Training am Dienstag

Anfänger und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:30 -> Jan Kretzschmar, Taktiken mit dem Schwerpunkt Figurenfang.

Fortgeschrittene von 19:30 Uhr bis 21 Uhr -> Dirk Paulsen.

Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen, keine Teilnahmegebühr.

 

Clubmeisterschaft 7. Runde – 8. Runde ausgelost

In der Spitzenpartie gewann Lutz in der 7. Runde gegen den bisherigen Spitzenreiter Peter Held und liegt nun einen halben Punkt vor dem Verfolgerfeld. Die kommende Runde findet in 14 Tagen am 18. Mai statt – wer das Zugzwang-Open mitspielen möchte, möge sich bitte frühzeitig melden.

Alle Ergebnisse und die Auslosung der neuen Runde auf der Turnierseite.

Neuer Trainer und neue Trainingszeiten beim SC Kreuzberg

Wie wohl inzwischen die meisten erfahren haben, hat Atila uns verlassen und ist nun Mitglied beim SK Zehlendorf. Der Vorstand und sicher auch unsere Mitglieder bedauern dies natürlich und wünschen ihm alles Gute in seinem neuen Verein. Wir danken Atila für sein langjähriges Engagement – als Jugendwart, Trainer und nicht zuletzt als erfolgreicher Mannschaftsspieler.

Für das Fortgeschrittenentraining haben wir FM Dirk Paulsen gewinnen können. Wichtige Änderung: Das Anfänger- und Fortgeschrittenentraining finden nun am Dienstag statt. Diese Änderung war schon seit einiger Zeit geplant, weil der Besuch des Vereinsabends am Dienstag, wenn nicht gerade ein Turnier stattfindet, in letzter Zeit mäßig war. Das Monatsblitzturnier findet wie bisher (in der Regel) am 1. Dienstag statt, dann fällt das Training aus. Bitte in den Kalender schauen!

Das bedeutet aber auch, dass der Vereinsabend an den Trainingstagen am Dienstag erst um 21:00 Uhr beginnt. Wer schon vorher kommt und nicht am Training teilnehmen möchte, kann natürlich Schach spielen, wenn davon keine Störung ausgeht.

Anfängertraining: dienstags, 18:00 Uhr mit Jan Kretzschmar (nicht am 1. Dienstag im Monat wegen Monatsblitzturnier)

Fortgeschrittenentraining: dienstags, 19:30 Uhr mit FM Dirk Paulsen (nicht am 1. Dienstag im Monat wegen Monatsblitzturnier)

Dirk muss wohl nicht besonders vorgestellt werden: Er ist Mitglied im Schach-Club Kreuzberg, ist überaus aktiv und erfolgreich als Spieler und als Trainer. Seit einiger Zeit betreibt er auch einen Youtube-Kanal zum Thema Schach. Die Trainingstermine sind zunächst bis zu den Sommerferien geplant.

 

Training am Donnerstag

Anfänger und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:30 -> Atila Gajo Figura, Fundamentale Endspieltaktik

Fortgeschrittene von 19:30 Uhr bis 21 Uhr -> Atila Gajo Figura, Abschluss des Themas: Springer gegen Läufer im Endspiel Teil 4

Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen, keine Teilnahmegebühr.

Clubmeisterschaft – Präzisierung der Ausschreibung bzgl. der letzten zwei Runden

In der Ausschreibung der Clubmeisterschaft findet sich der Passus, daß die letzten beiden Runde nicht verlegt werden können. Dies ist ein Relikt aus den Zeiten, als Partien auch noch nachgespielt werden durften. Selbstverständlich dürfen Partien weiterhin VORgespielt werden. Wer also am Pfingstwochenende bei Zugzwang mitspielen möchte, kann seine Partie der 8. Runde (angesetzt für den 18.05.) vorziehen, wenn der Gegner zustimmt.

Sergey Burov gewinnt das Monatsblitz

Nach dem langen Schachwochenende und parallel zu den Kreuzberger Maifestspielen und Champions-League war nicht mit vielen Teilnehmern zum letzten Blitzturnier in der laufenden Grand-Prix-Wertung zu rechnen. Am Ende trafen sich 8 Spieler zu einem rechtzeitig zum Anpfiff abgeschlossenen Rundenturnier ein. Es gewann Sergey Burov (6/7), der den punktgleichen zweitplazierten Dirk Paulsen besiegte und aufgrund des direkten Vergleichs den Vorteil hatte. Dritter wurde Olaf Eberhardt. Bester unter 2000 wurde Michael Glienke.

Kreuztabelle

Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft: Unser U16-Team wird Berliner Meister

Momme konnte in der letzten Runde nicht mitspielen, hat aber mit 4 aus 4 gehörigen Anteil an dem Erfolg.

Nach dem 2. Platz im letzten Jahr gelang in diesem Jahr mit einem gemischten Team aus U16- und U12-Spielern (genaugenommen U11) ein Sieg in der BJMM U16. Wir sind damit wieder für die Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft qualifiziert. Gratulation und viel Erfolg weiterhin!

Alle Tabellen und Auswertungen bei der Berliner Schachjugend

Auch unsere U12-Mannschaft ist angetreten – ohne unsere “Spitzenspieler” -, aber trotzdem mit viel Spaß und Ernsthaftigkeit. Die Mannschaft landete schließlich auf Platz 12. Weiter unten eine schöne Partie von Severin, der sein zweites Turnier gespielt hat und zum Schluss sich den Sieg nicht mehr nehmen ließ.

 

Training am Donnerstag

Anfänger und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:30 -> Jan Kretzschmar

Fortgeschrittene von 19:30 Uhr bis 21 Uhr -> Atila Gajo Figura, Springer gegen Läufer im Endspiel Teil 3

Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen, keine Teilnahmegebühr.

Mini-960 im April

Das 960 im April war im Vorfeld etwas stiefmütterlich behandelt worden, die Turnierankündigung war aus dem SCK-Kalender gerutscht. Zum turnusmäßigen Termin am 2. Freitag trafen daher nur 4 Spieler ein. Willy Löhr gewann mit 2.5/3, vor Uwe Hecht mit 2.0/3, Brigitte Große-Honebrink wurde 3. mit 1.5/3 und Bernd Eckart verblieb leider punktlos.