorien und eine Jugendkategorie U18. Bester Spieler in der Kategorie U2200 wird überraschend Jakob Herrmann (2011 Blitz-Elo) aus Torgelow-Drögeheide. Zu seiner großen Freude und damit zur Freude aller wird Matthias “Matze” Schöwel Zweiter U2200. Alle weiteren Preise gehen an die Jugend. Momme Held vom SC Kreuzberg wird bester U1950-Spieler.

Wir gratulieren allen Preisträgern! Vor allem freuen wir uns, dass dieses tolle Turnier in unserem Jubiläumsjahr bei uns stattgefunden hat. “Stärker besetzt als die Deutsche Blitzmeisterschaft”, hieß es bei der Siegerehrung. 5 Großmeister, 6 Internationale Meister und 8 Fide-Meister – mit so vielen starken Sparringspartern hatte wohl auch Elisabeth nicht gerechnet. Schon mal ein bisschen einspielen für die WM in New York – das war der Plan. Und der ging voll auf – Platz 2 bei Startrang 11 (Blitz-Elo) gegen hoch motivierte Gegenerschaft!

Wir danken Elisabeth für die Unterstützung und drücken ihr fest die Daumen in New York!  Homepage World Rapid and Blitz 2024

U2200 Blitzelo – 7,5 P. U1950 Blitzelo – 6,5 P. Jugendliche U18 – 7,5 P.
Jakob Herrmann Momme Held Mykhailo Matviienko
Matthias Schöwel Jeremy Wadephul FM Jonas Eilenberg

Ergebnisse und Tabellen bei Chess-Results

Anmeldeliste, Rating-Gruppen und Jugendliste

 

Vielen Dank für die Bilder an Olaf Gersemann und Thomas Pähtz!

————————————————

Ankündigung:

Am 21. Dezember feiern wir schon mal eine Vor-Weihnachtsbescherung – ein Elo-Blitzturnier mit 80 Plätzen und über 2.000 EUR Preisgeld (garantiert ab 60 TN). Dies wird für Elisabeth die letzte “Schach”-Station sein vor der Blitz-Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr in New York direkt nach Weihnachten ausgetragen wird. Eine gute Gelegenheit, gegen ein paar starke Sparringspartner anzutreten.

Bei fehlender Blitz-Elo wird die Standard-Elo für die Preisverteilung herangezogen

 Alles Weitere in der Ausschreibung

Berliner Jugendblitz-Einzelmeisterschaft: Viele gute Platzierungen, als Mannschaft nur Vierter

Über 100 Kinder und Jugendliche haben kurz vor Weihnachten bei der Berliner Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft um Titel gekämpft. Von uns waren 11 Kinder und Jugendliche dabei.

4 Kreuzberger kamen aufs Treppchen, aber die Mannschaft hat einen Podestplatz knapp verfehlt. 3 x Gold in Folge war unsere blitzsaubere Bilanz bisher, in diesem Jahr wegen einiger Ausfälle aber schwer zu verteidigen.

Diese Kinder durften sich über Medaillen freuen:

U8 -Lukas Stanisic, Platz 3

U14 – Hiroki Mauss, Platz 3

U16 – Momme Held, Platz 2

U18 – Vitalii Tverdokhlib, Platz 3

Bericht und Fotos beim der Berliner Schachjugend

 

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und ihren Angehörigen, unseren Freunden und Besuchern frohe Weihnachten und besinnliche Weihnachtstage!

Wir bedanken uns bei unseren ehrenamtlichen Helfern, unseren Trainern und Mannschaftsführern für ihre vielfältige Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt auch unseren langjährigen Mitgliedern für ihre Treue und Verbundenheit zu unserem Verein.

Unser Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen und Turnieren liegt fast hinter uns und ist aus unserer Sicht bisher sehr erfolgreich verlaufen. Ein weiteres Jubiläumsturnier erwartet uns noch am 25. und 26. Januar – ein Grandprix-Turnier, Blitz und Rapid mit Elo-Auswertung.

Im Namen des Vorstands des Schach-Club Kreuzberg e. V.

Brigitte Große-Honebrink

Kreuzberger Weihnachts-Elo-Blitzturnier – mit GM Elisabeth Pähtz

Anmeldeliste

Anmeldeliste, Rating-Gruppen und Jugendliste

Am 21. Dezember feiern wir schon mal eine Vor-Weihnachtsbescherung – ein Elo-Blitzturnier mit 80 Plätzen und über 2.000 EUR Preisgeld (garantiert ab 60 TN). Dies wird für Elisabeth die letzte “Schach”-Station sein vor der Blitz-Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr in New York direkt nach Weihnachten ausgetragen wird. Eine gute Gelegenheit, gegen ein paar starke Sparringspartner anzutreten.

Bei fehlender Blitz-Elo wird die Standard-Elo für die Preisverteilung herangezogen

 Alles Weitere in der Ausschreibung

 

2. Bundesliga: Heimkampf in der Aula der Ellen-Key-Oberschule

Zusammen mit unserem Reisepartner, den Schachfreunden Berlin, empfangen wir die Mannschaften vom HSK Lister Turnier und dem SK Zehlendorf. Morgen um 14 Uhr geht es los, die Runde am Sonntag fängt um 10:00 Uhr an.

Da für die 2. Bundesliga besondere Regeln für die Ausrichtung gelten, können wir leider nicht im Haus des Sports spielen. Freundlicherweise dürfen wir den Wettkampf in der Aula der Ellen-Key-Oberschule austragen. Die Adresse: Rüdersdorfer Straße 20–27, 10243 Berlin.

 

Gäste sind herzlich willkommen!

Bundesliga Ergebnisdienst

Die Qualifikationen für die Berliner Jugend-Einzelmeisterschaft 2025 stehen fest

Die Vorrunden und die gleichzeitig durchgeführten Rahmenturniere waren aus Kreuzberger Sicht recht erfolgreich. Für die Berliner Jugend-Einzelmeisterschaft in den Winterferien 2025 sind 7 Kinder bzw. Jugendliche qualifiziert.

Die Mädchen-Meisterschaft und die U8 werden an anderen Terminen ausgetragen, die Vorrunde für die Mädchen steht noch aus und wird voraussichtlich bei uns im Verein gespielt.

Einige Kinder waren schon direktqualifiziert, d. h. sie mussten aufgrund ihrer Leistung nicht in den Vorrunden spielen.

U8
Marianne Caber

U8w
Marianna Caber (direktqualifiziert)

U10
Tino Sander (direktqualifiziert)
Lukas Stanisic (1. Vorrunde)
Jonas Kopper (2. Vorrunde)

U12
Arthur Hoppe (direktqualifiziert)

U14
Oleksandr Isaichykov

U14 w
Valerie Komar (direktqualifiziert)

U18
Momme Held (1. Vorrunde)
Vitalii Tverdokhlib (2. Vorrunde)

Gleichzeitig wurden noch einige “Rahmenturniere” veranstaltet mit erfreulichen Ergebnissen für unsere Jugend:

Beim Jugendherbstopen in der Altersklasse U12 gewann Felix Meyer das Turnier mit 4,5 aus 5 Punkten und erspielte sich aus dem Stand eine DWZ von 1411.

Beim Jugendsommeropen U8 gewann Marianna Caber.

Die Altersklasse U18 beim Jugendsommeropen wurde von 3 Kreuzbergern dominiert:

1. Platz: Noah Frei, SC Kreuzberg
2. Platz: Noah-Eren Lohre, SC Kreuzberg
3. Platz: Arda Bingöl, SC Kreuzberg

Wir gratulieren allen Qualifizierten und allen Kindern und Jugendlichen, die an diesen Wochenende ihre persönlichen Erfolge feiern konnten.