Heute am 4. Juli können wir leider keine Gäste empfangen. Wir führen unsere jährliche Mitgliederversammlung durch.
Monatsturniere: Blitz im Juli
| Juli | Teiln. | |||
| Blitz | 25 | Daniel Holzapfel | Phuc Nhat Nguyen | Alexander Kurz |
Turnierseite Blitz-Grand-Prix
Rappelvoll!
Der Auftakt der neuen Grand-Prix-Saison im Schnellschach war mit 44 Teilnehmern überaus erfreulich!
| Juni | Teiln. | |||
| Schnellschach | 44 | Henrik Petersen | Dirk Paulsen | Mykhailo Matviienko |
Schnappschuss von der 5.Runde: Paulsen-Petersen 0:1 mit der Vorentscheidung um den späteren Turniersieg:
Neue Clubmeister im Blitz, Schnellschach und 960
Längst überfällig, aber besser spät als nie: Die Clubmeisterschaften im Blitz, Schnellschach und Schach960 sind im Mai zu Ende gegangen und die Gewinner sollen entsprechend gewürdigt werden. Im Blitz und Schnellschach standen die Clubmeister schon vor der Schlussrunde im Mai fest (siehe Bericht Vorschlussrunde). FM Alexander Kurz gewann mit großem Abstand die Gesamtwertung und ist alter und neuer Clubmeister im Blitz. Die Gesamtwertung im Schnellschach gewann Seriensieger und mittlerweile Ex-Kreuzberger FM Dirk Paulsen. Mit Abstand bester Kreuzberger und damit Clubmeister im Schnellschach ist Kevin Huth. Spannend bis zur Schlussrunde war es beim Schach960. FM Klaus Lehmann ist dem Berichterstatter am Ende noch einmal dicht auf den Pelz gerückt, aber er konnte mit seinen “nur” 7 Teilnahmen die Gesamtwertung nicht mehr entscheidend aufmischen. Alter und neuer Clubmeister im Schach960 ist damit der Berichterstatter himself. Alle Clubmeister und Preisränge (jeweils Top3) in der Übersicht:
| Blitzschach Grand-Prix 2024-25 | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Gesamt | ||
| 1 | Alexander Kurz | 12 | 18 | 20 | 8 | 14 | 13 | 3 | 14 | 102 | |||||
| 2 | Michael Ziems | 7 | 11 | 4 | 3 | 11 | 6 | 7 | 7 | 20 | 14 | 3 | 3 | 83 | |
| 3 | Glib Makarov | 10 | 9 | 14 | 12 | 6 | 10 | 9 | 12 | 5 | 82 | ||||
| Schnellschach Grand-Prix 2024-25 | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Gesamt | ||
| 1 | Dirk Paulsen | 16 | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | 136 | ||||||
| 2 | Kevin Huth | 11 | 20 | 8 | 16 | 18 | 10 | 14 | 18 | 115 | |||||
| 3 | Jürgen Federau | 4 | 10 | 18 | 7 | 12 | 12 | 3 | 13 | 11 | 87 | ||||
| Schach960 Grand-Prix 2024-25 | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Gesamt | ||
| 1 | Michael Ziems | 14 | 16 | 16 | 10 | 2 | 16 | 13 | 13 | 14 | 12 | 2 | 114 | ||
| 2 | Klaus Lehmann | 18 | 20 | 13 | 14 | 14 | 13 | 14 | 106 | ||||||
| 3 | Wilhelm Löhr | 11 | 13 | 14 | 9 | 7 | 9 | 9 | 10 | 11 | 3 | 86 | |||
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2025 – für alle ein Gewinn!

Für alle ein Gewinn – und besonders für Marianna Maya Caber, die sogar Deutsche Vizemeisterin in der Altersklasse U8w wurde. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit ihr!

Wie in jedem Jahr fuhren die Kinder und Jugendlichen, die sich für die Deutsche Einzelmeisterschaft qualifiziert haben, mit großer Freude nach Willingen, um sich mit den besten Kindern aus Deutschland zu messen. Aufgrund ihrer Startnummern konnten einige unserer Kinder durchaus auf gute Platzierungen hoffen.
Nach einer Woche voller Vorbereitungen, intensiver Partien und einem interessanten Rahmenprogramm sind nicht alle Hoffnungen erfüllt worden, aber die Zufriedenheit über die Teilnahme an einem hochrangigen Turnier stand wohl am Ende doch im Vordergrund. Wir sind stolz auf unsere Kinder, die gekämpft haben und häufig an den vorderen Brettern sehr gute Partien gespielt haben.
Vielen Dank an die begleitenden Eltern, die die Kinder unterstützt und wenn nötig auch aufgebaut haben. Ein besonderer Dank gilt Dirk Sander, der einen täglichen interessanten Bericht in Form eines bebilderten Tagebuchs geschrieben hat.
Wir gratulieren auch herzlich der Deutschen Meisterin U10w, Sona Bashirova vom SV Empor Berlin!
U8w – Marianna Caber
U8 – Jakob Korneli
U10 – Tino Sander
U12 – Arthur Hoppe
U14w – Valerie Komar
ODJEM B – Milosz Mlynarski
Überblick über alle Turniere der DEM 2025
Monatsturniere: Schach 960 im Juni
Während der Meister in London weilte fanden sich trotz der traditionellen Blitzturniers bei der Weißen Dame am Freitag, dem 13., 15 Spieler zum ersten Schach 960 der neuen Grand-Prix-Serie ein:
| Juni | Teiln. | |||
| Schach 960 | 15 | Alexander Kurz | Constantin Vogel | Momme Held |
Kreuzberger unterwegs – FIDE World Rapid und Blitz Team Championships in London
Vom 11. bis zum 13. Juni laufen in London die Mannschafts-Weltmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach. Mit dabei ein Kreuzberger – Michael Ziems ist Teil des Berliner Teams und nimmt den vorgeschriebenen Amateurplatz ein. Bericht und Foto gibt es beim Berliner Schachverband, die Partien werden auf LiChess übertragen.
Monatsturniere: Ein Soloritt und ein Fotofinish
Seriensieger Dirk Paulsen gewann auch das Abschlussturnier der Grand-Prix-Serie 2024-25 im Schnellschach. Am Ende lag er ganze 1,5 Punkte vor einem Viererfeld mit jeweils 5 Punkten und gewann nicht ganz unerwartet auch die Grand-Prix-Gesamtwertung.
| Mai | Teiln. | |||
| Schnellschach | 28 | Dirk Paulsen | Kevin Huth | Thomas Heerde |
Knapper war es dagegen beim Auftakt der neuen Grand-Prix-Serie 2025-26 im Blitz. Ohne klaren Favoriten war es von Anfang bis Ende ein Rennen Kopf-an-Kopf. Mykhailo, Henrik und ein gut aufgelegter Albi kamen auf jeweils 8,5 Punkte. Die Reihenfolge auf dem Siegertreppchen musste über die Sonneborn-Berger- und die Buchholz-Wertung entschieden werden.
| Juni | Teiln. | |||
| Blitz | 24 | Mykhailo Matviienko | Henrik Petersen | Albi Canaj |
Ein kurzer Abschlussbericht mit allen Gewinnern der nun abgelaufenen Grand-Prix-Serie 2024-25 folgt.
Grandprix: Das Tripel
Insgesamt fast 3.000 EUR Preisgeld
23. Juli 2025: Ergebnisse und Tabellen Schach960
24. Juli 2025: Ergebnisse und Tabellen Elo-Rapid
25. Juli 2025: Ergebnisse und Tabellen Elo-Blitz
Die Kreuzberger Sommerturniere hatten in diesem Jahr einen weiteren Höhepunkt, drei zusätzliche Turniere mit Grandprix-Wertung, Elo-Auswertung und einem ordentlichen Preisgeld. Wer die meisten Punkte aus den drei Turnieren sammelt, erhielt zusätzliche Grandprix-Preise.
| Das Tripel: Grand-Prix-Wertung | 960 | Rapid | Blitz | Summe | ||
| 1. | IM | Gelman, Alexander | 20 | 18 | 20 | 58 |
| 2. | FM | Eilenberg, Jonas | 18 | 12 | 18 | 48 |
| 3. | GM | Glek, Igor | 10 | 20 | 16 | 46 |
| 4. | Rosenthal, Max Manuel | 12 | 11 | 13 | 36 | |
| 5. | GM | Tischbierek, Raj | 9 | 14 | 12 | 35 |
| 6. | CM | Matthes, Aaron | 14 | 13 | 27 | |
| Woithe, Daniel | 11 | 16 | 27 | |||
| 8. | CM | Yatskar, Martin | 10 | 14 | 24 | |
| 9. | NM | Rosenstock, Ephraim | 16 | 3 | 19 | |
| 10. | CM | Jahnz, Laurin | 8 | 10 | 18 | |
| 11. | van der Veen, Terry | 13 | 3 | 16 | ||
| 12. | FM | Milare, Tyron | 9 | 6 | 15 | |
| 13. | Hoppe, Arthur | 6 | 8 | 14 | ||
| 14. | FM | Schulz, Michael | 11 | 11 | ||
| 15. | FM | Holzapfel, Daniel | 3 | 7 | 10 | |
| 16. | Piz, Maxim,Dr. | 9 | 9 | |||
| 17. | Bethe, Stephan | 8 | 8 | |||
| 19. | Shevlyakov, Aleksandr | 7 | 7 | |||
| Heyme, Sibylle | 5 | 2 | 7 | |||
| Balov, Darko | 2 | 5 | 7 | |||
| CM | Kracht, Raphael | 7 | 7 | |||
| 23 | Vogel, Constantin | 6 | 6 | |||
| 24 | FM | Brustkern, Juergen | 5 | 5 | ||
| 25 | Kutschke, Jens | 4 | 4 | |||
| Winter, Patrick,Dr. | 4 | 4 | ||||
| Modler, Andreas,Dr. | 4 | 4 | ||||
| 28 | Omar, Samy | 2 | 2 | |||
| 29 | FM | Kurz, Alexander | 1 | 1 | ||
| Bezhenar, Georgy | 1 | 1 | ||||
| Argote Heredia, Carlos | 1 | 1 | ||||
Offenes Schnellturnier der Schachfreunde Berlin am 8. Juni
Das Turnier mit Elo-Auswertung findet im Gemeinschaftshaus Lichtenrade statt. Alle weiteren Details findet ihr hier auf der Homepage der Schachfreunde.
.
Reinhard Müller gewinnt das Abschlussturnier im Schach960
| Mai (Nachholturnier) | Teiln. | |||
| Schach960 | 8 | Reinhard Müller | Daniel Holzapfel | Maxim Piz |
BMM-Schlussrunde
Kurzes Fazit meinerseits zur frisch beendeten BMM-Saison. Im letzten Bericht zur 8. Runde hatte ich unterschlagen, dass SCK9 noch sehr gute Aufstiegschancen hat, denn in der Klasse 2.2 steigen 2 Mannschaften auf. SCK9 hat mit einem 5:3 Mannschaftsieg in der Schlussrunde den 2. Tabellenplatz erobert und damit den Aufstieg perfekt gemacht. Die junge Mannschaft ist nun zum zweiten Mal in Folge aufgestiegen und hat sich katapultartig in die 1. Stadtklasse gespielt. Chapeau! SCK4 stand schon vor der letzten Runde als Aufsteiger fest und hat ihren Durchmarsch mit 18:0 Mannschaftspunkten komplett gemacht.
Leider gibt es auch 3 Absteiger, aber das weiter zu thematisieren erspar ich Euch. Hier ist erstmal Wunden lecken angesagt. Dann neu Anlauf nehmen und direkt wieder aufsteigen.
Dann gab es noch das Feedback in der nächsten Saison ab Herbst die Kräfte von SCK2 und SCK3 zu bündeln, um die Aufstiegschancen in die Landesliga zu erhöhen. Ich begrüße die Idee. Den Lückenschluss Landesliga sollten wir auf jeden Fall anpeilen. Aber alles zu seiner Zeit.
Turnierabschluss mit Mitternachtsblitz
Nach dem Ende der Clubmeisterschaft hat Matze Bolk noch ein paar Blitzwillige zusammengetrommelt und so wurde die Clubmeisterschaft noch mit einem spontanen Mitternachtsblitz abgerundet. 11 Spieler wollten sich in Old-School-Manier mit Rutschsystem und in lustig-launiger Atmosphäre noch ein paar Blitzpartien geben. Und so wurde in den Samstagmorgen hineingeblitzt wie sich das für lange Kreuzberger Nächte gehört. Fast schon nebensächlich war das Ergebnis. Nach teilweise langen Clubmeisterschaftspartien waren die Nachtschichtspezialisten: Micha Ziems (8,5) vor Fabian Schmidt (8), Orkun Sakalli (7) sowie Özgür Besbudak (7):





