Da alle Turnierleiter entweder verhindert oder erkrankt sind, muß das für morgen angesetzte 960 leider entfallen. Wer auf 960 nicht verzichten möchte, ist morgen ab 19.30 bei Eckbauer sehr willkommen – dort werden ebenfalls 7 Runden Schach 960 mit ähnlicher Bedenkzeit wie bei uns gespielt.
Vitalij Major gewinnt erstes Blitzturnier der neuen Serie
Das erste-Monatsblitz der neuen Saison gewann heute Vitalij Major (9.0/11), punktgleich mit Dirk Maxion und Dirk Paulsen. Die Ratingpreise gingen an Georg Adelberger (U2000) und Darryl Hentley (U1800). Der Preis U1600 entfiel mangels aureichender Teilnehmerzahl.
BerlinBase – neue Versionen
Die BerlinBase-Editionen sind die umfassendste Sammlung zum Berliner Schach, die Sie finden werden. Partien, Texte und Bilder aus mehreren Jahrhunderten.
Heute Blitzturnier – kein Training
An jedem ersten Dienstag im Monat findet das Blitzturnier der Grandprix-Reihe statt – ab heute kann man wieder Punkte für die kommende Saison sammeln.
Daher ist heute kein Training, aber der Spielabend kann ab 19 Uhr besucht werden.
Die Kreuzberger bei den Abrafaxen – toll gespielt!

Mit 16 Kindern waren wir insgesamt beim 22. Abrafaxe-Turnier an diesem Samstag vertreten. Es war für alle ein tolles Turnier (mit mehr als 330 Kindern), das wie immer in mehreren Gruppen gespielt wurde.
Mit 7 aus 7 Punkten (!) gewann Jonas in der Gruppe Abrax (A-Gruppe). Momme verfehlte nur um ein Haar den dritten Platz und damit einen Pokal.
Ebenfalls mit der Höchstpunktzahl gewann Oleksandr bei den Eichhörnchen den Goldpokal. Levke sorgte mit 5 aus 7 Punkten bei “der Ratte” (D-Gruppe) für eine Überraschung. Auch Leo schaffte in der Gruppe Califax 5 aus 7. Gratulation an alle, die mitgemacht haben. Hier ist die Tabelle mit allen Ergebnissen und Ranglisten
Lutz Mattick ist Clubmeister 2018
Nach dem Rückzug von Axel Moser als Ranglistenerster gesetzt ließ Lutz im Turnierverlauf kaum etwas anbrennen und sicherte sich ohne Niederlage mit 7.5 Punkten aus 9 Runden seinen 8. Titel als Clubmeister (sein erster ist nun auch genau 25 Jahre her). Leider musste Joachim Hübscher die letzte Runde absagen, sodaß Lutz schon vor der Finalrunde als Sieger feststand. Zweiter wurde einen halben Punkt dahinter Peter Held, vor Georg Adelberger (6,0), puntgleich aber mit besserer Zweitwertung Dritter vor Michael Neuwirth und FM Jürgen Federau.
Die Ratingpreise gingen an zwei Gäste – Bernd Hiller gewann in der Sektion U1800, Martin Vesely U1600.

Alle Ergebnisse, Rangliste und Auswertung auf der Turnierseite.
Schachbuch ‘Dame gegen zwei Türme’ nun als Download erhältlich
I
m Jahre 1993 veröffentlichten die drei Mitglieder des Schach-Clubs Kreuzberg FM Jürgen Federau, FM Andreas Bachmann und Rainer Seidel ein Schachbuch mit dem Titel “Dame gegen zwei Türme in Mittelspiel und Endspiel”, Verlag für Schachtheorie, ISBN 3-9801442-9-1. Das Buch ist zurzeit vergriffen. Es ist keine Neuauflage geplant.
Eine Vorstellung des Buches findet man auf http://www.schachclubkreuzberg.de/d-gegen-2t.htm.
Die Autoren stellen nunmehr das Buch kostenlos als Download zur Verfügung.
Im Namen der Autoren: Jürgen Federau, im Mai 2018
Neues bei den Grand-Prix-Serien
Die neuen Grand-Prix-Serien sind nun auch ausgeschrieben. Im Wesentlichen unverändert zum letzten Jahr ist für die Ratingpreise nun eine Mindestteilnehmerzahl in der jeweiligen Kategorie von 3 Spielern vorgesehen. Im Blitz haben wir nun auch eine Kategorie U1800 eingeführt. Vorraussetzung für einen Ratingpreis ist eine gültige DWZ, ausgenommen sind Mitglieder des SC Kreuzberg.
Kreuzberger Grand Prix-Serien beendet
Die alten Meister sind auch die neuen. Während Dirk Paulsen seinen Titel im Blitz- und Schnellschach verteidigte, gewann Klaus Lehmann wie im letzten Jahr im Schach 960.
Im Blitzschach errang Adis Artukovic Rang 2 vor Shenis Slepushkin, im 960 wurde Dirk Paulsen Zweiter vor Wilhelm Löhr. Eng ging es im Schnellschach zu – Klaus Lehmann wurde zwar mit komfortablem Abstand Zweiter, aber der Dritte Sven Becker landete am Ende nur einen Punkt vor den punktgleichen Adis Artukovic und Riccardo Carrasco (die im letzten und entscheidenden Turnier die Plätze 4-6 belegt hatten).
Alle Sieger und die der Vorjahre in der Hall of Fame.
Training am Dienstag
Anfänger und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:30 -> Jan Kretzschmar, “Zugzwangmotive”.
Fortgeschrittene von 19:30 Uhr bis 21 Uhr -> Dirk Paulsen.
Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen, keine Teilnahmegebühr.
Monatsschnellschach Mai
Beim Monatsschnellschach im Mai 2018 gewann Dirk Paulsen (6/7), gefolgt von Norbert Sprotte (5,5/7) und Dr. Maxim Piz (auch 5,5/7, aber mit schlechterer Bucholzwertung).
Die Ratingpreise gingen an Michael Wollenzien (U2000), Klaudijo Uckar (U1800) und Markus Zelanti (U1600).
Training am Dienstag
Anfänger und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:30 -> Jan Kretzschmar, “Verbesserung der Figurenstellung.”
Fortgeschrittene von 19:30 Uhr bis 21 Uhr -> Dirk Paulsen.
Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen, keine Teilnahmegebühr.
Clubmeisterschaft 8. Runde – Auslosung 9. Runde
Lutz Mattick (6,5 P.) bleibt in Führung durch einen Sieg gegen Martin Gebigke. Mit jeweils einem halben Punkt weniger folgen ihm Peter Held und Georg Adelberger. Ebenfalls 5,5 Punkte haben Mirza Hasic und Michael Neuwirth. Peter spielt in der letzten Runde gegen Mirza und Michael und Georg dürfen auch gegeneinander um die ersten Ränge kämpfen.
Die letzte Runde findet am 1. Juni statt.
Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft in Willingen
Am kommenden Sonntag beginnt die DJEM. Jonas Hecht (U12) und Momme Held (U10) haben sich in diesem Jahr qualifiziert, Momme durch seinen dritten Platz bei der U10 in Berlin und Jonas durch einen Freiplatz aufgrund seiner guten Turnierergebnisse.
In beiden Turnieren ist Berlin sehr stark vertreten. Mit Glück kann man die Partien live verfolgen, Daumen drücken und mitfiebern. Interessant wird es auch in der U12W, wo Lepu Coco Zhou gute Titelchancen hat.
Training am Dienstag
Anfänger und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:30 -> Jan Kretzschmar, “Taktiken mit dem Schwerpunkt Figurenfang” Teil 2.
Fortgeschrittene von 19:30 Uhr bis 21 Uhr -> Dirk Paulsen.
Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen, keine Teilnahmegebühr.











