Axel Moser ist Kreuzberger Pokalsieger 2017

Das “Finale” um den Kreuzberger Einzelpokal 2017 fand zwar schon am Donnerstag statt, die Siegerehrung allerdings erst gestern im Vorfeld der Feierabendligaspiele.

Der Sieger, Axel Moser, die Funktionäre und der Zweite, Hagen Jurkatis.

Axel Moser gewann in der 9. und letzten Runde die entscheidende Partie gegen einen großartig aufgelegten Hagen Jurkatis, der im Pokal dieses Jahr kaum zu bezwingen war. Axel selbst blieb das ganze Turnier hindurch ungeschlagen und gab lediglich ein Remis gegen Hagen in der vorletzten Runde ab.

Training am Donnerstag

Anfänger und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:30 -> Jan Kretzschmar

Fortgeschrittene von 19:30 Uhr bis 21 Uhr -> Atila Gajo Figura, Schwerpunkt: Strategische Endspiele sowie eine taktische Tragikomödie

Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen, keine Teilnahmegebühr.

Training am Donnerstag

Anfänger und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:30 -> Jan Kretzschmar

Fortgeschrittene von 19:30 Uhr bis 21 Uhr -> Atila Gajo Figura, Schwerpunkt: Typische Fehler und Motive im Endspiel

Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen, keine Teilnahmegebühr.

Neue FIDE-Regeln – Einschränkungen beim SCK

Zum Januar 2018 ergeben sich einige kleinere Änderungen bei den FIDE-Regeln, eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte hier.

Wir werden diese in den Monatsturnieren aber nur zum Teil umsetzen (da unserer Turniere keine ELO- (oder DWZ-) Auswertung nach sich ziehen, können wir hier quasi machen was wir wollen). Während wir die Definition des falschen Zugs (z. B. beidhändiges Rochieren) anwenden, behalten wir den alten Modus bei, bei dem der erste falsche Zug verliert (sowohl in Blitz- als auch in Schnellschach und 960). Andauernde Zeitgutschriften nerven nicht nur die (gelegentlich auch mitspielenden) Schiedsrichter, es kann auch bei uns nicht jeder Turnierleiter jede Uhr adjustieren (ich momentan auch (noch) nicht…).

Es gilt weiterhin vor allem “Sportlichkeit, Großzügigkeit und vergnügliches Miteinander vor Regeln”. Ein ungültiger Zug KANN jederzeit von einem Spieler reklamiert werden (und führt auch zum vollen Punkt), MUSS aber nicht reklamiert werden (vom Schiedsrichter schon, aber auch hier: wenn der Schiedsrichter den ungültigen Zug übersieht, dann geht´s halt – bitte ohne große Proteste – weiter). Z. B beim Schach 960 führt die ungewohnte Rochade häufig – und nicht nur bei Neulingen – zu Fehlern. Einigen sich zwei Spieler – selbst nach Intervention des Schiedsrichters – auf Weiterspielen, werde ich als Schiedsrichter die Partie nicht “Kraft des Gesetzes” entscheiden.

 

Training am Donnerstag

Anfänger und Wiedereinsteiger von 18:00 Uhr bis 19:30 -> Jan Kretzschmar

Fortgeschrittene von 19:30 Uhr bis 21 Uhr -> Atila Gajo Figura, Schwerpunkt: Synthese von Strategie und Taktik im Mittelspiel

Gäste und Mitglieder sind herzlich eingeladen, keine Teilnahmegebühr.

Schnellschach im November: Frieder Smolny gewinnt mit 7 aus 7

Zweiter wird Dirk Paulsen mit 6 P., Dritter Klaus Lehmann mit 5 P. Sergey Burov gewinnt den Ratingpreis U2000, Jevgen Schmidt wird Bester U1800 und Martin Vesely U1600. Gratulation euch allen!

Das November-Schnellschach war mit 33 Spielern sehr gut besucht.

Monatsschnellschach November 2017 Fortschrittstabelle

Monatsschnellschach November 2017 Rangliste

 

 

Clubmeisterschaft 2018

Nach einigem Hin und Her bei der Terminfindung im Mehrzweckraum gibt es nun endlich auch eine Ausschreibung für die Clubmeisterschaft. Da einige mit dem über´s Jahr verteilten Terminplan unzufrieden waren, kehren wir in diesem Jahr wieder zu einem etwas kondensierteren Modus zurück. Das Turnier startet nun am 05. Januar und endet am 01. Juni, gespielt wird immer Freitags. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Turnierseite bzw. Ausschreibung