Die Berliner Einzelmeisterschaft findet dieses Jahr vom 03. – 11. April in Lichtenrade statt. Wie üblich wird der Wettbewerb in zwei Turnieren ausgetragen, der M-Klasse und dem Offenen Qualifikationsturnier. Die Ausschreibungen: OQT bzw. M-Klasse. Die Anmeldung erfolgt durch den SCK. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich entweder in der im Verein aushängenden Liste oder per eMail an spielleiter(at)schachclubkreuzberg.de anmelden. Meldeschluss ist der 31.03.
Berliner Einzelmeisterschaft
Ronny Heldt (SC Kreuzberg) ist Berliner Meister U18
Er hat es wieder geschafft – nach dem U16-Meistertitel vor 2 Jahren hat Ronny sich in diesem Jahr wieder gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt und wurde erneut Berliner Jugendmeister, dieses Mal U18.
Nach einem Remis in der 1. Runde spielte er noch einmal Remis gegen den hoch favorisierten Philipp Lerch, der wegen Krankheit nicht weiterspielen konnte. Danach gewann Ronny dann alle Partien. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg.
Gratulation auch an Ben-Luca Schreiber (ebenfalls SC Kreuzberg), der auf dem 4. Platz landete. Er trug zu Ronnys Erfolg bei, indem er den Zweitplatzierten Fabian Alcer in der letzten Runde schlug.
Berichterstattung bei der Jugendabteilung des BSV
Teilnehmerliste: Berliner Schnellschacheinzelmeisterschaft
Die Teilnehmerliste wird ein bis zweimal pro Woche aktualisiert.
Atila Gajo Figura
Abschluss der Klassenturniere
Die diesjährigen Klassenturniere sind am Donnerstag mit der jeweils letzten Runde zu Ende gegangen.
Klassenturniere, Beginn am Freitag!
In jeder Klasse ist die maximale Kapazität noch nicht erreicht:
A-Klasse (7 TN)
B-Klasse (9 TN)
C-Klasse (9 TN)
D-Klasse (9 TN)
Helen Raab (SC Kreuzberg) ist Berliner Meisterin 2014

Die Berliner Meisterschaft der Frauen war – wie schon in einigen Jahren vorher – eingebettet in das Qualifikationsturnier des Berliner Schachverbandes. Helen spielte das Turnier mit, um neben dem anstrengenden Mathematikstudium mal wieder ein bisschen Turnierpraxis zu bekommen. Dabei gelang ihr gleich ein toller Coup.
Nachschlag aus der BSEM 2013
Der amtierende Berliner Schnellschachmeister GM Martin Krämer hat freundlicherweise den entscheidenden Teil seiner Partie gegen Raphael Lagunow kommentiert. Wie bereits bekannt, endete die Partie am Ende in einem Leichtfigurenendspiel Remis. Zuvor waren noch Türme auf dem Brett. Genau in dieser Situation verpasste er eine Möglichkeit die Partie technisch zu gewinnen. Nun demonstriert Martin kurz und präzise den verpassten Gewinnweg:
Wie das Leichtfigurenendspiel letztlich Remis endete, kann dem folgenden Video entnommen werden:
2. Tag der BSEM + BFBEM
BFSEM 2013
In diesem Jahr war der Kampf um den Meistertitel in der Berliner Frauen Schnellschacheinzelmeisterschaft besonders spannend. Zunächst konnte Alina Rath Stefanie Schulz im direkten Vergleich besiegen und so die Tabellenführung übernehmen.
3 Runden vor Schluss gelang es Alina das folgende remisliche Endspiel zu gewinnen:
Berliner Schnellschacheinzelmeisterschaft 2013
Die Spitze ist mit 2 GM und einem IM stark besetzt: Teilnehmerliste. Aber auch die weiteren Spieler können durchaus die Favoriten ärgern, so wie es bspw. Philip Lerch in den letzten Jahren oft tat.
Volles Haus am Wochenende – BSEM, BFSEM, BFBEM 2013
Am Wochenende finden gleich 3 Berliner Meisterschaften bei uns statt. Anmeldungen sind für alle Turnier noch möglich.
Berliner Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2013 Ausschreibung Teilnehmerliste
Berliner Frauen-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2013 Ausschreibung
Berliner Frauen-Blitz-Einzelmeisterschaft 2013 Ausschreibung
Klassenturniere 2013
Seit dem gestrigen Abend laufen bei uns die Klassenturniere. Mit 11 Teilnehmern in der A-Klasse, 10 in der B-Klasse, 8 in der C-Klasse und 12 in der D-Klasse sind die Turniere gut besucht. In allen Klassen darf man mit spannenden Kämpfen um die begehrten Aufstiegsplätze rechnen.
Jeden Donnerstag und Samstag werden die Tabellen und Ergebnisse aktualisiert. Zu diesen Klassenturnieren kommt man entweder oben links über “BEM“, auf der rechten Seite unter “häufige Links” -> “Klassenturniere des SCK” oder über den folgenden Link.
Atila Gajo Figura
M-Klasse und OQT: Mit Sergej Kalinitschew und Jürgen Schmidt 2 Kreuzberger ganz weit vorne
Sergej Kalinitschew steht mit einem Punkt Vorsprung auf den nächstplatzierten René Stern kurz davor, das zweite Mal den Titel des Berliner Meisters zu erringen und die Serie von René zu brechen. In 2002 hatte er es schon einmal geschafft, seitdem tauchen in der Liste nur 3 Namen auf: Jakob Meister, Ulf von Herman und René Stern. Sergej, wir drücken dir die Daumen! Auch Robert Glantz hat mit 4 Punkten (aktuell Platz 4) noch gute Chancen, aufs Treppchen zu kommen. Nachdem unsere beiden Spieler maßgeblich daran beteiligt waren, dass wir in die Pokal-Endrunde eingezogen sind, ist das ein weiterer schöner Erfolg. – Turnierseite
Auch im OQT hat sich Jürgen Schmidt bisher behauptet und liegt punktgleich mit Edgar Emig von Makkabi auf Platz 2. Er kann nun in den letzten zwei Runden den Turniersieg und den Aufstieg in die M-Klasse schaffen. Heute spielt er mit Weiß gegen Sergej Krefenstein. Auch für dich, Jürgen, ganz dolles Daumendrücken! Turnierseite
Gut im Rennen liegen auch Michael Neuwirth und Ronny Heldt mit jeweils 5 Punkten. Überraschend ist auch das Ergebnis von Hendrik Bockrath, der vielleicht aufgrund seiner bescheidenen DWZ von den Gegnern unterschätzt wird. Er hat es inzwischen auf 3,5 Punkte gebracht. Glückwunsch euch allen!
Fotos von der Mädchenmeisterschaft und Siegerehrung U8 und U10
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen! Alle Ergebnisse und Auswertungen findet ihr auf der Jugendseite des BSV.

Berliner Jugendeinzelmeisterschaft der Mädchen – Zwischenstand
Die Auslosung der 4. Runde und der Zwischenstand nach der 3. Runde bei der Mädchenmeisterschaft sind hier nachzulesen. Mina Granzin ist leider krank geworden und musste ihre Teilnahme absagen, Anastasia Sieben vom SC Kreuzberg hat sich erfreulicherweise noch entschieden mitzumachen. Mina, gute Besserung für dich! Und Asja drücken wird die Daumen!