Feierabendliga

Nach dem Krimi in der A-Staffel gab es zum Abschluss der Saison nochmal einen soliden Mannschaftserfolg im Finale. Frühzeitig zeichnete sich in der Partie Atila Gajo Figura – Christian Syre an Brett 2 ein Erfolg von Kreuzberg aus. Von Beginn an wurde die Initiative übernommen und durch den Opfer von 2 Leichtfiguren gegen Turm und 2 verbundene Freibauern in entscheidende Übergewichte transformiert, die im Endspiel den Sieg brachten. Vorher gab es noch Bange Momente…

Weiterlesen

C- und D-Klassen der BEM beendet

Am Mittwoch spielten beide C-Klassen und die D-Klasse ihre jeweilige Einzelmeisterschaft zuende.
In der D-Klasse gewann der DWZ-Favorit Alexander Görg mit 5/6 und sicherte sich so den Aufstieg in die C-Klasse. Seine einzige Niederlage musste er gegen Wilfried Pilgrim hinnehmen, der sonst nicht so recht ins Turnier fand und einzig Alexander diesen einen Punkt abtrotzen konnte.
In der C1- und C2-Klasse wurde um den Aufstieg hart gekämpft. Michael Woinowski, Stefan Bauer und Frank Koch erzielten alle stolze 5/7. Aufgrund der besseren Zweitwertung dürfen sich Michael Woinowski und Stefan Bauer über einen Startplatz in der nächstjährigen B-Klasse freuen. In der C2-Klasse gab es ebenfalls ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Robert Jansen und Justin Jähn, welches letzterer aufgrund der besserern Zweitwertung (vor allem durch den Sieg gegen den direkten Konkurrenten!) für sich entscheiden konnte.
Der SCK gratuliert den drei Aufsteigern und wünscht ihnen und allen anderen weiterhin viel Erfolg.
Helmut Abraham, Sonja Beckmann und Ronald Hackenberg (alle C1) sowie Dirk Möller und Attila Mako (beide C2) müssen den Gang in die D-Klasse antreten. Alle fünf schafften es nicht, die erforderlichen Punkte einzusammeln…
Die Einzelergebnisse und Tabellen gibt es wie immer hier.

Anmeldestand für das Werner-Ott-Open nimmt an Fahrt auf

Noch in jedem Jahr ist das Kreuzberg Open ausgebucht gewesen. Auch in diesem Jahr sind wir sicher, dass wieder alle Plätze belegt sein werden, auch wenn der Anmeldestand nach einem Jahr Pause noch nicht so hoch ist wie in den Vorjahren. Aber täglich kommen jetzt neue Anmeldungen dazu. Schließlich locken auch hohe Preisgelder.

Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Startgeldes auf unser Konto unter Angabe des Namens sowie der Elozahl und der DWZ.

Hier sind alle weiteren Informationen und die Teilnehmerliste.

DJEM 2012 mit Mina, Luis, David und Atila

Atila will in die ewige Bestenliste der U25 – mal sehen, ob er es schafft. Mit von der Partie sind auch Mina Granzin (KIKA-Gruppe), Luis Stratos Rose (U10) und David Granzin (U25 – B-Gruppe).

Die Partien werden live übertragen. Bewundernswert ist wie immer die engagierte Ausrichtung durch die Deutsche Schachjugend, die einem die Seite vermittelt.

Luis hat gestern eine am Ende gewonnene Stellung gegen Daniel Wierzbicki anscheinend in Zeitnot verloren. David hatte sich zunächst sehr gut geschlagen und eine ausgeglichene Stellung erreicht, die er dann aber schließlich doch verlor. Atila übte sich gestern in der Kunst, eine Partie ausgeglichen zu halten. Heute zunächst auch, aber nach einem Fehler seines Gegners hat er dann eindrucksvoll seinen Vorteil schnell genutzt.

Training am Donnerstag

Den Anfang macht um 18 Uhr unser Jan. Da Atila es dieses Mal ausnahmsweise leider nicht

schafft, pünktlich um 19:30 da zu sein, wird Jan den Anfang des Fortgeschrittenentrainings

übernehmen, indem er das von Atila geplante taktische warm-up austeilt und eventuell

bespricht. Im zweiten Teil steigtAtila ein und behandelt typische Manöver im Endspiel.